burton Postaholic Geschrieben 6. Juni 2011 Für 300.000 braucht da Reiter nicht mal den Hörer abnehmen, unter 600 bis 700 geht beim Schrammel gar nichts! Schenkt man dem Rapid Channel und einigen Medien (Online als auch Printmedien) Glauben, dann müssen wir uns in kürze um einen neuen Linksverteidiger umsehen. Wieviel glaubt ihr bekommen wir für Schrammel (Vertrag bis 2012) Ablöse? Sind da 300k drinnen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 6. Juni 2011 Wie pennywise schon sagt, Koch kommt aus der 2. Liga und ist ablösefrei, den muss man erst formen, da hat man keine Garantie ob aus dem was wird. Royer und Schrammel hingegen sind etablierte Bundesligaspieler, Nationalspieler und Leistungsträger beim Cupsieger. Und wer genau? Dem Lindner wird ein Almer, ein Safar und eventuell ein Grünwald vorgesetzt. Ansonsten: Baumgartlinger: gekauft Junuzovic: gekauft Liendl: gekauft Stankovic: gekauft Margreitter: gekauft F.Koch: gekauft Wer bleibt über? Suttner, Leovac (und der abgewanderte Dragovic). lindner hatte das vertrauen, dass er in den letzten monaten schwächelt und sich die austria deswegen nach alternativen umsehen muss, ist ja moralisch wohl nicht verwerflich zusätzlicher eigenbau: okotie, tadic in progress: gorgon, dilaver dazu bitte nicht vergessen, dass vor 2-3 jahren einige junge austria spieler vom stronach im zuge der scheidung mitgenommen wurden. die von dir oben angeführten spieler wurde auch nicht unbedingt "gekapert", fast niemand wurde aus einem laufenden vertrag abgelöst. ("gekauft" wurde koch und das weil ibk gekracht hat wie ein kaisersemmerl.) nur zur klarstellung: ich verstehe jeden svr fan, wenn er beim aktuellen querbraten von royer fuchtig wird, aber bitte keine vulgären überzeichnungen unserer transferpolitik. großes abwerben von liga-mitbewerbern hat es in den jahren nicht gespielt und wird es auch weiterhin nicht spielen. nicht weil wir so gute menschen sind, sondern weil wir die marie dafür einfach nicht haben. die wurde nämlich u.a. in eine sehr leiwande akademie gesteckt.... zum thema: danke für die klarstellung bzgl. der transferrechte von royer. das macht die sache nun noch etwas undurchschaubarer für mich..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burton Postaholic Geschrieben 6. Juni 2011 Was soll bitte bei den Transferrechten bei Royer unklar sein, lässt sich von Austria Seite einfach mit sehr viel Kohle lösen! quote name='fermin' timestamp='1307345563' post='3928786'] lindner hatte das vertrauen, dass er in den letzten monaten schwächelt und sich die austria deswegen nach alternativen umsehen muss, ist ja moralisch wohl nicht verwerflich zusätzlicher eigenbau: okotie, tadic in progress: gorgon, dilaver dazu bitte nicht vergessen, dass vor 2-3 jahren einige junge austria spieler vom stronach im zuge der scheidung mitgenommen wurden. die von dir oben angeführten spieler wurde auch nicht unbedingt "gekapert", fast niemand wurde aus einem laufenden vertrag abgelöst. ("gekauft" wurde koch und das weil ibk gekracht hat wie ein kaisersemmerl.) nur zur klarstellung: ich verstehe jeden svr fan, wenn er beim aktuellen querbraten von royer fuchtig wird, aber bitte keine vulgären überzeichnungen unserer transferpolitik. großes abwerben von liga-mitbewerbern hat es in den jahren nicht gespielt und wird es auch weiterhin nicht spielen. nicht weil wir so gute menschen sind, sondern weil wir die marie dafür einfach nicht haben. die wurde nämlich u.a. in eine sehr leiwande akademie gesteckt.... zum thema: danke für die klarstellung bzgl. der transferrechte von royer. das macht die sache nun noch etwas undurchschaubarer für mich..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 6. Juni 2011 Wie pennywise schon sagt, Koch kommt aus der 2. Liga und ist ablösefrei, den muss man erst formen, da hat man keine Garantie ob aus dem was wird. Royer und Schrammel hingegen sind etablierte Bundesligaspieler, Nationalspieler und Leistungsträger beim Cupsieger. Und wer genau? Dem Lindner wird ein Almer, ein Safar und eventuell ein Grünwald vorgesetzt. Ansonsten: Baumgartlinger: gekauft Junuzovic: gekauft Liendl: gekauft Stankovic: gekauft Margreitter: gekauft F.Koch: gekauft Wer bleibt über? Suttner, Leovac (und der abgewanderte Dragovic). Lindner, Dragovic, Suttner, Leovac, Okotie, Tadic, Dilaver ich sehe ehrlich gesagt den großen unterschied nicht, am transfermarkt gibts immer kleinere und größere, bis auf Salzburg(kann zumindest milliönchen locker machen) gehören am internationalen markt alle zu den kleinen. bei uns waren/sind mit Schiemer, Okotie, Dragovic, Junuzovic und Baumgartlinger keine vertragsverlägerungen mehr möglich, weil eine vertragslose situation/ablösefreier wechsel für alle genannten am ende des tages ein deutliches mehr an einkommen bedeutet. dieses vertagswesen bedingt automatisch, dass spieler immer früher dort landen, wo es am meisten zum verdienen gibt. ist ein solcher wechsel greifbar, wird der vertrag nicht mehr verlängert. dann wird der aktuelle verein an einem verkauf interessiert sein, wenn er den nicht schon aufgrund der bloßen möglicheit ohnehin sofort angestrebt hätte. eine echte rückbesinnung auf die jugend kann es auch nicht geben, wenn die besten von talentsuchern größerer europäischer klubs aufgespürt werden. ich sehe momentan die alternative nicht. das machtverhältnis im europische fußball hat sich durch den nun annehmbaren gesetzlichen rahmen(prä Bosman war ja ein irrsinn..) automatisch zugunsten der spieler(und ihrer berater) verschoben, daran wird man kaum rütteln können. das amerikanische modell(fußball funktioniert ja nicht so gut; bezogen auf die großen sportarten) dagegen verteilt zwar die sportlichen chancen mittlerweile besser, kennt aber eigentlich nur reiche und sehr reiche vereine im profisport. (ich lerne gerne dazu, falls jemand da substanzielleres beizutragen hat ) mir würde einfallen, die reichen vereine/ligen bei "jugend-transfers" viel mehr in die pflicht zu nehmen. bsp: wenn man top-ausgebildete spieler aus nachwuchsakademien von erstligavereinen abwirbt (der weg von kleinen klubs(infrastruktur!) zu ~erstligavereinen muss einfacher zu gehen sein), sollte man zumindest im falle eines weiterverkaufs einen beachtlichen teil davon abliefern müssen. ansätze dazu gibt es ja, aber bezogen auf billige jugendspieler ist das ja noch viel zu zurückhaltend. jetzt ist das system ja pervers: ich darf alle für ein besseres taschengeld abwerben, im falle eines volltreffers erhöht sich das taschengeld auf einen genialen schnäppchenpreis. im größeren bild bedeutet das automatisch, dass den weniger reichen ligen transfererlöse entgehen, weil die besten talente großteils schon vorzeitig für einen warmen händedruck abwandern. gleichzeitig ergibt sich dadurch eine noch größere entwurzelung von den vereinen. wer es im ausland nicht schafft, wird früher oder später als "rückkehrer" und ohne vereinsbindung bei irgendeinem klub landen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sfb SVR Geschrieben 6. Juni 2011 Für 300.000 braucht da Reiter nicht mal den Hörer abnehmen, unter 600 bis 700 geht beim Schrammel gar nichts! wenn der vertrag nur noch ein jahr läuft, würde mich alles über 500k schon wundern. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 6. Juni 2011 @Themanwho: Ich wollte ja auf keinen Fall die Arbeit in Ried mit den jungen Spielern und Eigenbauspieler schlecht reden.Ich wollte lediglich klarstellen,dass auch bei meiner Austria auf den Nachwuchs gesetzt wird und versucht wird Eigenbauspieler an die KM heranzuführen und seit dem Abgang von Stronach (GSD!!!) der Verein den richtigen Weg ( vielleicht auch auf Grund der Kohle ein Muss) eingeschlagen hat. Im Großen und Ganzen sehe ich zwischen unseren Vereinen aber keine zu grossen Unterschied ( ihr setzt zugegeben noch mehr auf die Marke Eigenbau ). Namen unserer Eigenbauspieler haben ja meine violetten Vorposter schon erwähnt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 6. Juni 2011 (bearbeitet) @Themanwho: Ich wollte ja auf keinen Fall die Arbeit in Ried mit den jungen Spielern und Eigenbauspieler schlecht reden.Ich wollte lediglich klarstellen,dass auch bei meiner Austria auf den Nachwuchs gesetzt wird und versucht wird Eigenbauspieler an die KM heranzuführen und seit dem Abgang von Stronach (GSD!!!) der Verein den richtigen Weg ( vielleicht auch auf Grund der Kohle ein Muss) eingeschlagen hat. Im Großen und Ganzen sehe ich zwischen unseren Vereinen aber keine zu grossen Unterschied ( ihr setzt zugegeben noch mehr auf die Marke Eigenbau ). Namen unserer Eigenbauspieler haben ja meine violetten Vorposter schon erwähnt. ich glaube, das ist halt auch immer eine etwas subjektive sichtweise. auch ried "kauft" von anderen vereinen junge talente zusammen (z.b. hammerer, royer, zulj), die halt in der entwicklung ein bis drei stufen unter jenem niveau sind, mit dem sie dann später ried verlassen. nachdem es eigentlich mit salzburg, rapid und der austria nur 3 vereine in der bundesliga gibt, die sowohl finanziell als auch sportlich (ernsthafte chance auf einen meistertitel, längeres verbleiben in einem internationalen bewerb) interessanter sind als ried (und da hab ich die vereinsbrille jetzt wirklich abgesetzt), entsteht halt der eindruck, dass es genau diese vereine immer ausgerechnet auf unsere talente abgesehen haben. und aus diesen 3 hat sich halt in letzter zeit besonders die austria hervorgetan. dass dann der frust erheblich ist, wenn man immer wieder die guten leute an dieselben mannschaften verliert, müsste nur allzu verständlich sein. auch ich wär furchtbar angfressen, wenn royer jetzt nach einer saison schon wechseln würde. es wäre einmal schön, für die EL-quali eine ähnlich starke und gut eingespielte mannschaft zu haben, wie sie es in der abgelaufenen saison war. leider wirds halt wohl wieder eine fortsetzung des alljährlichen neuanfangs werden. wenn fans oder trainer von mannschaften wie der austria oder rapid drüber sudern, dass jetzt ein neuanfang her gehört, dann lacht der gludo nur. in ried ist neuanfang alltag! bearbeitet 6. Juni 2011 von herrgesangsverein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 6. Juni 2011 (bearbeitet) Ich sehe irgendwie keinen Grund die Transferpläne (und getätigten Transfers) der Austria zu kritisieren. Wennst mehr Kohle kriegst und zum x-maligen Meister wechseln kannst, warum nicht. Die haben defacto auch das gleiche transitive Problem, wenn Red Bull mit Millionen oder das Ausland ruft. Fußball ist halt ein Geschäft und die Billy Bremners, Wiggerl Drechsels und Bobby Moores (Vereinstreue über Jahrzehnte) sind ein aussterbendes Produkt. Verschenken tun wir die Spieler ja auch nicht... bearbeitet 6. Juni 2011 von Bretwalda 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 6. Juni 2011 Naja, genau das hab ich ja angeprangert: Wir holen uns / müssen uns ... holen Spieler aus unteren Ligen, denen dann bei uns der letzte Schliff verliehen wird. Die Austria holt den anderen Koch z.b. erst, als er sich schon eine halbe Saison in der Bundesliga etabliert hat und jammert jetzt noch eine halbe Saison später, dass er nicht sofort zum Leistungsträger innerhalb der Mannschaft aufgestiegen ist Vereine wie Ried, Tirol und Mattersburg können es sich nicht leisten einen Bundesligaspieler aus einem laufenden Vertrag herauszukaufen bzw. tun sich zunehmend schwerer überhaupt bei den Gehältern mit den größeren Klubs mitzuziehen. Zusätzlich tragen wir das Risiko Spieler zu verpflichten, die sich in der Bundesliga noch nicht bewährt haben. Schlägt ein Spieler ein, ist er schneller wieder weg, als uns lieb ist. Und Rapid geht es da soviel besser? Sobald dort einer einschlägt ist er genauso weg. Jelavic, MaierHoffer, Ivanschitz, Korkmaz....die spielten teilweise nur eine halbe Saison großartig und waren weg. Dazu wird auch im Jugendbereich gewildert (Talente wie Prosenik - Chelsea, Daniliuc - Real Madrid und vl. auch bald Domej-AC Milan). Ich verstehe dich total weil man als Fan nur ungern Toptalente oder Stars ziehen lässt aber ihr seid da keine Ausnahme. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pennywise Sometimes you have to roll a hard six. Geschrieben 6. Juni 2011 Und Rapid geht es da soviel besser? Sobald dort einer einschlägt ist er genauso weg. Jelavic, MaierHoffer, Ivanschitz, Korkmaz....die spielten teilweise nur eine halbe Saison großartig und waren weg. Dazu wird auch im Jugendbereich gewildert (Talente wie Prosenik - Chelsea, Daniliuc - Real Madrid und vl. auch bald Domej-AC Milan). Ich verstehe dich total weil man als Fan nur ungern Toptalente oder Stars ziehen lässt aber ihr seid da keine Ausnahme. Bis auf Ivanschitz ging's mit den genannten Beispielen aber sofort nach Rapid in eine bessere Liga. Die Ried-Spieler kommen zu den "Big 4". Ich seh nicht ein, warum wir unsere Spieler nicht auch direkt ins Ausland transferieren sollten? Mit den Summen die Rapid so jährlich einstreicht könnten wir uns bald ein zweites Stadion bauen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 6. Juni 2011 Und Rapid geht es da soviel besser? Sobald dort einer einschlägt ist er genauso weg. Jelavic, MaierHoffer, Ivanschitz, Korkmaz....die spielten teilweise nur eine halbe Saison großartig und waren weg. Dazu wird auch im Jugendbereich gewildert (Talente wie Prosenik - Chelsea, Daniliuc - Real Madrid und vl. auch bald Domej-AC Milan). Ich verstehe dich total weil man als Fan nur ungern Toptalente oder Stars ziehen lässt aber ihr seid da keine Ausnahme. das waren aber alles Wechsel ins Ausland (Ausnahme Ivanschitz) - und wie weiter vorne bereits einige Andere gepostet haben stossen uns nur Wechsel innerhalb der Liga sauer auf, wenn der einstige Liebling plötzlich dauernd gegen uns spielt. Würde Royer ins Ausland wechseln wär ihm wohl niemand ernsthaft böse (gilt natürlich auch für andere Spieler). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 6. Juni 2011 Und Rapid geht es da soviel besser? Sobald dort einer einschlägt ist er genauso weg. Jelavic, MaierHoffer, Ivanschitz, Korkmaz....die spielten teilweise nur eine halbe Saison großartig und waren weg. Dazu wird auch im Jugendbereich gewildert (Talente wie Prosenik - Chelsea, Daniliuc - Real Madrid und vl. auch bald Domej-AC Milan). Ich verstehe dich total weil man als Fan nur ungern Toptalente oder Stars ziehen lässt aber ihr seid da keine Ausnahme. mit ausnahme von ivanschitz hat aber keiner dieser spieler dann für einen ligakonkurrenten gekickt. (und was gerade der ivanschitz-transfer für primitive reaktionen der fans ausgelöst hat, brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen, wenngleich das natürlich mitunter auch an seine davor getätigten aussagen gekoppelt war). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pennywise Sometimes you have to roll a hard six. Geschrieben 6. Juni 2011 mit ausnahme von ivanschitz hat aber keiner dieser spieler dann für einen ligakonkurrenten gekickt. (und was gerade der ivanschitz-transfer für primitive reaktionen der fans ausgelöst hat, brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen, wenngleich das natürlich mitunter auch an seine davor getätigten aussagen gekoppelt war). ich war schneller :-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 6. Juni 2011 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatz Fußball braucht Stehplätze Geschrieben 6. Juni 2011 transfers innerhalb der liga sind BESONDERS für die fans der "großen vier" *räusper* immer eine tragik. ivanschitz wurde ja bereits besprochen. ein anderes beispiel noch schiemer oder die ganz besonders brisanten wechsel von rapid zu austria und umgekehrt. insofern haben wir uns in ried eh schon gut damit abgefunden, dass wir jedes jahr einen besonders guten kicker verkaufen müssen, weil es unseren verein in dieser form sonst wohl auch nicht geben würde. gerade bei royer sind wir in einer durchaus angenehmen position, vorausgesetzt, es stimmt, dass er einen vertrag bis 2013 plus 1 jahr option hat. da sind wir nämlich überhaupt nicht gezwungen ihn so schnell zu verkaufen und falls ihn jemand auf der stelle haben will, dann muss der verein eben ordentlich löhnen viel spannender finde ich ja sowieso die spielerseite. wenn ich einen jungen spieler allein mit der kohle locken kann, würde ich als manager hellhörig werden. und bei allem respekt, aber bis auf die erfolge in der vergangenheit und einem höheren budget kann die austria derzeit nicht wirklich mehr bieten als die sv ried. könnten WIR unseren kader mit gestandenen bundesligaspielern punktuell verstärken (so wie es eben die anderen vier der top 5 vereine tun) und den stamm halten (mal abgesehen von den spielern, die uns sowieso schon fix verlassen haben), wir wären ein tip-top titelanwärter. leider sieht das nicht jeder spieler, alle glauben immer, sie müssen aus ried weg um etwas zu erreichen. das jemand mehr verdienen will, ist ja durchaus nachvollziehbar, als profisportler sollte ich jedoch auch meine sportlichen möglichkeiten nicht aus dem auge verlieren. ich sage es so, in ried kannst du viel erreichen, aber eben nicht fix reich werden. irgendwo haben wir doch schon einmal darüber philosophiert, wie unsere mannschaft aussehen könnte, wenn wir so manchen spieler hätten behalten können. spontan fällt mir diese mischung ein: salihi royer carril lexa schrammel mader hadzic ortlechner glasner schiemer gebauer dazu der bestehende kader und vielleicht noch 2 kaderkorrekturen, damit man variieren kann (mit so einem kader kannst du jederzeit auch 4-4-2 oder 4-1-4-1 spielen). wenn das keine mannschaft mit titelambitionen wäre, weiß ich es auch nicht. aber wurscht, das ist hättiwäri und die genannten drei spieler sind längst passé und werden nicht mehr für uns spielen. dennoch zeigt es, wie sensationell wir heute mit 2 ehemaligen eigenbauspielern und einem albanischen teamspieler aufgestellt wären. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts