suprsam Posting-Maschine Geschrieben 4. Oktober 2019 tifoso vero schrieb vor 39 Minuten: Interessant an deinem Post ist, dass du ja meine Meinung praktisch bestätigst. Kontinuität ist sehr wichtig, das sage und schreibe ich seit Anfang an in diesem Forum. ;-) Die Kontinuität haben wir. Wir sind kontinuierlich schlecht. Aber das Gute daran erkenne ich nicht :P 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria Unvergessene ASB-Legende Geschrieben 4. Oktober 2019 MostBärRB schrieb am 3.10.2019 um 11:55 : jawohl, huldigt uns Hast dich im Channel verirrt. Ab zu Channel 7 dort wird gehuldigt und gepredigt. #ScheixxaufRB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria Unvergessene ASB-Legende Geschrieben 4. Oktober 2019 OidaFoda schrieb am 3.10.2019 um 13:03 : Natürlich hat er recht. Weder die 94er A Salzburg, 96iger Rapid oder Sturms CL Team hätte nur einen Meter gegen das heutige RB. Abgesehen dass der Fußball sowieso viel schneller ist als damals. Die Austria der 80er Jahre war schon eine geile Truppe. Vor allem die Hallenturniere haben mich begeistert ohne Ende. Aber kann man nicht vergleichen. Heute könnten wir uns ein heutiges Äquivalent von Prohaska, Nylasi nimmer leisten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Menor Beruf: ASB-Poster Geschrieben 4. Oktober 2019 tifoso vero schrieb vor 53 Minuten: Interessant an deinem Post ist, dass du ja meine Meinung praktisch bestätigst. Kontinuität ist sehr wichtig, das sage und schreibe ich seit Anfang an in diesem Forum. ;-) Der Lask verbrauchte im Kalenderjahr 2015 drei Trainer bis Oliver Glasner kam. Der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Der Lask wurde mit Daxbacher 2013 Meister in der Regionalliga. Ebenso 2014. Und 2015 bis zu seiner Beurlaubung war er 4 Punkte hinter Platz 1. Als Aufsteiger. Und trotzdem wurde er gefeuert. Seine beiden Nachfolger brächten dann gar nix auf die Reihe und man "entdeckte" Glasner. Der WAC verbrauchte im Kalenderjahr 2018 zwei Trainer bis Ilzer kam. Und auch der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Unter Trainer Pfeifenberger war der WAC 2016 erst als 7. nur 8 Punkte von Abstieg entfernt und 2017 war man als 8. nur 7 Punkte davon entfernt. Sein Nachfolger Ibertsberger machte 3s wesentlich besser und verdoppelte fast den Punkteschnitt von Pfeifenberger. Trotzdem musste er gehen. Und dann wurde es mit Ilzer noch besser. Hier wurde alles mögliche bewiesen, nur keine Kontinuität. Es wurden erfolgreiche sowie auch erfolglose Trainer gestanzt. Bis man auf den "richtigen" Trainer kam der von Anfang an sehr erfolgreich war. Und der durfte dann jeweils bleiben. Also bitte, kommt mir nicht mit diesen Märchen dass diese Vereine ach so tolle Kontinuität bewiesen. Sie hatten einfach Glück den richtigen Trainer zu finden der dann extrem erfolgreich war. Wie wir bei Stöger. Nur haben die dazu gelernt und haben dann ihren begonnen Weg weiter verfolgt. Ganz im Gegensatz zu uns. Wir haben von mal zu mal den Weg komplett verlassen und alles umgekrempelt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
suprsam Posting-Maschine Geschrieben 4. Oktober 2019 Menor schrieb vor 6 Minuten: Der Lask verbrauchte im Kalenderjahr 2015 drei Trainer bis Oliver Glasner kam. Der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Der Lask wurde mit Daxbacher 2013 Meister in der Regionalliga. Ebenso 2014. Und 2015 bis zu seiner Beurlaubung war er 4 Punkte hinter Platz 1. Als Aufsteiger. Und trotzdem wurde er gefeuert. Seine beiden Nachfolger brächten dann gar nix auf die Reihe und man "entdeckte" Glasner. Der WAC verbrauchte im Kalenderjahr 2018 zwei Trainer bis Ilzer kam. Und auch der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Unter Trainer Pfeifenberger war der WAC 2016 erst als 7. nur 8 Punkte von Abstieg entfernt und 2017 war man als 8. nur 7 Punkte davon entfernt. Sein Nachfolger Ibertsberger machte 3s wesentlich besser und verdoppelte fast den Punkteschnitt von Pfeifenberger. Trotzdem musste er gehen. Und dann wurde es mit Ilzer noch besser. Hier wurde alles mögliche bewiesen, nur keine Kontinuität. Es wurden erfolgreiche sowie auch erfolglose Trainer gestanzt. Bis man auf den "richtigen" Trainer kam der von Anfang an sehr erfolgreich war. Und der durfte dann jeweils bleiben. Also bitte, kommt mir nicht mit diesen Märchen dass diese Vereine ach so tolle Kontinuität bewiesen. Sie hatten einfach Glück den richtigen Trainer zu finden der dann extrem erfolgreich war. Wie wir bei Stöger. Nur haben die dazu gelernt und haben dann ihren begonnen Weg weiter verfolgt. Ganz im Gegensatz zu uns. Wir haben von mal zu mal den Weg komplett verlassen und alles umgekrempelt. Danke für die Auflistung. Das ist eher ein Beweis dafür, dass Kontinuität auf der Trainerposition absolut negativ ist, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 4. Oktober 2019 suprsam schrieb vor 7 Minuten: Danke für die Auflistung. Das ist eher ein Beweis dafür, dass Kontinuität auf der Trainerposition absolut negativ ist, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Na geh wollten uns hier nicht einige weiß machen wie wichtig es ist an Letsch festzuhalten weil es nach 25 Grottenpartien in der 26. etwa 30 Minute halbwegs gepasst hat mit der Leistung und es somit bestimmt aufwärts geht? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Oktober 2019 tosale schrieb vor 6 Stunden: Als die Logen bei uns gestürmt wurden war es ihm noch Wurst.... Wir haben provoziert...... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 4. Oktober 2019 Menor schrieb vor einer Stunde: Der Lask verbrauchte im Kalenderjahr 2015 drei Trainer bis Oliver Glasner kam. Der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Der Lask wurde mit Daxbacher 2013 Meister in der Regionalliga. Ebenso 2014. Und 2015 bis zu seiner Beurlaubung war er 4 Punkte hinter Platz 1. Als Aufsteiger. Und trotzdem wurde er gefeuert. Seine beiden Nachfolger brächten dann gar nix auf die Reihe und man "entdeckte" Glasner. Der WAC verbrauchte im Kalenderjahr 2018 zwei Trainer bis Ilzer kam. Und auch der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Unter Trainer Pfeifenberger war der WAC 2016 erst als 7. nur 8 Punkte von Abstieg entfernt und 2017 war man als 8. nur 7 Punkte davon entfernt. Sein Nachfolger Ibertsberger machte 3s wesentlich besser und verdoppelte fast den Punkteschnitt von Pfeifenberger. Trotzdem musste er gehen. Und dann wurde es mit Ilzer noch besser. Hier wurde alles mögliche bewiesen, nur keine Kontinuität. Es wurden erfolgreiche sowie auch erfolglose Trainer gestanzt. Bis man auf den "richtigen" Trainer kam der von Anfang an sehr erfolgreich war. Und der durfte dann jeweils bleiben. Also bitte, kommt mir nicht mit diesen Märchen dass diese Vereine ach so tolle Kontinuität bewiesen. Sie hatten einfach Glück den richtigen Trainer zu finden der dann extrem erfolgreich war. Wie wir bei Stöger. Nur haben die dazu gelernt und haben dann ihren begonnen Weg weiter verfolgt. Ganz im Gegensatz zu uns. Wir haben von mal zu mal den Weg komplett verlassen und alles umgekrempelt. wobei man beim wac aber schon anführen muss, dass ilzer quasi eine komplett neue Mannschaft bekommen hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 4. Oktober 2019 Kitsis schrieb vor 19 Stunden: Kurioserweise hat es offenbar gerade an der mentalen Komponente zum halben Spiel gefehlt. Legt jedenfalls diese Halbzeit-Ansprache nahe... https://youtu.be/Xc1wFH_2YnI frag mich schon, wie man das veröffentlichen kann. passt zu dem "verein" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 4. Oktober 2019 Menor schrieb vor 1 Stunde: Der Lask verbrauchte im Kalenderjahr 2015 drei Trainer bis Oliver Glasner kam. Der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Der Lask wurde mit Daxbacher 2013 Meister in der Regionalliga. Ebenso 2014. Und 2015 bis zu seiner Beurlaubung war er 4 Punkte hinter Platz 1. Als Aufsteiger. Und trotzdem wurde er gefeuert. Seine beiden Nachfolger brächten dann gar nix auf die Reihe und man "entdeckte" Glasner. Der WAC verbrauchte im Kalenderjahr 2018 zwei Trainer bis Ilzer kam. Und auch der war von Anfang an erfolgreich also blieb er. Unter Trainer Pfeifenberger war der WAC 2016 erst als 7. nur 8 Punkte von Abstieg entfernt und 2017 war man als 8. nur 7 Punkte davon entfernt. Sein Nachfolger Ibertsberger machte 3s wesentlich besser und verdoppelte fast den Punkteschnitt von Pfeifenberger. Trotzdem musste er gehen. Und dann wurde es mit Ilzer noch besser. Hier wurde alles mögliche bewiesen, nur keine Kontinuität. Es wurden erfolgreiche sowie auch erfolglose Trainer gestanzt. Bis man auf den "richtigen" Trainer kam der von Anfang an sehr erfolgreich war. Und der durfte dann jeweils bleiben. Also bitte, kommt mir nicht mit diesen Märchen dass diese Vereine ach so tolle Kontinuität bewiesen. Sie hatten einfach Glück den richtigen Trainer zu finden der dann extrem erfolgreich war. Wie wir bei Stöger. Nur haben die dazu gelernt und haben dann ihren begonnen Weg weiter verfolgt. Ganz im Gegensatz zu uns. Wir haben von mal zu mal den Weg komplett verlassen und alles umgekrempelt. Tatsache ist, dass sich der WAC von der Regionalliga aufwärts kontinuierlich entwickelt hat. Mit klaren Konzepten und mit eine erstaunlichen Beharrlichkeit. Und das in innerhalb eines Jahrzehnts. Dass ihm Trainer weg gekauft/genommen wurden, bestätigen auch die richtige Richtung in der Philosophie. Beim LASK hatte man ebenfalls in den letzten Jahren klare Konzepte. Das zu leugnen ist absurd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 4. Oktober 2019 tifoso vero schrieb vor 6 Minuten: Tatsache ist, dass sich der WAC von der Regionalliga aufwärts kontinuierlich entwickelt hat. Mit klaren Konzepten und mit eine erstaunlichen Beharrlichkeit. Und das in innerhalb eines Jahrzehnts. Was sollen diese Konzepte des WAC gewesen sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Gott Geschrieben 4. Oktober 2019 brillantinbrutal schrieb vor 8 Stunden: Ja! War ich da nicht eindeutig in der Formulierung? Doch doch, mich wundert nur, wie Allwissend so mancher hier ist und wie viel du scheinbar über Leute weißt, die du gar nicht kennst ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 4. Oktober 2019 brillantinbrutal schrieb vor 39 Minuten: Was sollen diese Konzepte des WAC gewesen sein? Jeweils Aufstieg in die nächste Liga, wenn möglich, und das mit den vorhandenen (geringen) Mitteln. Zudem Ausbau des Stadions. Das genügt doch, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Menor Beruf: ASB-Poster Geschrieben 4. Oktober 2019 tifoso vero schrieb vor 37 Minuten: Tatsache ist, dass sich der WAC von der Regionalliga aufwärts kontinuierlich entwickelt hat. Mit klaren Konzepten und mit eine erstaunlichen Beharrlichkeit. Und das in innerhalb eines Jahrzehnts. Dass ihm Trainer weg gekauft/genommen wurden, bestätigen auch die richtige Richtung in der Philosophie. Beim LASK hatte man ebenfalls in den letzten Jahren klare Konzepte. Das zu leugnen ist absurd. Absurd ist es bei beiden nun die große Kontinuität zu sehen obwohl die vor ihren "großen" Trainern genau so hire and fire betrieben haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Oktober 2019 Kitsis schrieb vor 22 Stunden: Kurioserweise hat es offenbar gerade an der mentalen Komponente zum halben Spiel gefehlt. Legt jedenfalls diese Halbzeit-Ansprache nahe.. https://youtu.be/Xc1wFH_2YnI Zitat get fucking in there. sind sie gut? ja sie sind gut! ... but ... they have to feel us guys. they have to fucking know that we are here to compete. not just we came to stylistically play the same way but that we came to play! that is what is most important. sie sind gut aber wir können besser spielen. das ist die große Botschaft hier: wir können mehr. ich fand es jetzt nicht so mitreissend und so flammende Appelle haben fast immer was lächerliches aber das was er da sagt ist wohl der Kern und das woran es bei uns sicher hakt. sich da nix zu scheissen und nicht nur so zu tun als ob sondern reingehen ins Spiel und dem Gegner zeigen, dass man nicht nur zum Tee trinken vorbei gekommen ist. dass man ihm den Kampf anträgt und versucht das wirklich Beste zu geben und nicht nur das was einem möglichst wenig schlecht aussehen lässt. Auch wir können mehr. ganz sicher. jeder einzelne und als Team. aber man muss auch so auftreten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.