Recommended Posts

WR 11 Fitzgerald

Ich weiß nicht wirklich wo ich's posten soll aber: Wie wahrscheinlich ist es das wir einen neuen Co-/Konditrainer unter Schöttel bekommen? Baholli is ganz klar nicht geeignet für diesen Job, zwischen der Fitness unter Canestrini und jetzt liegen Welten. Nur soll Baholli ja ein guter Freund von Schöttel sein. Was sagt ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Schon klar, aber wenn man am Ende 10-15 Punkte auf die Austria und Salzburg hat, wiegt das mMn von den Punkten halt nicht so schwer, wenn die ihre Leistungen bestätigen können. Wenn unser Punkteschnitt halbwegs konstant bleibt, ist halt nicht alles in Ordnung, wenn weiterhin nur Rumpelfußball gespielt wird.

Und natürlich muss der 2. Platz dieses Jahr Ziel sein, aber Salzburg kann fix noch mehr als aktuell gezeigt und was die Austria drauf hat, zeigen sie aktuell. Wenn beide das im Frühjahr bestätigen, kann trotz verbesserter Leistung am Ende nur der 3. Platz rausschauen.

Salzburg steht mehr unter Druck, für die wäre Platz 3 eine Katastrophe. Salzburg kann mehr, wir aber auch. Der November war Orsch und jetzt hoff ich wirklich, dass wir im Mittelfeld nachrüsten, dann schaut das ganz gut aus.

Die Austria wird diese Hinrunde nicht noch einmal spielen können, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Irgendwann wird der Lauf mal enden. Unser Vorteil ist, dass wir nur noch überraschen können. Jetzt hoffen wir drauf, dass die vorne zum Schwächeln anfangen und wir unsere Aufgaben erfüllen. Gelingt uns das, dann wird Schöttel auch nächste Saison unser Trainer sein.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich trau der Austria ehrlich gesagt schon zu, dass sie den Herbststandard halten. Was man dort von der herangehensweise der Trainer an die Sache so sieht, schaut mir das schon recht fundiert aus.

Logischerweise wird Schöttel nach der letzten Serie bleiben, egal wie es in Neustadt ausgeht. Schöttel wird mit viel Glück zweiter werden, oder eben dritter wenn es normal läuft. Damit ist jeder Grund Schöttel nicht zu verlängern auch ad acta (v. Seiten des Vereines).

Sollte aber das erste Frühjahrspiel, das Derby, wieder ein demütigendes Ergebnis bringen kann es eventuell auch für den dritten Platz gegen Sturm eng werden.

Ob wir unter Schöttel je attraktiven Fussball über einen längeren Zeitraum sehen werden wage ich nicht zu beurteilen und zu hoffen, bis jetzt waren ja die guten Spiele unter ihm eigentlich immer Ausreisser nach oben.

Ich könnte mir vorstellen, es werden doch einige im Frühjahr die Entwicklung mit Argusaugen beobachten, und bei einer PS Verlängerung trotz anhaltender spielerischen Faststagnation wohl mit dem Verzicht auf Aboverlängerung reagieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Salzburg steht mehr unter Druck, für die wäre Platz 3 eine Katastrophe. Salzburg kann mehr, wir aber auch. Der November war Orsch und jetzt hoff ich wirklich, dass wir im Mittelfeld nachrüsten, dann schaut das ganz gut aus.

Die Austria wird diese Hinrunde nicht noch einmal spielen können, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Irgendwann wird der Lauf mal enden. Unser Vorteil ist, dass wir nur noch überraschen können. Jetzt hoffen wir drauf, dass die vorne zum Schwächeln anfangen und wir unsere Aufgaben erfüllen. Gelingt uns das, dann wird Schöttel auch nächste Saison unser Trainer sein.

Das seh ich auch so, aber ich bin halt der Meinung, dass eine spielerische Entwicklung fast genauso wichtig ist wie die Punkte ausbeute. Dass Salzburg im Frühjahr den Druck aushält und die Leistungen erbringt, keine Ahnung. Auch dass die Austria weiter so stark spielt, ist unsicher. Aber im Gegensatz zu uns haben beide halt schon über einen (mehr oder weniger) langen Zeitraum gezeigt, dass sie gewisse Leistungen abrufen können. Bei uns ist zwar phasenweise schon was ansehliches dabei gewesen, aber ob da ein Nachrüsten im Mittelfeld reicht um mehr zu schaffen ist mEn ungesicherter als eine starke Konkurrenz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

egal wie das ergebnis gegen neustadt ist, schöttel wird natürlich nicht abgelöst werden. warum sollte er das angesichts der guten punkteausbeute. wäre völlig absurd und ist absolut auszuschließen.

richtig und das ist auch gut so..

Nur schön spielen bringt mMn auch nicht viel, es muss beides passen. Der Anspruch von Rapid muss es einfach sein ganz vorne mitzuspielen, das haben wir trotz unseres Rumpelfußballs bis jetzt geschafft. Wenn noch 1-2 neue kommen und die unser Spiel verstärken und die Mannschaft von Verletzungen verschont bleibt, dann wirds wohl um eine Spur einfacher werden guten Fußball zu zeigen und effektiv zu sein.

Problem nur das es auch einige gibt die den Anspruch von Rapid nicht genügen.. Die wollen ja Titel sehen und nicht "nur" einen Internationalen Startplatz..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem nur das es auch einige gibt die den Anspruch von Rapid nicht genügen.. Die wollen ja Titel sehen und nicht "nur" einen Internationalen Startplatz..

Vl wollen manche auch einfach nur eine Manschaft sehen, die auch nach einem Rückstand noch Ideen hat, oder nach einem 2:0 das Fussballspielen nicht einstellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

reicht ja schon :"wurscht wie, hauptsache 3 pkt."

ausserdem haben wir im meisterjahr 2008 auch nicht immer die schönsten und geilsten partien gespielt, is

halt einmal so;

Jo ab und zu is das ja in Ordnung, aber längerfristig sollte dann schon eine gewisse Spielkultur und Attraktivität einkehren. Das fördert immerhin auch die Besucherzahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Vl wollen manche auch einfach nur eine Manschaft sehen, die auch nach einem Rückstand noch Ideen hat, oder nach einem 2:0 das Fussballspielen nicht einstellt.

Manche ja, aber wirklich zufrieden ist die Masse der Rapid-Fans ganz einfach, wenn man den Titel holt bzw. unzufrieden, wenn man es nicht tut. Attraktivität des Spiels, Punkteausbeute, etc. sind da nebensächlich.

Hat man ja nach den Saisonen '09 und '10 gesehen, obwohl man da tollen Offensivfußball geboten und viele Punkte geholt hat, spielerisch definitiv besser als in der Meistersaison '08 war, wurde viel kritisiert, weil man am Ende eben (ziemlich knapp) nur 2. oder 3. wurde.

bearbeitet von flonaldinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Jo ab und zu is das ja in Ordnung, aber längerfristig sollte dann schon eine gewisse Spielkultur und Attraktivität einkehren. Das fördert immerhin auch die Besucherzahlen.

!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Da nehme ich gerne den guten Peter Pacult als Beispiel heran. Von Spielkultur mag ich jetzt weniger sprechen, aber es war auf jeden Fall Attraktivität dabei. Es sind oft viele Tore gefallen, das Spiel war offensiv ausgelegt und natürlich hat's hinten auch manchmal gschebat. Aber auch die Gegentore haben dann Emotionen ausgelöst und ich denke, viele gehen wegen der Unterhaltung und den damit verbundenen Emotionen ins Stadion. Rapid soll einem Zuschauer doch auch etwas zurückgeben und nicht nur 4/5 Spiele auf Konter spielen, in Führung gehen um dann das Spielen mehr oder weniger einzustellen. Bei Pacult haben wir 3:0 gführt und dann trotzdem noch 2 Tore draufglegt, überspitzt geschrieben.

Das Spiel unter Schöttel läuft oftmals nach dem selben Schema wie seine Interviews ab.

Das soll jetzt kein Versuch sein, seine Arbeit schlecht zu machen, auch seine Variante is eine Möglichkeit um erfolgreich zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Da nehme ich gerne den guten Peter Pacult als Beispiel heran. Von Spielkultur mag ich jetzt weniger sprechen, aber es war auf jeden Fall Attraktivität dabei. Es sind oft viele Tore gefallen, das Spiel war offensiv ausgelegt und natürlich hat's hinten auch manchmal gschebat. Aber auch die Gegentore haben dann Emotionen ausgelöst und ich denke, viele gehen wegen der Unterhaltung und den damit verbundenen Emotionen ins Stadion. Rapid soll einem Zuschauer doch auch etwas zurückgeben und nicht nur 4/5 Spiele auf Konter spielen, in Führung gehen um dann das Spielen mehr oder weniger einzustellen. Bei Pacult haben wir 3:0 gführt und dann trotzdem noch 2 Tore draufglegt, überspitzt geschrieben.

Das Spiel unter Schöttel läuft oftmals nach dem selben Schema wie seine Interviews ab.

Das soll jetzt kein Versuch sein, seine Arbeit schlecht zu machen, auch seine Variante is eine Möglichkeit um erfolgreich zu sein.

Genau so ist es ich und meine Freunde die regelmäßig ins Stadion gehen denken genauso!

Mein Vater sitzt im VIP Bereich und denkt auch darüber nach sein Abo zu verlängern das essen ist ein Graus und die spiele werden auch immer unattraktiver.

Wenn man nun einen Kunden auf ein Spiel mitnehmen will der nicht Rapid Fan ist kann man den nicht wirklich beeindrucken

bearbeitet von gurkal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

PP wurde kritisiert, weil er kein System hatte.

PS wird kritisiert, weil er ein System hat.

Irgenwie ist es vollkommen egal, was passiert, irgendwie ist es nie richtig.

Man vergisst auch oft, dass man unter JH sehr selten "Hollywood" gespielt hat, aber die Wahrheit ist eben ein Kind der Zeit.

Die Veilchen werden vermutlich ihr Niveau halten können, daher wird es für uns umso spannender, ob man es schafft, in den großen Spielen Leistungen abzurufen, die Siege ermöglichen.

Diese Saison wird durch die direkten Duelle entschieden werden.

Ich bin zuversichtlich, dass man bessere Performances zu sehen bekommen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Punkteschnitt vom PS ist eigentlich ein Wahnsinn. Trotzdem ist die Stimmung bei uns im Verein so schlecht wie schon seit Jahren nicht mehr. Eigentlich ein Widerspruch. Wenn man aber genauer hinsieht ist es natürlich auch der Trainer der ein Schäuferl zur allgemeinen Stimmunglage beiträgt.

Das Spiel am Sonntag ist ein sehr gutes Beispiel. Eigentlich haben wir gut gespielt. Chancen herausgespielt und - nachdem wir 3 Tore gemacht haben := - waren wir nach knapp 55 Minuten auch 2 zu 1 in Führung. Alles auf Schiene quasi. Dann haben wir - wieder einmal - sofort das Fußballspielen eingestellt und versucht den Vorsprung über die Zeit zu bekommen.

Herzerfrischend, symphatisch, stimmungsfördernd ist etwas anderes.

Was ich sagen will. Wir fahren zwar brav die Punkte ein. Spaß macht es aber kaum bzw. eigentlich überhaupt keinen. Ein 5-1 (oder von mir aus auch 6-3 wie die VTKler) im letzten Heimspiel hätte uns einfach sehr gut getan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Pacult hatte ein ganz anderes Spielermaterial zur Verfügung. Da lässt sichs gleich offensiver spielen wenn es die Spieler auch zu lassen. Er hatte im Mittelfeld einen starken Hofmann und einen Boskovic, Jelavic war Stürmer Nr. 3. Sagt einiges über den damaligen Kader aus. Kaum waren die guten Spieler weg, war der Pacult komplett planlos. Mit seiner Doppel 6 sind die Tore dann auch nicht mehr so flüssig gefallen und da waren genauso Hundspartien dabei. Die letzte Saison unter Pacult war ein einziger Graus.

Deshalb würde ich mir das Ganze mal gerne anschauen wenn auch Schöttel ein spielstarkes Mittelfeld beieinander hat. Das hatte er bis jetzt einfach nicht, weil die 6er eine Vorgabe waren (Pichler macht das jetzt aber ganz gut), keiner Hofmann entlasten konnte und die jungen überfordert waren mit der Situation. Hofmann fällt zudem zu häufig aus.

Haben wir da 1-2 gstandene Spieler mehr in unseren Reihen, könnt sich das Problem von alleine lösen. Das muss man sich aber in den Vorbereitungsspielen genauer anschauen bzw. muss man mal abwarten wen wir überhaupt holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

Vl wollen manche auch einfach nur eine Manschaft sehen, die auch nach einem Rückstand noch Ideen hat, oder nach einem 2:0 das Fussballspielen nicht einstellt.

wenn Spieler schon ihr 30 Spiel in 6 Monaten absolvieren ist das "Gangzurückschlaten" bei 2:0 führung auch kein wunder zwecks Kraftsparen... Wobei vl kommt man auf die Idee das die Spieler einfach nur k.o sind nach 60 Minuten... Powerfussball spielts bei uns in Österreich sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.