J.E V.I.P. Geschrieben 7. September 2017 Ja di Vassilakou kettet sich persönlich dran keine grünen in unserem stadion 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 7. September 2017 ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Ja di Vassilakou kettet sich persönlich dran Dann erst recht weg damit! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VC&FC 1894 Teamspieler Geschrieben 7. September 2017 damich schrieb vor 3 Stunden: das problem ist eher das direkte und direkte licht, entwerder oder, aber beides ist eher schlecht für die paneele, so hat man es jedenfalls bei uns gesagt und durch die dachkonstruktion hätte man das direkte und indirekte licht nicht verhindern können. da kann ich dir leider auch nix sagen, kenne nur die wüsche die immer nach den hitzespielen kommen, war selber bei so einem spiel aber noch nicht im stadion und kann daher nicht sagen wie schlimm es wirklich ist. einfach löcher bohren wird aber nicht gehen, sollte ja auch bei regen dicht sein . möchte das thema jetzt aber nicht vertiefen, hier geht es schließlich um euer stadion und nicht um unseres! Man ist wahrscheinlich wegen dem Rasen auf Nummer sicher gegangen und hat deswegen Dachpaneele mit einer sehr hohen Lichtdurchlässigkeit gewählt. Die Stegplatten aus Polycarbonat – Macrolon haben eine Lichtdurchlässigkeit von bis zu 80%. Das ergibt natürlich einen netten Glashauseffekt. Im Vergleich dazu, eine Einfachverglasung aus Floatglas lässt etwa 90% des Lichts durch, eine normale Zweifach-Isolierverglasung ca. 70%, je nach Glasart. Ich habe mich schon während der Bauphase darüber gewundert, vor allem weil sich auch keine relevante Lüftung abgezeichnet hat. Die einer Sauna ähnlichen Bedingungen waren jedenfalls zu erwarten. Denke man wollte unbedingt eine seitlich geschlossene Gebäudehülle, weil man dies den Anrainern, aus Schallschutzgründen, so versprochen hat. Trotzdem hätte man eine Lüftung vorsehen müssen. Ich sehe das schon als einen Planungsfehler, wenn selbst eingefleischte Fans daheim bleiben, weil sie es sich an manchen Tagen nicht antun wollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ein Kind aus Favoriten Top-Schriftsteller Geschrieben 7. September 2017 Danke für Deine Ausführungen. Am Lichtmangel kann der miese Rasen im Voglhäusl (oder doch Dorf-Sauna?) also nicht liegen. Wie sieht das bei uns aus? Ist hier (trotz völlig anderem Dachaufbau) ein Hitze- bzw. Luftstau zu erwarten? War das ja oft ein "Argument" dass die Ecken nicht geschlossen werden dürfen, da sonst die Luft am Rasen nicht zirkuliert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 7. September 2017 Das macht dann flockige ~2:45 von Salzburg Hbf., ~1:45 von Linz Hbf. und ~60 Min. von St.Pölten auf die Tribüne.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 7. September 2017 ein Kind aus Favoriten schrieb vor 29 Minuten: Danke für Deine Ausführungen. Am Lichtmangel kann der miese Rasen im Voglhäusl (oder doch Dorf-Sauna?) also nicht liegen. Wie sieht das bei uns aus? Ist hier (trotz völlig anderem Dachaufbau) ein Hitze- bzw. Luftstau zu erwarten? War das ja oft ein "Argument" dass die Ecken nicht geschlossen werden dürfen, da sonst die Luft am Rasen nicht zirkuliert. also das rasenproblem lag an der verwurzelung des rasens, der ist nicht richtig verwachsen und deshalb gab es diese groben probleme. diese hat man aber in den griff bekommen. das sich der rasen nicht richtig verwurzelt hat lag an mehreren problemen. die belüftung könnte unter anderem da mitgespielt haben. es wurde aber auch gesagt das wie jedes stadion unterschiedlich ist sich auch der rasen darin unterschiedlich verhält, also was in dem einen stadion funktioniert muss bei einem anderen nicht unbedingt auch funktionieren. das ist eine lernphase die man bei jedem neuen stadion hat. kann natürlich sein das ihr den rasen reinlegt und er perfekt wächst, die nicht so hohe süd bei euch ist jedenfalls sicher ein vorteil. wenns blöd läuft könnt ihr in nach einem jahr den rasen wirder wechseln, (stand bei uns im raum, wurde dann aber nicht gemacht weil sich der rasen erholt hat) das kann heute noch niemand sagen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Partigiani_Viola Sehr bekannt im ASB Geschrieben 7. September 2017 @damich: Danke für den angenehmen Austausch! Schön, wenn es von beiden Seiten auch mal kompetent ohne dumme Seitenhiebe geht. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VC&FC 1894 Teamspieler Geschrieben 7. September 2017 Bei uns sehe ich bezüglich der Überhitzung keine Gefahr. Es handelt sich beim Horr, durch die niedrigere Süd, nicht um eine komplett geschlossene Schüssel. Der Wind kann bei der Ost und der West, im 2. Rang, im Bereich der Fachwerksträger, direkt unter dem Dach ziemlich ungehindert durch. Dadurch sollte die Wärme oder auch der Rauch ziemlich schnell abgeführt werden. Zusätzlich sollte der Wind zwischen dem 1. und 2. Rang durchziehen können (gelb). Im Bereich der Stiegen dürfte dies zusätzlich noch möglich sein (rot). Durch die Mundlöcher im 2. Rang der West könnte es auch ziemlich ziehen. Vielleicht sind aber auch die Werbebanner noch teilweise davor. Die Ecken SW und SO sollten auch noch eine gewisse Belüftung ermöglichen. In der Nord gibt es noch die beiden Einfahrten. Meiner Meinung bewirkt das lichtdurchlässige Dach in Hütteldorf zusätzlich, dass die darunter liegenden Bauteile erwärmt werden. Diese Speichermasse gibt die Wärme dann langsam wieder ab (im Prinzip wie in einem Wintergarten) und die staut sich dann, mangels Lüftung, im geschlossenen Stadioninnenraum. Dieses Problem fällt bei einem Blechdach weg. Zudem sitzt man unter so einem auch wirklich im Schatten. Im Gegensatz zu einem transparenten bis transluzenten Dach, bei dem man die IR-Strahlung spürt. Weiters wurde in Hütteldorf alles sehr eng geplant, weil man versucht hat das Maximum an Sitzplätzen herauszuholen. Viele Leute, eng beisammen auf einem Rang, ohne jeglichen Freiraum und ohne Ausweichmöglichkeit, das heizt natürlich auch ordentlich. Dagegen ist das neue Horr weitläufiger und großzügiger angelegt. Der Platz zwischen den beiden Rängen bietet genügend Freiraum. Auf der Promenade, vor den Kiosken, kann man sich auch mal die Füße vertreten, ein Bier holen, plaudern, man sieht trotzdem noch auf das Spielfeld und man ist nicht so eingepfercht. Auf der West gibt es zusätzlich noch diese 3 windgeschützten Pausenbereiche, perfekt für die Familien. Mit einer gewissen Verschlechterung könnte aus meiner Sicht bei der neuen Nord zu rechnen sein. Es wird weniger Schattenplätze geben. Durch das weiter entfernte Dach könnten mehr Reihen vom Regen betroffen sein. In der NO-Ecke könnte einem die Anzeigetafel die Sicht auf das Stadion und die Aussicht in den Süden etwas nehmen. Bezüglich dem Rasen trifft es sich natürlich sehr gut, dass die Süd die niedrigste Tribüne ist, wodurch weiterhin für eine ausreichende Belichtung gesorgt sein sollte. 22 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 8. September 2017 echter-austrianer schrieb vor 9 Stunden: Das macht dann flockige ~2:45 von Salzburg Hbf., ~1:45 von Linz Hbf. und ~60 Min. von St.Pölten auf die Tribüne.... Na dann, westblue von AM nach Wien Hbf und U1 bis Altes Langut und ab auf die Ost. Unterrang. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schneckerl_1911 Ergänzungsspieler Geschrieben 8. September 2017 (bearbeitet) Was im Sommer zum Nachteil gereichen kann, wird dann in der kalten Jahreszeit wiederum zum Vorteil. Auf der West hatte man früher nie ein gröberes Problem mit Temperaturen, Sonne und Wind - auf der Ost hingegen kann es aufgrund des Nordwestwindes zuweilen extrem eisig werden. Durch die neue Nord wird das eventuell ein klein bisschen besser. Nichtsdestotrotz hätte ich als Fantribünen-Besucher eine Vorliebe für mehr Wärme denn weniger. Unangenehm heiß ist es eventuell bei 3-4 Heimspielen, aber die Kälte November/Dezember/Februar kann zuweilen der Horror werden (wie klatsche und pfeife ich mit Handschuhen? Wie singe ich wenn mein Mund einfriert?) @VC&FC 1894 Wie war das jetzt mit den 2 Trägern für das Norddach im Gegensatz zu den einzelnen auf Ost und West? Ist das jetzt wirklich nur wegen der Photovoltaikanlage? bearbeitet 8. September 2017 von schneckerl_1911 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HwG TFC Geschrieben 8. September 2017 schneckerl_1911 schrieb vor 10 Minuten: Was im Sommer zum Nachteil gereichen kann, wird dann in der kalten Jahreszeit wiederum zum Vorteil. Auf der West hatte man früher nie ein gröberes Problem mit Temperaturen, Sonne und Wind - auf der Ost hingegen kann es aufgrund des Nordwestwindes zuweilen extrem eisig werden. Durch die neue Nord wird das eventuell ein klein bisschen besser. Nichtsdestotrotz hätte ich als Fantribünen-Besucher eine Vorliebe für mehr Wärme denn weniger. Unangenehm heiß ist es eventuell bei 3-4 Heimspielen, aber die Kälte November/Dezember/Februar kann zuweilen der Horror werden (wie klatsche und pfeife ich mit Handschuhen? Wie singe ich wenn mein Mund einfriert?) @VC&FC 1894 Wie war das jetzt mit den 2 Trägern für das Norddach im Gegensatz zu den einzelnen auf Ost und West? Ist das jetzt wirklich nur wegen der Photovoltaikanlage? schönwetter-sitzplatz-schwein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schneckerl_1911 Ergänzungsspieler Geschrieben 8. September 2017 HwG schrieb vor 18 Minuten: schönwetter-sitzplatz-schwein! Erinnere mich an ein (Zuschauer-)Minusrekordspiel irgendwann um die Jahrtausendwende, 2.500 Seelen, Schneegestöber, eisiger Wind, Ludwig Ernstsson in kurzen Ärmeln 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beni2710 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 8. September 2017 schneckerl_1911 schrieb vor 43 Minuten: Was im Sommer zum Nachteil gereichen kann, wird dann in der kalten Jahreszeit wiederum zum Vorteil. Auf der West hatte man früher nie ein gröberes Problem mit Temperaturen, Sonne und Wind - auf der Ost hingegen kann es aufgrund des Nordwestwindes zuweilen extrem eisig werden. Durch die neue Nord wird das eventuell ein klein bisschen besser. Nichtsdestotrotz hätte ich als Fantribünen-Besucher eine Vorliebe für mehr Wärme denn weniger. Unangenehm heiß ist es eventuell bei 3-4 Heimspielen, aber die Kälte November/Dezember/Februar kann zuweilen der Horror werden (wie klatsche und pfeife ich mit Handschuhen? Wie singe ich wenn mein Mund einfriert?) @VC&FC 1894 Wie war das jetzt mit den 2 Trägern für das Norddach im Gegensatz zu den einzelnen auf Ost und West? Ist das jetzt wirklich nur wegen der Photovoltaikanlage? Nein, das Dach läuft so nach vorne, da aufgrund der Breite es nicht anders geht, sonst müsste man die Nord im hinteren Bereich nicht so hoch machen bzw were es dann höher wie auf der Ost oder West 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HwG TFC Geschrieben 8. September 2017 schneckerl_1911 schrieb vor 43 Minuten: Erinnere mich an ein (Zuschauer-)Minusrekordspiel irgendwann um die Jahrtausendwende, 2.500 Seelen, Schneegestöber, eisiger Wind, Ludwig Ernstsson in kurzen Ärmeln wobei... ich hab selber lange (amateurlevel!) gekickt und im tiefsten winter auch immer mit kurzem leiberl und short gekickt. nur die hoatn kommen in den goartn! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 8. September 2017 damich schrieb vor 12 Stunden: kann natürlich sein das ihr den rasen reinlegt und er perfekt wächst, die nicht so hohe süd bei euch ist jedenfalls sicher ein vorteil. wenns blöd läuft könnt ihr in nach einem jahr den rasen wirder wechseln, (stand bei uns im raum, wurde dann aber nicht gemacht weil sich der rasen erholt hat) das kann heute noch niemand sagen. Natürlich wird bei uns der Rasen perfekt wachsen. Das tut er ja jetzt schon. ;-) Euer Rasen wurde mWn deshalb nicht gewechselt, weil es zu kalt war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.