Recommended Posts

Botaniker
Neocon schrieb vor 15 Minuten:

Ich denke Sky hätte auf die Partie Wattens-LASK an einem Montag liebend gerne verzichtet, wenn man dafür die letzte Runde am Samstag und Sonntag zeigen hätte können.

Ich denke nicht, dass der Freitagabend Termin quotentechnisch für Sky so viel schlechter war als als ein sonniger Sonntag Nachmittag Ende Mai, wo die Leute viele andere Dinge machen als daheim fernsehen.

 

Aber wie gesagt: man kann das EC-PO-Halbfinale schon abschaffen. Die Belastung der Spieler spricht da schon dafür. Aber wenn es plötzlich dann doch situativ weiter bestehen soll, wenn der 5. es "braucht" ist das halt durchsichtig. worums wirklich geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Puh wenn ich mir anschaue was die Schweizer aus dem Hut gezaubert haben mit ihrem "Best-of-3"- Playoff, bin ich schon ganz froh um unseren Modus (selbst mit Punkteteilung, die ich so und so nicht ganz so dramatisch sehe wie die meisten in dem Thread)

Zur WSG-Thematik: Das würde ich nicht dem Modus oder den PlayOffs ankreiden. Eine gewisse Wettbewerbsverzerrung bzw. Losglück (was sich ja auch immer im laufe der Meisterschaft entscheidet obs nun Losglück ist oder nicht) gab es immer und wird es immer geben. Im OPO wurde der Wettbewerb von Sturm bspw. auch verzerrt, in dem die letzten Runden sichtlich abgeschenkt wurden auch ohne PlayOff im Hintergrund... Die WSG hat sich zumindest sportlich fair gezeigt und schon sehr Gas gegeben.. von dem her.. ist immer schwierig zu beurteilen und hat eben mMn nichts mit  dem Modus zu tun, aber natürlich gschissn für betroffene Teams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Prickelnd
Zitat

Der FC Zürich hat heute zuhanden des Komitees der SFL einen Antrag betreffend Änderung des geplanten Modus eingereicht. Die geplante Einführung der Play-offs (Championship Finals und Europe Play-offs) in der Super League für die Saison 2023/2024 sollen aufgehoben werden. Die beschlossene Erhöhung der Super League auf 12 Klubs soll bestehen bleiben.

Der blaue Teil liegt natürlich bissl auf der Hand wenn man bedenkt, dass der glorreiche FC Zürich Stockletzter ist und damit keiner direkt absteigen kann. :=

Prinzipiell ist der geplante schweizer Modus aber natürlich ein absoluter Bullshit und um Hausecken "schlimmer" als unsere Reform.  (wenn man unsere als "schlimm" bezeichnen will, ich finds mittlerweile "OK" auch im Wissen, dass es "uns" dieses Jahr eher negativ treffen wird mit unserem Punktepolster) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Vöslauer schrieb vor 9 Stunden:

Der blaue Teil liegt natürlich bissl auf der Hand wenn man bedenkt, dass der glorreiche FC Zürich Stockletzter ist und damit keiner direkt absteigen kann. :=

Prinzipiell ist der geplante schweizer Modus aber natürlich ein absoluter Bullshit und um Hausecken "schlimmer" als unsere Reform.  (wenn man unsere als "schlimm" bezeichnen will, ich finds mittlerweile "OK" auch im Wissen, dass es "uns" dieses Jahr eher negativ treffen wird mit unserem Punktepolster) 

Das Problem ist halt, dass es keinen gescheiten Modus für 12 Vereine gibt. Der geplante Modus in der Schweiz ist Schwachsinn, wie jeder Playoff-Modus aber dennoch weniger schlimm als unsere verpfuschte Reform: Die Ligateilung wird da nicht ad absurdum geführt, indem 7. und 8. dem 6. bessergestellt sind. Lediglich das "Meisterplayoff" zwischen 1. und 2. ist natürlich ein kompletter Blödsinn, den wir nicht haben, aber auch nur die konsequente Fortführung der Idee, mittels Entwertung des Großteils der Saison das Finale "spannender" wirken zu lassen. Ist nicht umsonst die überarbeitete Version unseres Modus, den die Schweiz ja 1:1 gleich hatte und völlig zurecht wieder abgeschafft hat. Keinen dieser beiden Modi kannst ernsthaft in Erwägung ziehen.

Im Grunde hat die Schweiz zur Zeit nur die Möglichkeit bei 10 Vereinen zu bleiben. Welche Variante mit 12 Vereinen und ohne Playoffs soll es geben? Weder 22 noch 44 Runden sind praktikabel, der Unsinn, den wir in der zweiten Liga einmal hatten mit 33 Runden, wo die Vereine unterschiedlich viele Heimspiele hatten, kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Auch wenn es generell zu befürworten ist, dass die leidigen Playoffs endlich endgültig aus dem Fußball verschwinden, es braucht ein Konzept, das alle Aspekte beinhaltet, gewünschte Ligagröße und geeigneter Austragungsmodus. Sonst bist wieder an dem Punkt, an dem unsere Reform schon gescheitert ist, dass zuerst eine Aufstockung auf 12 Vereine beschlossen wird, weil klar, 12 ist besser als 10 und dann kommt so ein Blödsinn raus, wenn man sich Gedanken macht, wie das ganze denn konkret umgesetzt werden soll. Wenn das dann auch noch so wie bei uns läuft, dass der angebrachten Skepsis entgegengebracht wird, dass es sich um nur einen Übergang zu einer weiteren Aufstockung handle, die dann aber nicht passiert, dann hat man den Salat.

Vermutlich wird es auf irgendeinen Kompromiss rauslaufen. Ich persönlich tippe darauf, dass sie unser System insofern adaptieren, dass es niemals eine Schlechterstellung eines OPO-Vereins geben kann. Dafür wäre es denkbar zuerst CL, EL und alle UCL-Plätze weniger einem gemäß der Platzierungen zu verteilen und den letzten Platz in einem Playoff unter den besten vier Vereinen auszuspielen, die bis dahin noch keinen internationalen Platz haben, ob da dann ein UPO-Verein dabei ist, oder nicht. Noch besser wäre es natürlich das Playoff abzuschaffen und den letzten Platz einfach gleich wie die anderen zu vergeben. Man kann sich dann vorstellen, was das für einen Fight in Runde 22 um das OPO bedeutet, keine Spekulation auf den 7. Platz, dann geht es in jedem Spiel im Grunddurchgang auch um viel. Werden aber natürlich die kleineren nie zustimmen, deswegen fürchte ich für die Schweiz, dass nichts gescheites herauskommen wird, im schlimmsten Fall unser Modus, dann hätten sie es geschafft, das einzige Modell zu finden, das noch schlechter ist als das, was sie derzeit vorhaben. Oder es verläuft sich einfach, weil ein paar wollen den geplanten Modus, ein paar irgendwelche Adaptionen, ein paar die 10er-Liga und der FCZ halt eine 12er-Liga ohne Playoff, wo es auch nichts gescheites gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
swisspower schrieb vor 13 Stunden:

Leute, bitte helft uns das ultimative Desaster abzuwenden. Ich flehe euch an, ich weiss doch tief drin liebt ihr mich alle und wollt den Schweizer Fussball retten.

Eine Revolution liegt in der Luft! Jede Stimme zählt:

https://www.playoffs-nein.ch/

Die Argumente, die auf der Seite gebracht werden, sind sehr schlüssig, habe es daher unterschieben, auch wenn ich nicht wirklich an einen Erfolg glaube. Die Hoffnung könnte wirklich in den tollen Zuschauerzahlen liegen, die Menschen nehmen offenbar die Tatsache an und honorieren, dass es in jedem Spiel um das maximal mögliche geht. Gut in jedem Fall, dass das Thema Playoffs endlich angegangen und kritisch hinterfragt wird, daher gutes Gelingen und viel Erfolg!

bearbeitet von plieschn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Vöslauer schrieb vor 21 Stunden:

Der blaue Teil liegt natürlich bissl auf der Hand wenn man bedenkt, dass der glorreiche FC Zürich Stockletzter ist und damit keiner direkt absteigen kann. :=

Prinzipiell ist der geplante schweizer Modus aber natürlich ein absoluter Bullshit und um Hausecken "schlimmer" als unsere Reform.  (wenn man unsere als "schlimm" bezeichnen will, ich finds mittlerweile "OK" auch im Wissen, dass es "uns" dieses Jahr eher negativ treffen wird mit unserem Punktepolster) 

Unser Modus wär an sich ja gar nicht mal schlecht. Wenn's die Punkte-Teilung und vor allem diese dumme Verteilung der EC-Quali-Plätze nicht bzw. verbessert geben würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Vuibrett schrieb vor 3 Stunden:

Unser Modus wär an sich ja gar nicht mal schlecht. Wenn's die Punkte-Teilung und vor allem diese dumme Verteilung der EC-Quali-Plätze nicht bzw. verbessert geben würde.

Nur genau das ist das Problem: Gäbe es die dumme Verteilung der EC-Quali-Plätze (=Playoffs) nicht, warum sollten die kleineren Vereine, die so eine Chance sehen, die sie sonst vielleicht nicht bekommen würden, dem ganzen zustimmen? Das Problem liegt in der Liga-Teilung, sobald man das macht, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder der untere Bereich ist nahezu uninteressant, weil es um nichts als die Frage des Abstiegs geht (natürlich ist diese Frage wichtig, aber das ist sie in jedem Modus) oder es wird der sportliche Wert des Grunddurchgangs verfälscht, indem man untere Vereine gegenüber oberen bevorzugt. Da ist tatsächlich noch das geplante schweizer Modell besser, weil es wenigstens konsistent ist. Einen gescheiten Modus wird es mit einer Teilung nie geben. Die Punkteteilung ist ohnehin komplett für die Fisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
plieschn schrieb am 21.10.2022 um 15:35 :

Nur genau das ist das Problem: Gäbe es die dumme Verteilung der EC-Quali-Plätze (=Playoffs) nicht, warum sollten die kleineren Vereine, die so eine Chance sehen, die sie sonst vielleicht nicht bekommen würden, dem ganzen zustimmen? Das Problem liegt in der Liga-Teilung, sobald man das macht, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder der untere Bereich ist nahezu uninteressant, weil es um nichts als die Frage des Abstiegs geht (natürlich ist diese Frage wichtig, aber das ist sie in jedem Modus) oder es wird der sportliche Wert des Grunddurchgangs verfälscht, indem man untere Vereine gegenüber oberen bevorzugt. Da ist tatsächlich noch das geplante schweizer Modell besser, weil es wenigstens konsistent ist. Einen gescheiten Modus wird es mit einer Teilung nie geben. Die Punkteteilung ist ohnehin komplett für die Fisch.

Naja, der Schweizer Modus wird ja nicht umsonst oft als "noch schlechter" bezeichnet. Modus mit Ligenteilung macht schon Sinn, wie man auch jedes Jahr im März merkt. Das wertet eine sonst sehr langweilige Phase massiv auf. Auch für die Vereine im unteren PO geht's tatsächlich immer um was (Abstieg bzw. EC-Platz- Möglichkeit). Nur reicht es da halt, wenn es nur einen einzigen Platz gibt, der dann gegen den 6. bzw. 5. bestehen muss (Im Falle eines Cup-Siegers in den Top4)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Vuibrett schrieb vor 5 Stunden:

Naja, der Schweizer Modus wird ja nicht umsonst oft als "noch schlechter" bezeichnet. Modus mit Ligenteilung macht schon Sinn, wie man auch jedes Jahr im März merkt. Das wertet eine sonst sehr langweilige Phase massiv auf. Auch für die Vereine im unteren PO geht's tatsächlich immer um was (Abstieg bzw. EC-Platz- Möglichkeit). Nur reicht es da halt, wenn es nur einen einzigen Platz gibt, der dann gegen den 6. bzw. 5. bestehen muss (Im Falle eines Cup-Siegers in den Top4)

Einige bezeichnen ihn so ja, wenn man darüber nachdenkt ist das halt nicht wirklich der Fall. Der einzige Grund, warum der Modus gegenüber unserem als schlechter bezeichnet wird ist die Sache mit dem Meister-Playoff, so unsinnig das auch ist, es ist eben nur die konsequente Weiterführung der Idee mit der künstlichen Spannung, bzw. der Entwertung von allem, was vor dem Finish war, was das gleiche ist. Playoffs und Ligateilung gehören einfach nicht in den Fußball.

Warum der Modus besser ist als unserer und jener, den sie schon hatten: Beim neuen Modus gilt, dass der 1. Platz besser ist als der 2., der besser als der 3. usw. bis zum letzten. Da gibt es keine Inkonsequenz wie bei uns, dass der 7. und der 8. dem 6. bessergestellt werden. Dadurch wird auch die Entscheidung um den Strich in Runde 22 im Gegensatz zu uns nicht verwaschen. Daher kann man sich vorstellen, dass sich dort in dieser Runde wirklich Dramen abspielen, bei uns dagegen ist es durchaus möglich über das UPO zu spekulieren. Nicht falsch verstehen, der geplante Modus in der Schweiz ist Mist, er ist nur etwas weniger schlecht, als was sie schon hatten und wir immer noch haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
plieschn schrieb vor 7 Minuten:

Einige bezeichnen ihn so ja, wenn man darüber nachdenkt ist das halt nicht wirklich der Fall. Der einzige Grund, warum der Modus gegenüber unserem als schlechter bezeichnet wird ist die Sache mit dem Meister-Playoff, so unsinnig das auch ist, es ist eben nur die konsequente Weiterführung der Idee mit der künstlichen Spannung, bzw. der Entwertung von allem, was vor dem Finish war, was das gleiche ist. Playoffs und Ligateilung gehören einfach nicht in den Fußball.

Warum der Modus besser ist als unserer und jener, den sie schon hatten: Beim neuen Modus gilt, dass der 1. Platz besser ist als der 2., der besser als der 3. usw. bis zum letzten. Da gibt es keine Inkonsequenz wie bei uns, dass der 7. und der 8. dem 6. bessergestellt werden. Dadurch wird auch die Entscheidung um den Strich in Runde 22 im Gegensatz zu uns nicht verwaschen. Daher kann man sich vorstellen, dass sich dort in dieser Runde wirklich Dramen abspielen, bei uns dagegen ist es durchaus möglich über das UPO zu spekulieren. Nicht falsch verstehen, der geplante Modus in der Schweiz ist Mist, er ist nur etwas weniger schlecht, als was sie schon hatten und wir immer noch haben.

Als Alternative wurde nun ja von diversen Teams der Schotten-Modus vorgeschlagen. Das wäre perfekt, keine lächerliche Punkteteilung und keine Playoffs.

Es wird aber verdammt eng: https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/abstimmung-ist-eine-enge-kiste-wird-super-league-modus-zum-fall-fuer-die-richter-id17990448.html?utm_campaign=share-button-app&utm_medium=social&utm_source=copy-to-clipboard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Der Schotten-Modus ist natürlich Unsinn, niemand braucht 38 Spiele. Ausser man will den Winter ohne Pause durchmachen, da wünsche ich viel Spass in einem Alpenland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Vuibrett schrieb vor 6 Stunden:

Naja, der Schweizer Modus wird ja nicht umsonst oft als "noch schlechter" bezeichnet. Modus mit Ligenteilung macht schon Sinn, wie man auch jedes Jahr im März merkt. Das wertet eine sonst sehr langweilige Phase massiv auf. Auch für die Vereine im unteren PO geht's tatsächlich immer um was (Abstieg bzw. EC-Platz- Möglichkeit). Nur reicht es da halt, wenn es nur einen einzigen Platz gibt, der dann gegen den 6. bzw. 5. bestehen muss (Im Falle eines Cup-Siegers in den Top4)

Deutlich besser auf jeden Fall, Fan werde ich davon auch keiner. Wenigstens ist es aber ein richtiger Meisterschaftsmodus ohne irgendwelcher Pokal-Liga-Vermischungen. Das beste, was man bisher für 12 Vereine gesehen hat, allerdings stellt sich ein Problem: Warum sollten die kleineren Vereine dem zustimmen, die setzen ja gerade auf die sportliche Entwertung durch die Playoffs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
OoK_PS schrieb vor 13 Minuten:

Der Schotten-Modus ist natürlich Unsinn, niemand braucht 38 Spiele. Ausser man will den Winter ohne Pause durchmachen, da wünsche ich viel Spass in einem Alpenland.

38 Spiele sind schon etwas zu viel. Am liebsten wäre mir euer Modus, einfach ohne lächerliche Punkteteilung. Zudem soll der 11. ein Abstiegs-Playoff spielen gegen den 2. der unteren Liga und der 7. das EL-Entscheidungsplayoff gegen den 5., that's it.

Aber im Vergleich zu dem Clown-Modus, der jetzt geplant wurde, wäre das Schotten-Model der Jackpot und auch so fair wie nur irgend möglich

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.