SC Magna Wiener Neustadt - SC Rapid Wien 2:0


LaDainian

Recommended Posts

V.I.P.

Wenn Hr.Edlinger Anstand gehabt hätte,wäre er nicht mehr als Kandidat für den Präsidentenposten angetreten!

Das Problem ist aber, dass es keine Alternativen gibt. Es titulieren sich soviele als Rapid Fans, die entweder Geld oder Einfluss oder beides hätten, aber wenn es drauf ankommt, will sich niemand für Rapid ins Zeug legen.

_____________

Sehr gutes Posting von holybatman. Einzig das mit Katzer stimmt nicht. Bei ihm wusste man einfach, dass die Zeit vorbei ist. Daher ist die Kritik mehr als berechtigt.

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

In einigem hast du recht, aber das auf das Management schieben find ich übertrieben.

PP hatte schon in der Verteidigung einen Schrammel, einen Bergmann und er schenkt ihnen das Vertrauen nicht, jetzt wurde Schimpelsberger geholt, und trotzdem spielt Katzer. Ich wüsste nicht wen du geholt hättest, ich denke Schimpelsberger ist dei beste, realistische, österreichische Lösung.

Und im Offensivbereich, PP will immer nur große Stürmer, was soll da AH machen, irgendwelche Stürmer kaufen, die beweglich sind, aber dann niemals eingesetzt werden weil ein Nihiu größer ist?

Im Mittelfeld hat ein AH einen Saurer geholt, der spielt nie! Egal wie schlecht ein Drazan oder ein Pehlivan auch spielen, ein Saurer spielt einfach nie. Da brauchen wir nicht darüber diskutieren ob er keine Auswahl hat. Genauso im defensivem Mittelfeld, ein Hinum ist offensiv um vieles Stärker als ein Pehlivan, aber er bekommt keine Chance, da spielt vorher noch der Kulo.

Ich weiß eigentlich nichts was man dem Management richtig vorwerfen kann, einen Kracher zu holen kann sowas von in die Hosen gehn, sieh dir mal an wieviele Kracher Salzburg holen und aus wie vielen dann wirklich was wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Haben ja schon des Öfteren diskutiert, kennen unsere Standpunkte und auch die Hintergründe dafür.

Der Rundumschlag gegen alle Verantwortlichen scheint mir zu diesem Zeitpunkt ehrlich gesagt aber doch zuviel. Den Kader finde ich an und für sich gut genug um vorne mitspielen zu können und ich bin der Meinung, dass man aus diesem Kader VIEL mehr rausholen kann als dies gestern geschehen ist.

Und eine Sache muss echt allen hier klar sein: Wenn auf einer GV Fans etwa Personalentscheidungen (wie etwa die Verlängerung Katzers) kritisieren, haben die Verantwortlichen die absolute Pflicht den betreffenden Spieler in Schutz zu nehmen. Alles Andere wäre vollkommen unseriös.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

So, ich hab mir jetzt mal Gedanken gemacht, mit welchen Formationen und Aufstellungen es mit dem gestrig vorhandenen Spielermaterial offensiv gesehen (viel) besser hätte funktionieren können. Die Defensive belasse ich mal so, da mich Schimpelsberger in der Vorbereitung auch noch nicht wirklich überzeugt hat. Auch wenn das erste Tor auf Katzers Kappe geht. Auch Hofmann lasse ich aus, da er anscheinend noch nicht fit genug ist um 90 Minuten lang zu spielen. Aber es gäbe auch so einige andere Varianten...

  • Variante Nummer 1: Das 4-4-2 mit nur einer Äänderung, nämlich Hinum statt Pehlivan, da, wie mittlerweile jeder Blinde weiß, Hinum offensiv klar stärker, explosiver und effektiver als Yasin "8er" Pehlivan ist. Wir haben gestern alles über einen (zu meiner Verwunderung) sehr starken Drazan gespielt, mit Hinum wäre auch viel mehr durch die Mitte gegangen.
  • Variante Nummer 2: Das gestrige 4-4-2 mit zwei Änderungen, nämlich Salihi statt Nuhiu und Hinum statt Pehlivan. Warum Hinum - siehe Variante Nummer 1. Warum Salihi - weil er im Strafraum ganz einfach eine Waffe ist auf die man nicht leichtfertig verzichtet und ich Hesselink gestern auch in puncto Ball halten besser als Nuhiu gesehen habe. Klar ist Salihi außerhalb des Strafraums wohl nocht schlechter als Nuhiu aber um das Loch zu schließen hätte außerdem auch Hinum beigetragen. Schade um Gartler.
  • Variante Nummer 3: "Das Europacup 4-5-1". Drazan, Saurer und Kavlak hinter Hesselink oder von mir aus auch Nuhiu, und dahinter Heikkinen entweder neben Pehlivan oder Hinum. Hätte hier eher zu Pehlivan tendiert da er doch etwas zweikampfstärker ist und sich mit Hinum wohl zu viele Offensivspieler rund um den Strafraum auf den Füßen gestanden wären. Wie auch immer, mit dieser Formation wären wir im Mittelfeld naturgemäß viel ballsicherer gewesen und die einzige Spitze hätte sich eher in Richtung Strafraum, und nicht wie gestern zurück ins Mittelfeld orientieren können.
  • Variante Nummer 4: Das altbekannte und von vielen herbeigesehnte 4-1-3-2. Heikkinen als Abräumer und vor ihm eine sehr offensive Dreierkette mit Drazan, Kavlak und Saurer. Jeder weitere Kommentar überflüssig.
  • Variante Nummer 5: Das "Kavlak-Freigeist-System". Zweimal probiert, zweimal funktioniert, zuletzt beim 4-2 (?) gegen Kärnten vor rund eineinhalb Jahren. Eine echte Spitze und daneben Kavlak, der sich immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen lässt und so versucht den Ball in Richtung Spitze zu bekommen. Dahinter zwei offensive Mittelfeldspieler mit Drazan und Saurer und hinten zur Absicherung von mir aus sogar mit Pehlivan und Hekkinen, wenn Pacult sich davon nicht abbringen lässt. Wobei ich mir das ganze mit Hinum auch besser vorstellen kann, aber nun gut.

So, das waren fünf verschiedene und meines Erachtens bessere Aufstellungen mit denen wir gestern hätten beginnen können. Da gäbe es sicher noch ein paar andere (Kavlak neben Hekkinen z.b.), und ich will auch nicht behaupten, dass wir gestern mit all diesen taktischen Ausrichtungen mit 5-0 aufwärts vom Platz gegangen wären, vielleicht hätten wir auch so verloren, aber wir hätten zumindest ein Mittelfeld auf dem Platz gehabt und vielleicht auch Fußball gespielt.

Was ich damit sagen will, wir haben sehrwohl einen ausgewogenen Kader haben mit dem viele verschiedene Systeme möglich sind, aber dazu brauchts eben auch einen Trainer der nicht so dermaßen auf "seinem" System beharrt und es immer und immer versucht nur um dann, wenn es einmal wider Erwarten doch funktioniert, sagen kann, dass er es immer gewusst hat. So kommt mir das ganze nämlich langsam vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Das Problem ist aber, dass es keine Alternativen gibt. Es titulieren sich soviele als Rapid Fans, die entweder Geld oder Einfluss oder beides hätten, aber wenn es drauf ankommt, will sich niemand für Rapid ins Zeug legen.

_____________

Sehr gutes Posting von holybatman. Einzig das mit Katzer stimmt nicht. Bei ihm wusste man einfach, dass die Zeit vorbei ist. Daher ist die Kritik mehr als berechtigt.

Das mit dem Mecki hast du vielleicht ein wenig missverstanden. Klar ist die Kritik berechtigt, da brauchen wir wohl nicht extra diskutieren. Ich meinte damit ja auch, dass wir uns weiter mit den "Sonderleistungen" der AVs herum ärgern müssen und dass Katzers "Leistungen" oftmals unter gehen, weil auf der anderen Seite Dober noch unterirdischer agiert hat.

@mido: ich werfe dem Management nciht vor, dass man einen Schimpelsberger geholt hat, sondern dass man offenkundig nicht bereit ist, miteinander zu sprechen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen und versucht, sich in der Öffentlichkeit besser darzustellen als der "andere". Ein Präsident, der seine Aufgabe ernst nimmt, hätte AH und PP schon mit einem nassen Fetzen aus dem Stadion gejagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Ich habe nun ja schon einige Ups und Downs in meiner "Laufbahn" als Rapid-Fan durchgemacht. Ich kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern, in dieser langen Zeit jemals so emotions- und fassungslos gewesen zu sein.

Als im vergangenen Herbst viele schon den Rücktritt von Pacult gefordert haben, wurden sie von der Pro-PP-Fraktion gnadenlos verhöhnt und zurecht gewiesen.

Mag sein, dass - aus damaliger Sicht - die immer lauter werdenden Rücktrittsforderungen zu früh gewesen sind. Einige Monate und viele Enttäuschungen später muss man sich allerdings ernsthaft fragen, was sich seit September 2010 eigentlich geändert hat.

Noch immer plagen "wir" uns mit der unsäglichen Doppel-6 herum.

Noch immer diskutiert man über Fehler oder Fehlverhalten des gerade herumstolpernden Tormannes.

Noch immer muss man zwangsläufig auf einen der AVs herumprügeln (diesmal eben Katzer, weil Dober verletzt ist).

Noch immer greift man sich angesichts der Stürmerleistungen an den Kopf.

Noch immer verzweifelt man angesichts der hilfslos agierenden Mittelfeldakteure.

Noch immer weiss man eigentlich schon bei Bekanntgabe der Aufstellung, dass "das wieder nichts wird".

UND:

Noch immer hört man im Anschluss an das Spiel die üblichen Floskeln vom "guten Spel, aber: "mangelnden Spielglück", "Pech beim Abschluss" , vom Verletzungspech, gepaart mit zwanghaft hervorgequetschten "jetzt-erst-recht"-Devisen und Durchhalteparolen, die eigentlich niemand mehr hören will.

Ich habe mich im Verlauf des Winters absichtlich mit Kritik zurück gehalten und - für mich selbst - versucht, dem Management die nötige Zeit zu geben, die sicher schwierige Zeit zu meistern.

Und selbst im Vorbesprechungsthread zum Magna-Spiel habe ich noch versucht, meinen leicht aufkommenden Ärger mit Sarkasmus zu überspielen und das letzte Fünkchen Hoffnung von ganz hinten hervor zu kitzeln.

Jetzt, knapp 18 Stunden nach dem Spiel ist es natürlich leicht, die "ich habs ja gewußt"-Keule auszupacken.

Aber mal ganz ehrlich: was durfte man sich eigentlich erwarten?

.) bei der Generalversammlung wurden die Fans mit den schon angesprochenen Durchhalteparolen und "Antikommerz"-Brüllern letztlich verarscht.

.) die Transferzeit wurde genutzt, um einen Spieler als Hoffnungsträger zurück zu holen, den man vor 1,5 Jahren noch verjagt hat (all jene, die damals die Geschichte um Boris verfolgt haben, wissen, dass man ihn eigentlich los werden wollte und nicht "zum Erfahrung sammeln" nach Innsbruck geschickt hat).

.) man verpflichtete des Weiteren einen jungen Mann, der kaum noch Erfahrung im Profifussball aufweisen kann, um das schon ewig dauernde Problemfeld AV zu bearbeiten (und es soll jetzt bitte niemand kommen und auf das Holland-Engagement von Schimpelsberger hinweisen. Denn er wird zwar sicher die bessere Ausbildung genossen haben. Aber die Erfahrung, um diese Riesenbaustelle zu beheben, hat er - bei aller positiver Aussicht auf seine Zukunft, nicht einmal annähernd.)

.) um die Fans - wie oft eigentlich noch - zu beruhigen, warf man mit diversen Ankündigungen (die Ansage vom bekanntesten Namen seit Jahren war nicht nur ein Zeitungsgerücht!!!!!!!!!!!!) herum, nur um dann mit praktisch dem selben Kader ins Frühjahr zu gehen.

Was hat sich jetzt also geändert? NICHTS!

Wir ärgern uns nach wie vor mit einem Kader herum, in dem einfach zu viele Mitläufer und Kaderergänzungen vorhanden sind.

Wir ärgern uns nach wie vor mit völlig sinnbefreiten Aufstellungsvarianten herum, anstatt mitzuverfolgen, wie man auch aus dem vorhandenen Kader das Maximum (das für mich nach wie vor mehr als ein 6. Platz ist) heraus holt.

Ganz ehrlich: bislang hatte ich wenig Verständnis für Bezeichnungen wie "Knackwurst-Rudi" oder "Postler-Peda".

Mittlerweile - und natürlich auch angesichts der Vorkommnisse in den letzten Monate - denke ich mir, dass die genannten Herren ihre Namen nicht ohne Grund erhalten haben.

Denn dem Herrn Präsident scheint es völlig egal, was im Verein so vorgeht. Hauptsache, das Buffett ist gut ausgestattet. Was in den Fans vorgeht, interessiert niemanden.

"Hantel-Ali" erzählt weiter von einem guten und ausgewogenen Kader und dass man gut aufgestellt sei. Man wird bei diesen Aussagen frappant an die Unschuldsbeteuerungen eines gewissen KHG erinnert ........, kann aber weit und breit nicht den Funken der Selbstkritik oder des oft strapazierten "Hantelns" erkennen.

Tja, bleibt nur noch derjenige, den man gemeinhin als "Trainer" bezeichnet. Ob Herr Pacult diesen Titel zurecht tragen darf, bleibt angesichts diversester Fehlentscheidungen dahin gestellt. Für mich bleibt spätestens seit seiner Entgleisung nach dem Porto-Heimspiel nur mehr das Bild vom besoffenen "Hausmasta", sorry!

Klar ist in meinem Posting kaum noch etwas Konstruktives zu finden. Ehrlich gesagt habe ich aber spätestens seit gestern auch keine Lust mehr dazu. Die diversen Herrschaften, die dafür zuständig sind, bekommen mehr als genug dafür bezahlt, sich endlich Gedanken zu machen, was sie da eigentlich verbrechen.

Mir ist nun schon klar, dass dieses Posting jetzt wieder die Pro-PP (oder Pro-Vorstand)-Fraktion auf den Plan rufen wird. Aber, wenn ich mir im Herbst / Winter über diese Argumente noch Gedanken gemacht habe, bin ich jetzt davon überzeugt, dass meine Herbst-Kritik an Trainer, Spielsystem und Management schon damals völlig richtig waren.

In diesem Sinne kann ich allen, die noch bereit sind, mit PP & Co. weiterhin mit zu leiden, viel Spaß wünschen (und das ist jetzt nicht einmal zynisch gemeint). Ich für meinen Teil bin derzeit froh, dass es neben dem Trauerspiel Rapid auch noch Wintersport gibt, wo man sich als Fan noch freuen oder ärgern kann.

Ein ausgezeichnetes Posting - dem ich persönlich aber vom Inhalt her nicht komplett zu stimmen kann. Vielleicht weil in mir halt noch Hoffnung besteht, dass nach dem inzwischen fast schon obligatorisch versauten Frühjahrsauftakt ein Aufwärtstrend erkennbar sein wird.

Ist schon richtig dass wir mit Prokopic (wo du sehr richtig anmerkst: den wollten wir vor ~2 Jahren loswerden...) und Gartler 2 wichtige Spieler vorgeben mussten, und dass es nicht sein kann dass man diese Ausfälle mit einer Umstellung in der Offensive nicht kompensieren kann. KÖNNTE man, tut man aber nicht. Pacult hat gestern wieder auf sein Nudel-Mittelfeld vertraut, wo Heikkinen und Pehlivan nach hinten zwar alles abmontieren was über die Mittellinie kommt, aber die Flügel nur durch Einzelaktionen, und nicht durch Kombinationsfußball in Nähe des gegnerischen Strafraums kommen. Und wir haben wieder die Rechnung präsentiert bekommen: abgesehen von guten, eben angesprochenen, Einzelaktionen haben wir nichts gefährlich nach vorne gebracht. Dass man in diesem Punkt nicht dazulernt ist mir ein absolutes Rätsel. Pehlivan ist nunmal kein 8er und wirds vermutlich auch nimmer werden, ist aber nichts neues - haben wir schon zur Genüge durchgekaut, warum unser System mit der Doppel-6 nicht funktioniert.

Wo ich dir allerdings widerspreche ist die Kaderplanung und Hörtnagls Arbeit. Ich finde er macht einen guten Job, und ich finde Transfers wie Schimpelsberger äußerst positiv. Das Konzept scheint zu passen, wir haben gute Spieler hervorgebracht und weiterverkauft, abgesehen von der Torhüter- und AV-Position kann man von einem guten Kader sprechen. Dass Pacult das Spielermaterial falsch angreift, einen Saurer auf der Bank versaurern (:feier: ) lässt, einen Salihi als linken Flügelstürmer missbraucht und ständig auf die elendige Doppel-6 setzt, kann Hörtnagl schwer verhindern.

Und zu guter letzt muss man auch den Edlinger zumindest ein wenig in Schutz nehmen - er selbst kickt ja unten nicht mit. Es wurde SHFG mit einem Bombenvertrag ausgestattet, es wurde in einen Top-Stürmer investiert (ob er noch immer Top ist, muss er langsam wirklich beweisen ...), man kann also nicht unbedingt behaupten dass er uns weiterhin kaputtspart, wie das noch vor ein paar Jahren eigentlich ausgesehen hat. Wie es jetzt mit der ganzen Akademie-Geschichte weitergeht wird eh spannend, ich bin definitiv kein blinder Edlinger-Beschützer, ich stehe da eigentlich sogar relativ differenziert glaub ich. Er ist mir als Person (politisch wie menschlich) relativ gleichgültig, ich will dass er für Rapid einen guten Job macht - und uns nicht á la Tirol in den frühen 2000er Jahren die Titel kauft um dann bankrott zu gehen. Ich kann mit Anfeindungen (Stelzen, Mannerschnitten, ...) eigentlich wenig anfangen, muss aber zugeben dass der eine oder andere Zusammenhang schon erheiternd ist. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

win!

aus meiner Sicht ist der Kader ja nicht der Problem... wir haben genügend Leute, die auch tatsächlich Fußballspielen können. Die Aufstellung ist das Problem!

Warum darf Saurer nicht spielen? Zählt klar zu unseren besten Fußballern. Dass sich Prokopic verletzt ist natürlich Pech, für Gartler gilt das selbe. Dennoch steckt - samt der beiden genannten - Verletzungen weit mehr Qualität im Kader. VoH + Nuhiu = Sinnlos, Heikkinen+ Pehli = Sinnlos! In Neustadt kann man durchaus mit nem Solosturm und Drazan, Hinum, Saurer, Heikkinen und Kavlak beginnen. Soma kein Stück stärker als Patocka. Über Katzer verlier ich kenn Wort mehr! warum? Weil jedes Wort eins zu viel wäre...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wo ich dir allerdings widerspreche ist die Kaderplanung und Hörtnagls Arbeit. Ich finde er macht einen guten Job, und ich finde Transfers wie Schimpelsberger äußerst positiv. Das Konzept scheint zu passen, wir haben gute Spieler hervorgebracht und weiterverkauft, abgesehen von der Torhüter- und AV-Position kann man von einem guten Kader sprechen. Dass Pacult das Spielermaterial falsch angreift, einen Saurer auf der Bank versaurern (:feier: ) lässt, einen Salihi als linken Flügelstürmer missbraucht und ständig auf die elendige Doppel-6 setzt, kann Hörtnagl schwer verhindern.

Und zu guter letzt muss man auch den Edlinger zumindest ein wenig in Schutz nehmen - er selbst kickt ja unten nicht mit. Es wurde SHFG mit einem Bombenvertrag ausgestattet, es wurde in einen Top-Stürmer investiert (ob er noch immer Top ist, muss er langsam wirklich beweisen ...), man kann also nicht unbedingt behaupten dass er uns weiterhin kaputtspart, wie das noch vor ein paar Jahren eigentlich ausgesehen hat. Wie es jetzt mit der ganzen Akademie-Geschichte weitergeht wird eh spannend, ich bin definitiv kein blinder Edlinger-Beschützer, ich stehe da eigentlich sogar relativ differenziert glaub ich. Er ist mir als Person (politisch wie menschlich) relativ gleichgültig, ich will dass er für Rapid einen guten Job macht - und uns nicht á la Tirol in den frühen 2000er Jahren die Titel kauft um dann bankrott zu gehen. Ich kann mit Anfeindungen (Stelzen, Mannerschnitten, ...) eigentlich wenig anfangen, muss aber zugeben dass der eine oder andere Zusammenhang schon erheiternd ist. ;)

Ja, das sehe ich ungefähr auch so - ist aber auch sehr schwer die Arbeit der beiden zu beurteilen, da 98% davon im Hintergrund läuft und wir nix davon mitbekommen (abgesehen von diversen interessanten Infos der Insider).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

So, ich hab mir jetzt mal Gedanken gemacht, mit welchen Formationen und Aufstellungen es mit dem gestrig vorhandenen Spielermaterial offensiv gesehen (viel) besser hätte funktionieren können. Die Defensive belasse ich mal so, da mich Schimpelsberger in der Vorbereitung auch noch nicht wirklich überzeugt hat. Auch wenn das erste Tor auf Katzers Kappe geht. Auch Hofmann lasse ich aus, da er anscheinend noch nicht fit genug ist um 90 Minuten lang zu spielen. Aber es gäbe auch so einige andere Varianten...

  • Variante Nummer 1: Das 4-4-2 mit nur einer Äänderung, nämlich Hinum statt Pehlivan, da, wie mittlerweile jeder Blinde weiß, Hinum offensiv klar stärker, explosiver und effektiver als Yasin "8er" Pehlivan ist. Wir haben gestern alles über einen (zu meiner Verwunderung) sehr starken Drazan gespielt, mit Hinum wäre auch viel mehr durch die Mitte gegangen.
  • Variante Nummer 2: Das gestrige 4-4-2 mit zwei Änderungen, nämlich Salihi statt Nuhiu und Hinum statt Pehlivan. Warum Hinum - siehe Variante Nummer 1. Warum Salihi - weil er im Strafraum ganz einfach eine Waffe ist auf die man nicht leichtfertig verzichtet und ich Hesselink gestern auch in puncto Ball halten besser als Nuhiu gesehen habe. Klar ist Salihi außerhalb des Strafraums wohl nocht schlechter als Nuhiu aber um das Loch zu schließen hätte außerdem auch Hinum beigetragen. Schade um Gartler.
  • Variante Nummer 3: "Das Europacup 4-5-1". Drazan, Saurer und Kavlak hinter Hesselink oder von mir aus auch Nuhiu, und dahinter Heikkinen entweder neben Pehlivan oder Hinum. Hätte hier eher zu Pehlivan tendiert da er doch etwas zweikampfstärker ist und sich mit Hinum wohl zu viele Offensivspieler rund um den Strafraum auf den Füßen gestanden wären. Wie auch immer, mit dieser Formation wären wir im Mittelfeld naturgemäß viel ballsicherer gewesen und die einzige Spitze hätte sich eher in Richtung Strafraum, und nicht wie gestern zurück ins Mittelfeld orientieren können.
  • Variante Nummer 4: Das altbekannte und von vielen herbeigesehnte 4-1-3-2. Heikkinen als Abräumer und vor ihm eine sehr offensive Dreierkette mit Drazan, Kavlak und Saurer. Jeder weitere Kommentar überflüssig.
  • Variante Nummer 5: Das "Kavlak-Freigeist-System". Zweimal probiert, zweimal funktioniert, zuletzt beim 4-2 (?) gegen Kärnten vor rund eineinhalb Jahren. Eine echte Spitze und daneben Kavlak, der sich immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen lässt und so versucht den Ball in Richtung Spitze zu bekommen. Dahinter zwei offensive Mittelfeldspieler mit Drazan und Saurer und hinten zur Absicherung von mir aus sogar mit Pehlivan und Hekkinen, wenn Pacult sich davon nicht abbringen lässt. Wobei ich mir das ganze mit Hinum auch besser vorstellen kann, aber nun gut.

So, das waren fünf verschiedene und meines Erachtens bessere Aufstellungen mit denen wir gestern hätten beginnen können. Da gäbe es sicher noch ein paar andere (Kavlak neben Hekkinen z.b.), und ich will auch nicht behaupten, dass wir gestern mit all diesen taktischen Ausrichtungen mit 5-0 aufwärts vom Platz gegangen wären, vielleicht hätten wir auch so verloren, aber wir hätten zumindest ein Mittelfeld auf dem Platz gehabt und vielleicht auch Fußball gespielt.

Was ich damit sagen will, wir haben sehrwohl einen ausgewogenen Kader haben mit dem viele verschiedene Systeme möglich sind, aber dazu brauchts eben auch einen Trainer der nicht so dermaßen auf "seinem" System beharrt und es immer und immer versucht nur um dann, wenn es einmal wider Erwarten doch funktioniert, sagen kann, dass er es immer gewusst hat. So kommt mir das ganze nämlich langsam vor.

Bin ich im Kopf auch durchgegangen, und kann dir nur voll zustimmen. JEDE dieser Aufstellungen hätte mehr Sinn gemacht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bin ich im Kopf auch durchgegangen, und kann dir nur voll zustimmen. JEDE dieser Aufstellungen hätte mehr Sinn gemacht!

Wobei mich die Hinum-Variante aber auch erst überzeugen muss. Wenn wir uns ehrlich sind, ist die Option nämlich auch bis zu gewissem Grad reinste Spekulation unsererseits, da Hinum lange nicht mehr bzw. überhaupt erst sehr wenig gespielt hat. Ich denke auch, dass die Aufstellung von gestern mit Hinum statt Pehlivan mit diesen beiden Stürmern nicht den (entscheidenden) Unterschied gemacht hätte. Prinzipiell zeigt Feanors Post aber gut, dass es schon Optionen gab. Eine der Varianten mit Saurer hätte mir gefallen, keine Ahung wieso sich Pacult anders entschieden hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Mit einem Mittelfeld Drazan - Pehlivan - Heikkinen - Kavlak kannst du so einfach nicht spielen - es geht nicht. Drazan mag in Form sein, aber er ist wie Kavlak keiner der uns im Spiel nach vorne alleine weiterbringt. Wenn dann Pehlivan nach vorne quasi nicht vorhanden ist und Heikkinen auch noch abbaut bekommst du auch hinten mehr Schwierigkeiten.

Man hätte gestern ruhig Saurer oder wenigstens Hinum statt Pehlivan spielen lassen können, aber gut wozu denn.

bearbeitet von Corrado

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.