DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 25. Oktober 2014 (bearbeitet) Wir sind die jungs aus der mozartstadt, ficken oder was?Haha, das haben vor Jaaaahren mal ein paar 14 jährige Mädels in rosa Red Bull Fanware neben einem Kumpel und mir gesungen und sind dann erschrocken abgehauen, wie wir sie angelächelt und zustimmend genickt haben... bearbeitet 25. Oktober 2014 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 25. Oktober 2014 Bin ich der einzige, der nur bei positiven gesängen mitgeht und die Hassgesänge aus Prinzip boykottiert? Nein. Ich mache da auch nicht mit. Allerdings finde ich die meisten dieser "Hassgesänge" auch nicht weiter dramatisch. Wie schon weiter oben geschrieben: Das wird man wohl außerhalb des Stadions auch hören. Bei Gewalt ist bei mir der Spaß aber vorbei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwgirl Top-Schriftsteller Geschrieben 25. Oktober 2014 @Kommandant Krull Dass du auf die Wiener vereine losgehst, wundert man gar nicht. Aber als Konzernjünger versteht man halt nichts von Tradition und Fankultur. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kommandant Krull Meister! Geschrieben 25. Oktober 2014 @Kommandant Krull Dass du auf die Wiener vereine losgehst, wundert man gar nicht. Aber als Konzernjünger versteht man halt nichts von Tradition und Fankultur. Dass du Hass und Gewaltverherrlichung als Tradition und Fankultur ansiehst, zeigt mehr als deutlich, wessen Geistes Kind du bist. Leute wie dich braucht der Fußball nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 25. Oktober 2014 SEH Chöre sind ur Hass und gewaltverherrlichend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 26. Oktober 2014 Dass du Hass und Gewaltverherrlichung als Tradition und Fankultur ansiehst, zeigt mehr als deutlich, wessen Geistes Kind du bist. Leute wie dich braucht der Fußball nicht. Und dich braucht das ASB nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 26. Oktober 2014 so wieder mal der hinweis, wer eigentlich nichts posten will, der soll auch nichts posten und es bleiben lassen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 26. Oktober 2014 @ fcwgirl: Ah, eine Dame! Würde es dir gefallen wenn dein talentierter Sohn von Wacker Innsbruck zu RBS wechselt und dafür jedesmal am Tivoli von den Tirolern als Sohn einer Hure beschimpft wird? Stehst du da als Mutter locker drüber das man auch dich damit zutiefst beleidigt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwgirl Top-Schriftsteller Geschrieben 26. Oktober 2014 @ Fisch 1983 Mein Sohn geht nicht zu den "Dosen", also käme es gar nicht dazu. Geld allein macht nicht glücklich und das ist der Hauptgrund, warum so viele junge Spieler nach Salzburg gehen. Eigentlich geht es aber hier um eine Ligareform! Ich fände 16 Vereine auch besser als 10 und das sicher nicht nur seit dem Abstieg des FC Wacker Innsbruck. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kommandant Krull Meister! Geschrieben 26. Oktober 2014 @ Fisch 1983 Mein Sohn geht nicht zu den "Dosen", also käme es gar nicht dazu. Geld allein macht nicht glücklich und das ist der Hauptgrund, warum so viele junge Spieler nach Salzburg gehen. Eigentlich geht es aber hier um eine Ligareform! Ich fände 16 Vereine auch besser als 10 und das sicher nicht nur seit dem Abstieg des FC Wacker Innsbruck. Super, wie du der Frage vom Fisch ausgewichen bist Wenn dein Sohn volljährig ist kann er tun und lassen was er will, also auch zu Salzburg gehen. Würde es dir gefallen, wenn du dann als Straßendirne betitelt wirst? Einfach ja oder nein sagen, nicht schwafeln. Versuch es mal, so schwer ist das nicht. Eigentlich geht es aber hier um eine Ligareform! Auch ein strengeres Sanktionieren von asozialem Fanverhalten ist eine Ligareform 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 28. Oktober 2014 (bearbeitet) Auch in der Schweiz gibt es ständige Diskussionen über Ligareformen. Im Moment denke ich aber ist die Zehnerliga für uns die optimalste Lösung. Vor 2003 bestand unsere Liga noch aus zwölf Teams. Nach der Hinrunde mussten die vier letzten Teams gegen die vier ersten Teams der 2. Liga eine "Auf- und Abstiegsrunde" spielen, die vier Ersten blieben oben. Die acht besten Teams spielten eine "Finalrunde", wobei die bisher gewonnenen Punkte geteilt wurden. Das System hatte einige Schwächen: So gab es kaum Planungssicherheit, da auch grössere Teams immer mal wieder in die Auf- und Abstiegsrunde gerieten. Zudem verminderte sich der Wert der ganzen Hinrunde durch die Punkteteilung im Winter deutlich. Die Reform zu einer Zehnerliga mit strengeren Auflagen für die Teams war ein deutlicher Schritt nach Vorne. Was bei uns auch immer wieder diskutiert wird, ist eine sogenannte "Alpenliga" mit der Schweiz und Österreich und ca. 20 Teams. Ich denke mal der Ansatz ist wenig realistisch. Was ich mir aber beispielsweise gut vorstellen könnte, wäre ein "Alpen-Supercup", bei dem jeweils der Meister aus der Schweiz und Österreich in Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten. Das liese sich sicherlich ziemlich gut vermarkten, Vergleiche zwischen den beiden Ländern wecken immer Emotionen und mobilisieren die Massen, wie man ja letztes Jahr bei Basel vs. Salzburg gesehen hat. Zudem würde es vorausslichtlich die Rivalität zwischen den beiden Teams etwas intensivieren, und das wäre doch auch nicht schlecht Auch vorstellen könnte ich mir einen "Alpencup". Die Popularität des Cupwettbewerbs ist bei uns im Sinkflug, und ich glaube bei euch sieht es nicht anders aus. Man könnte z.B. Vorausscheidungen nach KO-System in beiden Ländern machen, so dass der Cupgedanke nicht verloren geht (kleine Dorfvereine treten gegen Grosse an). Die verbleibenden acht Teams aus jedem Land ermitteln dann in weiteren KO-Runden den Alpencup-Sieger, wobei in der ersten Runde darauf geachtet wird, dass keine Teams aus dem selben Land aufeinander treffen. bearbeitet 28. Oktober 2014 von swisspower 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
captain harlock Stammspieler Geschrieben 28. Oktober 2014 Würde es dir gefallen wenn dein talentierter Sohn von Wacker Innsbruck zu RBS wechselt und dafür jedesmal am Tivoli von den Tirolern als Sohn einer Hure beschimpft wird? Stehst du da als Mutter locker drüber das man auch dich damit zutiefst beleidigt? heute heißt das doch nicht mehr hure sondern sexworkerin bzw. sexarbeiterin und wird als ehrenwerter beruf anerkannt. dieser gesang ist so reaktionär wie wenn man singen würde "schiri/spieler xy du malefizbube". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 28. Oktober 2014 (bearbeitet) @swisspower: Bei uns wären strengere Infrastrukturrichtlinien und auch deren Umsetzung sehr wichtig. So wäre Grödig zum Beispiel nie aufgestiegen. In der Schweiz steht Wohlen in der 2. Liga auf einem Aufstiegsplatz. Ein Aufstieg ist aber meines Wissens nach aufgrund des Stadions nicht möglich. Das wäre in Österreich sicher nicht so. Ich glaube, dass eine Alpenliga in den ersten Jahren durchaus Erfolg hätte. Die Spiele wären vermutlich aufgrund des Europacupflairs gut besucht. Nach ein paar Jahren würde meiner Meinung nach das Interesse geringer werden. Ein Spiel Ried gegen Thun zum Beispiel würde schnell an Reiz verlieren, wenn es öfters stattfindet. Ein weiteres Problem wäre die Vergabe der EC-Plätze. 5 EC-Plätze wären für so eine Liga definitiv zu wenig. Da würden dann Rapid, Austria, Sturm, FC Zürich, YB Bern oder GCZ relativ oft leer ausgehen. Ein "Alpen-Supercup" wäre nicht schlecht mMn. Man könnte das Spiel kurz vor der Länderspielpause Anfang September austragen. Ein "Alpencup" könnte ein guter Versuch sein, um den Cupbewerb interessanter zu machen. Auch den vorgeschlagenes Format würde mir sehr gefallen. Irgendwas sollte jedenfalls gemacht werden. bearbeitet 28. Oktober 2014 von Tribal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
captain harlock Stammspieler Geschrieben 28. Oktober 2014 @swisspower: bin ich ganz bei dir was einen "alpencup/alpensupercup" anbelangen würde. zu einer alpenliga: es gab ja in skandinavien einen ähnlichen versuch (nicht ganz vergleichbar da die rl dazu benutzt wurde um die langen spielpausen in skandinavien zu überbrücken, also zusätzliche spiele neben nach dem regulären ligaalltag) mit der "royal league", ging dann aber nach 3 saisonen aus diversen gründen (u.a. wenig interesse von sponsoren) den bach runter. zur fiktiven alpenliga, die aktuell natürlich äußerst unrealistisch ist: 20 mannschaften wären dann schon wieder zuviel, eigentlich auch 18. 16 klubs sollten reichen. (jeweils 8 aus ch/aut) für das jeweilige nationalteam bestünde das problem, dass der pool an spielern aus dem man schöpfen kann zwar qualitativ höher wird, quantitativ aber niedriger da nur noch 8 profiklubs verfügbar. kann mir nicht vorstellen dass eine nationale 1.liga unter der alpenliga als reine profiliga geführt werden kann. die hätte dann den charakter der ersten liga/challenge league. basel, grashoppers, fcz, yb und rbs, rapid, austria, sturm als erste riege sehr attraktiv, die zweite tranche mit sion, st.gallen, luzern, vaduz und wac, ried, admira, grödig (um bei den aktuell vertretenen vereien zu bleiben) schon etwas weniger. st.gallen - admira/wac/grödig/ried hätte wohl weniger besucher als st.gallen - egal welcher schweizer klub. aber gut, das ist ohnehin alles reine gedankenspielerei und träumerei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 28. Oktober 2014 (bearbeitet) Wenn es einen Cup geben würde, dann würd ich eher den Cup komplett abschaffen und aus den 1. beiden Ligen beider Länder (also 4 Ligen) einen Alpencup austragen lassen... es bringt ja auch ncihts wenn immer nur die Sieger beider Cups gegeneinander spielen! So hätten quasi alle Clubs unserer Liga ein "internationales Spiel" - würde sicher die Motivation unserer Talente ein wenig heben auchmal bei uns zu bleiben... vlt Um den 1.Liga Clubs die Reise zu sparen könnte mans ja auch so machen, dass zb 1.LigaClubs immer heimrecht haben! Ein spiel LASK - Basel würd die Gugl beben lassen - deto Innsbruck - Luzern usw... Steltl euch mal vor wie man solche Spiele vermarkten könnte Da kann unser Cup niemals mithalten! Nur würden dann die Regionalligamannschaften eben um ein "Spitzenspiel" umfallen! Eine Alpenliga brauch ich nicht... bzw. würde man nach circa 5-10 Jahren eh beim Cup sehen wie das Interesse ist - wenn der Cup zu Grabe getragen wird machts ja nichts - wenn jedoch so eine Alpenliga kracht wars das wiedermal bearbeitet 28. Oktober 2014 von Gump86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.