Die Blau-Gelbe FANSZENE


Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Alle deine Zitate unterstütze ich zu 100%. Alles was du hier gepostet hast bezieht sich auf Diskriminierung. Und ich habe schon weiter oben gepostet, daß Botschaften gegen Diskriminierung oder Rasissmus unbestritten von allen Mitgliedern hundertprozentig getragen werden.

Aber das besagte Transparent bezieht sich nicht auf Diskriminierung, sondern im Wortlaut auf "Refugees welcome". Und genau das ist mehr als umstritten. Das hat mit Diskriminierung gar nichts zu tun, sondern mit der "Willkommenspolitik" der Frau Merkel, die seit ein paar Monaten in Europa (ausgenommen Merkel-Deutschland) obsolet ist. Der Politische Konsens der Vernünftigen lautet seither: Schließung der Grenzen, also "Refugees not more welcome".

Daher handelt es sich nicht mehr um ein "Anti-Diskriminierungs-Transparent", sondern um eine höchst umstrittene politische Botschaft. Und das ist wirklich entbehrlich. Mein Appell lautet daher nach wie vor: Lasst die Politik nicht ins Stadion !!!

Befremdlich ist außerdem. daß dieses Transparent mehr als die Hälfte der verfügbaren Fläche eingenommen hat, während ich Transparente zur Unterstützung der Vienna nicht wahrgenommen habe. ... nur einfach zum Nachdenken !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Sport und Politik sind nicht teilbar und jeder der dies behauptet lügt. Man braucht sich nur die Gründungsväter der einzelnen Vereine ansehen, um zu sehen, dass es politische Entscheidungen waren.

Die Politik nutzt auch gerne den Sport (Brot und Spiele) und umgekehrt nutzt auch der Sport die Politik.

Selbst die Entscheidung für ausländische Spieler ist ein politisches Statement und dass heutzutage farbige Spieler nicht beschimpft werden, ist Politik (für mich gesunder Menschenverstand).

Auch, dass es komplett egal ist, wer du bist, Hauptsache Vienna Fan, ist eine politisch.

Wobei ich auch ein Vertreter des weiten Politikverständnisses bin.

So auf die Schnelle "hingerotzt"...

Gut, wer für menschenverachtende Maßnahmen ist und das als "Entscheidung der Vernunft" bezeichnet, der hat logischerweise ein Problem mit "Refugees welcome".

"Refugees welcome"!!!!!!

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Alle deine Zitate unterstütze ich zu 100%. Alles was du hier gepostet hast bezieht sich auf Diskriminierung. Und ich habe schon weiter oben gepostet, daß Botschaften gegen Diskriminierung oder Rasissmus unbestritten von allen Mitgliedern hundertprozentig getragen werden.

Aber das besagte Transparent bezieht sich nicht auf Diskriminierung, sondern im Wortlaut auf "Refugees welcome". Und genau das ist mehr als umstritten. Das hat mit Diskriminierung gar nichts zu tun, sondern mit der "Willkommenspolitik" der Frau Merkel, die seit ein paar Monaten in Europa (ausgenommen Merkel-Deutschland) obsolet ist. Der Politische Konsens der Vernünftigen lautet seither: Schließung der Grenzen, also "Refugees not more welcome".

Daher handelt es sich nicht mehr um ein "Anti-Diskriminierungs-Transparent", sondern um eine höchst umstrittene politische Botschaft. Und das ist wirklich entbehrlich. Mein Appell lautet daher nach wie vor: Lasst die Politik nicht ins Stadion !!!

Befremdlich ist außerdem. daß dieses Transparent mehr als die Hälfte der verfügbaren Fläche eingenommen hat, während ich Transparente zur Unterstützung der Vienna nicht wahrgenommen habe. ... nur einfach zum Nachdenken

+1

bearbeitet von yellowbear

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

zu den fakten:

  • das blau-gelbe transparent "refugees welcome" kommt meiner wahrnehmung nach seit dem derby im september 2015 regelmäßig bei vienna-heimspielen zum einsatz. wahrscheinlich aber schon länger. siehe bild 1.
  • immer wieder sind flüchtlinge gäste auf der hohen warte - dies wird vom verein ausdrücklich begrüßt und gefördert.
  • traiskirchen ist ein ort, in den das transparent gut hinpasst. dies lobte selbst der bürgermeister traiskirchens, der über soliden rückhalt in der dortigen bevölkerung verfügt.
  • auch andere ostliga-vereine heißen "refugees welcome", z.b. der wiener sportklub mit entsprechender trikotaufschrift oder schwechat mit einem derartigen transparent. siehe bilder 2 und 3.
  • "refugees welcome" lässt viele deutungsmöglichkeiten zu. in unserem kontext sollten wir wenigstens den kleinsten gemeinsamen nenner annehmen: in diesem stadion, hier bei der vienna, sind flüchtlinge willkommen! darüber brauchen wir bitte nicht zu streiten oder diskutieren. in diesem sinne wird die vienna auch nicht benutzt, um politische botschaften zu transportieren.*
  • auch der öfb bzw. das nationalteam appellieren ausdrücklich "respect refugees". siehe bild 4
können wir es bitte bei den fakten belassen oder wenn dann bitte respektvoller miteinander umgehen, v.a. auch abseits der links-rechts-schemata. bei allem verständnis für die sorgen und verunsicherung mancher user im aktuellen kontext und bei allem respekt für die unterstützer der flüchtlingsanliegen:

--> wer die politische diskussion pro und kontra flüchtlinge im aktuellen kontext führen will, soll das gemäß forumsregeln bitte im dafür vorgesehen "beisl" nutzen.

*) mir ist schon klar, dass es vielen, die hinter diesem transparent stehen, auch um eine grundhaltung geht, die für unbegrenzten zuzug in ein weiter auszubauendes sozialsystem e.a. wünschen (... bis es kracht) und ebendas viele vehement ablehnen. aber diese diskussion können und sollten wir nicht hier führen. siehe oben --> "beisl".

edit: whatever i do, das forum spinnt! alles wird fett. sorry, will nicht schreien. ein asb-glitch lässt mich nicht anders...

bild 1, 4.9.2015, vienna vs. wsk

20150904_vienna-wsk_082.jpg

bild 2, 9.10.2015, schwechat vs. vienna

20151009_schwechat-vienna_10.jpg

bild 3, 12.7.2015, wsk vs. psg

20150712_wsk-psg_033.jpg

bild 4, 5.9.2015, österreich vs. moldau

20150905_%2525C3%2525B6sterreich-moldau_

sehr gut auf den punkt gebracht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz

Das Thema -somit das Transparent- ist in keinster Weise politisch, es ist für mich ein Zeichen,

nicht mehr und nicht weniger,

ein Zeichen für mehr Menschlichkeit, wo die Wogen draußen hochgehen, oft mit Kalkül beschleunigt,

die Stimmung kippt

und Menschen manipuliert werden, aus allen Richtungen, da ist es schwer, sich selbst ein Bild zu machen,

unbeeinflusst, kühl und sachlich zu beurteilen was Sache ist,

sollte es sein - unpolitisch, wenn es nicht benutzt werden würde, politisch nämlich,

wo es emotional, oft auch berechtigt, in Zweifel gezogen wird, das Tun

ob es denn richtig sei die Schleusen zu öffnen, und wie es dann weiter geht,

der Sachlichkeit und dem pragmatischen, seriösen und verantwortungsbewussten Handeln entgleitet

und emotional belegt, und deshalb gerät es auch außer Kontrolle, und ist kaum mehr zu bremsen, der Zug rollt,

die einen bauschen auf, die anderen verniedlichen vergleichend,

die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen und will auch nicht benannt werden und auch nicht erkannt,

will sich nicht ins Boot setzen mit den Aufwieglern, auch wenn man Realist ist, schwer genug für Viele,

wie gesagt, der Zug scheint abgefahren, steht unter Dampf,

und weil es draußen gehörig laut ist, zu laut, sehe ich das als gar nicht so politisch,

eher als menschliche Geste, als Fels in Brandung, der kaum mehr Schutz bieten kann,

wenn die Zeit auf der HOWA ein wenig angehalten werden kann, das Geschrei draußen,

das will man dann eh nicht hören, besonders wenns dann zu spät ist, mit dem Zauberlehrling...

Walle, walle das zum Zwecke Wasser fließe und im reichen, vollem Schwalle zu dem Bade sich ergieße

PS.: Fürs Beisl ist es zu spät

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Etwas überspitzt ausgedrückt: Worin genau liegt im Statement, dass Flüchtlinge in Traiskirchen/auf der Hohen Warte/ im Fanblock willkommen sind, ein politische Aussage?

Viele Vereine der unterschiedlichsten Sportarten haben in letzter Zeit und auch Jahren humanitäre Aktionen gestartet, ist dies uns jetzt zu "politisch"?

So gesehen wären ja Transparente gegen Rassismus und Diskriminierung auch politisch, lass ma die jetzt auch weg?

Möchtest du wirklich behaupten, dass die Flüchtlingsdebatte keine politische ist?

Es ist mMn in Ordnung, dass hin und wieder in Form von Kampagnen Stellung bezogen wird - so wie es zum beispiel UEFA und FIFA bzgl. Rassismus machen. Ansonsten greifen diese Verbände hart durch wenn sich die Politik einmischt und das ist gut so.

Es ist ein großer Unterschied ob man sich zum Beispiel kurz vor Spielbeginn alle paar Wochen klar gegen Rassimus, Diskriminierung und Homophobie ausspricht oder bei jedem Spiel in Form eines überdimensionalen Transparents über 90 Minuten die Willkommenspolitik begrüßt die Europa ins Chaos gestürzt hat und bei vielen Menschen den Angstpegel steigen lässt (was überspitzt formuliert auch eine Form von Diskriminierung darstellt). Es ist auch ein Unterschied ob auf einem Transparent ein Spiel lang "respect refugees" oder die ganze Saison "refugees welcome" zu lesen ist. Die meisten Menschen respektieren sie, laden sie aber nicht offenkundig ein. Bei der Vienna ist dieses Transparent allgegenwertig, es ist DER Blickfang im Fansektor und das seit Monaten.

@HoolaHup, mich würde noch deine Antwort auf diese Frage interessieren: "Würdest du z.B. ein Transparent mit der Aufschrift "Macht die Grenzen dicht" kommentarlos akzeptieren oder vielleicht doch einen Block ohne politische Spruchbänder bevorzugen?"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Möchtest du wirklich behaupten, dass die Flüchtlingsdebatte keine politische ist?

Es ist mMn in Ordnung, dass hin und wieder in Form von Kampagnen Stellung bezogen wird - so wie es zum beispiel UEFA und FIFA bzgl. Rassismus machen. Ansonsten greifen diese Verbände hart durch wenn sich die Politik einmischt und das ist gut so.

Es ist ein großer Unterschied ob man sich zum Beispiel kurz vor Spielbeginn alle paar Wochen klar gegen Rassimus, Diskriminierung und Homophobie ausspricht oder bei jedem Spiel in Form eines überdimensionalen Transparents über 90 Minuten die Willkommenspolitik begrüßt die Europa ins Chaos gestürzt hat und bei vielen Menschen den Angstpegel steigen lässt (was überspitzt formuliert auch eine Form von Diskriminierung darstellt). Es ist auch ein Unterschied ob auf einem Transparent ein Spiel lang "respect refugees" oder die ganze Saison "refugees welcome" zu lesen ist. Die meisten Menschen respektieren sie, laden sie aber nicht offenkundig ein. Bei der Vienna ist dieses Transparent allgegenwertig, es ist DER Blickfang im Fansektor und das seit Monaten.

@HoolaHup, mich würde noch deine Antwort auf diese Frage interessieren: "Würdest du z.B. ein Transparent mit der Aufschrift "Macht die Grenzen dicht" kommentarlos akzeptieren oder vielleicht doch einen Block ohne politische Spruchbänder bevorzugen?"

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

zu den fakten:

  • das blau-gelbe transparent "refugees welcome" kommt meiner wahrnehmung nach seit dem derby im september 2015 regelmäßig bei vienna-heimspielen zum einsatz. wahrscheinlich aber schon länger. siehe bild 1.
  • immer wieder sind flüchtlinge gäste auf der hohen warte - dies wird vom verein ausdrücklich begrüßt und gefördert.
  • traiskirchen ist ein ort, in den das transparent gut hinpasst. dies lobte selbst der bürgermeister traiskirchens, der über soliden rückhalt in der dortigen bevölkerung verfügt.
  • auch andere ostliga-vereine heißen "refugees welcome", z.b. der wiener sportklub mit entsprechender trikotaufschrift oder schwechat mit einem derartigen transparent. siehe bilder 2 und 3.
  • "refugees welcome" lässt viele deutungsmöglichkeiten zu. in unserem kontext sollten wir wenigstens den kleinsten gemeinsamen nenner annehmen: in diesem stadion, hier bei der vienna, sind flüchtlinge willkommen! darüber brauchen wir bitte nicht zu streiten oder diskutieren. in diesem sinne wird die vienna auch nicht benutzt, um politische botschaften zu transportieren.*
  • auch der öfb bzw. das nationalteam appellieren ausdrücklich "respect refugees". siehe bild 4

können wir es bitte bei den fakten belassen oder wenn dann bitte respektvoller miteinander umgehen, v.a. auch abseits der links-rechts-schemata. bei allem verständnis für die sorgen und verunsicherung mancher user im aktuellen kontext und bei allem respekt für die unterstützer der flüchtlingsanliegen:

--> wer die politische diskussion pro und kontra flüchtlinge im aktuellen kontext führen will, soll das gemäß forumsregeln bitte im dafür vorgesehen "beisl" nutzen.

*) mir ist schon klar, dass es vielen, die hinter diesem transparent stehen, auch um eine grundhaltung geht, die für unbegrenzten zuzug in ein weiter auszubauendes sozialsystem e.a. wünschen (... bis es kracht) und ebendas viele vehement ablehnen. aber diese diskussion können und sollten wir nicht hier führen. siehe oben --> "beisl".

Glazer, ich und viele andere hier wissen, dass es das Beisl hier im Board gibt. Ich hab das hier thematisiert, weil es mir immer wieder/noch unter den Nägeln brennt und ich politische Statements bei Fußballspielen strikt ablehne, natürlich im besonderen bei "meinem" Verein. Wo sonst, als hier sollten wir diskutieren, welche Statements unser Fanblock abgibt. Und ich finde schon, dass die Diskussion zwar hart in der Sache, aber dennoch respektvoll geführt wird. Hätte ich was anderes erwartet, hätte ich es wahrscheinlich nicht thematisiert. Ich bedanke mich daher gleich für die im Großen und Ganzen höfliche Diskussionskultur. Das ein oder andere Scharmützel darf schon sein, wir sind ja keine Chorknaben. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Möchtest du wirklich behaupten, dass die Flüchtlingsdebatte keine politische ist?

Es ist mMn in Ordnung, dass hin und wieder in Form von Kampagnen Stellung bezogen wird - so wie es zum beispiel UEFA und FIFA bzgl. Rassismus machen. Ansonsten greifen diese Verbände hart durch wenn sich die Politik einmischt und das ist gut so.

Es ist ein großer Unterschied ob man sich zum Beispiel kurz vor Spielbeginn alle paar Wochen klar gegen Rassimus, Diskriminierung und Homophobie ausspricht oder bei jedem Spiel in Form eines überdimensionalen Transparents über 90 Minuten die Willkommenspolitik begrüßt die Europa ins Chaos gestürzt hat und bei vielen Menschen den Angstpegel steigen lässt (was überspitzt formuliert auch eine Form von Diskriminierung darstellt). Es ist auch ein Unterschied ob auf einem Transparent ein Spiel lang "respect refugees" oder die ganze Saison "refugees welcome" zu lesen ist. Die meisten Menschen respektieren sie, laden sie aber nicht offenkundig ein. Bei der Vienna ist dieses Transparent allgegenwertig, es ist DER Blickfang im Fansektor und das seit Monaten.

@HoolaHup, mich würde noch deine Antwort auf diese Frage interessieren: "Würdest du z.B. ein Transparent mit der Aufschrift "Macht die Grenzen dicht" kommentarlos akzeptieren oder vielleicht doch einen Block ohne politische Spruchbänder bevorzugen?"

+2

Und ein bisschen was, ev. zur Aufheiterung: Nebst anderen Aktionen der FIFA und der UEFA gibt´s ja auch dieses Fairplay-Transpi, das immer wieder vor den Matches auftaucht, die Mannschaften gar damit einlaufen. Im Fußball, wo es Fouls zu Tausenden mehr als Tore gibt, wird das Transpi aus der Hand gegeben, es wird angepfiffen und es geht "über die Strümpfe". Fair ? Nein fair ist man dann nicht mehr, denn man will ja gewinnen. :)

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Möchtest du wirklich behaupten, dass die Flüchtlingsdebatte keine politische ist?

Es ist mMn in Ordnung, dass hin und wieder in Form von Kampagnen Stellung bezogen wird - so wie es zum beispiel UEFA und FIFA bzgl. Rassismus machen. Ansonsten greifen diese Verbände hart durch wenn sich die Politik einmischt und das ist gut so.

Es ist ein großer Unterschied ob man sich zum Beispiel kurz vor Spielbeginn alle paar Wochen klar gegen Rassimus, Diskriminierung und Homophobie ausspricht oder bei jedem Spiel in Form eines überdimensionalen Transparents über 90 Minuten die Willkommenspolitik begrüßt die Europa ins Chaos gestürzt hat und bei vielen Menschen den Angstpegel steigen lässt (was überspitzt formuliert auch eine Form von Diskriminierung darstellt). Es ist auch ein Unterschied ob auf einem Transparent ein Spiel lang "respect refugees" oder die ganze Saison "refugees welcome" zu lesen ist. Die meisten Menschen respektieren sie, laden sie aber nicht offenkundig ein. Bei der Vienna ist dieses Transparent allgegenwertig, es ist DER Blickfang im Fansektor und das seit Monaten.

@HoolaHup, mich würde noch deine Antwort auf diese Frage interessieren: "Würdest du z.B. ein Transparent mit der Aufschrift "Macht die Grenzen dicht" kommentarlos akzeptieren oder vielleicht doch einen Block ohne politische Spruchbänder bevorzugen?"

Ich glaube und hoffe doch, dass alle Menschen prinzipiell auf der Hohen Warte willkommen sind, so gesehen bin ich ganz bei StopGlatzer, dies als kleinsten gemeinsamen Nenner zu sehen. Als Sitzplatz-Fan stört mich das Transparent nicht im geringsten und ich freue mich ehrlich gesagt darüber, dass ein Teil unserer Fans (keine Ahnung wie viele Prozent) diese und auch meine Einstellung teilen.

Ich kann es auch nachvollziehen, dass die Message bzw. die zu lange und öffentlichkeitswirksame Präsentation des Transparents einem Teil nicht gefällt. Ich verstehe auch den politischen Aspekt, aus meiner ganz persönlichen Sicht ist der Wunsch, dass Menschen die nach Österreich kommen und hier leben wollen, auch in die Gemeinschaft aufgenommen werden sollen, nichts Politisches sondern Menschliches.

Mich hat ehrlich gesagt mehr gestört, als einmal eine Unterschriftenaktion gegen das Parkpickerl im Bezirk innerhalb der Hohen Warte stattgefunden hat, der partei(!)politische Zweck war da eindeutig. Dies kann ich im Transparent nicht sehen, eher eine Meinungsäußerung, die zugegebenermaßen einem Teil der Fans nicht gefällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

ad FloT

"Macht die Grenzen dicht" bedeutet in weiterer Folge etwas zu 100 % anderes als Refugees Welcome. Nicht nur weil das eine einen negativen Kontext hat. Menschen! die Möglichkeit zu nehmen in Frieden ein selbstbestimmtes Leben zu führen ist für mich nicht akzeptabel.

"Macht die Grenzen dicht" kann den sicheren Tod für viele Menschen bedeuten. Ich habe diesen Vergleich zuerst für einen schlechten Scherz gehalten und deswegen nicht darauf geantwortet ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

ad FloT

"Macht die Grenzen dicht" bedeutet in weiterer Folge etwas zu 100 % anderes als Refugees Welcome. Nicht nur weil das eine einen negativen Kontext hat. Menschen! die Möglichkeit zu nehmen in Frieden ein selbstbestimmtes Leben zu führen ist für mich nicht akzeptabel.

"Macht die Grenzen dicht" kann den sicheren Tod für viele Menschen bedeuten. Ich habe diesen Vergleich zuerst für einen schlechten Scherz gehalten und deswegen nicht darauf geantwortet ;)

Dichte Grenzen bedeuten nicht, dass niemand reingelassen wird.

Für viele hat "refugees welcome" ebenfalls eine negative Bedeutung, aber diese Tatsache wird von manchen leider völlig ignoriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Darf man fragen warum ihr euch jetzt über das Transparent beschwert und nicht als es die Mannschaft präsentiert hat oder die mindestens 10 anderen Spiele bei denen es gehangen ist?

Wie auch immer: Say it loud and say it clear, refugees are welcome here!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Darf man fragen warum ihr euch jetzt über das Transparent beschwert und nicht als es die Mannschaft präsentiert hat oder die mindestens 10 anderen Spiele bei denen es gehangen ist?

Wie auch immer: Say it loud and say it clear, refugees are welcome here!

Nur für mich gesprochen: Ich hab´s das erstemal gesehen, als die Mannschaft es präsentierte war ich möglicherweise nicht im Stadion, ich war nicht auf allen Matches. Ausserdem nochmals: Ich bin grundsätzlich gegen politische Botschaften auf dem Fußballplatz.

PS

Seht´s ihr auch Alles Fett ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.