Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 4. Dezember 2012 (bearbeitet) auffällig sind auch die "langsamen" pässe bei uns. selten wird ein flacher pass mal richtig scharf gespielt um das tempo des spiels höher zu halten. vor allem im vergleich zu Salzburg und auch der Austria ist das deutlich träger. kann natürlich auch ein symptom der allgemeinen unsicherheit sein aber grundsätzlich hätten wir schon leute in der mannschaft, die auch schärfere bälle verarbeiten könnten (Burgstaller, Hofmann, Alar auf jeden fall, bei den jungen würd ich daovn ausgehen, dass Schaub und Wydra das auch können). bearbeitet 4. Dezember 2012 von Varimax 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Dezember 2012 STURM ausw䲴s war weder gut noch schlecht, das war ein typisches Ausw䲴sspiel in Graz, ned mehr und ned weniger. dann hast du deine ansprüche aber schon extrem weit runtergeschraubt, denn die ersten 60 minuten von Rapid waren in Graz einfach inferior. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrek Spitzenspieler Geschrieben 4. Dezember 2012 Der Seitenwechsel über die Abwehr ist jetzt aber nicht gerade ein Schöttel-Spezifikum. Auch im internationalen Vergleich nicht. Möglich - nur bei uns fällt mir das jetzt extrem auf; könnte mich nicht daran erinnern, dass das früher dermaßen oft der Fall war. Das ganze macht ja nur Sinn, wenn ich einen Gegner rauslocken will, damit sich Räume öffnen Wir machen das aber hirnrissigerweise vor allem bei tief stehenden Gegner, die ein Ergebnis halten wollen und gar keine Motivation haben aufzumachen.z.b. Wiener Neustadt Unser Mittelfeld spielt in der Zwischenzeit Beamtenmikado - der erste, der sich bewegt, verliert Aus der Schieberei wäre mir noch nie aufgefallen, dass im Anschluss was durch das Mittelfeld geht. Üblicherweise erfolgt dann der weite Abschlag nach vorne...mit einer hohen Wahrscheinlickeit, dass er a.) ins Nirgendwo b.) direkt zum Gegner c.) gleich überhaupt ins Out geht. Resultat: Wir schieben hinten die Kugel von links nach rechts ohne irgendwas dabei zu gewinnen --> Ineffizient und Gruselkick vom Feinsten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 4. Dezember 2012 dann hast du deine ansprüche aber schon extrem weit runtergeschraubt, denn die ersten 60 minuten von Rapid waren in Graz einfach inferior. Nochmals, das hat nichts mit Ansprüchen zu tun, sondern mit Realismus! Sturm Rapid Spielstatistik 2 Tore 1 16 Torschüsse 10 7 Eckbälle 5 22 Fouls 24 42.40% Ballbesitz 57.60% 3 Abseits 1 Die nackten Zahlen zum Spiel in Graz!! Man hat in Graz schon des Öfteren nicht gut ausgesehen, aber inferior ist wohl weit übertrieben. Möglich - nur bei uns fällt mir das jetzt extrem auf; könnte mich nicht daran erinnern, dass das früher dermaßen oft der Fall war. Das ganze macht ja nur Sinn, wenn ich einen Gegner rauslocken will, damit sich Räume öffnen Wir machen das aber hirnrissigerweise vor allem bei tief stehenden Gegner, die ein Ergebnis halten wollen und gar keine Motivation haben aufzumachen.z.b. Wiener Neustadt Unser Mittelfeld spielt in der Zwischenzeit Beamtenmikado - der erste, der sich bewegt, verliert Aus der Schieberei wäre mir noch nie aufgefallen, dass im Anschluss was durch das Mittelfeld geht. Üblicherweise erfolgt dann der weite Abschlag nach vorne...mit einer hohen Wahrscheinlickeit, dass er a.) ins Nirgendwo b.) direkt zum Gegner c.) gleich überhaupt ins Out geht. Resultat: Wir schieben hinten die Kugel von links nach rechts ohne irgendwas dabei zu gewinnen --> Ineffizient und Gruselkick vom Feinsten. Es geht aber letztlich auch darum, den Ball zirkulieren zu lassen und auf die entscheidende Lücke zu finden! Was bringt es, ständig gegen eine Abwehrwand zu laufen, ohne Plan. Hauptsache es sieht gut aus! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Dezember 2012 (bearbeitet) Nochmals, das hat nichts mit Ansprüchen zu tun, sondern mit Realismus! Sturm Rapid Spielstatistik 2 Tore 1 16 Torschüsse 10 7 Eckbälle 5 22 Fouls 24 42.40% Ballbesitz 57.60% 3 Abseits 1 Die nackten Zahlen zum Spiel in Graz!! Man hat in Graz schon des Öfteren nicht gut ausgesehen, aber inferior ist wohl weit übertrieben. ich will darauf nicht weiter rumreiten, aber Rapid hat in Graz 60 minuten wie ein absteiger gespielt, das macht auch keine statistik besser. die letzte halbe stunde war dann nach der einwechslung von Starkl (?) in ordnung. bearbeitet 4. Dezember 2012 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wuchtl Wichtiger Spieler Geschrieben 4. Dezember 2012 so schaut moderner fußball aber nicht mehr aus, schön langsam nach vorne spielen bis sich eine lücke ergibt, wie denn,da hat sich die abwehr schon formiert. heute werden angriffe im höchsttempo vorgetragen und abgeschlossen, wir sind nich mehr in den achtziger. die angriffe innerhalb von 8 bis 12 sec die größte aussicht auf erfolg haben. aber genau deshalb sollten laufwege automatisiert werden. kann es sein das wir deshalb international so alt aussehen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirer83 Posting-Maschine Geschrieben 4. Dezember 2012 ich will darauf nicht weiter rumreiten, aber Rapid hat in Graz 60 minuten wie ein absteiger gespielt, das macht auch keine statistik besser. die letzte halbe stunde war dann nach der einwechslung von Starkl (?) in ordnung. muss dir keider zustimmen! das war unter aller s.. was wir da abgeliefert haben! wie so viele andere spiele auch! aber das ist eh nichts mehr neues und wird sich, sofern schöttel noch länger im amt sein sollte, auch nicht ändern! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 4. Dezember 2012 Das letzte spiel in graz war eine zumutung, neustadt 2.0, rapid unter schöttel wie es standard geworden ist...wenn dich ein debütant rausreisst sagt das schon alles...wie kann man das verteidigen? Nur mit null anspruch an den sport fußball. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 4. Dezember 2012 Möglich - nur bei uns fällt mir das jetzt extrem auf; könnte mich nicht daran erinnern, dass das früher dermaßen oft der Fall war. Das ganze macht ja nur Sinn, wenn ich einen Gegner rauslocken will, damit sich Räume öffnen Wir machen das aber hirnrissigerweise vor allem bei tief stehenden Gegner, die ein Ergebnis halten wollen und gar keine Motivation haben aufzumachen.z.b. Wiener Neustadt Unser Mittelfeld spielt in der Zwischenzeit Beamtenmikado - der erste, der sich bewegt, verliert Aus der Schieberei wäre mir noch nie aufgefallen, dass im Anschluss was durch das Mittelfeld geht. Üblicherweise erfolgt dann der weite Abschlag nach vorne...mit einer hohen Wahrscheinlickeit, dass er a.) ins Nirgendwo b.) direkt zum Gegner c.) gleich überhaupt ins Out geht. Resultat: Wir schieben hinten die Kugel von links nach rechts ohne irgendwas dabei zu gewinnen --> Ineffizient und Gruselkick vom Feinsten. Hab erst heute wieder bei der CL-Konferenz drauf geachtet. Ist ein absoluter Standardmove. Aber stimmt schon, dass es bei uns eher behäbig von statten geht. Den Eindruck habe ich auch (also auch ohne CL-Vergleich). Dein Beispiel mit dem tiefstehenden Gegnern kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Gerade gegen solche Gegner ist es eine durchaus weit verbreitete Variante abwartend zu spielen und den Ball nicht zu schnell in die gegnerische Hälfte zu bringen, sondern erst darauf zu warten, bis sich irgendwo Raum auftut. Womit du aber wieder recht hast, ist, dass nach der Schieberei zu oft der hohe Ball nach vorne erfolgt. Das führe ich für meinen Teil darauf zurück, dass wir es so gut wie immer über die AVer probieren. Und darauf kann man sich als Gegner freilich leicht einstellen. Hier wäre es dringend nötig, auch immer wieder mal die den Weg durch die Mitte zu gehen. Nur braucht man dafür die Spieler im zentralen Mittelfeld, die Gegner ziehen und Raum damit öffnen können. Der einzige Spieler, der schon bewiesen hat, dass er dazu die Fähigkeiten besitzt, ist allerdings ständig krank. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrek Spitzenspieler Geschrieben 5. Dezember 2012 (bearbeitet) Dein Beispiel mit dem tiefstehenden Gegnern kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Gerade gegen solche Gegner ist es eine durchaus weit verbreitete Variante abwartend zu spielen und den Ball nicht zu schnell in die gegnerische Hälfte zu bringen, sondern erst darauf zu warten, bis sich irgendwo Raum auftut. Womit du aber wieder recht hast, ist, dass nach der Schieberei zu oft der hohe Ball nach vorne erfolgt. Das führe ich für meinen Teil darauf zurück, dass wir es so gut wie immer über die AVer probieren. Und darauf kann man sich als Gegner freilich leicht einstellen. Hier wäre es dringend nötig, auch immer wieder mal die den Weg durch die Mitte zu gehen. Nur braucht man dafür die Spieler im zentralen Mittelfeld, die Gegner ziehen und Raum damit öffnen können. Der einzige Spieler, der schon bewiesen hat, dass er dazu die Fähigkeiten besitzt, ist allerdings ständig krank. dann sind wir in dem Punkt genau auf einer Linie..mit den richtigen Spielern könnte das funktionieren..allerdings bei uns? Mit den tief stehenden Gegnern meine ich folgendes: Wir spielen gegen z.b. Wiener Neustadt, Spielstand 0:0 --> Gegner hat keinerlei Grund aufzumachen Wir machen dieses dämliche Scheiberlspiel, heißt 5 unserer Jungs in der eigenen Hälfte, die einerseits nicht wirklich attackiert werden und andererseits nicht wirklich über die Mittellinie gehen In der gegnerischen Hälfte sind damit 11 Neustädter und 6 grüne, die allesamt manngedeckt sind -- Unter den Bedingungen kann nichts gscheites mehr rauskommen, darum auch der hohe Ball nach vorne als Akt der Verzweiflung Die Ursache war aber schon lange vorher....der schnelle Gegenangriff nach der Balleroberung, zu einem Zeitpunkt also, wo der Gegner noch nicht steht, wurde mehr oder weniger mutwillig versäumt. Krönung solcher Unszenen beim Scheiberlspiel sind dann die Fälle, wo ein völlig unbedrängter IV dermaßen schlecht zu einem AV passt, dass der Ball über die Outlinie rollt bzw. der AV mit einem Reinrutschen den Ball gerade noch von der Linie kratzt. Führt jedesmal dazu, dass es a.) völlig zu recht Unmutsäußerungen von den Rängen gibt und b.) sich diese Unruhe wiederum auf die Mannschaft überträgt c.) und ich mir 2 Fragen stelle: Die bekommen wirklich bezahlt für sowas? Die machen wirklich den ganzen Tag nichts anderes als Fussball zu spielen/trainieren? bearbeitet 5. Dezember 2012 von andrek 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guardiola16 21.11., 22.11., 28.11.08 Geschrieben 5. Dezember 2012 ich will darauf nicht weiter rumreiten, aber Rapid hat in Graz 60 minuten wie ein absteiger gespielt, das macht auch keine statistik besser. die letzte halbe stunde war dann nach der einwechslung von Starkl (?) in ordnung. so und nicht anders wars. da wäre eine statistik zu den ersten 60 minuten interessant. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 5. Dezember 2012 (bearbeitet) so und nicht anders wars. da wäre eine statistik zu den ersten 60 minuten interessant. Man müsste solche Statistiken ohnehin vertiefen, Ballbesitz, Torschüsse etc. verteilen sich auch bei einer U8, wie weit das aber modernen Fussball darstellt kann man da nicht heraus lesen. Dazu reichen nicht einmal Passquoten aus wenn man das Tempo nicht mit einbezieht. Gab ja mal eine Analyse bei unseren Lieblingsnachbarn als die Bundesligisten auf Internationaler Ebene immer sehr schlecht ausgesehen haben, schon einige Jährchen her. Dort kam man z.b. zur Erkenntnis das in der Bundesliga ein Spieler durchschnittlich 3 Sekunden am Ball ist (bitte an den Zahlen ned aufhängen ich hab diese nicht mehr genau im Kopf), in der Premier League waren es zu jener Zeit <2 Sekunden im Durchschnitt. Dem wurde im großen Stil entgegen gewirkt (Sammer war damals im DFB verantwortlich, da gabs auch Sitzungen mit allen Vereinstrainern, nicht nur Bundesliga sondern auch weiter runter, Jugendverantwortliche etc.). Um Ursachenforschung zu betreiben, zu erkennen wo man den Hebel ansetzen muss, was man eventuell trainieren sollte bedarf es schon sehr Intensiver Analysen, bzw. sollte ein Trainer in gewissem Ausmaß auch ein Auge dafür haben das zu erkennen. Pacult wurde damals zerissen als er meinte er braucht keine Lactattests, das sieht er auch so, von der Aussage her natürlich nicht Zeitgemäß, in gewissem Ausmaß hatte er aber nicht völlig unrecht. bearbeitet 5. Dezember 2012 von Homegrower 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. Dezember 2012 ach ja übrigens was ich noch erfahren habe: schöttel soll schon am abstellgleis stehen, für ihn soll kühbauer kommen - ebenfalls möglichst im winter. auch hier werden gespräche geführt, aber da wiederum legt sich die admira bisher quer. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marduk Wahnsinniger Poster Geschrieben 7. Dezember 2012 na das hat ja nicht lange gedauert 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 7. Dezember 2012 wer soll das alles blechen? neuer Trainer, Sabitzer, Bosko, und noch 2 neue..., Never ever 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts