raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. Januar 2013 ist noch lange hin, daher kann man leicht reden, aber eigentlich wär's angebracht, diese WM komplett zu ignorieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 6. Februar 2013 es gibt hoffnung: http://sport.orf.at/stories/2165250/2165252/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 6. Februar 2013 Ölscheichs > FIFA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2013 (bearbeitet) Das alle 209 Verbände abstimmen dürfen ist ja genauso ein Blödsinn. 1. lassen sich dann die kleinen Verbände sicher noch leichter bestechen 2. Wird jedes Land für seinen Kontinent stimmen, heißt ein Land aus Südamerika hat sowieso keine Chance . bearbeitet 6. Februar 2013 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2013 Das alle 209 Verbände abstimmen dürfen ist ja genauso ein Blödsinn. 1. lassen sich dann die kleinen Verbände sicher noch leichter bestechen 2. Wird jedes Land für seinen Kontinent stimmen, heißt ein Land aus Südamerika hat sowieso keine Chance Das Rad, also das alle 4 Jahre die WM auf einem anderen Kontinent stattfindet, sollte man natürlich dann schon beibehalten. Sprich 2026 dürfen sich ausschließlich Länder von Kontinent X bewerben. Abstimmen würde ich nur intern lassen, sprich alle Länder die zB der Uefa angehören stimmen ab, das Bewerberland mit den meisten Stimmen bekommt den Vorzug von Europa. Das sollte dann mit allen Verbänden gemacht werden und das Land mit den meisten Vorzugsstimmen soll die WM austragen. Die Abstimmungen sollen natürlich zeitgleich stattfinden, damit es zu keinerlei Absprachen kommen kann. Die Ergebnisse werden nach den Wahldurchgängen dann präsentiert und die Geschichte ist gegessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2013 Das Rad, also das alle 4 Jahre die WM auf einem anderen Kontinent stattfindet, sollte man natürlich dann schon beibehalten. Sprich 2026 dürfen sich ausschließlich Länder von Kontinent X bewerben. Abstimmen würde ich nur intern lassen, sprich alle Länder die zB der Uefa angehören stimmen ab, das Bewerberland mit den meisten Stimmen bekommt den Vorzug von Europa. Das sollte dann mit allen Verbänden gemacht werden und das Land mit den meisten Vorzugsstimmen soll die WM austragen. Die Abstimmungen sollen natürlich zeitgleich stattfinden, damit es zu keinerlei Absprachen kommen kann. Die Ergebnisse werden nach den Wahldurchgängen dann präsentiert und die Geschichte ist gegessen. Und wie schaut das mit Australien aus, bekommen die alle 20 Jahre eine WM ? Neuseeland hat sicher nicht die Infrastruktur und was passiert, wenn Australien einfach keine Wm veranstallten will ? Ich find das mit dem Rotationsprinzip nicht richtig, natürlich sollten die Kontinente abwechselnd zum Zug kommen. Im Vordergund solltem aber die Infrastrukur und das Konzept stehen, das jedes Land präsentiert und nicht von welchem Kontinent es stammt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2013 (bearbeitet) Und wie schaut das mit Australien aus, bekommen die alle 20 Jahre eine WM ? Neuseeland hat sicher nicht die Infrastruktur und was passiert, wenn Australien einfach keine Wm veranstallten will ? Australien sollte man in dem Fall natürlich irgendwo reinschieben, die können bei den Asiaten mitstimmen. Wenn Australien keine WM veranstalten möchte, dann bewerben sie sich ganz einfach nicht und andere kommen zum Zug. Ich find das mit dem Rotationsprinzip nicht richtig, natürlich sollten die Kontinente abwechselnd zum Zug kommen. Hebt sich das nicht auf? Im Vordergund solltem aber die Infrastrukur und das Konzept stehen, das jedes Land präsentiert und nicht von welchem Kontinent es stammt. Ja eh, aber man hat gesehen, dass bis jetzt noch jeder in der Lage war eine WM durchzuführen. Ich seh da eigentlich keine Probleme. Die Infrastruktur wird in Europa immer höher sein als zB in Afrika, trotzdem wars mal was anderes eine WM dort auszutragen. bearbeitet 6. Februar 2013 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2013 (bearbeitet) Hebt sich das nicht auf? Nein,es sei denn du verstehst unter Rotationsprinzip etwas anderes als ich. Unter Rotationsprinzip versteh ich, dass alle Kontinente abwechselnd eine Wm bekommen. Eine Wm findet demnach nur alle 20 Jahre in Europa statt. Aber was spricht z.b. dagegen, dass 2 Wms hintereinander in Europa stattfinden, wenn die Bewerbungen der anderen Länder einfach schwach sind und die europäischen Länder das bessere Konzept haben ? Ja eh, aber man hat gesehen, dass bis jetzt noch jeder in der Lage war eine WM durchzuführen. Ich seh da eigentlich keine Probleme. Die Infrastruktur wird in Europa immer höher sein als zB in Afrika, trotzdem wars mal was anderes eine WM dort auszutragen. Unerträglicher Vuvuzelalärm, leere Stadien und der Bau riesieger Stadien die jetzt nicht mehr gefüllt werden. Also unter erfolgreich versteh ich was anderes, natürlich wars mal eine nette Abwechslung aber ganz ernsthaft,die Stadien sollten auch nacher noch benutzt werden und das Austrägerland sollte zumindest im Entferntesten etwas mit Fußball zu tun haben. Es kann ja nicht sein, dass man Mililarden ausgibt nur um Stadien zu bauen mit 800000 Kapazität, die dann für 5 Spiele benutzt werden und nacher eigentlich nur noch unnötig rumstehen. bearbeitet 6. Februar 2013 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2013 (bearbeitet) Nein,es sei denn du verstehst unter Rotationsprinzip etwas anderes als ich. Unter Rotationsprinzip versteh ich, dass alle Kontinente abwechselnd eine Wm bekommen. Eine Wm findet demnach nur alle 20 Jahre in Europa statt. Aber was spricht z.b. dagegen, dass 2 Wms hintereinander in Europa stattfinden, wenn die Bewerbungen der anderen Länder einfach schwach sind und die europäischen Länder das bessere Konzept haben ? Wenn die anderen Bewerbungen zu schwach sind, dann wird eh nichts anderes übrig bleiben. Südamerika war ja jetzt so ein Beispiel. Wenn Brasilien sich nicht beworben hätte, dann hätte man das Turnier eh verlagern müssen. Unerträglicher Vuvuzelalärm, leere Stadien und der Bau riesieger Stadien die jetzt nicht mehr gefüllt werden. Also unter erfolgreich versteh ich was anderes, natürlich wars mal eine nette Abwechslung aber ganz ernsthaft,die Stadien sollten auch nacher noch benutzt werden und das Austrägerland sollte zumindest im Entferntesten etwas mit Fußball zu tun haben. Es kann ja nicht sein, dass man Mililarden ausgibt nur um Stadien zu bauen mit 800000 Kapazität, die dann für 5 Spiele benutzt werden und nacher eigentlich nur noch unnötig rumstehen. Der Vuvuzelalärm ist mir auch auf die Nerven gegangen, genauso wie die künstliche Stimmung damals in Korea. Ist aber eine andere Kultur, denen wird unsere Stimmung vielleicht auch nicht gefallen. Das mit der Nachhaltigkeit seh ich genauso, das tritt aber nur selten ein. Egal ob es sich um eine WM oder olymischen Spielen handelt. Da dürften sich dann wirklich nur Länder wie Deutschland zB bewerben. Ich versteh in dem Zusammenhang ja nicht, wieso soviele Stadien für eine Großveranstaltung gebraucht werden. Das könnte man auch mal überdenken, damit Kosten eingespart werden können. bearbeitet 6. Februar 2013 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 7. Februar 2013 Die gestern von der Sport-Bild ins Spiel gebrachte Neuvergabe der Fußball-WM 2022 nach Katar hat die FIFA dementiert. Die Ethik-Kommission werde zwar die Anschuldigungen bezüglich von Korruption im Rahmen der Wahl prüfen, eine erneute Abstimmung bedeute dies aber nicht. Wie der Weltverband dem Sport-Informations-Dienst (SID) mitteilte, würden anderweitige Behauptungen „jeder Grundlage entbehren“. Seit der letzten Stellungnahme der Ethik-Kommission zu dieser Thematik habe sich an der Lage nichts geändert, so die FIFA weiter. (Stadionwelt, 07.02.2013) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 21. März 2013 http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/583505/artikel_platini_im-sommer-kann-man-in-katar-unmoeglich-fussball-spielen.html also wohl wirklich im winter. das wird eine katastrophe. absolut null wm-flair (dazu gehört einfach sommer) und man kann den kompletten internationalen kalender über den haufen werfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 21. März 2013 Ich hätte echt nicht gedacht, dass die Farce-WM von 2002 noch übertroffen werden kann. Doch die alten Herren von der FIFA schaffen auch dies. Interessant, wie sich wir Fußballfans rund um die Welt von den macht- und geldgeilen Greisen verarschen lassen müssen. Da geht mir wahrlich kein Herz auf. Tief im 21. Jahrhundert drinnen und noch immer gibt es solche Institutionen, die mit dem niedrigen Trottelvolk machen was sie wollen - speib. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 21. März 2013 (bearbeitet) Ich hätte echt nicht gedacht, dass die Farce-WM von 2002 noch übertroffen werden kann. Doch die alten Herren von der FIFA schaffen auch dies. Interessant, wie sich wir Fußballfans rund um die Welt von den macht- und geldgeilen Greisen verarschen lassen müssen. Da geht mir wahrlich kein Herz auf. Tief im 21. Jahrhundert drinnen und noch immer gibt es solche Institutionen, die mit dem niedrigen Trottelvolk machen was sie wollen - speib. +1 wie wär´s mit trink- und sauerstoffzeltpausen - könnt man kommerziell bestimmt gut nutzen? dazu nicht nur 3 feste wechsel sondern wie beim eishockey, handball oder basketball ein fliegender wechsel des ganzen kaders - würd alles das team entlasten. dann noch den fifa-funktionären verbieten, so viel heiße luft zu produzieren und man reduziert die temperaturen im stadion bestimmt um 2-3 grad... bearbeitet 21. März 2013 von Glubbberer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 22. März 2013 Ich hätte echt nicht gedacht, dass die Farce-WM von 2002 noch übertroffen werden kann. Doch die alten Herren von der FIFA schaffen auch dies. Interessant, wie sich wir Fußballfans rund um die Welt von den macht- und geldgeilen Greisen verarschen lassen müssen. Da geht mir wahrlich kein Herz auf. Tief im 21. Jahrhundert drinnen und noch immer gibt es solche Institutionen, die mit dem niedrigen Trottelvolk machen was sie wollen - speib. Katar wird wie 2002 natürlich zu 100% boykottiert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 22. März 2013 http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2022-katar-denkt-ueber-verlegung-in-den-winter-nach-a-890458.html kommt jetzt bewegung in die sache? bin gespannt was da am ende rauskommt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.