Die Konkurrenz im Fokus


Recommended Posts

Im ASB-Olymp

da muss ich dir recht geben! Ich kann es mir sonst nicht erklären wie ihr mit nur 2/3 oder manchmal auch weniger an zuseher das alles finanziert! Das soll jetzt keine Provokation sein.

Du kannst es dir nicht erklären - aha....

Glaubst du wirklich dass der Normalo-Tribünenbesucher den Fußball finanziert?

Wofür denkst du gibts einen VIP-Klub?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich würde als Verein dann einfach die Ausstrahlung untersagen und mich auf Marken- bzw Persönlichkeitsrechte berufen!

Dann habts euren Vertrag, könnts aber nix zeigen!

das ist aber ein schöner blödsinn.

bei der eigenvermarktung geht es um die heimspiele. die übertragungsrechte liegen mwn bei dem heimverein. aktuell werden diese zentral vermarkten von der bundesliga. wenn rapid jetzt sagt es will sich selber vermarkten geht es um die 18 ligaheimspiele die man an den bestbieter verkaufen würde.

wüsste nicht wieso jetzt zb. die admira es rapid verbieten könnte ihr heimspiel gegen die admira zu übertragen. das der sender der die rapidrechte hat keine auswärtsspiele übertragen darf sollte auch klar sein da die rechte ja bei der bundesliga liegen.

soweit wird es aber nicht kommen, hier geht es eher darum das man beim aktuellen vertrag der bis 2017 geht ein ausstiegsrecht hat und somit durch neue verhandlungen früher mehr einnahmen ausverhandeln kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Soll Rapid doch biete ihre Heimspiele an andere TV-Sender verkaufen. Ein Grund mehr sich diese Spiele nicht mehr anzusehen. Man kann nur hoffen, dass weder ORF noch Sky so wenig wie möglich, am besten keine, Rapid-Spiele mehr zeigen.


Am besten macht Herr Krammer gleich einen eigenen Online-Kanal, den man nur über sein neues Mobilfunknetz abrufen kann. Ehrlicher Kommerz also.

bearbeitet von Lewis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Die Annahme dass GrüneJacke das gesagt hat kommt von dir.

Merch kann man auch online, an nicht spieltagen kaufen. Merch absatz hängt sicher nicht hauptsächlich von zusehern vor Ort ab

Du machst das absichtlich, oder?

Das zitat von GrüneJacke

da muss ich dir recht geben! Ich kann es mir sonst nicht erklären wie ihr mit nur 2/3 oder manchmal auch weniger an zuseher das alles finanziert! Das soll jetzt keine Provokation sein.

Die Frage war also wie die Austria die niedrigeren Ticketeinahmen gg. Rapid aus den normalen Tickets abdeckt.

Daraufhin kamen so sinnvolle Sprüche wie:

Und weiter? Ein Verein lebt nicht von den normalo -zuschauereinnahmen

Natürlich lebt ein Verein nicht *nur* von den Zuschauereinnahmen aber diese stellen einen wesentlichen Teil des Budgets dar. Weiters ist die Annahme, dass Fans die regelmäßig im Stadion sind einen

höheren Anteil an Merchandise kaufen recht wahrscheinlich.

Ein deutlich niedrigerer Zuschauerschnitt bedeutet also

a) niedrigere Matchdayeinnahmen

b) höchstwahrscheinlich niedrigere Einnahmen vom Merchandiseverkauf

und

c) eine geringere Reichweite als Werbeträger.

Um direkt zu konkurrieren braucht die Austria also anderwertige Einnahmen bzw. muss bei den Ausgaben/Backoffice besser wirtschaften.

Die Austria beschränkt sich zur Zeit auf die Veröffentlichung der wesentlichen Eckdaten sowie der gesetzlich notwendigen Informationen im Firmenbuch. Außerdem sind wir anders strukturiert (AG, Gastro, Merchandising und Verein) und gliedern anders.

Für heuer hab ich noch nicht abgefragt aber an Eintrittsgeldern wurden 2013/2014 5,2 Mio ausgewiesen (inkl CL), in der Meistersaison 2,6 - denke das kann man am ehesten mit euren Ticketingeinnahmen im Geschäftsbericht vergleichen.

Zu Berücksichtigen ist natürlich die Gleichung

1 VIP = ca 5 Tageskarten oder 10 Abonnenten, darum begrenzen ja einige Vereine den Aboverkauf.

a) Danke für die antwort.

b) Bin kein Rapidler (in deren thread wer ich für einen RBS bzw. Austriafan gehalten ^^)

c) Ich bin jetzt über den Geschäftsbericht von Rapid 2014/15 drübergeflogen (http://mediacdn.skrapid.at/00/8e/01/GB%202014-15.pdf, seite 42) und da schaut es wie folgt aus:

Ticketing, Fanreisen & Events

Matchday (nat, int, ges): 4.066.974 469.019 4.535.992

VIP-Hospitality (ausg. Sponsortickets): 950.854 21.413 972.266

Ausgaben:

Aufwand Heimspiele, Fanreisen & Events -2.170.322 -248.115 -2.418.437

Aufwand Hospitality VIP -692.672 -21.261 -713.933

Erstens (schulterklopf) war meine Schätzung erstaunlich gut, zweitens: Wenngleich Aufwand VIP wohl alle Ausgaben umfasst und Sponsoringtickets bei den Einnahmen nicht dabei sind

schaut das VIP Geschäft jetzt nicht gar so berauschend aus. Wenn ich das Verhältnis auf die Austria umlege (~ 50 cent am Euro) bleiben in der Meisterschaft 1,3 Mio, sprich

knapp 800000 Euro die die Austria anderswertig reinholen muss. Zum VIP/Skybox Argument: Da ich keine Ahnung habe wie viele VIP Tickets Rapid/Austria über Sponsoring verteilt

werde ich mich hüten da eine Aussage abzuleiten aber es scheint als ob die Marge ausbaufähig ist / bzw. der Aufwand sehr hoch (~ 20 cent am Euro).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

@phi

Kann dir zwar nicht überall folgen aber die Verquickung von Sponsoren(leistungen) und VIPs ist klar.

Und Optimierungspotential werden wir mit den dürftigen Zahlen schwer beurteilen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Du machst das absichtlich, oder?

Das zitat von GrüneJacke

da muss ich dir recht geben! Ich kann es mir sonst nicht erklären wie ihr mit nur 2/3 oder manchmal auch weniger an zuseher das alles finanziert! Das soll jetzt keine Provokation sein.

Die Frage war also wie die Austria die niedrigeren Ticketeinahmen gg. Rapid aus den normalen Tickets abdeckt.

Daraufhin kamen so sinnvolle Sprüche wie:

Und weiter? Ein Verein lebt nicht von den normalo -zuschauereinnahmen

Natürlich lebt ein Verein nicht *nur* von den Zuschauereinnahmen aber diese stellen einen wesentlichen Teil des Budgets dar. Weiters ist die Annahme, dass Fans die regelmäßig im Stadion sind einen

höheren Anteil an Merchandise kaufen recht wahrscheinlich.

Ein deutlich niedrigerer Zuschauerschnitt bedeutet also

a) niedrigere Matchdayeinnahmen

b) höchstwahrscheinlich niedrigere Einnahmen vom Merchandiseverkauf

und

c) eine geringere Reichweite als Werbeträger.

Um direkt zu konkurrieren braucht die Austria also anderwertige Einnahmen bzw. muss bei den Ausgaben/Backoffice besser wirtschaften.

a) Danke für die antwort.

b) Bin kein Rapidler (in deren thread wer ich für einen RBS bzw. Austriafan gehalten ^^)

c) Ich bin jetzt über den Geschäftsbericht von Rapid 2014/15 drübergeflogen (http://mediacdn.skrapid.at/00/8e/01/GB%202014-15.pdf, seite 42) und da schaut es wie folgt aus:

Ticketing, Fanreisen & Events

Matchday (nat, int, ges): 4.066.974 469.019 4.535.992

VIP-Hospitality (ausg. Sponsortickets): 950.854 21.413 972.266

Ausgaben:

Aufwand Heimspiele, Fanreisen & Events -2.170.322 -248.115 -2.418.437

Aufwand Hospitality VIP -692.672 -21.261 -713.933

Erstens (schulterklopf) war meine Schätzung erstaunlich gut, zweitens: Wenngleich Aufwand VIP wohl alle Ausgaben umfasst und Sponsoringtickets bei den Einnahmen nicht dabei sind

schaut das VIP Geschäft jetzt nicht gar so berauschend aus. Wenn ich das Verhältnis auf die Austria umlege (~ 50 cent am Euro) bleiben in der Meisterschaft 1,3 Mio, sprich

knapp 800000 Euro die die Austria anderswertig reinholen muss. Zum VIP/Skybox Argument: Da ich keine Ahnung habe wie viele VIP Tickets Rapid/Austria über Sponsoring verteilt

werde ich mich hüten da eine Aussage abzuleiten aber es scheint als ob die Marge ausbaufähig ist / bzw. der Aufwand sehr hoch (~ 20 cent am Euro).

Guter Beitrag ubd eine vernünftige Basus für eine Diskussion... Gefällt mir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber ein schöner blödsinn.

bei der eigenvermarktung geht es um die heimspiele. die übertragungsrechte liegen mwn bei dem heimverein. aktuell werden diese zentral vermarkten von der bundesliga. wenn rapid jetzt sagt es will sich selber vermarkten geht es um die 18 ligaheimspiele die man an den bestbieter verkaufen würde.

wüsste nicht wieso jetzt zb. die admira es rapid verbieten könnte ihr heimspiel gegen die admira zu übertragen. das der sender der die rapidrechte hat keine auswärtsspiele übertragen darf sollte auch klar sein da die rechte ja bei der bundesliga liegen.

soweit wird es aber nicht kommen, hier geht es eher darum das man beim aktuellen vertrag der bis 2017 geht ein ausstiegsrecht hat und somit durch neue verhandlungen früher mehr einnahmen ausverhandeln kann.

Keine Ahnung ob ein Verein/seine Spieler sagen können, Sender XY darf mich nicht im Fernsehen zeigen. Wenn dem so ist, kann sehr wohl jeder Verein euch ein Haxl stellen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber ein schöner blödsinn.

bei der eigenvermarktung geht es um die heimspiele. die übertragungsrechte liegen mwn bei dem heimverein. aktuell werden diese zentral vermarkten von der bundesliga. wenn rapid jetzt sagt es will sich selber vermarkten geht es um die 18 ligaheimspiele die man an den bestbieter verkaufen würde.

wüsste nicht wieso jetzt zb. die admira es rapid verbieten könnte ihr heimspiel gegen die admira zu übertragen. das der sender der die rapidrechte hat keine auswärtsspiele übertragen darf sollte auch klar sein da die rechte ja bei der bundesliga liegen.

 

soweit wird es aber nicht kommen, hier geht es eher darum das man beim aktuellen vertrag der bis 2017 geht ein ausstiegsrecht hat und somit durch neue verhandlungen früher mehr einnahmen ausverhandeln kann.

Wer sollte euch, bei gleichem Tv -Vertrag mehr Geld zugestehen? Die Bundesliga? Die anderen Vereine?

Ihr seid für euer Klientel interessant, aber nicht für die Fans der anderen Vereine. Wenn euch von denen wer sehen will, geht er ins Stadion.

Ich würde jeden Kniefall bzgl eurer Forderungen als Irrsinn und Dummheit befinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

@phi

Kann dir zwar nicht überall folgen aber die Verquickung von Sponsoren(leistungen) und VIPs ist klar.

Und Optimierungspotential werden wir mit den dürftigen Zahlen schwer beurteilen können.

Jupp, das war voreilig hingeschrieben.. je nach Anzahl der VIP Kunden kann die Hospitalitymarge auch ganz ok sein.. Lange Rede, kurzer Sinn: Auch ticketeinnahmen sind essentiell für die Finanzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Keine Ahnung ob ein Verein/seine Spieler sagen können, Sender XY darf mich nicht im Fernsehen zeigen. Wenn dem so ist, kann sehr wohl jeder Verein euch ein Haxl stellen!

das kann ich mir überhaupt ned vorstellen! Wenn du sagst du willst ins Kino gehen aber du setzt dich nicht auf einen roten Sessel wirds den Film trotzdem spielen! Sprich wenn die rechte bei Verein X liegen (bei Heimspielen wohlgemerkt) kann der auswärts Verein genau garnix machen, oder sie sagen das sie nicht spielen! Dann gibt's 3 pkt am grünen Tisch und fertig!

Und für alle die sich da provoziert fühlen. Das war überhaupt nicht meine Absicht. ich wollte lediglich wissen wie die Austria die fehlenden Einnahmen kompensieren kann! Anscheinend wurde da bei sehr gute Arbeit geleistet! Sei es a) durch besseres Sponsoring! Oder b) durch bessere Verträge bei Spieler!

bearbeitet von SCR78

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Du machst das absichtlich, oder?

Das zitat von GrüneJacke

da muss ich dir recht geben! Ich kann es mir sonst nicht erklären wie ihr mit nur 2/3 oder manchmal auch weniger an zuseher das alles finanziert! Das soll jetzt keine Provokation sein.

Die Frage war also wie die Austria die niedrigeren Ticketeinahmen gg. Rapid aus den normalen Tickets abdeckt.

Daraufhin kamen so sinnvolle Sprüche wie:

Und weiter? Ein Verein lebt nicht von den normalo -zuschauereinnahmen

Natürlich lebt ein Verein nicht *nur* von den Zuschauereinnahmen aber diese stellen einen wesentlichen Teil des Budgets dar. Weiters ist die Annahme, dass Fans die regelmäßig im Stadion sind einen

höheren Anteil an Merchandise kaufen recht wahrscheinlich.

Ein deutlich niedrigerer Zuschauerschnitt bedeutet also

a) niedrigere Matchdayeinnahmen

b) höchstwahrscheinlich niedrigere Einnahmen vom Merchandiseverkauf

und

c) eine geringere Reichweite als Werbeträger.

Um direkt zu konkurrieren braucht die Austria also anderwertige Einnahmen bzw. muss bei den Ausgaben/Backoffice besser wirtschaften.

a) Danke für die antwort.

b) Bin kein Rapidler (in deren thread wer ich für einen RBS bzw. Austriafan gehalten ^^)

c) Ich bin jetzt über den Geschäftsbericht von Rapid 2014/15 drübergeflogen (http://mediacdn.skrapid.at/00/8e/01/GB%202014-15.pdf, seite 42) und da schaut es wie folgt aus:

Ticketing, Fanreisen & Events

Matchday (nat, int, ges): 4.066.974 469.019 4.535.992

VIP-Hospitality (ausg. Sponsortickets): 950.854 21.413 972.266

Ausgaben:

Aufwand Heimspiele, Fanreisen & Events -2.170.322 -248.115 -2.418.437

Aufwand Hospitality VIP -692.672 -21.261 -713.933

Erstens (schulterklopf) war meine Schätzung erstaunlich gut, zweitens: Wenngleich Aufwand VIP wohl alle Ausgaben umfasst und Sponsoringtickets bei den Einnahmen nicht dabei sind

schaut das VIP Geschäft jetzt nicht gar so berauschend aus. Wenn ich das Verhältnis auf die Austria umlege (~ 50 cent am Euro) bleiben in der Meisterschaft 1,3 Mio, sprich

knapp 800000 Euro die die Austria anderswertig reinholen muss. Zum VIP/Skybox Argument: Da ich keine Ahnung habe wie viele VIP Tickets Rapid/Austria über Sponsoring verteilt

werde ich mich hüten da eine Aussage abzuleiten aber es scheint als ob die Marge ausbaufähig ist / bzw. der Aufwand sehr hoch (~ 20 cent am Euro).

ein kleiner theoretiker. ob der aufwand hoch ist zeigt nur der branchenübliche vergleich. wenn die meisten vereine in europa "10 cent am euro" haben, wie du zu sagen pflegst - und glaube du meinst damit die umsatzrentabilität, dann sind 20 cent wenig bzw viel. 50 halt dann noch mehr bzw weniger.

außerdem wäre es z.b oder vlt. auch mit steigenden/sinkenden skalenerträgen erklärbar. vlt hat rapid eine strategisch ungünstige "größe" die zwar mehr einnahmen erlauben aber deutlich mehr (fix)kosten bedeuten.

in wahrheit ist es viel simpler. einnahmenseitig gleichen wir denk ich sehr viel dadurch aus dass wir extrem oder stärker auf vip- bzw skyboxen fokussiert sind. da kannst einige tausend zuschauer mehr haben bzw musst bis ein paar weniger/mehr skyboxen drin sind.

das zweite ist...sponsoring. auch hier sind wir weit stärker als rapid und machen mehr geld.

und ausgabenseitig werden es z.b die personalkosten bei rapid sein...spieler/gehälter usw...da sparen wir extrem. wenn man bedenkt wie oft wir in den letzten 5 jahren bei spielern ausgestiegen sind wo sie uns noch überboten haben obwohl wir "reich" waren und die nahe am verrecken. die verlassen sich halt drauf immer zuschüsse zu bekommen und gerettet zu werden. wir kalkulieren da sehr vernünftig. schauen dass keine gehaltsgrenzen gesprengt werden usw. bzw auf nicht all zu große ungleichheiten. so gehälter wie das vom hofmann hätts bei uns nie gespielt.

und dann noch die tatsache dass wir schuldenfrei sind und sie nicht. und tilgungen, rückzahlungen usw...die wir nicht haben. scheint auch nicht immer unbedingt auf usw.

alles in allem also doch recht einfach erklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kann ich mir überhaupt ned vorstellen! Wenn du sagst du willst ins Kino gehen aber du setzt dich nicht auf einen roten Sessel wirds den Film trotzdem spielen! Sprich wenn die rechte bei Verein X liegen (bei Heimspielen wohlgemerkt) kann der auswärts Verein genau garnix machen, oder sie sagen das sie nicht spielen! Dann gibt's 3 pkt am grünen Tisch und fertig!

Und für alle die sich da provoziert fühlen. Das war überhaupt nicht meine Absicht. ich wollte lediglich wissen wie die Austria die fehlenden Einnahmen kompensieren kann! Anscheinend wurde da bei sehr gute Arbeit geleistet! Sei es a) durch besseres Sponsoring! Oder b) durch bessere Verträge bei Spieler!

Ich weiss net was du immer mit diesen fehlenden Einnahmen hast? Wir wirtschaften wahrscheinlich besser als ihr.

Also solltet ihr darauf schauen ,warum sowenig bei euch reinkommt,wenn man davon ausgehen darf wieviele fans ihr angeblich habt. Weil das ist traurig,das ihr net mehr bekommts oder sogar weniger bekommts als wir

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brunner Veilchen

gleichenfeier im allianzstadion von hütteldorf und man grölt im anzug und mit schal auf der nackerten baustelle (0:01 - 0:08)

da brauchst ka kabarett mehr :laugh:

das könnt genauso eine lyoness oder scientology veranstaltung sein. bist du fertig....

Gibt echt nix peinlicheres als diese grünen Kasperln die am liebsten sich selber feiern und dabei seit zig Jahren keinen Titel mehr geholt haben....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brunner Veilchen

Wer sollte euch, bei gleichem Tv -Vertrag mehr Geld zugestehen? Die Bundesliga? Die anderen Vereine?

Ihr seid für euer Klientel interessant, aber nicht für die Fans der anderen Vereine. Wenn euch von denen wer sehen will, geht er ins Stadion.

Ich würde jeden Kniefall bzgl eurer Forderungen als Irrsinn und Dummheit befinden.

Dass der Krammer nicht der Intelligenteste ist und schon allein aus diesem Grund perfekt zum Kasperlverein paßt,weiß man ja nicht erst seit gestern...fordern kann er ja der Troll...erreichen wird er dadurch absolut nichts...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online