fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 3. Mai 2011 also gestern war mir das ganze causa als veilchen noch ein bisserl peinlich. doch nun hat sich der senat 1 noch wesentlich peinlicher gemacht als mein verein. ist ja unglaublich, diese begründung: ja es war ein regelverstoß aber solange es dem schiri wurscht, auch wenn er es bemerkt hat, kann man halt nix machen, solange nicht eine mannschaft abtritt. nach DER begründung der spielbeglaubigung durch die liga bin ich für folgende vorgangsweise: den protest durchjudizieren aber die austria soll im erfolgsfall von sich aus auf die neuaustragung verzichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
scatta Ultras liberi Geschrieben 3. Mai 2011 also gestern war mir das ganze causa als veilchen noch ein bisserl peinlich. doch nun hat sich der senat 1 noch wesentlich peinlicher gemacht als mein verein. ist ja unglaublich, diese begründung: ja es war ein regelverstoß aber solange es dem schiri wurscht, auch wenn er es bemerkt hat, kann man halt nix machen, solange nicht eine mannschaft abtritt. nach DER begründung der spielbeglaubigung durch die liga bin ich für folgende vorgangsweise: den protest durchjudizieren aber die austria soll im erfolgsfall von sich aus auf die neuaustragung verzichten. ganz meiner meinung. ich hab mich gestern auch noch geschämt über den antrag auf beglaubigung. freund von mir hat mich angerufen (sturm-ungustl) und mi zur sau gmacht jedoch finde ich jetzt das gehört durchgezogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MD9 Postinho Geschrieben 3. Mai 2011 Wenn er zugibt, dass er bewusst weiterspielen gelassen hat, obwohl die Regeln verletzt wurden und er die Situation so wie sie war (also zwei Neustädter in der Austriahälfte) wahrgenommen hat, ist doch alles für eine Formalfehler - und damit "Nicht-Tatsachenentscheid" angerichtet? Oder sehe ich das falsch... Richtig, so sehe ich das auch. Aber mWn hat Drachta nur zugegeben, dass es eine Fehlentscheidung war, nicht, dass er es gesehen hat. Das war Benkö. Oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 3. Mai 2011 Richtig, so sehe ich das auch. Aber mWn hat Drachta nur zugegeben, dass es eine Fehlentscheidung war, nicht, dass er es gesehen hat. Das war Benkö. Oder? in der heutigen niederösterreichischen krone steht es genauso wie du es sagst, ja genau lieber md9, du hast recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2011 in der heutigen niederösterreichischen krone steht es genauso wie du es sagst, ja genau lieber md9, du hast recht. mit einem unterschied: drachta spricht nicht von einer fehlentscheidung, sondern von einem regelverstoß 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 3. Mai 2011 mit einem unterschied: drachta spricht nicht von einer fehlentscheidung, sondern von einem regelverstoß auch richtig, jedoch meint dabei (denke ich mir) dass es im nachhinein gesehen nach betrachtung der fernsehbilder ein regelverstoß. zum zeitpunkt des geschehens wird es wohl nicht gesehen und deswegen fehlentscheidung. andere erklärung fällt mir da auch nicht ein. dennoch ist es einfach eine frechheit was sich schiedsrichter in österreich teilweise erlauben können und mit welcher arroganz viele dabei auftreten. wenigst gibt es drachta im nachhinein zu, einwaller würds ja wahrscheinlich noch irgendwie abstreiten und von einer grauzone reden.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Mai 2011 Noch einmal: Laut FIFA-Vorgaben ist ein Regelverstoß kein Grund nachträglich in die Wertung eines Spieles einzugreifen, sondern es muss sich um einen Regelbruch handeln ... Eine Regelbruch wäre es nur gewesen, hätte der Schiri das Spiel abgepfiffen und mit Freistoß für Austria fortgesetzt anstatt die Auflage wiederholen zu lassen! Die, die hier eine nachträgliche Sanktion fordern, sind sich leider nicht bewusst, was sie dem Fußball antun würden ... Dann müsste jedes Spiel, in dem ein Elfertor anerkannt wird, bei dem Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum gelaufen ist, wiederholt werden - das ist nämlich auch ein Regelverstoß! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2011 auch richtig, jedoch meint dabei (denke ich mir) dass es im nachhinein gesehen nach betrachtung der fernsehbilder ein regelverstoß. zum zeitpunkt des geschehens wird es wohl nicht gesehen und deswegen fehlentscheidung. andere erklärung fällt mir da auch nicht ein. dennoch ist es einfach eine frechheit was sich schiedsrichter in österreich teilweise erlauben können und mit welcher arroganz viele dabei auftreten. wenigst gibt es drachta im nachhinein zu, einwaller würds ja wahrscheinlich noch irgendwie abstreiten und von einer grauzone reden.... es wird niemals zu einer fehl- od. tatsachenentscheidung. es ist ein eindeutiger regelverstoß (genauso, wenn er vor beginn nicht die anzahl der spieler prüft und 12:11 anpfeift), auch wenn der senat 1 respektive die bundesliga das nicht gerne hören wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Mai 2011 es wird niemals zu einer fehl- od. tatsachenentscheidung. es ist ein eindeutiger regelverstoß (genauso, wenn er vor beginn nicht die anzahl der spieler prüft und 12:11 anpfeift), auch wenn der senat 1 respektive die bundesliga das nicht gerne hören wird Das ist völlig wurscht. Jede falsche Tatsachenentscheidung ist ein Regelverstoß. Und ein Regelverstoß führt nicht dazu, dass ein Spiel nicht resultatsmäßig beglaubígt wird, weil es sich immer um eine Tatsachenentscheidung handelt ... Und diese sind unumstößlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 3. Mai 2011 Das ist völlig wurscht. Jede falsche Tatsachenentscheidung ist ein Regelverstoß. Und ein Regelverstoß führt nicht dazu, dass ein Spiel nicht resultatsmäßig beglaubígt wird, weil es sich immer um eine Tatsachenentscheidung handelt ... Und diese sind unumstößlich du musst es eh nicht verstehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 3. Mai 2011 Das ist völlig wurscht. Jede falsche Tatsachenentscheidung ist ein Regelverstoß. Und ein Regelverstoß führt nicht dazu, dass ein Spiel nicht resultatsmäßig beglaubígt wird, weil es sich immer um eine Tatsachenentscheidung handelt ... Und diese sind unumstößlich Somit wäre es auch eine Tatsachenentscheidung wenn der Schiri anpfeifft obwohl erst 7 Spieler einer Mannschaft am Feld sind, weil 4 noch pissen sind. Fesche Welt . So einfach ists auch wieder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schladi Postinho Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Leider eine "was wäre wenn"-Situation: Hätte die Austria bei einer Niederlage auch Einspruch über den falschen Beginn der zweiten Hälfte eingelegt, wäre da _nicht_ das 2:1 gefallen? Denke doch, da wäre niemand auf die Idee gekommen. Noch dazu ist die Aussage komisch, Aigner hat das Tor nur deshalb geschossen weil er diesen Vorsprung beim Anpfiff hatte. Das Tor fiel nicht nach 10 Sekunden, sondern nach 35. Schön zu sehen im Video, dass die komplette Austria-Abwehr sich da hinten wieder positioniert hat. Einspruch find ich aber de facto schon ok, egal bei welchem Klub, die Fehlentscheidungen werden immer mehr. Noch dazu werden sie dann von der Schiri-Komission (siehe Abseits Sturm - Mattersburg) peinlicherweise gedeckt und noch dazu gerechtfertigt. bearbeitet 3. Mai 2011 von Schladi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Mai 2011 Es geht einfach nicht um eine falsche Schiedsrichterentscheidung ... wegen so einer wird kein Spiel wiederholt ... das ist ein Grundprinzip des Fußballs, seitdem Fußball gespielt wird .. Ein Schiedsrichter muss eine Regel brechen, d.h. er pfeift nach seiner eigenen Regel, um ein Spiel wiederholen zu können ... und das war in diesem Fall nicht der Fall ... wie bei allen anderen Fehlpfiffen, wovon viele wesentlich gravierender auf den Spielverlauf eingegriffen haben als diese, in dieser Saison auch - darum ist kein Spiel wiederholt worden ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Noch einmal: Laut FIFA-Vorgaben ist ein Regelverstoß kein Grund nachträglich in die Wertung eines Spieles einzugreifen, sondern es muss sich um einen Regelbruch handeln ... link, beweis? wo ist der unterschied zwischen einem regelverstoß bzw. regelbruch? Es geht einfach nicht um eine falsche Schiedsrichterentscheidung ... wegen so einer wird kein Spiel wiederholt ... das ist ein Grundprinzip des Fußballs, seitdem Fußball gespielt wird .. Ein Schiedsrichter muss eine Regel brechen, d.h. er pfeift nach seiner eigenen Regel, um ein Spiel wiederholen zu können ... und das war in diesem Fall nicht der Fall ... wie bei allen anderen Fehlpfiffen, wovon viele wesentlich gravierender auf den Spielverlauf eingegriffen haben als diese, in dieser Saison auch - darum ist kein Spiel wiederholt worden ... und genau das ist passiert bearbeitet 3. Mai 2011 von J.E 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 3. Mai 2011 link, beweis? wo ist der unterschied zwischen einem regelverstoß bzw. regelbruch? und genau das ist passiert Wenn man gegen die Wand redet, ist es schwierig ... Regelverstoß heißt, eine Regel falsch anwenden ... d.h. jede Fehlentscheidung ist ein Regelverstoß ... = Tatsachenentscheidung! d.h. in diesem Fall hätte er abpfeifen müssen und die Auflage wiederholen Regelbruch heißt, eine Regel anwenden, die es gar nicht gibt ... d.g. in diesem Fall: Der Schiri hätte abgepfiffen und einen Freistoß für die Austria gegeben ... das wäre keine Tatsachenentscheidung gewesen .... Und eingreifen darf man laut FIFA nur dann, wenn es einen Regelbruch gibt ... den gibt es aber extrem selten und deshalb werden auch kaum Spiel wiederholt In der österreichischen Bundesliga wurde etwa noch nie ein Spiel wiederholt, weil es noch keinen Regelbruch gegeben hat! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.