Recommended Posts

überinsider

ich seh es nicht so, ich meine, man hat die falschen Schlüsse gezogen. Wenn Junuzovic überwiegend über seine linke Seite kommt, Barazite überwiegend rechts und auch ein schneller wendiger Spieler ist, dann ist es ein Topfen die Zentrale mit zwei Zerstörern zu verstellen.

danke, in wahrheit reichen diese zwei sätze um das ganze scheiss spiel zu analysieren!

so einfach kann fußball sein und für diese analyse brauch ich kan trainerschein.

die niederlage gehört schöttel. er stellt auf, er stellt die spieler ein, nur er kann wechsel vornehmen und positionswechsel anordnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung ob es schon gepostet wurde, hier nochmal ausschnitte vom derby: http://www.laola1.tv/de/at/fussball/aut-bundesliga/die-highlights-rapid-wien-austria-wien/video/281-1638-60064.html

analysiert wurden die szenen eh schon. gehts schneller schwimmen wir hinten, auffallend ist, dass bei tor 1 +2 keiner den rückraum abdeckt und alle nur zuschauen. von unseren chancen kann man aber auch das eine oder andere tor machen, bei alars chance war schon auch viel pech dabei.

Das hat die Austria durchaus Clever gemacht, ich musste noch Schmunzeln als Daxbacher meinte von wegen er hat Schwächen ausgemacht, und sie hätten eine Strategie diese zu nutzen, aber es hat leider durchaus geklappt, die Austria hat auch die Mittel das umzusetzen.

Schon gegen Sturm hat man mehrmals gesehen, das ein Pass in den Rücken der Abwehr, die sonst gute Organisation, massiv aufmischt. Wir hatten schon unter Pacult dieses Problem das die Lücke nicht geschlossen wird, es entsteht ein Gewaltiges Loch zwischen Abwehrreihe und Offensive, das muss man Stopfen indem die Dm nicht immer wieder komplett in die Abwehrreihe Rücken, die Offensivspieler diese Löcher stopfen, Passwege zustellen. Gehts dann in die Gegenrichtung gibts auch keine Anspielstationen nach vorne, das führt wieder zu Gemurkse und Ballverlust.

Aber das ist ein Ablauf ,welcher noch nicht funktioniert, auch wenn man sich gegen die Violetten im Laufe des Spiels Ansatzweise dann darauf einstellen konnte (bis dann die Ordnung so oder so verloren ging).

Allerdings darf man auch nicht erwarten, wenn immer wieder Experimentiert wird, das solche Dinge funktionieren, da muss jeder sehr genau wissen was er zu tun hat, in Abstimmung mit den Mitspielern natürlich.

PS muss das alles erkennen, darauf reagieren ist halt so eine Sache wenn genau jene Spieler, die das wohl am besten Abdecken könnten, verletzt sind.

Mit dieser Personalsituation wäre halt ein Stürmer besser gewesen bzw. eventuell Alar oder Gartler als HS, Salihi vorne drin.

Im nachhinein ists natürlich leicht analysiert, aber das die Austria nicht unbedingt im ZM die absolut stärksten Spieler hat wusste man vorher eigentlich schon.

bearbeitet von Homegrower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Die Sichtweise hat natürlich gute Anhaltspunkte. Wo wir wieder dabei wären, dass einfach kein Spieler wirklich seine Topleistung abrufen kann, wenn nicht das gesamte Werkl greift. Ich hab mir vor ein paar Tagen, weil mir besonders fad war, das 1:1 daheim gegen Aston Villa angeschaut. Da hat Heikkinen eine Toppartie abgeliefert und das Spiel auch mit seinen Offensivpässen schneller gemacht. In dem Spiel hat sich aber auch jeder zu 200% reingehaut. Spricht wiederum dafür, dass Heikkinen gut spielen kann, wenns auch rund um ihn herum passt. Nur frage ich mich dann, ob wir nicht einen 6er besser brauchen könnten, der im Stande ist, das Werkl auch einmal durch Eigenleistung zu pushen. So wie etwa ein Baumgartlinger gegen Deutschland.

nur her damit, in den eigenen reihen haben wir keinen!

Ganz so unrecht hat er nicht, vor allem was die Freunderlwirtschaft betrifft. Über das eine oder andere Detail seines Posts kann man streiten, aber im Groben find ich es schon in die richtige Richtung analysiert.

na erzähl uns was über die freunderlwirtschaft... bitte nur raus mit den details. immer wenns schlecht läuft, kommen diese sager bzw wohin ist eigentlich unser geld oder edlinger frisst zuviele stelzen...bzw aus der marke rapid muss man mehr machen usw das sind jedesmal die gleichen stehsätze.

und ich will bitte keine spekulationen bezüglich eli gutmann lesen, denn an spekulationen habe ich kein interesse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr im ASB als sonst wo ;)

Für mich waren an diesem Tag nicht mal die 3 Tore das Schlimmste. Sondern das Verhalten von gewissen Spielern. Austria hat die letzten 30 Minuten absolut nichts mehr fürs Spiel getan, trotzdem war Rapid zu unfähig..

Manchmal trauert man schon gewissen Spielern nach, ein Maierhofer hätte sich wahrscheinlich selbst bei einem 3:0 zerrissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

danke, in wahrheit reichen diese zwei sätze um das ganze scheiss spiel zu analysieren!

so einfach kann fußball sein und für diese analyse brauch ich kan trainerschein.

die niederlage gehört schöttel. er stellt auf, er stellt die spieler ein, nur er kann wechsel vornehmen und positionswechsel anordnen.

Und genau das haben er bzw. Pichler auch schon zugegeben, dass es die falschen Mittel waren. Wobei ich den Grundgedanken dahinter schon verstehen kann angesichst Juns toller Form und des Umstands, dass Barazite sowie Junuzovic auch gerne in die Mitte ziehen. Dass man dann dafür zwei statische Spieler nimmt, die dem Kurzpasspiel der Austria nicht gewachsen sind, ist halt ein Schmarrn und wenn man dann hofft, dass die zwei Spieler im offensivem Halbfeld was reißen, beide aber grottig spielen, ist der Hundskick perfekt.

Ich finds ausgesprochen schade, dass wir nicht auf ein 4231 mit Konterausrichtung und schnellen Spielern gesetzt haben (etwa Drazan und Trimmel an den Flügeln und Alar als Solospitze). Ein gutes Konterspiel lässt sich in einem 4231 auch viel leichter umsetzen als in einem 4222 mit eineinhalb statischen 6ern. Das hätte der Austria mMn seeeehr wehtun können und wäre ob unserer bisherigen Probleme im kontrollierten Spielaufbau das einzig wirklich vernünftige gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

als trainer hätte schöttel aber die mittel gehabt einzugreifen, wenn er schon sieht, dass diese aufstellung so überhaupt nicht aufgeht - okay, das hat er auch, indem er kulovits rausnahm und pichler alleine ins dm stellt, auch völlig logisch, nach seinem starken auftritt in der ersten halbzeit.... :clap:

die trainerleistung war mmn unter jeder kritik, scheiss aufstellung, scheiss taktik und das ganze garniert mit scheiss wechsel - aber immerhin hat er ja daraus gelernt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Um mal vom allgemeinen gesudere abzulenken, seit wann zum teufel hängt bei der Austria der Ust Fetzen in der Mitte? Gibt jetzt Ust bei der Austria den Ton an :confused:

nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

danke, in wahrheit reichen diese zwei sätze um das ganze scheiss spiel zu analysieren!

so einfach kann fußball sein und für diese analyse brauch ich kan trainerschein.

die niederlage gehört schöttel. er stellt auf, er stellt die spieler ein, nur er kann wechsel vornehmen und positionswechsel anordnen.

So einfach ist es auch wieder nicht. Denn im Prinzip hätten Schimpelsberger und auch Schrammel die nötigen Mittel, um die beiden Flügelspieler der Austria in Schach zu halten. Am Sonntag hatten sie die nicht und so sind alle drei Tore nach Stellungsfehlern bzw. verlorenen Zweikämpfen von unseren AV gefallen. Das ist bitter und alles, aber man darf da nicht die Spieler aus der Pflicht nehmen, die am Sonntag einfach nicht ihr Leistungsniveau erreicht haben.

Aber: Gerade diese zwei Positionen haben so gut wie alle Fans nach der vorigen Saison als Schwachpunkte ausgemacht und der Verein hat reagiert: Man hat Dober aussortiert, Katzer auf die Bank gesetzt, die beiden mit dem Kapitän der U20 Nationalmannschaft und einem der besten LV der vergangenen BuLi-Saion ersetzt. Das sind die Fakten. Meine Schlussfolgerung lautet aber nicht, dass der Verein die falschen Leute inkl. falschem Trainer geholt hat, sondern dass die Austria am Sonntag einfach spielerisch schon weiter war, als wir es momentan sind. Wir hatten unsere Chancen, die Austria auch, sie waren aber cleverer, reifer, effizienter und besser eingespielt als wir.

Deshalb: Gratulation an die Austria, sie haben verdient gewonnen. Aber ich bin mir sicher, dass sich die Situation im nächsten Derby ganz anders darstellen wird, so billig wird's uns nicht mehr oft geben und die Form der Offensivspieler muss die Austria auch erstmal konservieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 8 9 9

na erzähl uns was über die freunderlwirtschaft... bitte nur raus mit den details. immer wenns schlecht läuft, kommen diese sager bzw wohin ist eigentlich unser geld oder edlinger frisst zuviele stelzen...bzw aus der marke rapid muss man mehr machen usw das sind jedesmal die gleichen stehsätze.

und ich will bitte keine spekulationen bezüglich eli gutmann lesen, denn an spekulationen habe ich kein interesse.

ja aber wo ist das geld? Würde mich auch interessieren. Wenn du schon immer so gescheit redest vielleicht hast du ja eine antwort darauf wo die transfermillionen hin sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

So nachdem die ersten Emotionen vorüber sind, versuche ich mal die passenden Worte zu finden.

Die Austria hat uns gestern auseinander genommen, allerdings war das eigentlich zu erwarten. Ich hatte sehr wenig Hoffnung vor dem Derby und im Endeffekt ist es ca so abgelaufen, wie ich es befürchtet habe.

Selten war eine Derbyniederlage so "egal", weil ich selten so wenig an unsere Mannschaft geglaubt habe. Da läuft zur Zeit einfach nichts zusammen, während die Austria momentan einfach eine eingespielte Mannschaft hat.

Die Austria war nicht überragend und hat eigentlich auch nur eine gute Leistung gezeigt, aber keine überragende. Umso trauriger ist es, dass dies trotzdem reicht um unsere Mannschaft mit 0:3 heimzuschicken. Unser Stadtrivale hatte gestern die Chance ein geschichtsträchtiger Ergebnis zu erzielen. Zum Glück ist dieser Kelch an uns vorrübergegangen.

Das Problem an unserer derzeitigen Situation lässt sich wohl nicht so einfach festlegen. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

- Abgang zahlreicher Leistungsträger und unzureichende Kompensierung:

Natürlich hatten wir in den letzten Jahren immer wieder schwerwiegende Abgänge zu verkraften. Diese wurden eben nicht gleichwertig ersetzt. Sei es zum einen dadurch, dass sich gewisse Abgänge nicht so einfach kompensieren lassen (Abgänge von Jelavic, Maierhofer, Hoffer kann man als Verein wie Rapid nicht einfach so in kurzer Zeit vergessen machen) und zum anderen dadurch, dass gewisse Spieler einfach nicht eingeschlagen haben (Paradebeispiel ist Hesselink). Talente haben sich nicht mehr weiterentwickelt und sind maximal gute Ergänzungsspieler (Drazan, Trimmel, Prokopic).

Dies konnte man natürlich nicht kommen sehen, allerdings hätte man dieses Szenario zumindest als "möglich" betrachten müssen und einen Ersatzplan schmieden müssen. Da dies nicht geschehen ist, stehen wir zur Zeit mit dem Rücken zur Wand und haben keine Mittel dazu, spielerisch mit den Großen der Liga mitzuhalten, was mich gleich zum nächsten Punkt bringt:

- Hofmann ist nicht mehr der Alte

Natürlich ist Hofmann seit seiner Verletzung nicht mehr in der Form in der er jahrelang war. Allerdings glaube ich nicht, dass er in nichtmal eineinhalb Jahren das kicken verlernt hat. Ihm fehlt einfach sein Gegenpart, mit dem er "spielen" kann. Steff hatte eigentlich immer einen Partner (ob das Ivanschitz oder Bosko war). Diesen hat er zur Zeit nicht, daher hängt er in der Luft.

Mit dem gestrigen Mittelfeld (Pichler, Kulovits und Prokopic) ist es auch für einen Hofmann ein Ding der Unmöglichkeit das Spiel zu leiten. Das könnte wohl nur ein Messi.

- Verletzungsmisere

Und hier KÖNNTE eventuell die Lösung liegen, die das Ganze schon wieder besser aussehen lässt. Ich wäre echt gespannt, wie das Ganze aussehen würde, wenn Prager und Burgstaller nicht verletzt wären. Burgstaller hatte eine gute Vorbereitung und von ihm habe ich mir sehr viel erwartet und war guter Dinge. Bei Prager hat man gegen Valencia (auch wenns nur ein Testspiel war) gesehen, dass er der 8er sein könnte, den wir dringend brauchen. Prager als 8er und Burgstaller als Gegenpart zu Hofmann und dazu gute Joker wie Drazan oder Trimmel, das könnte schon wieder ein ganz anderes Bild abgeben.

- Billigvarianten statt Verstärkungen

Auch diesen Punkt kann man hinterfragen. Ein großteils unbekannter Pichler von Wacker Innsbruck soll das Defensivproblem lösen (wenngleich ich hier betonen möchte, dass Pichler bisher sehr brav war als IV), Novota wird als "Konkurenz" für Payer geholt. Ob das tatsächlich der Weisheit letzter Schluss ist?

- Aufstellungswirrwarr

Hmm ... mit einem Pichler und Kulovits als zentrale Mittelfeldspieler in ein Derby zu gehen ist .. naja nennen wir es mal grob fahrlässig.

Warum reisst man Pichler aus einer funktionierenden Viererkette raus? Dort hat er bisher gut gespielt und gestern im DM war er total überfordert. Das laste ich ihm aber gar nicht an, denn es war Schöttel der ihn dorthin gestellt hat.

Langsam muss sich auch Schöttel, so sympathisch er ist und bei all seinen Verdiensten für den SK Rapid als Spieler, Kritik gefallen lassen. Einmal spielt Pichler im DM, einmal Hofmann als 8er, dann doch wieder rechts, Prokopic links ist die reinste Vergeudung und eine Fehlbesetzung... Langsam oder sicher sollte sich etwas wie ein Stamm bilden, auf den Schöttel baut, sonst wirds nichts mit "einspielen".

- Aktuelle Situation/Stimmungsboykott

Man mag zu USW stehen wie man will. Das will ich hier gar nicht diskutieren, dazu gibts einen anderen Thread wo es schon heiß genug hergeht, jedoch ist es natürlich so, dass dies auch nicht unbedingt dazu beiträgt, dass die Mannschaft mehr Selbstvertrauen entwickelt. Natürlich kriegen die Spieler das aussenrum mit und wissen auch wie es noch vor einigen Monaten bei Rapidspielen zugegangen ist (Stimmungsmäßig).

Dies ist bestimmt nicht der entscheidende Faktor, aber auch ein kleines Rädchen in diesem Konstrukt.

Zu guter letzt kann man nur hoffen, dass es in absehbarer Zeit wieder besser läuft und ein Burgstaller und Prager endlich fit werden und sich als erhoffte Verstärkungen entpuppen. Ein paar Runden muss man jetzt noch abwarten, bis man ein endgültiges Urteil fällen kann (dies wird man wohl eh erst zur Winterpause können).

Hoffen wir auf das Beste.

Rapid, in guten wie in schlechten Zeiten! ;)

guter Post, danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Wolltens uns eigentlich mit "Seven Nation Army" vorm Match frotzln und an die guten Zeiten denken lassen? :aaarrrggghhh:

Seitdem die neue Torhymne da ist gings eigentlich bergab oder ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.