Deutsche Nationalmannschaft


Recommended Posts

ASB-Süchtige(r)

Naja, so schlecht fand ich das nicht. In der ersten Halbzeit hat Spanien einfach das gemacht was Italien gegen Deutschland gemacht hat: Jede Chance nutzen.

Dass Italien danach mit 2 Verletzten und in Unterzahl nicht mehr weiterkommt war klar. Das 4:0 spiegelt aber nicht die Leistungslevel beider Mannschaften bei dieser EM wider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Keine Frage so wie das gestern gelaufen ist gibts das nicht alle Tage aber hätt auch noch schlimmer ausgehen kónnen gestern.

Wenns Deutschland so herbeutelt hätten na Bumm da wär heut Feuer im Lande Deutschland.

Ohne 120 prozent gehts halt ned wenns mal läuft

Witzig der Vorwurf dass es von Spanien unanständig war weiter aufs Gas zu drücken wo Italien doch schon am Boden war.

Das war gestern für die großen Nationen schon auch was zum lernen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Löw und sein Team MÜSSEN hinterfragt und kritisiert werden. Leider hat jetzt der einzige Kritiker Löws beim DFB, Sportdirektor Matthias Sammer, gekündigt und die Nutella-Clique um Löw und Bierhoff können nun machen was sie wollen. Er hat genau das prophezeit was 2008, 2010 und 2012 eingetroffen ist.

Löw's Era ist deshalb so gut, weil es seit 1972 keine vergleichbare Generation an Spielern mehr gegeben hat. Nicht einmal unsere Traumelf von 1990 reichen in der Breite an unsere heutigen Talente heran.

Das Kombinationsspiel hat sich in der Era Löw klar verbessert (liegt aber auch am Spieler-MATERIAL), während andere, ELEMENTARE Komponenten sich verschlechtert haben: Standard-Situationen (offensiv sowie defensiv), Zweikampfverhalten im Mittelfeld, Defensivverhalten im Kollektiv, Konteranfälligkeit, lange Bälle, Bälle in den Rücken der Abwehr von der gegnerischen Grundlinie, und das liegt wohl kaum am Spielermaterial, mit den richtigen taktische Vorgaben hätte man auch schon Spanien 2010 schlagen können. Aber das schlimmste dabei: Löw zeigt keine Einsicht, obwohl mittlerweile sogar schon Sammer und Flick das in der ÖFFENTLICHKEIT anmahnen (interne Kritik an Löw ist offensichtlich auf taube Ohren gestoßen, was ein Warnsignal ist).

dieses Video von Sammer ist dazu empfehlenswert: http://videos.t-onli..._48195860/index

Ich bin kein Fan von Phrasen, aber diese hier ist zu wichtig: die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive gewinnt Titel.

BEI LÖW STELLT SICH KEIN LERNPROZESS EIN !!! SEIT 2008 HAT SICH NICHTS WEITER ENTWICKELT. IM GEGENTEIL!!!

und das erste was er nach dem Italien Spiel gesagt hat war: "Individuelle Fehler", "nächstes mal machen wirs besser", "die Mannschaft ist noch jung". Wie immer halt...

Auch dass ihn jetzt nur sehr wenige Stammspieler nach der Italien-Pleite verteidigen ist für mich ein klares Indiz dafür, dass nicht jeder mit seiner Arbeit zufrieden ist. Im Gegenteil. Klose und Lahm zum Beispiel schwärmen seit 2010 davon, dass sie noch NIE im Laufe ihrer Karriere in so einer guten MANNSCHAFT gespielt haben. Das Lob geht also eher an die Mitspieler als an den Trainer. Die Mannschaft weiß selbst was für ein riesen Potenzial in ihr schlummert und sie weiß auch, dass das noch lange nicht alles war.

Löws Bilanz als Vereinstrainer ist übrigens auch miserabel, schaut euch die mal bitte an.

Weshalb ich Löw allgemein kritisiere:

Aufstellen nach Leistungs- und Fitnessprinzip:

- Nur sehr wenige Länder weltweit produzieren im Moment so viele Talente wie Deutschland. Es ist für jeden Coach schwer bei so vielen Talenten und Alternativen ein festes Gerüst zu schaffen. Es gibt bei diesem Umstand auch ein psychologisches Problem für den Trainer: Alte, verdiente Spieler, die selbst noch relativ jung und talentiert sind, durch neue, eventuell noch bessere Emporkömmlinge zu ersetzen. Diese Maßnahmen tun einem Trainer weh, aber sind manchmal eben notwendig und zeichnen einen guten Trainer aus. Bei Cacau hatte er ja auch Mut bewiesen. Nur es passiert zu selten.

Wenn man so viele Alternativen hat, muss man knallhart sein und nach dem Leistungsprinzip aufstellen. Natürlich unter Berücksichtigung der internationalen Erfahrung. Löw gelingt das oft nur mangelhaft.

Dabei wären Fitness Tests leicht durchzuführen. Man könnte doch ein paar der amerikanischen Fitness-Trainer des DFB mit zu den Spielern nehmen, während eines Turniers.

Talente einbauen:

- Beim Thema Talente kommen wir gleich zum nächsten Kritikpunkt: Löw versucht zwar sich neue Talente anzuschauen und zu testen, aber das auf eine manchmal sehr schlechte Art und Weise. Oft wird versucht in einem Freundschaftsspiel z.b. gleich mehr als 5 "neue" Spieler in der Startelf zu testen. Das geht meistens in die Hose, weil sie nicht eingespielt und durchgewürfelt sind. Im Nachhinein werden dann die Spieler schlechter gesprochen als sie eigentlich sind. Auch werden Newcomer oft von Löw positionsfremd aufgestellt (siehe Götze vs. Schweiz) oder völlig absurde System-Experimente mit den Debütanten veranstaltet (siehe Spiel gegen Ukraine mit 3er Kette), wo Ron Robert Zieler bei seinem Debüt gleich mal 3 Gegentreffer kassieren durfte und sich Christian Träsch dann Kritik anhören muss, obwohl seine Leistung primär unter dem System des Trainers zu leiden hatte. Er wollte damals Barca kopieren, aber wusste nicht mal, warum es bei Barca überhaupt funktionierte. Stümperhaftigkeit hoch zehn.

- Einige "Glücksgriffe" von Löw beruhten in der Vergangenheit NUR auf Verletzungen und wurden ihm zu Unrecht als Trainer-Leistung zugeschrieben: Khedira für Ballack, Neuer für Adler, Hummels für Mertesacker, Müller für Trochowski etwa. Alles resultierend aus Ausfällen. NICHT dem glücklichen Händchen von Löw zu verdanken.

((kleine Anmerkung zu den Glückgriffen: Ich glaube langsam, dass man bei der Stärke der neuen Generation gar keine Griffe ins Klo mehr machen kann. Habt ihr Lars Bender bei Leverkusen gesehen? Das war doch klar dass der die Rechtsverteidigerposition gegen Dänemark rocken wird. Wem wirds gutgeschrieben? Löw .. Wahnsinn.))

- Viele Jugendspieler werden einfach nur von den Vereinen groß gemacht, weil es einige Trainer gibt, die Mut haben sie aufzustellen: Badstuber und Müller waren 2010 bereits Stammspieler von Van Gaal und haben das CL-Finale erreicht. Mesut Özil's Leistungen waren auch nicht mehr zu ignorieren. Jeder andere Nationaltrainer hätte 2010 genau so aufgestellt. Auch Klose musste er aufstellen, weil dieser der geborene Turnierspieler ist. Aber trotzdem erhält Löw den Lorbeerenkranz in den Medien.

- Die Sommermärchen Generation „Schweinsteiger“ hat Rudi Völler integriert!! Da hat Löw gar nix dazu beigetragen. Hier die Fakten, kopiert von einem Kollegen aus dem transfermarkt.de Forum:

  1. Lahm war mit 20 Jahren und einem Jahr Bundesliga + 8 CL-Spiele (Stuttgart) Stammspieler bei der EM 2004 (unter Völler)
  2. Schweini wurde mit 19 Jahren und eineinhalb Jahren BuLi (Bayern, viele Kurzeinsätze) in allen EM-Spielen 2004 ein- oder ausgewechselt (unter Völler)
  3. Podolski hat mit 19 Jahren und nach 19 BuLi-Spielen (Köln) bei der EM 2004 45. Min. gespielt (unter Völler)
  4. Metzelder mit 21 Jahren nach 40 Pflichtspielen (Dortmund) absoluter Stammspieler bei der WM 2002 (unter Völler)
  5. Miroslav Klose kam mit 22 Jahren während seiner ersten Profi-Saison (Lautern) bereits auf 5 Pflichtspiele in der Nati (2000/2001) und war dann Stammspieler bei der WM 2002 (unter Völler)
  6. Arne Friedrich hatte mit 23 Jahren in seiner ersten BuLi-Saison (Berlin) bereits 6 Freundschaftsspiele in der Nati (unter Völler)
  7. Per Mertesacker hatte mit 19 Jahren nach 13 BuLi-Spielen (Hannover) bereits ein Länderspiel auf dem Konto

Seine Philosophie- und Ideenlosigkeit:

- Er kopiert sehr viele Taktik- und System-Ideen. Eine eigene Philosophie hat Löw nur begrenzt. Barcelona und Bayern sind seine zwei Haupt-Vorbilder.

Beispiel für eine Taktik-Idee: Barcas flaches Kurzpassspiel, das seit langem auch Spanien übernommen hat.

Beispiel für eine System-Idee: Van Gaal war es, der den viel zu langsamen und undynamischen Bastian Schweinsteiger von der RM Position auf die 6er Position gebracht hat. Löw hat es Van Gaal gleich getan und durfte 2010 die Früchte ernten.

Das macht im Prinzip jeder Nationaltrainer so. Aber warum werden solche selbstverständlichen Dinge und Umbrüche dem Nationaltrainer Löw angerechnet???!?

- Er hat im Moment nur ein 4231 System in seinem Repertoire und hat keinerlei Alternativen, um sich auf Gegner einzustellen, die sein System durchschauen. Das ist fast schon lächerlich und zeugt von Inkompetenz.

- Auch die Vernachlässigung von Grundelementen des deutschen Fußballs (Zweikampfhärte, Standards, Elfmeter, "erst Defensive dann Offensive") ist fahrlässig und führte bisher zum Ausscheiden in Turnieren.

- Vieles positives, das beim DFB im Hintergrund abläuft wird ebenfalls Löw gut geschrieben (ZU UNRECHT!!), dabei hat eigentlich 1998 Meier-Vorfelder mit seinen Leistungsjugendzentren und Sammer mit seinen Umstrukturierungen 2006 den Stein ins Rollen gebracht.

Führungsschwäche:

- Er kommt nicht mit Exoten und Alphatieren zurecht (Frings, Ballack, Jones, Kevin Prince), obwohl eine Hierarchie in einer Mannschaft von großer Bedeutung wäre. Das zeigt vor allem die Geschichte der Turniersieger. Prandelli ist das jüngste Beispiel: Ein Spieler wie Balotelli, der den Trainer als Hur**soh* bezeichnet, wäre bei jedem anderen wohl undenkbar. Er gibt ihm aber zunächst noch das Vertrauen und Balotelli zahlt ihm diese Loyalität mit dem Finaleinzug zurück. Ein Trainer mit Eiern und Charakter, der weiß, dass gerade die "schwierigen" Spieler oftmals den Unterschied machen können.

- Sein derzeitiger Kapitän ist ein WITZ. Lahm mag ein solider Außenverteidiger sein, aber er hat keine Führungsqualitäten. Er labert wie ein Politiker und redet nicht Tacheles. Seine Stimme und Rhetorik ist nicht zu gebrauchen. Er kann keine Mannschaft mitreißen, wenn es notwendig ist. Aber genau das will anscheinend Löw. Einen Rebellen wie Capitano Ballack, der sich auch mal gegen eine Fehlentscheidung des Trainers während des Spiels auflehnt mag Löw nicht, weil er selbst keine Eier hat. Lahm ist eine harmlose Marionette Löws, die ihm nicht gefährlich werden kann. Mein Vorschlag: Manuel Neuer und Khedira haben gezeigt, dass sie für diesen Posten besser geeignet sind. Khedira besticht beispielsweise mit einer überragenden analytischen Intelligenz und einem perfektem Deutsch in Interviews. Schweinsteiger ist dagegen, was seine Sprache anbelangt, ebenfalls unterer Durchschnitt und mittlerweile zweifel ich ganz stark an seinen Führungsqualitäten. Er ist und bleibt eben "Schweini".

- Er bevorzugt manche Spieler. Kuranyi musste damals wegen eine Undiszipliniertheit die Mannschaft verlassen. Podolski durfte Michael Ballack (Kapitän) eine Watschen während des Spiels ohne Konsequenzen verpassen. Auch seine Stuttgart, Hoffenheim und Bayern Affinität sind Fehl am Platz.

- Auch die Harmonie innerhalb des Trainingslagers und Mannschaftshotel darf nicht ausufern. Von einem Beckenbauer gabs auch mal Standpauken 1990, wenn ihm etwas nicht gefallen hat. Die Spieler bekommen das Gefühl, das Fehler keine Konsequenzen nach sich ziehen könnten. Falscher Ansatz.

- Bescheidenheit nach Außen!! Warum redet Löw vom Titel ?? Der absolute Top-Favorit DelBosque (Spanien) war übers ganze Turnier damit beschäftigt Gegner wie Irland stark zu reden. Zurecht! Seit 2006 wissen die Spanier ganz genau, wie Hochmut und Arroganz den Gegner motivieren kann. Zidane wollte man damals "in Rente schicken" .. Zidane hat Spanien anschließend alleine platt gemacht.

Die Fehler im Spiel gegen Italien 2012:

  • Er hat formschwache Spieler gebracht (Schweinsteiger, Podolski und eventuell mit Abstrichen Thomas Müller). Schweinsteiger hat Löw sogar im Training und in einem Presse-Interview angedeutet, dass er nicht fit ist und kein Problem mit einer Auswechslung hätte. Kardinalfehler.
  • Er hat Spieler positionsfremd aufgestellt (Podolski, seit 2008). Also eine hängende Spitze, bzw. reinen Stürmer, als Mittelfeldspieler. Und das obwohl Löw mittlerweile Alternativen hat und Podolski schon in Südafrika 2010 nur von der Mannschaft mitgetragen wurde. Gute EM-Quali-Leistungen gegen Azerbaijan und solide Defensivarbeit sind kein Gradmesser. Das muss ein guter Trainer erkennen. Auch Boateng ist kein „echter“ Außenverteidiger und hat Defizite im Spiel nach vorn. Das sei Löw angesichts des Personalmangels auf dieser Position allerdings verziehen.
  • Er hat die rechte Seite komplett verwaisen lassen, indem er zwei 10er (Özil & Kroos) aufstellte und Boateng als Alleinunterhalter auf der rechten Außenbahn aufstellte. (Beide Tore sind durch die riesigen Lücken auf der rechten Außenbahn gefallen).
  • Er hat Hummels nicht rechtzeitig als Mertesacker-Backup in den Kader eingebaut. Hummels war gegen VanPersie und Cassano zu ungestüm, was auch mit einer fehlenden Abstimmung mit den Verteidigerkollegen zusammenhängen kann.
  • Er hat mit Gomez einen statischen Knipser in einem kombinationsorientierten 4231 System gebracht und somit das Offensivspiel kastriert. Gomez MUSS mit Flanken und finalen Pässen gefüttert werden. Allerdings sind Boatengs Flanken zu ungenau (3 von 9 an den Mann) und Podolski flankt so gut wie nie, obwohl er Linksfuß ist. Löw muss diese Fakten erkennen und das System und die Aufstellung daran ausrichten.
  • Die zwei 10er (Özil und Kroos) standen sich auf den Füßen und konnten Gomez logischerweise auch nicht mit Flanken versorgen. Auch finale Pässe waren schlecht möglich, da Gomez eine defensiv kompakt stehende Abwehrreihe nicht auseinander reißen kann. Dass Gomez‘ Laufwege, die eher auf Abstauben ausgelegt sind, nicht mit Özil harmonieren, konnte Löw in 3 von 4 Spielen zuvor erkennen, hat er aber nicht.. und wahrscheinlich erkennt er das bis heute nicht.
  • Er behob 3 seiner Fehler in der Halbzeit, indem er Reus und Klose brachte und Kroos auf links stellte. Allerdings konnte Prandelli wegen der Führung wie zu erwarten mit Motta und Diamanti reagieren und stabilisierte die Defensive. Ab da probierte es die deutsche 11 vermehrt mit Flanken aus dem Halbfeld. Für diese Spielsituation wäre es richtig gewesen Gomez UND Klose vorne drin zu haben. Aber das passt zum Chaos von Löw. Er ist eben kein Ingame-Coach.
  • Er ließ den schlechtesten Spieler 90 Minuten auf dem Platz. Schweinsteiger. Diese Nibelungen-Treue gegenüber Stammspielern ist bei Nationaltrainern ein Super-Gau!
  • Er hat vor dem Spiel gesagt, dass wir unser Spiel den Italienern aufzwingen werden. Wie 2008 und 2010 gegen Spanien, hat er sich dann aber auf den Gegner eingestellt und mit Kroos einen Manndecker für Pirlo aufgestellt. Er hat sich also widersprochen und so etwas führt dazu, dass Spieler das Selbstvertrauen verlieren. Im Nachhinein muss man sagen, dass Bender wohl der bessere Manndecker gewesen wäre. Auch anzuzweifeln ist, ob man überhaupt eine Manndeckung gebraucht hätte. Man hätte Pirlo auch im Kollektiv pressen können (Xavi, Iniesta im Finale) oder so wie wir das mit Sneijder in der Vorrunde gemacht haben, der für mich genauso gefährlich passen kann wie Pirlo.
  • Mit den 2 Gegentoren von Italien haben wir nach Irland die meisten Tore der EM kassiert. Löw lässt oft eine viel zu offensive Grundaufstellung zu. Wie es anders geht haben die Spanier mit ihrem 4-3-3-0 gezeigt, die im gesamten Turnierverlauf nur 1 Gegentor kassiert haben. Und übrigens auch gezeigt haben wie moderner Angriffsfußball geht: ohne echten Stürmer bzw. einer falschen 9.
  • Er hat nicht erkannt, dass Podolski und Müller im 4231-System auf ein Passspiel angewiesen sind, also auf einen kombinationsstarken, sich fallen lassenden Stürmer (in dem Fall Klose). Poldi und Müller können im Gegensatz zu Ribery und Robben (bei Bayern) nicht so gut dribbeln und Gegenspieler stehen lassen und können deshalb viel schwieriger Gomez „füttern“, so wie es Robbery macht. Müller und Poldi brauchen einen Doppelpass oder ein Wandspiel des Stürmers. Also ein Entgegenarbeiten des Stürmers. Folgerichtig wäre es also gewesen, wenn man Gomez mit dribblestarken Spielern ausstattet (Reus, Götze, Schürrle) und Müller & Poldi einen passwilligen Stürmer zur Seite stellt (Reus oder Klose). LÖW hat in den Spielen ABER GENAU DAS GEGENTEIL GETAN. Was für mich ein RIESENGROßES INDIZ für seine INKOMPETENZ ist. Müller ist ein wahnsinnig spielintelligenter und kampflustiger Angreifer und Gomez ist ein Tormonster. Voraussetzung dafür ist aber, dass man beide richtig und intelligent einsetzt. Löw hat beide Spieler demoliert.
  • Bei einem Eckenverhältnis von 14:0 für Deutschland, muss man sich hinterfragen, ob man genug für Standards im Training getan hat oder ob man den richtigen Schützen gewählt hat. Es zeichnet alle guten Trainer dieser Welt aus, dass man Standardvarianten einstudiert und Standardsituationen trainieren lässt. Gerade bei so einem Spiel, wo beide Gegner vorsichtig agieren, sind Standards Goldwert. Löw zieht anscheinend überhaupt keine Schlüsse aus anderen Spielen (Spanien 2010, Eckball von Puyol, Chelsea Bayern 2012).

Schlussbemerkung:

Mittlerweile nehme ich viel Kritik an den Spielern zurück und gebe fast alleine Löw die Schuld an der stagnierenden Entwicklung. Er war zwar ein guter Vorbereiter mit guten Ansätzen, aber er ist ein fachlich schlechter Trainer. Gute Trainer holen aus einer nominell eher schwachen Mannschaft alles heraus und machen sie zu einer besseren (Slomka, Favre, Magath, Hitzfeld, Rehagel, Klopp usw. usw. ). Löw holt aus einer Topmannschaft nichtmal 70% raus, da ihm sowohl die Fachkompetenz als auch das Motivationstalent fehlt (psychologisches Einknicken der Mannschaft in Schlüsselspielen). Tim Wiese muss vor jedem Spiel die Kabinenansprache halten. Ein richtiger Charakter, ein Arschloch im positiven Sinne, wenn ihr mich fragt. Kann Löw keine Ansprache halten?

Deutschland ist dank so einer hohen Kaderqualität nicht einmal mehr auf Führungsspieler angewiesen (wäre halt ein schöner Bonus). Fighter wie Manuel Neuer und Badstuber könnten ähnliche Rollen wie Puyol und Casillas einnehmen. Das würde schon reichen. Auch die Debatte über das "Nationalhymne mitsingen" gehört eher an die Stammtische, denn wenn man gesehen hat, wie Khedira, der bekanntlich nicht mitsingt, gegen Italien gekämpft hat, dann weiß man, dass man auch ohne auskommen kann. Trotzdem ist es schön, dass Sammer in den U-Mannschaften das Hymnensingen zur Pflicht gemacht hat.

Viele Löw Fans und Sportjournalisten machen folgenden Fehler:

Wer sagt denn bitte, dass es unter einem anderen Trainer (z.B. Hitzfeld) nicht schon längst einen Titel gegeben hätte? Und wer bitte kann behaupten, dass die positive Entwicklung seit 2004 nicht fast ausschließlich an der Qualität der Mannschaft und des Wiederaufschwungs der Bundesliga liegt?

auch die Kommerzialisierung des Deutschen Fußball Verbandes nimmt über dem Maß zu. Was passiert mit dem ganzen Geld das man durch Mercedes, Commerzbank, Bitburger, Nutella Nivea und und und einnimmt? Die Konzepte von Sammer wurden immer noch nicht zu 100% umgesetzt. Vor allem die Berufstrainer im Kinderbereich fehlen noch. Warum äußert sich ein Löw und Bierhoff nicht dazu.

Eine Frechheit dass dieses Arschloch Bierhoff ernsthaft darüber nachgedacht hat Nike wegen finanziellem Vorteil als Sponsor zu übernehmen. Adolf Dassler verraten.. den Helden von 1954. Wo ist bitte der Patriotismus und die Tradition dieses DFB geblieben?

bearbeitet von Löwenherz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

http://www.ruhrnachr...t121436,1691000 dieser Typ ist einfach so ein vorbildhafter Profi :allaaah:

Einfach super dieser Hummels!! Nur der der seine eigenen Fehler erkennt und einsieht, kann sich weiterentwickeln und verbessern. Trainer Löw und Kapitän Lahm haben bei den Interviews nach dem Spiel genau das Gegenteil gemacht, nach dem Motto: "man kann nicht immer gewinnen, wir haben ein gutes Spiel gespielt, wir waren die bessere Mannschaft". Das alleine zeigt mir schon, wer titelreif ist und wer es eben nicht ist. Hummels ist es allemal.

bearbeitet von Löwenherz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Löw und sein Team MÜSSEN hinterfragt und kritisiert werden. Leider ist jetzt der einzige Gegenspieler beim DFB, Matthias Sammer, gewechselt und die Nutella-Clique um Löw und Bierhoff können nun machen was sie wollen. Die Titel bleiben aus.

Die Titel bleiben schon seit 1996 aus...

Löw's Era ist deshalb so gut, weil es seit 1972 keine vergleichbare Generation an Spielern mehr gegeben hat. Nicht einmal unsere Traumelf von 1990 reichen in der Breite an unsere heutigen Talente heran.

Ein alter Ballack, ein alter Frings, Hitzlsperger, Friedrich, Metzelder, Marcel Jansen, Kevin Kuranyi... Das ist ja eine echte goldene Generation die da 2008 im EM Finale stand! Da lecken sich die Spanier bestimmt die Finger nach...

Das Kombinationsspiel hat sich in der Era Löw klar verbessert (liegt aber auch am Spieler-MATERIAL), während andere, ELEMENTARE Komponenten sich verschlechtert haben: Standart-Situationen (offensiv sowie defensiv), Zweikampfverhalten im Mittelfeld, Defensivverhalten im Kollektiv (stichwort Klopp und Dortmund), Konteranfälligkeit, lange Bälle, Bälle in den Rücken der Abwehr von der gegnerischen Grundlinie, und das liegt wohl kaum am Spielermaterial, mit den richtigen taktische Vorgaben hätte man auch schon Spanien 2010 schlagen können. Und das Wichtigste: Löw zeigt keine Einsicht, obwohl mittlerweile sogar schon Sammer und Flick das in der Öffentlichkeit anmahnen (interne Kritik an Löw ist offensichtlich auf taube Ohren gestoßen).

Ganz großer Schwachsinn... Das 2:0 und 3:1 gegen Portugal 2008, das 1:0 gegen Österreich, das 1:0 gegen Argentinien & England 2010 und das 3:1 gegen Griechenland fielen nach Standardsituationen.

Generell stellst du hier alle Missstände von der EM2012 an den Pranger und behauptest das sei schon immer so unter Löw gewesen, was ganz ganz großer Humbug ist. 2010, als Schweinsteiger (!) fit und in Form war stand die Defensive sicher. Konteranfälligkeit kann ich ebenfalls nicht feststellen, aber weil das 2:0 von Balotelli nach einem Konter Stellungsfehler geschehen ist schreibt es sich natürlich besser die Mannschaft als extrem Konteranfällig hinzustellen. Das einzige wirklich reine Kontertor 2010 und 2012 gab es gegen Griechenland nach einem schlimmen Fehlpass von Schürrle.

Ich bin kein Fan von Phrasen, aber diese hier ist zu wichtig: die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive gewinnt Titel.

BEI LÖW STELLT SICH KEIN LERNPROZESS EIN !!! SEIT 2008 HAT SICH NICHTS WEITER ENTWICKELT. IM GEGENTEIL!!!

Ebenfalls Unsinn. 2008 wurde noch in einem flachen 4-4-2 gespielt, bei dem man versucht hat per Kombinationsspiel über die Flügel den Gegner zu knacken. Mittlerweile wurde eine richtige Spielphilosophie durchgesetzt, die sich im Übrigen auch immer weiter entwickelt. 2010 war ein starker Anfang, mittlerweile haben die Gegner Deutschland aber auf dem Zettel und gerade heißt es eben, sich auch über viel Ballbesitz zum Torerfolg zu arbeiten. (Hat man gerade bei dieser EM gut gesehen).

Wenn du ernsthaft behauptest im Spiel hat sich seit 2008 Nichts verändert dann solltest du vielleicht zum Optiker gehen, denn jeder Mensch der auch nur eine Handvoll Spiele seit 2008 gesehen hat wird dir bestätigen dass der Fußball von heute eigentlich nichts mehr mit dem von 2008 zu tun hat.

und das erste was er nach dem Italien Spiel gesagt hat war: "Individuelle Fehler", "nächstes mal machen wirs besser", "die Mannschaft ist noch jung". Wie immer halt...

Weil es korrekt ist. Das 1:0 ist ein individueller Patzer von Hummels. und die Mannschaft ist die Jüngste der gesamten Euro gewesen. Das soll ihn nicht per se von Kritik freistellen, aber das Resultat hätte auch andersherum sein können, wenn Hummels diesen Patzer nicht macht und die Mannschaft Vorne mal das Tor trifft. Da kann der Trainer nämlich geanu 0 für, wenn das Team zu blöd ist die Kiste zu treffen.

Auch dass ihn jetzt nur eine handvoll Stammspieler verteidigt ist für mich ein klares Indiz dafür, dass nicht jeder mit seiner Arbeit zufrieden ist. Im Gegenteil. Klose und Lahm zum Beispiel schwärmen seit 2010 davon, dass sie noch NIE in so einer guten MANNSCHAFT gespielt haben. Das Lob geht also eher an die Mitspieler als an den Trainer. Die Mannschaft weiß selbst was für ein riesen Potenzial in ihr Schlummert und sie weiß auch, dass das noch lange nicht alles war.

Was erwartest du denn? sich jeder aus dem 23 Mann Kader zur Bild rennt und sagt: Dieser Trainer ist der Richtige, denn nur durch diesen Trainer wird unsere Mannschaft so gut? Absoluter Schwachsinn... Von den Spielern gab es keine Kritik und das solltest du erkennen und nicht überinterpretieren.

Löws Bilanz als Vereinstrainer ist übrigens auch miserabel.

So what? Klinsmann oder Beckenbauer haben auch keine Teams trainiert bevor sie den Job übernahmen...

Weshalb ich Löw allgemein kritisiere:

Aufstellen nach Leistungs- und Fitnessprinzip:

- Nur sehr wenige Länder weltweit produzieren im Moment so viele Talente wie Deutschland. Es ist für jeden Coach schwer bei so vielen Talenten und Alternativen ein festes Gerüst zu schaffen. Es gibt bei diesem Umstand auch ein psychologisches Problem für den Trainer: Alte, verdiente Spieler, die selbst noch relativ jung und talentiert sind, durch neue, eventuell noch bessere Emporkömmlinge zu ersetzen. Diese Maßnahmen tun einem Trainer weh, aber sind manchmal eben notwendig und zeichnen einen guten Trainer aus. Bei Cacau hatte er ja auch Mut bewiesen. Nur es passiert zu selten.

Wenn man so viele Alternativen hat, muss man knallhart sein und nach dem Leistungsprinzip aufstellen. Natürlich unter Berücksichtigung der internationalen Erfahrung. Löw gelingt das oft nur mangelhaft.

Außer Podolski gibt es keinen Spieler auf den das zutrifft.

Mertesacker wurde herausgenommen, Müller wurde im Laufe des Turniers rausgenommen, Klose wurde herausgenommen, für Schweinsteiger stand keine gleichwertige Alternative bereit.

Verdiente Leistungsträger wie Ballack oder Frings mussten trotz massivem Gegenwind von allen Seiten ihren Hut nehmen.

Talente einbauen:

- Beim Thema Talente kommen wir gleich zum nächsten Kritikpunkt: Löw versucht zwar sich neue Talente anzuschauen und zu testen, aber das auf eine manchmal sehr schlechte Art und Weise. Oft wird versucht in einem Freundschaftsspiel z.b. gleich mehr als 5 "neue" Spieler in der Startelf zu testen. Das geht meistens in die Hose, weil sie nicht eingespielt und durchgewürfelt sind. Im Nachhinein werden dann die Spieler schlechter gesprochen als sie eigentlich sind

Klasse! und wenn er dann nur 1 Talent pro Spiel einsetzt, bist du der erste der kritisiert, dass zu wenig Talente eingesetzt werden.

Auch werden Newcomer oft von Löw positionsfremd aufgestellt (siehe Götze vs. Schweiz)

Oft? Oft? Wo kam sowas OFT vor? Götze ist ja mittlerweile nun auch kein Debütant mehr. Zudem kannst du wenn du einen Özil auf dem Feld hast eben nicht gleichzeitig einen Götze auf die 10 stellen.

oder völlig absurde System-Experimente mit den Debütanten veranstaltet (siehe Spiel gegen Ukraine mit 3er Kette), wo Ron Robert Zieler bei seinem Debüt gleich mal 3 Gegentreffer kassieren durfte und sich Christian Träsch dann Kritik anhören muss, obwohl seine Leistung primär unter dem System des Trainers zu leiden hatte. Er wollte damals Barca kopieren, aber wusste nicht mal, warum es bei Barca überhaupt funktionierte. Stümperhaftigkeit hoch zehn.

Er wollte damit sehen, wie die Spieler reagieren wenn sie ungewohnte Positionen bzw. Aufgaben ohne viel Vorbereitungszeit zugewiesen bekommen um auch taktisch flexibel zu agieren. Wo jetzt die Barca Vergleiche herkommen weißt auch nur du.

und dafür dass Träsch dann von der Presse Kritik einsteckt, kann Löw genau gar Nichts.

- Einige "Glücksgriffe" von Löw beruhten in der Vergangenheit NUR auf Verletzungen und wurden ihm zu Unrecht als Trainer-Leistung zugeschrieben: Khedira für Ballack, Neuer für Adler, Hummels für Mertesacker, Müller für Trochowski etwa. Alles resultierend aus Ausfällen. NICHT dem glücklichen Händchen von Löw zu verdanken.

1. Neuer war gleichauf mit Adler, Adlers Verletzung nahm ihm die Entscheidung dann ab. Favorit war auf dem Posten war übrigens ein gewisser Robert Enke, willst du Löw jetzt auch dafür kritisieren dass Enke Suizid begangen hat und er nur so Neuer ins Tor stellte?

2. Mertesacker war fit, Hummels war besser, also spielte Hummels

3. Ebenso bei Müller.

4. Wo die Hereinnahme Khediras als grandiose Trainer-Leistung bescheinigt wird musst du mir auch nochmal zeigen. und wer sagt eigentlich, dass Ballack seine Sache vielleicht nicht sogar besser gemacht hätte?

und vor allem

WO IST DEIN PROBLEM DAMIT?

Pures Neid/Hassargument. Jeder Trainer stellt andere Spieler auf falls sich Leute (wie z.B. bei Ballack) verletzen. Wenn sich die Alternativen als gute Alternativen erweisen, dann hat der Trainer eben auch die richtigen Leute als Ersatz ausgewählt. Er hätte ja anstatt Khedira auch einen Westermann auf die Position stellen können.

mal ganz davon abgesehen, dass es einen Haufen von Spielern gibt, die sich ohne die Verletzung eines anderen in die Mannschaft gespielt haben. Um genau zu sein kann man hier fast die gesamte Nationalelf aufzählen.

((kleine Anmerkung zu den Glückgriffen: Ich glaube langsam, dass man bei der Stärke der neuen Generation gar keine Griffe ins Klo mehr machen kann. Habt ihr Lars Bender bei Leverkusen gesehen? Das war doch klar dass der die Rechtsverteidigerposition gegen Dänemark rocken wird. Wem wirds gutgeschrieben? Löw .. Wahnsinn.))

Klar... Mit dir wäre Deutschland natürlich Europameister geworden!

und wenn es umgekehrt eintritt (Vereinsmannschaft = stark, Nationalmannschaft = schwach) wie z.B. bei Schmelzer würdest du Löw auch erst Recht dafür kritisieren. Er kann es also so oder so machen, du würdest es scheiße finden.

Du stellst hier die Nationalmannschaft hin als einen Haufen von Weltklassespielern die man gar nicht mehr coachen brauch, weil sie ja weltklasse sind, gleichzeitig macht Löw die Mannschaft mit seiner Taktik aber nur kaputt und schlecht.

- Viele Jugendspieler werden einfach nur von den Vereinen groß gemacht, weil es einige Trainer gibt, die Mut haben sie aufzustellen: Badstuber und Müller waren 2010 bereits Stammspieler von Van Gaal und haben das CL-Finale erreicht. Mesut Özil's Leistungen waren auch nicht mehr zu ignorieren. Jeder andere Nationaltrainer hätte 2010 genau so aufgestellt. Auch Klose musste er aufstellen, weil dieser der geborene Turnierspieler ist. Aber trotzdem erhält Löw den Lorbeerenkranz in den Medien.

Unsinn! Badstuber hatte bis zu seiner Nominierung in den WM Kader kein Länderspiel bestritten und war 2010 übrigens auch nur 1,5 Spiele auf dem Platz. Müller hatte bis zur WM ganze 2 Länderspiele absolviert. Klose hat in der Saison 3 Bundesligatore erzielt, der war alles andere als in einer blendenden Form.

Löws Aufstellung war mutig und sie hat sich ausgezahlt.

Es gehört übrigens viel viel mehr dazu als einfach nur eine Mannschaft aufzustellen. Glaubst du ernsthaft Löw macht nichts anderes in seinem Job als einfach nur 20 Minuten vor Spielbeginn die Spielernamen an die Tafel zu schreiben und die 11 auf dem Platz nimmt dann schon von selbst die Australier, Engländer und Argentinier mit 4 Toren außeinander?

- Die Sommermärchen Generation „Schweinsteiger“ hat Rudi Völler integriert!! Da hat Löw gar nix dazu beigetragen. Hier die Fakten, kopiert von einem Kollegen aus dem transfermarkt.de Forum:

  1. Lahm war mit 20 Jahren und einem Jahr Bundesliga + 8 CL-Spiele (Stuttgart) Stammspieler bei der EM 2004 (unter Völler)
  2. Schweini wurde mit 19 Jahren und eineinhalb Jahren BuLi (Bayern, viele Kurzeinsätze) in allen EM-Spielen 2004 ein- oder ausgewechselt (unter Völler)
  3. Podolski hat mit 19 Jahren und nach 19 BuLi-Spielen (Köln) bei der EM 2004 45. Min. gespielt (unter Völler)
  4. Metzelder mit 21 Jahren nach 40 Pflichtspielen (Dortmund) absoluter Stammspieler bei der WM 2002 (unter Völler)
  5. Miroslav Klose kam mit 22 Jahren während seiner ersten Profi-Saison (Lautern) bereits auf 5 Pflichtspiele in der Nati (2000/2001) und war dann Stammspieler bei der WM 2002 (unter Völler)
  6. Arne Friedrich hatte mit 23 Jahren in seiner ersten BuLi-Saison (Berlin) bereits 6 Freundschaftsspiele in der Nati (unter Völler)
  7. Per Mertesacker hatte mit 19 Jahren nach 13 BuLi-Spielen (Hannover) bereits ein Länderspiel auf dem Konto

und? Was soll uns das zeigen? Dass Rudi Völler etwa in Wirklichkeit Grund für den Aufschwung in Fußball Deutschland ist? Sollte Löw jetzt etwa auf diese Spieler verzichten weil sie unter einem anderen Nationaltrainer gespielt haben?

Gleiche Neid-Scheiße wie Oben.

Du kannst es einfach nicht akzeptieren dass Löw Lob für seine Arbeit und super Ergebnisse erntet.

Seine Philosophie- und Ideenlosigkeit:

- Er kopiert sehr viele Taktik- und System-Ideen. Eine eigene Philosophie hat Löw nur begrenzt. Barcelona und Bayern sind seine zwei Haupt-Vorbilder.

Beispiel für eine Taktik-Idee: Barcas flaches Kurzpassspiel, das seit langem auch Spanien übernommen hat.

Beispiel für eine System-Idee: Van Gaal war es, der den viel zu langsamen und undynamischen Bastian Schweinsteiger von der RM Position auf die 6er Position gebracht hat. Löw hat es Van Gaal gleich getan und durfte 2010 die Früchte ernten.

Das macht im Prinzip jeder Nationaltrainer so. Aber warum werden solche selbstverständlichen Dinge und Umbrüche dem Nationaltrainer Löw angerechnet???!?

Hierrüber kann man nur noch lachen...

- Er hat im Moment nur ein 4231 System in seinem Repertoire und hat keinerlei Alternativen, um sich auf Gegner einzustellen, die sein System durchschauen. Das ist fast schon lächerlich und zeugt von Inkompetenz.

Welche Nation bis auf Italien hat denn sonst noch verschiedene Systeme? Jede Mannschaft hat ihre Philosophie, je nachdem welches Spielermaterial auf dem Platz steht kann man das Spiel variieren.

- Vieles positives, das beim DFB im Hintergrund abläuft wird ebenfalls Löw gut geschrieben (ZU UNRECHT!!), dabei hat eigentlich 1998 Meier-Vorfelder mit seinen Leistungsjugendzentren und Sammer mit seinen Umstrukturierungen 2006 den Stein ins Rollen gebracht.

Neid.

Führungsschwäche:

- Er kommt nicht mit Exoten und Alphatieren zurecht (Frings, Ballack, Jones, Kevin Prince), obwohl eine Hierarchie in einer Mannschaft von großer Bedeutung wäre. Das zeigt vor allem die Geschichte der Turniersieger. Prandelli ist das jüngste Beispiel: Ein Spieler wie Balotelli, der den Trainer als Hur**soh* bezeichnet, wäre bei jedem anderen wohl undenkbar. Er gibt ihm aber zunächst noch das Vertrauen und Balotelli zahlt ihm diese Loyalität mit dem Finaleinzug zurück. Ein Trainer mit Eiern und Charakter, der weiß, dass gerade die "schwierigen" Spieler oftmals den Unterschied machen können.

Wo ist Italien denn Turniersieger geworden?

Hat Spanien denn etwa Schweine im Team?

Ich greife hier mal auf Worte von Arndt Zeigler zurück:

Das Gerede von unserer angeblich „zu netten“ Elf und den fehlenden Schweinehunden ist eine populistische Scheißdebatte ohne jeden Nährwert. An irgendwas muss es jetzt liegen, weil es so schwer zu ertragen ist, dass da einfach jemand an einem Abend ganz banal etwas besser Fußball gespielt hat. Und deshalb werden jetzt solche Kackthesen an den Haaren herbeigezogen.Nach 9 Punkten in der Todesgruppe, übrigens ausnahmslos gegen Teams, in denen ausgemachte Schweinehunde standen (Pepe! Van Bommel! Agger!), waren unsere Jungs noch nicht zu nett. Nun sind sie es plötzlich.

- Sein derzeitiger Kapitän ist ein WITZ. Lahm mag ein solider Außenverteidiger sein, aber er hat keine Führungsqualitäten. Er labert wie ein Politiker und redet nicht Tacheles. Seine Stimme und Rhetorik ist nicht zu gebrauchen. Er kann keine Mannschaft mitreißen, wenn es notwendig ist. Aber genau das will anscheinend Löw. Einen Rebellen wie Capitano Ballack, der sich auch mal gegen eine Fehlentscheidung des Trainers während des Spiels auflehnt mag Löw nicht, weil er selbst keine Eier hat. Lahm ist eine harmlose Marionette Löws, die ihm nicht gefährlich werden kann. Mein Vorschlag: Manuel Neuer und Khedira haben gezeigt, dass sie für diesen Posten besser geeignet sind. Khedira besticht beispielsweise mit einer überragenden analytischen Intelligenz und einem perfektem Deutsch in Interviews. Schweinsteiger ist dagegen, was seine Sprache anbelangt, ebenfalls unterer Durchschnitt und mittlerweile zweifel ich ganz stark an seinen Führungsqualitäten. Er ist und bleibt eben "Schweini".

Halte Fest: Ein Kapitän muss perfekt deutsch Sprechen, Rhetorik beherrschen und eine gute Stimme haben.

Absoluter Schwachsinn... Ich denke schon dass man eher Schweinsteiger die Binde geben sollte da er klar der Boss auf dem Feld ist, aber die Argumente die du hier bringst zeigen, dass du keine Ahnung hast welche Aufgaben ein Kapitän auf dem Platz hat. Dazu gehört nämlich nicht, sich wie Feldherr Cäsar hinzustellen und eine Rede zu halten.

- Er bevorzugt manche Spieler. Kuranyi musste damals wegen eine Undiszipliniertheit die Mannschaft verlassen. Podolski durfte Michael Ballack (Kapitän) eine Watschen während des Spiels ohne Konsequenzen verpassen. Auch seine Stuttgart, Hoffenheim und Bayern Affinität sind Fehl am Platz.

Zustimmung bei den ersten beiden Sätzen, von Stuttgart und Hoffenheim stand kein einziger Spieler im EM Kader, dass immer einige Bayern Spieler dabei sind sollte klar sein.

- Auch die Harmonie innerhalb des Trainingslagers und Mannschaftshotel darf nicht ausufern. Von einem Beckenbauer gabs auch mal Standpauken 1990, wenn ihm etwas nicht gefallen hat. Die Spieler bekommen das Gefühl, das Fehler keine Konsequenzen nach sich ziehen könnten. Falscher Ansatz.

Unsinn, Boateng musste sich z.B. auch Kritik anhören als er mit Gina Lisa um 2 Uhr auf dem Hotelzimmer verschwunden ist.

- Bescheidenheit nach Außen!! Warum redet Löw vom Titel ?? Der absolute Top-Favorit DelBosque (Spanien) war übers ganze Turnier damit beschäftigt Gegner wie Irland stark zu reden. Zurecht! Seit 2006 wissen die Spanier ganz genau, wie Hochmut und Arroganz den Gegner motivieren kann. Zidane wollte man damals "in Rente schicken" .. Zidane hat Spanien anschließend alleine platt gemacht.
Warum man vom Titel redet? Weil man mit die stärkste Mannschaft im Turnier ist vielleicht? Spanien sagte vor dem Turnier auch, dass man noch nicht satt sei und weiter Titel sammeln wollte. Sowohl bei Deutschland als auch bei Spanien geht der Respekt vor dem Gegner aber nicht verloren. Beide wissen dass ihre Gegner stark sind, aber beide sind eben auch zuversichtlich die Gegner zu schlagen. Was soll da falsch dran sein?

Die Fehler im Spiel gegen Italien 2012:

  • Er hat formschwache Spieler gebracht (Schweinsteiger, Podolski und eventuell mit Abstrichen Thomas Müller). Schweinsteiger hat Löw sogar im Training und in einem Presse-Interview angedeutet, dass er nicht fit ist und kein Problem mit einer Auswechslung hätte. Kardinalfehler.

Kardinalfehler ist vollkommen übertrieben, stimme aber wie gesagt damit überein dass Podolski nicht hätte spielen sollen. Andererseits hat er für diese Position auch nur einen Schürrle (Reus hat dort noch nie gespielt in der Nationalmannschaft) und Schürrle hat auf dieser Position gegen Griechenland nicht überzeugt, weil er viele Fehlpässe gespielt hat, die ja auch zum 1:1 führten.

Er hat Spieler positionsfremd aufgestellt (Podolski, seit 2008). Also eine hängende Spitze, bzw. reinen Stürmer, als Mittelfeldspieler. Und das obwohl Löw mittlerweile Alternativen hat und Podolski schon in Südafrika 2010 nur von der Mannschaft mitgetragen wurde. Gute EM-Quali-Leistungen gegen Azerbaijan und solide Defensivarbeit sind kein Gradmesser. Das muss ein guter Trainer erkennen. Auch Boateng ist kein „echter“ Außenverteidiger und hat Defizite im Spiel nach vorn. Das sei Löw angesichts des Personalmangels auf dieser Position allerdings verziehen.

Aja. "Spieler" heißt für mich mehrere Spieler und nicht nur Podolski. Der ist nämlich der Einzige der nicht auf seiner Paradeposition spielt.

und sonst, was ist daran so schlimm? Es hat ja oft geklappt.

Wenn Podolski schon früher im Verein als Linker Flügel eingesetzt worden wäre, hättest du wahrscheinlich wieder gesagt: Löw kopiert nur, Podolski wurde in Wirklichkeit schon im Verein auf der Position aufgestellt, Löw hat 0 Verdienst daran.

Er hat die rechte Seite komplett verwaisen lassen, indem er zwei 10er (Özil & Kroos) aufstellte und Boateng als Alleinunterhalter auf der rechten Außenbahn aufstellte. (Beide Tore sind durch die riesigen Lücken auf der rechten Außenbahn gefallen).

Das erste Gegentor hätte locker von Hummels verhindert werden müssen, beim zweiten Gegentor hat Lahm einen krassen Stellungsfehler begangen nach eigener Standardsituation.

Diese Maßnahme also für die beiden Gegentore verantwortlich zu machen ist falsch, wenngleich sie nicht korrekt gewählt wurde.

Er hat Hummels nicht rechtzeitig als Mertesacker-Backup in den Kader eingebaut. Hummels war gegen VanPersie und Cassano zu ungestüm, was auch mit einer fehlenden Abstimmung mit den Verteidigerkollegen zusammenhängen kann.

oder einfach damit, dass Hummels einfach zwei Fehler gemacht hat, die man schon in der E-Jugend abstellt.

Mal ganz davon abgesehen, dass er ansonsten perfekt integriert war und der stärkste deutsche Verteidiger war. So sieht ein "zu spät Integrierter" für mich nicht aus.

Er hat mit Gomez einen statischen Knipser in einem kombinationsorientierten 4231 System gebracht und somit das Offensivspiel kastriert. Gomez MUSS mit Flanken und finalen Pässen gefüttert werden. Allerdings sind Boatengs Flanken zu ungenau (3 von 9 an den Mann) und Podolski flankt so gut wie nie, obwohl er Linksfuß ist. Löw muss diese Fakten erkennen und das System und die Aufstellung daran ausrichten.

Respekt! Der erste Absatz dem ich unentweg zustimme.

Die zwei 10er (Özil und Kroos) standen sich auf den Füßen und konnten Gomez logischerweise auch nicht mit Flanken versorgen. Auch finale Pässe waren schlecht möglich, da Gomez eine defensiv kompakt stehende Abwehrreihe nicht auseinander reißen kann. Dass Gomez‘ Laufwege, die eher auf Abstauben ausgelegt sind, nicht mit Özil harmonieren, konnte Löw in 3 von 4 Spielen zuvor erkennen, hat er aber nicht.. und wahrscheinlich erkennt er das bis heute nicht.

Gegen Portugal und Holland hat er eben jene finalen Pässe und Flanken verwertet...

Er behob 3 seiner Fehler in der Halbzeit, indem er Reus und Klose brachte und Kroos auf links stellte. Allerdings konnte Prandelli wegen der Führung wie zu erwarten mit Motta und Diamanti reagieren und stabilisierte die Defensive. Ab da probierte es die deutsche 11 vermehrt mit Flanken aus dem Halbfeld. Für diese Spielsituation wäre es richtig gewesen Gomez UND Klose vorne drin zu haben. Aber das passt zum Chaos von Löw. Er ist eben kein Ingame-Coach.

Zustimmung!

Dass Prandelli die Mannschaft defensiver einstellt NACHDEM Klose für Gomez kommt, dafür kann Löw aber auch nichts. Deutschland hätte vorher einfach eine der vielen Möglichkeiten nutzen können und es wäre gar nicht erst zu dieser Situation gekommen.

Er ließ den schlechtesten Spieler 90 Minuten auf dem Platz. Schweinsteiger. Diese Nibelungen-Treue gegenüber Stammspielern ist bei Nationaltrainern ein Super-Gau!

Ob es die Alternative Kroos besser gemacht hätte bleibt zu bezweifeln.

Er hat vor dem Spiel gesagt, dass wir unser Spiel den Italienern aufzwingen werden. Wie 2008 und 2010 gegen Spanien, hat er sich dann aber auf den Gegner eingestellt und mit Kroos einen Manndecker für Pirlo aufgestellt. Er hat sich also widersprochen und so etwas führt dazu, dass Spieler das Selbstvertrauen verlieren. Im Nachhinein muss man sagen, dass Bender wohl der bessere Manndecker gewesen wäre. Auch anzuzweifeln ist, ob man überhaupt eine Manndeckung gebraucht hätte. Man hätte Pirlo auch im Kollektiv pressen können (Xavi, Iniesta im Finale) oder so wie wir das mit Sneijder in der Vorrunde gemacht haben, der für mich genauso gefährlich passen kann wie Pirlo.

Kommt ganz drauf an ob ein Özil auch so effektiv gewesen wäre, wenn er einen Pirlo defensiv hätte hinterher laufen müssen. Wenn er es zudem einmal nicht macht und Pirlo frei lässt - Gute Nacht.

Warum die Spieler das Selbstvertrauen verlieren, nur weil sie sich auf den Gegner einstellen weißt auch nur du... Gegen Griechenland haben sie es anscheinend nicht verloren, obwohl sie dort auch auf den Gegner reagiert haben.

Mit den 2 Gegentoren von Italien haben wir nach Irland die meisten Tore der EM kassiert. Löw lässt oft eine viel zu offensive Grundaufstellung zu. Wie es anders geht haben die Spanier mit ihrem 4-3-3-0 gezeigt, die im gesamten Turnierverlauf nur 1 Gegentor kassiert haben. Und übrigens auch gezeigt haben wie moderner Angriffsfußball geht: ohne echten Stürmer bzw. einer falschen 9.

Offensive Grundaufstellung? Das 4-5-1 ist nicht nennenswert offensiver wie das 4-5-1 dass andere Mannschaften spielen. Meiner Meinung nach spielt die geringe Vorbereitungszeit (EM generell weniger wichtig, Dortmund und Bayern Spieler noch mit langer Saison) eine Rolle, genau so dass Schweinsteiger leider meilenweit von seiner Weltklasseform von 2010 entfernt war und defensiv sehr schwach war und nach Vorne viele Fehlpässe spielte.

Modernen Angriffsfußball hat Deutschland Streckenweise übrigens auch gespielt. Mit falscher 9. und auch mit echtem Stürmer. und auch gegen Italien, die Chancen hat man einfach nicht genutzt.

Das Beispiel mit den Spaniern zeigt ja, dass du ein ähnliches System forderst. Aber was passiert dann eigentlich? Dann kopiert der böse Löw ja doch wieder von anderen Mannschaften! Das geht doch nicht!

Spaniens 4-6-0 wurde übrigens auch vor einiger Zeit schonmal vom AS Rom gespielt. Kopiert der Spanier hier also auch nur und Del Bosque verdient kein Lob weil seine Spieler von selbst so spielen?

Mal ganz davon abgesehen dass Spanien bis zur Finalpartie bei dieser EM nicht wirklich überzeugen konnte.

Er hat nicht erkannt, dass Podolski und Müller im 4231-System auf ein Passspiel angewiesen sind, also auf einen kombinationsstarken, sich fallen lassenden Stürmer (in dem Fall Klose). Poldi und Müller können im Gegensatz zu Ribery und Robben (bei Bayern) nicht so gut dribbeln und Gegenspieler stehen lassen und können deshalb viel schwieriger Gomez „füttern“, so wie es Robbery macht. Müller und Poldi brauchen einen Doppelpass oder ein Wandspiel des Stürmers. Also ein Entgegenarbeiten des Stürmers. Folgerichtig wäre es also gewesen, wenn man Gomez mit dribblestarken Spielern ausstattet (Reus, Götze, Schürrle) und Müller & Poldi einen passwilligen Stürmer zur Seite stellt (Reus oder Klose). LÖW hat in den Spielen ABER GENAU DAS GEGENTEIL GETAN. Was für mich ein RIESENGROßES INDIZ für seine INKOMPETENZ ist. Müller ist ein wahnsinnig spielintelligenter und kampflustiger Angreifer und Gomez ist ein Tormonster. Voraussetzung dafür ist aber, dass man beide richtig und intelligent einsetzt. Löw hat beide Spieler demoliert.

Mal davon abgesehen dass du wieder mal höllisch übertreibst ist da ein Fünkchen Wahrheit dran.

Bei einem Eckenverhältnis von 14:0 für Deutschland, muss man sich hinterfragen, ob man genug für Standards im Training getan hat oder ob man den richtigen Schützen gewählt hat. Es zeichnet alle guten Trainer dieser Welt aus, dass man Standardvarianten einstudiert und Standardsituationen trainieren lässt. Gerade bei so einem Spiel, wo beide Gegner vorsichtig agieren, sind Standards Goldwert. Löw zieht anscheinend überhaupt keine Schlüsse aus anderen Spielen (Spanien 2010, Eckball von Puyol, Chelsea Bayern 2012).

Siehe Oben - Deutschland hat viele Tore aus Standards geschossen und übrigens hätte es auch fast gegen Italien geklappt, aber Pirlo konnte den Ball von der Linie klären.

. Tim Wiese muss vor jedem Spiel die Kabinenansprache halten. Ein richtiger Charakter, ein Arschloch im positiven Sinne, wenn ihr mich fragt. Kann Löw keine Ansprache halten?

Soweit ich weiß hält Wiese nur Ansprachen wenn die Kanzlerin zu Besuch kommt.

aber auch hier wieder

WO WÄRE DEIN PROBLEM WENN DIE MOTIVATIONSANSPRACHE NICHT VON LÖW KOMMT?

2006 z.B. hat der verletzte Ballack Ansprachen gehalten, genau so wie der zu Unrecht gesperrte Frings vor dem Halbfinale. Soetwas kann sogar noch etwas mehr Effekt haben als wenn es nur ein Trainer tut, grundsätzlich macht soetwas aber auch nur 0,5% vom Erfolg aus. Hummels hätte das 1:0 sicherlich nicht verhindert wenn Löw vorher eine flammende Kabinenansprache gehalten hätte.

Schlussbemerkung:

Mittlerweile nehme ich viel Kritik an den Spielern zurück und gebe fast alleine Löw die Schuld an der stagnierenden Entwicklung. Er war zwar ein guter Vorbereiter mit guten Ansätzen, aber er ist ein fachlich schlechter Trainer. Gute Trainer holen aus einer nominell eher schwachen Mannschaft alles heraus und machen sie zu einer besseren (Slomka, Favre, Magath, Hitzfeld, Rehagel, Klopp usw. usw. ). Löw holt aus einer Topmannschaft nichtmal 70% raus, da ihm sowohl die Fachkompetenz als auch das Motivationstalent fehlt (psychologisches Einknicken der Mannschaft in Schlüsselspielen)

Auch hier passen Zeiglers Worte: Hätte Deutschland gegen Italien verloren, wenn eine der großen Chancen der Anfangsviertelstunde genutzt worden wäre? Ziemlich sicher nicht. Aber so geht Hummels Schuss nach fünf Minuten eben NICHT rein und die italienische Hintermannschaft murmelt sich den Ball fünf Zentimeter neben das eigene Tor, und schon stellt man hilf- und phantasielos Dinge in Frage, die über Jahre großartig waren.

Deine aufgezählten Trainer da hatten übrigens im Laufe ihrer Karriere auch das Glück jeden Tag mit einer Mannschaft zu arbeiten. Wenn ein Linksverteidiger fehlt (wie bei Löw), dann kann man da einfach jemanden verpflichten. Das kann Löw nicht, der bekommt seine Mannschaft, darf dann 3-4 Wochen damit arbeiten und dann erwartet jeder dass alles perfekt läuft und Italien mit 5:0 aus dem Stadion geschossen wird.

Hitzfeld war mit der Schweiz nicht mal bei der EM dabei, wo hat er jetzt aus einer nominell schwachen Mannschaft alles herausgeholt?

Deutschland ist dank so einer hohen Kaderqualität nicht einmal mehr auf Führungsspieler angewiesen (wäre halt ein schöner Bonus). Fighter wie Manuel Neuer und Badstuber könnten ähnliche Rollen wie Puyol und Casillas einnehmen.

Puyol war gar nicht bei der EM dabei und Spanien ist trotzdem Sieger geworden, unglaublich was?

Das würde schon reichen. Auch die Debatte über das "Nationalhymne mitsingen" gehört eher an die Stammtische, denn wenn man gesehen hat, wie Khedira, der bekanntlich nicht mitsingt, gegen Italien gekämpft hat, dann weiß man, dass man auch ohne auskommen kann. Trotzdem ist es schön, dass Sammer in den U-Mannschaften das Hymnensingen zur Pflicht gemacht hat.

Die Hymnen-Debatte ist ohnehin unterstes Niveau.

Viele Löw Fans und Sportjournalisten machen folgenden Fehler:

Wer sagt denn bitte, dass es unter einem anderen Trainer (z.B. Hitzfeld) nicht schon längst einen Titel gegeben hätte?

Weil Spanien vielleicht momentan ganz einfach die beste Mannschaft der Welt ist und zwar nicht nur aktuell sondern auch historisch ganz weit Oben einzuordnen ist?

Was Hitzfeld mit der Schweiz erreicht hat sieht man ja.

Manchmal hast du einfach das Pech die zweitbeste Mannschaft der Welt zu sein, weil eine andere Nation etwas einzigartiges geschaffen hat.

Das wird aber auch nicht ewig anhalten, Xavi wird irgendwann auch alt.

Und wer bitte kann behaupten, dass die positive Entwicklung seit 2004 nicht fast ausschließlich an der Qualität der Mannschaft und des Wiederaufschwungs der Bundesliga liegt?

Die Qualität hängt immer auch von der Qualität der Spieler ab, aber wie schon Oben gesagt, wenn du einfach nur 11 Spieler auf das Board schreibst werden die sicherlich nicht 4-0 gegen Argentinien gewinnen.

auch die Kommerzialisierung des Deutschen Fußball Verbandes nimmt über dem Maß zu. Was passiert mit dem ganzen Geld das man durch Mercedes, Commerzbank, Bitburger, Nutella Nivea und und und einnimmt? Die Konzepte von Sammer wurden immer noch nicht zu 100% umgesetzt. Vor allem die Berufstrainer im Kinderbereich fehlen noch. Warum äußert sich ein Löw und Bierhoff nicht dazu

Weil es nicht deren Aufgabe ist.

Eine Frechheit dass dieses Arschloch Bierhoff ernsthaft darüber nachgedacht hat Nike wegen finanziellem Vorteil als Sponsor zu übernehmen. Adolf Dassler verraten.. den Helden von 1954. Wo ist bitte der Patriotismus und die Tradition dieses DFB geblieben?

Wenn dafür ein Mesut Özil 2.0 aus einem von Nike gesponsorten Trainingscamp entspringt...

Alles bis auf die Kritik zum Italien-Spiel hättest du dir eigentlich sparen können, weil es absoluter Müll ist. Irgenwelche Standard-Neid Argumente die man theoretisch bei jedem Trainer anbringen könnte wenn man ihn nicht mag.

Den Weg den Löw eingeschlagen hat ist absolut der Richtige, er hat seinen Anteil am Aufschwung Deutschlands. Bei dieser EM hat er mit Gomez und Podolski erstmals(!) Fehler begangen und trotzdem hätte man Italien ohne Probleme schlagen können. Trotz Schweinsteigers mieser Leistung. Trotz 45. Minuten Gomez und Podolski. Trotz Kroos...

bearbeitet von Gordon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Die Titel bleiben schon seit 1996 aus...

ja und ? Soll das jetzt heißen, dass Löw keine Erfolge einfahren soll, nur weil es andere auch nicht geschafft haben?

Zwischen 1998 und 2006 gabs ne Zeit wo man aufgrund des schlechten Spielermaterials auch nie erwartet hatte, dass man um den Titel mitspielt. Das ist heute ganz anders und deshalb muss man zurecht hinterfragen dürfen!

Ein alter Ballack, ein alter Frings, Hitzlsperger, Friedrich, Metzelder, Marcel Jansen, Kevin Kuranyi... Das ist ja eine echte goldene Generation die da 2008 im EM Finale stand! Da lecken sich die Spanier bestimmt die Finger nach...

War klar, dass du jetzt den jüngeren Teil von 2008 vergisst: mertesacker, lahm, schweini, poldi .. sie hatten mit ballack den größten anteil am erfolg.

Ganz großer Schwachsinn... Das 2:0 und 3:1 gegen Portugal 2008, das 1:0 gegen Österreich, das 1:0 gegen Argentinien & England 2010 und das 3:1 gegen Griechenland fielen nach Standardsituationen.

das sind 5 Standard Tore in 17 Turnierspielen. Eine richtig üble Ausbeute, wenn man bedenkt wieviele Ecken sich die deutsche Elf erarbeitet.

Auch bezeichnend und erschreckend ist, dass Ballack und Klose 4 davon verwandelt haben. Also zwei aus der alten DFB Schule, wo man Kopfballstärke und Freistoßgenauigkeit bei Mittelfeldspielern noch geschätzt und gefördert hat. Ebenfalls ist es bezeichnend, dass man ohne diese drei Standards 2008 nicht ins Finale gekommen wäre.

http://www.focus.de/..._aid_766671.htm

les dir den letzten Absatz mal durch, wo Hansi Flick ein Statement abgibt. Das spricht Bände!

Ebenfalls Unsinn. 2008 wurde noch in einem flachen 4-4-2 gespielt, bei dem man versucht hat per Kombinationsspiel über die Flügel den Gegner zu knacken.

Blödsinn, das 4231 wurde gegen Portugal 2008 eingeführt.

Gegner über die Flügel knacken kann man übrigens auch mit dem jetzigen System wunderbar, nur muss man halt klare Vorgaben machen und die richtigen Spieler einsetzen. Bei Jogi Löw sieht mir das meist eher nach Zufall aus und nach einem "Vertrauen auf die allgemeine Qualität der Spieler". Die Inselstärken der Offensivspieler werden von Löw oft gar nicht richtig kombiniert und eingesetzt.

Wenn du ernsthaft behauptest im Spiel hat sich seit 2008 Nichts verändert dann solltest du vielleicht zum Optiker gehen, denn jeder Mensch der auch nur eine Handvoll Spiele seit 2008 gesehen hat wird dir bestätigen dass der Fußball von heute eigentlich nichts mehr mit dem von 2008 zu tun hat.

DAS LIEGT ABER NICHT AM SYSTEM SONDERN PRIMÄR AN DEN SPIELERN !!!!!!. Lass mich Barcelona trainieren.. ich hol dir trotz meiner nicht vorhandenen Berufsqualifikation einen CL Platz raus!! 100%!

Nimm das Beispiel von Klinsmann bei Bayern. Laut Philipp Lahms Erfarungsberichten ist Klinsmann einer der fachlich schlechtesten Trainer aller Zeiten. Dennoch schafft er den 3. Ligaplatz und das Viertelfinale der Championsleague. Und dabei hatte Bayern nicht mal einen Überkader. Aber einen soliden immerhin, mit dem sich arbeiten lässt. Bemerkenswert oder?

Das 1:0 ist ein individueller Patzer von Hummels. und die Mannschaft ist die Jüngste der gesamten Euro gewesen. Das soll ihn nicht per se von Kritik freistellen, aber das Resultat hätte auch andersherum sein können

ok ok, individueller Fehler von Hummels. Genau so schon wie gegen VanPersie wo er antizipiert hat und Risiko gegangen ist. Geb ich dir recht! Aber weißte warum? Weil er durch das Kollektiv-Verteidigen bei Dortmund das Gefühl hat, dass hinter ihm einer absichert bzw. gedoppelt wird. Deshalb hätte Löw Hummels schon viel früher als möglichen Mertesacker Backup an die Nationalelf heranführen müssen um ihm solche Fehler auszutreiben und damit Hummels internationale Erfahrung bekommt. Außerdem war es auch ne Sauerei von Löw Hummels nach dem Spiel die alleinige Schuld in die Schuhe zu schieben. So was macht man nicht als Trainer.

Einem fitten Mertesacker wär das nicht passiert, aber der hat mit 23 Jahren auch schon Lehrgeld zahlen müssen.

So what? Klinsmann oder Beckenbauer haben auch keine Teams trainiert bevor sie den Job übernahmen...

So what ?!

Klinsmann war nicht der Trainer sondern Teamchef!! (Hansi Flick und Jogi Löw). Beckenbauer hatte auch nichts mit Taktik und System am Hut!! (Horst Köppel und Holger Osieck)

ich wollte damit ja nur sagen, dass Löw auch kein überragender Vereinscoach war, wofür ihn ja anscheinend viele halten.

Klasse! und wenn er dann nur 1 Talent pro Spiel einsetzt, bist du der erste der kritisiert, dass zu wenig Talente eingesetzt werden.

wer sagt denn was von "pro" spiel. Man kann in nem Freundschaftsspiel z.B. ja 2 in der Startaufstellung bringen und 3 im Laufe des Spiel bringen. So wie es Jogi macht gefällt es mir halt nicht.

Zudem kannst du wenn du einen Özil auf dem Feld hast eben nicht gleichzeitig einen Götze auf die 10 stellen.

ach komm hör doch auf! Götze kann man überall im OM spielen lassen .. den testet man einfach nicht auf der 8. PUNKT!!!

Pures Neid/Hassargument. Jeder Trainer stellt andere Spieler auf falls sich Leute (wie z.B. bei Ballack) verletzen. Wenn sich die Alternativen als gute Alternativen erweisen. .... WO IST DEIN PROBLEM DAMIT? .... Klar... Mit dir wäre Deutschland natürlich Europameister geworden!

Wie gesagt, ich habe kein Problem damit dass Löw diese Entscheidungen getroffen hat (Aussortierung von Trochowski, Neuer für Adler usw. usw.). Ich habe nur ein Problem damit, dass ihn die Presse für solche Selbstverständlichkeiten(!) feiert und sein Kredit im Moment gerade durch diese Spieler der goldenen Generation bis ins Unendliche wächst.

Tut mir leid dass ich das als Kritik AN Löw ausgelegt habe. Es ist natürlich eine Kritik am "Gott-Status" von Löw.

Unsinn! Badstuber hatte bis zu seiner Nominierung in den WM Kader kein Länderspiel bestritten und war 2010 übrigens auch nur 1,5 Spiele auf dem Platz. Müller hatte bis zur WM ganze 2 Länderspiele absolviert. Klose hat in der Saison 3 Bundesligatore erzielt, der war alles andere als in einer blendenden Form.

Löws Aufstellung war mutig und sie hat sich ausgezahlt.

Na wenn du meinst. Ich habe die Bundesliga 2010 verfolgt und das Testspiel gegen Bosnien gesehen. ER MUSSTE so aufstellen. An Müller gabs gar keinen Weg mehr vorbei. Klose hat sich auf die WM top vorbereitet und das wusste Löw. Wer Klose nach seinen Toren bei Bayern bewertet weiß nicht was da vorgefallen ist. Den langsamen Badstuber auf die Linksverteidiger Position zu stellen, war im Nachhinein allerdings ein Fehler (Serbien..), auch wenn er Linksfuß ist.

Es gehört übrigens viel viel mehr dazu als einfach nur eine Mannschaft aufzustellen. Glaubst du ernsthaft Löw macht nichts anderes in seinem Job als einfach nur 20 Minuten vor Spielbeginn die Spielernamen an die Tafel zu schreiben und die 11 auf dem Platz nimmt dann schon von selbst die Australier, Engländer und Argentinier mit 4 Toren außeinander?

Ich spiel doch selbst im Verein (Bezirksoberliga) und beschäftige mich hin und wieder mit der Taktiktafel!!! Aaaber:

Von den Siegen gegen Argentinien und England nehme ich immer ein wenig Abstand, da die englische Mannschaft in desolatem Zustand war und die andere Mannschaft ein Maskottchen als Trainer hatte, der fast schon die Qualifikation versemmelte, trotz dieser Weltauswahl an Offensivkräften. Dennoch starke Leistung von Mannschaft und Trainer. Hast recht.

4:0 gegen Australien ist für mich nicht außergewöhnlich. Nominell sind die uns halt einfach klar unterlegen gewesen. Ein typischer WM-Gruppen Aufbaugegner. Trotzdem hat er sie natürlich gut eingestellt.

und? Was soll uns das zeigen? Dass Rudi Völler etwa in Wirklichkeit Grund für den Aufschwung in Fußball Deutschland ist? Sollte Löw jetzt etwa auf diese Spieler verzichten weil sie unter einem anderen Nationaltrainer gespielt haben?

Gleiche Neid-Scheiße wie Oben.

Du kannst es einfach nicht akzeptieren dass Löw Lob für seine Arbeit und super Ergebnisse erntet.

gleicher Fall wie oben. Ich kritisiere nicht Löw, weil er Völlers Generation übernommen hat, sondern weil er seine Früchte erntet und für Dinge übermäßigen Lob bekommt, die in meinen Augen selbstverständlich sind. Verstehst du denn nicht?!? Dieser Gott-Status von Löw ist gefährlich, weil er nie kritisch hinterfragt wird und machen kann was er will.

Hierrüber kann man nur noch lachen... Neid.

wie gesagt. Er erntet die Früchte anderer und erhält langsam einen Gottstatus.

Wo ist Italien denn Turniersieger geworden?

Hat Spanien denn etwa Schweine im Team?

Eine Siegermentalität schadet nicht. Allerdings habe ich ja weiter unten in meinem Beitrag schon erwähnt, dass man ab einer gewissen Qualität im Kader gar keine Leader mehr braucht oder nur noch begrenzt.

Halte Fest: Ein Kapitän muss perfekt deutsch Sprechen, Rhetorik beherrschen und eine gute Stimme haben. Absoluter Schwachsinn... Ich denke schon dass man eher Schweinsteiger die Binde geben sollte da er klar der Boss auf dem Feld ist, aber die Argumente die du hier bringst zeigen, dass du keine Ahnung hast welche Aufgaben ein Kapitän auf dem Platz hat. Dazu gehört nämlich nicht, sich wie Feldherr Cäsar hinzustellen und eine Rede zu halten.

Ich bin zufällig selbst Kapitän. Bitte keine Belehrungen. Lahm ist kein Kapitän, weder vom Charakter, noch vom spielerischen. Seine Art nach Niederlagen alles schön zu reden schiesst den Vogel ab! Nach der Dortmund Pleite im Pokal meinte er, dass Bayern die bessere Mannschaft war und das selbe Gelaber kam nach dem Italienspiel. Einem Kapitän darf es NIE an Einsicht und richtiger Selbsteinschätzung fehlen. PUNKT AUS ENDE.

beim zweiten Gegentor hat Lahm einen krassen Stellungsfehler begangen nach eigener Standardsituation.

wobei du auch nicht vergessen darfst, dass sich podolski zu schnell von balotelli gelöst hat und die abseitsfalle wollte. Trotzdem steht Lahm aus unserer Sicht viel zu weit vom zentrum weg. Schon bitter.

Allerdings muss man sich dann auch fragen, ob das nicht oft genug trainiert wird? Für diese Situationen gibts ja ganz ganz feste Regeln (haben wir im Verein ja auch).

Wenn Ecke von links geschlagen wird:

----------verteidiger-----------------

----------angreifer-------------------

-------------------------verteidiger--

ansonsten umgekehrt.

Gegen Portugal und Holland hat er eben jene finalen Pässe und Flanken verwertet...

gegen Portugal hatte Gomez verdammtes Glück (abgefälschte Flanke von Khedira). Ansonsten hat ihn da Löw wieder falsch eingesetzt. Gomez hätte gegen eine kompakte Defensive wie Portugal eh nicht spielen dürfen.

Dass der überspielte und angeschlagene Schweinsteiger und Gomez gegen Holland brillierten, hatte in aller erster Linie etwas mit der schwachen Defensive der Holländer zu tun, für die Pressing und Raumdeckung anscheinend ein Fremdwort zu sein scheint.

Kommt ganz drauf an ob ein Özil auch so effektiv gewesen wäre, wenn er einen Pirlo defensiv hätte hinterher laufen müssen. Wenn er es zudem einmal nicht macht und Pirlo frei lässt - Gute Nacht.

wie gesagt, man muss Özil einfach sagen was defensiv zu tun ist. Unter Mourinho schafft er es ja auch. 2010 durfte er Pirlo beim AC Mailand auch schon mal gegenpressen.

Modernen Angriffsfußball hat Deutschland Streckenweise übrigens auch gespielt. Mit falscher 9. und auch mit echtem Stürmer. und auch gegen Italien, die Chancen hat man einfach nicht genutzt.

bitte rede doch jetzt nicht alles wieder gut. Klar hatten wir unsere Chancen. Aber man hätte mit der richtigen Vorgabe Italien leicht zerlegen können. Es ist einfach so. Ich habe ja bei meinem Beitrag noch nicht mal geschrieben wie ICH es angestellt habe. Ich habe nur beschrieben was Löw falsch gemacht hat.

Das Beispiel mit den Spaniern zeigt ja, dass du ein ähnliches System forderst. Aber was passiert dann eigentlich? Dann kopiert der böse Löw ja doch wieder von anderen Mannschaften! Das geht doch nicht!

Aber die Spanier, so offensiv sie auch agieren mögen, vernachlässigen nie die Defensive. Und das ist der Unterschied zu Löw. Wir kassieren einfach viel zu viele Gegentore, die VERMEIDBAR sind.

Auch hier passen Zeiglers Worte: Hätte Deutschland gegen Italien verloren, wenn eine der großen Chancen der Anfangsviertelstunde genutzt worden wäre? Ziemlich sicher nicht.

Das kanns ja jetzt wohl nicht sein oder? 4 Chancen in der Anfangphase. Wenn man richtig aufstellt, dann dominiert man ABEE das ganze Spiel über!!! DARUM GINGS MIR! Die Anfangsphase war teilweise von zufälligen Angriffsmustern geprägt und ist alleine auf die Qualität der Spieler zurückzuführen, nicht auf taktische Vorgaben.

Und wenn eine Mannschaft 1:0 in einem Halbfinale in Rückstand gerät, braucht man einen Plan B. Hatte sie aber erst in der Halbzeit durch die längst überfälligen Auswechslungen.

Puyol war gar nicht bei der EM dabei und Spanien ist trotzdem Sieger geworden, unglaublich was?

Meinst du ich bin blind? ich habe das doch nur angesprochen, weil ich bei Badstuber die Perspektive dazu sehe. Ohne Puyol und Villa wäre Spanien 2010 gar nix gewesen..

Alles bis auf die Kritik zum Italien-Spiel hättest du dir eigentlich sparen können, weil es absoluter Müll ist.

Naja, meine Antwort auf deine Antwort spricht jetzt erstmal für sich.

Die Kritik am Italienspiel war eigentlich auch meine Hauptintention. Das hat ihn für mich als fachlich nicht optimalen Trainer für die DFB Auswahl entlarvt, der bisher oft von glücklichen Zuständen gelebt hat (Spieler in guter Form, keine besseren Alternativen auf der Bank, Spiele gegen nominell schwächere Teams oder schlechtere Trainer).

bei einem Punkt muss ich dir dennoch Recht geben: Nur weil man ein guter Vereinscoach ist, ist man noch lange kein guter Nationaltrainer (van Gaal, Capello sind da eventuell Beispiele). Eben wegen der begrenzten Zeit, die man mit der Mannschaft verbringt. Ich bin trotzdem der Meinung, dass es Zeit für frischen Wind ist. Ich brauche keine makellose Quali und Vorrunde, solange meine Mannschaft in den ENTSCHEIDENDEN Spielen vercoacht wird (2010 Spanien, 2012 Italien).

Löw wurde während der EM 2012 drei mal von gegnerischen Trainern vorgeführt: Paulo Bento, Morten Olsen, Cesare Prandelli. Ich hoffe das gibt ihm zu denken. Unabhängig vom Spielausgang

bearbeitet von Löwenherz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@löwenherz: sag, magst nicht lieber ein buch schreiben als jeden forumsthread (in dem du dich aufhältst) mit endlospostings unbrauchbar zu machen? kein mensch kann/will auf solche seitenlangen ausschweifungen noch antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

навсегда

@löwenherz: sag, magst nicht lieber ein buch schreiben als jeden forumsthread (in dem du dich aufhältst) mit endlospostings unbrauchbar zu machen? kein mensch kann/will auf solche seitenlangen ausschweifungen noch antworten.

Kannst ja drüberlesen ;) Ich find die Diskussion interessant :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Ich finde die Diskussion übrigens auch sehr interessant. Was das Sammer-Video (von Löwenherz) angeht: Aufgehorcht habe ich bei der Aussage, dass man Spanien bestimmt nicht mit ihren ureigenen Tugenden (darunter verstehe ich Technik und Kreativität) besiegen wird. Löw hat nämlich mal vor nicht allzu langer Zeit sich dahingehend geäußert, dass man die Spanier nur besiegen kann, wenn man besser Fußball spielt als sie. Mit Härte etc. könne man sie nicht biegen. Offensichtlich ist dies ein Punkt, bei dem die Meinungen von Sammer und Löw auseinander gehen. Hier würde ich mich aber klar auf die Seite von Löw schlagen, nicht nur weil ich eher seine Meinung teile, sondern weil ich auch absolut gar keinen Spaß an einer DFB-Elf im Inter- oder Chelsea-Style hätte, selbst wenn mit so einer (grausigen) Spielweise ein Titel heraus käme. Dann lieber kein Titel! Es gibt nichts gefährlicheres als mit solchem (offensichtlich unvollkommenem) Fußball auch noch Erfolg zu haben. Es gibt einem nämlich das trügerische Gefühl mithalten ja sogar dominieren zu können. Man glaubt also, man macht alles richtig und in der Zwischenzeit hängt einen die Konkurrenz brutal ab. So ist es uns in Deutschland ja auch gegangen, wir haben jahrelang alles in Grund und Boden gerannt, mit (im Vergleich zur Weltspitze) wenig Technik. Lange, sehr lange hatte man damit Erfolg. In der Zwischenzeit haben sich die anderen diesbezüglich verbessert, wir sind hingegen stehen geblieben. Das Resultat war die Zeit zwischen 1996 und 2004. Ich weiß nicht, was Sammer mit seinen Äußerungen bezweckt, vielleicht verstehe ich ihn nicht 100%'ig richtig, aber für mich hört sich das sehr verdächtig nach "zurück zu den deutschen Tugenden" an. Wenn das heißt, dass wir in Zukunft vom technisch hochwertigen und kreativen Stil abrücken und wieder zum kampf- und zweikampfbetonten Stil zurück sollen, dann würde ich das vehement ablehnen. Ich denke eigentlich, dass wir auf dem absolut richtigen Weg sind, wir spielen mittlerweile einen technisch sehr starken und auf Dominanz ausgerichteten Fußball. Selbst unsere Innenverteidiger sind ball- und passsicher. Uns fehlen nur noch wenige Dinge, die in erster Linie mit Konzentration, Organisation und Erfahrung zu tun haben. Und diese Dinge werden wir schon noch lernen, also bitte keine Panik! Was den Herrn Löw angeht: vielleicht wär es tatsächlich gar nicht schlecht, wenn man es mit einem neuen Trainer probieren würde. Dann aber bitte einen ausgewiesenen Fachmann, der für einen ähnlichen Stil steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

es ist aber ein Unterschied ob man ständig dieser Philosophie folgt, was eben zu Verhältnissen wie 1996-2004 führt, oder explizit vom Spiel gegen Spanien spricht. Da seh ich es definitiv so, dass man sie in erster Linie mit einer defensiven Spielweise besiegen könnte - siehe Portugal und Italien oder auch Inter 2010, die im Gegensatz zu Chelsea gegen Barca nichts zugelassen haben. Ansonten bin ich bei dir, es fehlt nicht so viel wie man teilweise nach dem EM-Aus lesen musste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

kicker spekuliert mit Kahn als Sammer-Nachfolger. Könnt ich mir gut vorstellen.

Den oder Nerlinger hätt ich auch auf der Rechnung. Kahn ist fachlich top, seine Analysen waren eigentlich immer alle sehr zutreffend.

@ Vorposter mit den Aufsätzen: bitte machts bei so langen Antworten einen Spoiler auf.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Tja, das Sammer-Video...

1. Bin ich eigentlich der einzige, der sich über 7 Minuten lang gefragt hat, was GENAU der mit seinen Sätzen eigentlich sagen will? So ungefähr weiß man's ja, aber besonders klar im Kopf scheint mir der nicht zu sein. Wirr, wirr...

2. Weiß zufällig jemand, was Sammer in seiner Zeit beim DFB überhaupt konkret bewirkt und verändert hat? Mir ist nämlich noch nichts derartiges zu Ohren gekommen....

3. Natürlich haben die Nationalmannschaft und auch deutsche Vereine früher so manches Spiel mit Typen wie Matthäus, Sammer oder Effenberg gewonnen, die sie ohne die wahrscheinlich nicht gewonnen hätten. Aber was will Sammer denn machen? Also konkret? Das Fach "Siegeswillen" in die Jugendausbildung aufnehmen? Jugendspielern verbieten, sich bei kleineren Verletzungen behandeln zu lassen?

4. Manchmal denk ich, er will sich einfach nur aufregen... davon wirds aber auch nicht besser...

5. Führungsspieler mit Siegeswillen vom Typ Sammer 1996 - fällt irgendwem einer ein im heutigen internationalen Fußball? Also mir höchstens so halbe... und die spielen nicht bei den Mannschaften, die oft was gewinnen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.