Infrastruktur/S.T.A.R.-Projekt


Recommended Posts

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Glaub die P und R am VTK kommt eh immer noch, ASFINAG war ja nur die Zentrale oder so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz
hope and glory schrieb vor 3 Stunden:

Wird es mit der Fertigstellung der Ubahn U1 in Oberlaa auch eine P+R Anlage geben? 

Ausserdem gibt es ja noch den Parkplatz nähe der Therme Wien. Von dort fährt man bequem in 5 Minuten zum Horr. Die Abreise geht auch ohne Stau.

Nein, wird nicht kommen. Ich schau ja von meiner Loggia auf die Baustelle der U1-Oberlaa und dort steht nix, was ansatzweise wie eine P+R aussieht.

Außerdem geht das verkehrstechnisch nicht. Denn entweder müssen die Autos durch den Ortskern von Oberlaa oder über den Bahnübergang auf der Himberger Straße. Beides ist einfach nicht realistisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
Hutz schrieb vor 2 Stunden:

Nein, wird nicht kommen. Ich schau ja von meiner Loggia auf die Baustelle der U1-Oberlaa und dort steht nix, was ansatzweise wie eine P+R aussieht.

Außerdem geht das verkehrstechnisch nicht. Denn entweder müssen die Autos durch den Ortskern von Oberlaa oder über den Bahnübergang auf der Himberger Straße. Beides ist einfach nicht realistisch.

In Oberlaa solls glaub ich keine hochgebaute P&R werden, sondern eine Freifläche P&R zum parken irgendwo neben der Endstelle.

 

Edit: Bei der S1 hams schon eine neue Strasse von der Abfahrt Richtung Oberlaa hingebaut, deutet für mich auf eine Strecke zwischen den Heurigen durch den Kern zur U-Bahn P&R hin.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
cmburns schrieb vor 6 Stunden:

Glaub die P und R am VTK kommt eh immer noch, ASFINAG war ja nur die Zentrale oder so?

http://www.bi-verteilerkreis.at/

 

Zitat

 

Wir haben dies zum Anlass genommen und haben heute ein Gespräch mit dem bei der ASFINAG zuständigen Abteilungsleiter über deren weitere Vorgehensweise geführt.

Hier eine kurze Zusammenfassung zu Ihrer Information:

  • die ASFINAG will das Projekt langfristig weiter verfolgen
  • der Zeitraum für eine Verschiebung wird derzeit mit 10 bis 15 Jahren angenommen
  • ob das derzeitige Projekt dann noch aktuell ist oder eine Neuplanung erfolgt, ist offen
  • bis dahin auch keine Realisierung von Teilprojekten, wie z.B. die P&R-Garage
  • daher plant die ASFINAG jetzt auch keine Begrünung oder Baumbepflanzung auf den bis zur Klärung des weiteren Vorgehens brach liegenden Flächen
  • in Abstimmung mit der Stadt Wien, Wiener Linien und der Bezirksvorstehung soll eine Zwischennutzung von Teilen des Verteilerkreises für Kleingastronomie, Trafik und Ähnlichem mit variablen Ständen und Containern erfolgen

 

  •  

Kurz und Gut - "Gstättn" bleibt und auch keine P&R und 2030 red ma weiter....

Wir blasen die Kapazität um die Hälfte auf und verlieren 2/3 der Parkplätze im Stadionumfeld. Und welchen Einfluss das eventuell auf unsere Betriebsstättengenehmigung hat möcht ich jetzt gar nicht spekulieren.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Hutz schrieb am Saturday, December 03, 2016 um 09:36 :

Nein, wird nicht kommen. Ich schau ja von meiner Loggia auf die Baustelle der U1-Oberlaa und dort steht nix, was ansatzweise wie eine P+R aussieht.

Außerdem geht das verkehrstechnisch nicht. Denn entweder müssen die Autos durch den Ortskern von Oberlaa oder über den Bahnübergang auf der Himberger Straße. Beides ist einfach nicht realistisch.

natürlich kommt bei der endstation was, zwischen laaerbergstraße un an der kuhtrift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwk schrieb am 23.6.2011 um 10:39 :

Wieso ein neuer Ausbau? Damit die Grünen bei den Derbys mehr Karten bekommen?

Ich seh derzeit absolut keinen Grund für einen Ausbau. Von einem (häufig) ausverkauften Stadion sind wir noch (ein paar) Jahre entfernt!

jeder bekommt die selbe anzahl von karten im Gäste Sektoer  egal ob bei den grünen oder uns Forza Viola

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Mal was anderes zum neuen Stadion - und zwar spezifisch zum Catering.

Wie würde euch ein "all inclusive Ticket" gefallen? Sprich Ticket/Abo wäre entsprechend teurer dafür Konsumation inkludiert. Rein vom ökonomischen Gesichtspunkt lässt sich so einiges an Kosten sparen - Kassieren, Retourgeld, Abrechnen sind alles ganz schön personalintensive Tätigkeiten - auch die Ausschank kann dann im Self Service erfolgen - auch die Speisen könnten im "Running Sushi"-Prinzip zum selbst entnehmen dort stehen. 

Insbesondere in Verbindung mit SB führt das massiv zu Kosteneinsparungen im Personalbereich womit der Anstieg bei den Ticketpreisen weit nicht voll durchschlägt. Auch der Getränkesteuer (20%) könnte der Verein eventuell ein Schnippchen schlagen weil "all inclusive"-Nebenleistungen (so vermute ich) dem begünstigten Steuersatz von 10 % unterliegen (in der Hotellerie ist das so). Ich würd einmal grob schätzen €10 max.15,- pro Match würd das mehr kosten. Macht bei 16 Buli Spielen €160-240,- p.A. an Mehrkosten fürs Abo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
echter-austrianer schrieb vor 2 Minuten:

Mal was anderes zum neuen Stadion - und zwar spezifisch zum Catering.

Wie würde euch ein "all inclusive Ticket" gefallen? Sprich Ticket/Abo wäre entsprechend teurer dafür Konsumation inkludiert. Rein vom ökonomischen Gesichtspunkt lässt sich so einiges an Kosten sparen - Kassieren, Retourgeld, Abrechnen sind alles ganz schön personalintensive Tätigkeiten - auch die Ausschank kann dann im Self Service erfolgen - auch die Speisen könnten im "Running Sushi"-Prinzip zum selbst entnehmen dort stehen. 

Insbesondere in Verbindung mit SB führt das massiv zu Kosteneinsparungen im Personalbereich womit der Anstieg bei den Ticketpreisen weit nicht voll durchschlägt. Auch der Getränkesteuer (20%) könnte der Verein eventuell ein Schnippchen schlagen weil "all inclusive"-Nebenleistungen (so vermute ich) dem begünstigten Steuersatz von 10 % unterliegen (in der Hotellerie ist das so). Ich würd einmal grob schätzen €10 max.15,- pro Match würd das mehr kosten. Macht bei 16 Buli Spielen €160-240,- p.A. an Mehrkosten fürs Abo.

Also ich wäre kein Kunde dafür (sitze Süd E oben), weil ich nur esse, wenn ich Hunger habe. Und beim Spiel ist das nicht/kaum der Fall, da Spiel vor Hunger geht... ;-)

Ich trinke nur, weil ich immer trockenen Mund habe (Aufregung) und esse höchstens eine Wurst/Schnitzel-Semmel vorher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nord C
horr1911 schrieb vor 2 Minuten:

Man erkennt schon den Unterrang der West :clap:  Und es geht mir trotzdem noch nicht schnell genug :D

Eh wurscht, wie schnell es fertig ist, gespielt wird ja trotzdem erst 2018. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.