Recommended Posts

Sah auf dem kleinen Bild des Stream nicht nach Elfmeter für mich aus. Ein bisschen behindert wird Katzer Jun schon haben, aber jetzt nichts das einen Elfmeter rechtfertigt mMn. Jemand, ders am Fernseher gesehen hat, kann das aber vielleicht besser bewerten.

Zum Schiedsrichter: mMn eine gute Leistung, dass nie alle Entscheidungen 100% richtig gewertet werden wissen wir wohl selbst alle. Die gelbe Karte gegen Salihi erschien mir etwas hart, Dober hat dafür keine erhalten. Auf der Austria-Seite gab es ein Nachtreten von Jun das man mit einer Karte ahnden hätte können und die Schwalbe von Junuzovic mit einer klaren 6.0 in der B-Note hätte der Schiedsrichter auch sehen dürfen, aber so kann man euch wenigtens etwas entgegen stellen, wenn Hofmann im nächsten Derby einmal leichter zu Boden geht. ;)

Bin jetzt kein Schiedsrichter, aber den Elfern geben maximal 2 von 10 Schiedsrichtern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3) rote für liendl:"never argue with an idiot, they drag you down to their level and beat you with experience". wenn ich den größten koffer der liga als gegner habe, muss ich mich im griff haben. der michi soll in solchen situatioen das tun was ein profi zu tun hat. sich hinlegen und nach der mama schreien. ok, ekelhaft und wird im richtigen leben mit sozialer ächtung bestraft, aber wenn es die regeln / schiris so wollen, so what...

Den letzten der solche Dinge mit "Perfektion" gemacht hat, war Acimovic. Seitdem sind unsere Spieler klar zu "fair". Ein Ortlechner wird 2x aufs übelste niedergestreckt und zuckt beidemale nur mit den Schultern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Etwas komisch finde ich die zeitweise auftretende Ausrede, dass der Schnee das Spiel für die Austria noch schwerer machte, etwa im Junuzovic-Interview. Wieso eigentlich? Ich denke doch, dass es für beide Teams geschneit hat...

Wenn der Ball immer langsamer wird und der einfachste Pass schwerer wird, dann ist es für die Verteidigende Mannschaft (Rapid) einfacher das Ergebnis zu verwalten. Gegen 10 Austrianer haben die rapidlern nix zusammengebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ok, mein Fehler :D - aber er hätte ihn auch nachher sicher gleich gebracht ;)

Nach dem Auschluss hätte Daxbacher nicht den Stankovic herunter geholt, weil er ja mit 10 Mann laufstarke Leute brauchte, vor allem bei tiefen Boden, der auch ein Kurzpassspiel nicht mehr zuließ. Er hätte sicher Jun gegen Hlinka getauscht und Tadic nicht gebracht.

Das war die Crux in diesem Spiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Dann die Rote. Korrekte Entscheidung wäre Gelb für Dober und Rot für Liendl gewesen. Wäre es so gekommen hätte sich auch nichts geändert, außer dass wir Rapid-Fans happy damit gewesen wären, dass eine Gelbe für Dober ihn einer Gelbsperre näherbringt ;) - Fakt ist, dass das einfach eine Szene war, wie sie in den zig Jahren Derbygeschichte mehrfach vorkam. Ich möchte Dobers Handlung nicht verteidigen, ich kann ihn nicht leiden, ich hoffe sein Vertrag wird nicht verlängert - aber natürlich war diese Aktion für den aus Rapids Sicht positiven Verlauf der Partie sehr wichtig und ich bin einfach der Meinung, dass Dober in dieser Situation mehr Schlitzohr war als Liendl. Wenn Liendl sich sofort hinhaut, sich den Rücken hält und sich zehnmal am Boden wälzt, marschiert der Dober. So rennt's umgekehrt und der Liendl marschiert. Pacult sagte nachher im Interview ebenfalls, dass es halt gewisse Spieler gibt, die man ein bisserl provozieren muss, um sie aus der disziplinären Reserve zu locken. Und jeder, der schon mal selbst in einem Verein, vielleicht sogar noch so wie ich im Wiener Unterhaus, gekickt hat, weiß, dass das in einer hitzigen Partie normal ist. JEDER provoziert einen Naumoski, einen Mayrleb oder die vielen Hardings, Mörze und Pehlivans der Liga, weil man dies in der Hoffnung tut, dass sie sich zu einer Blödheit hinreissen lassen. Und der Blöde ist dann am Ende der, der die Blödheit macht, in diesem Fall Liendl. Der "Fehler" liegt somit meines Erachtens ganz klar bei Liendl - eine dermaßen unroutinierte Reaktion habe ich selten gesehen.

ich weiß schon dass es in der praxis (leider!!) so funktioniert, aber die frage foul/tätlichkeit/sonstetwas darf nie davon abhängen, wie sich "das opfer" nachher aufführt; ein foul bleibt ein foul, wurscht ob der spieler weiterläuft oder die trage braucht

Nach dem Auschluss hätte Daxbacher nicht den Stankovic herunter geholt, weil er ja mit 10 Mann laufstarke Leute brauchte, vor allem bei tiefen Boden, der auch ein Kurzpassspiel nicht mehr zuließ.

stankovic hat er aber erst nach dem ausschluss rausgenommen und stattdessen schumacher gebracht, ein für mich völlig unverständlicher wechsel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Dann die Rote. Korrekte Entscheidung wäre Gelb für Dober und Rot für Liendl gewesen. Wäre es so gekommen hätte sich auch nichts geändert, außer dass wir Rapid-Fans happy damit gewesen wären, dass eine Gelbe für Dober ihn einer Gelbsperre näherbringt ;) - Fakt ist, dass das einfach eine Szene war, wie sie in den zig Jahren Derbygeschichte mehrfach vorkam. Ich möchte Dobers Handlung nicht verteidigen, ich kann ihn nicht leiden, ich hoffe sein Vertrag wird nicht verlängert - aber natürlich war diese Aktion für den aus Rapids Sicht positiven Verlauf der Partie sehr wichtig und ich bin einfach der Meinung, dass Dober in dieser Situation mehr Schlitzohr war als Liendl. Wenn Liendl sich sofort hinhaut, sich den Rücken hält und sich zehnmal am Boden wälzt, marschiert der Dober. So rennt's umgekehrt und der Liendl marschiert. Pacult sagte nachher im Interview ebenfalls, dass es halt gewisse Spieler gibt, die man ein bisserl provozieren muss, um sie aus der disziplinären Reserve zu locken. Und jeder, der schon mal selbst in einem Verein, vielleicht sogar noch so wie ich im Wiener Unterhaus, gekickt hat, weiß, dass das in einer hitzigen Partie normal ist. JEDER provoziert einen Naumoski, einen Mayrleb oder die vielen Hardings, Mörze und Pehlivans der Liga, weil man dies in der Hoffnung tut, dass sie sich zu einer Blödheit hinreissen lassen. Und der Blöde ist dann am Ende der, der die Blödheit macht, in diesem Fall Liendl. Der "Fehler" liegt somit meines Erachtens ganz klar bei Liendl - eine dermaßen unroutinierte Reaktion habe ich selten gesehen.

mMn steht und fällt diese ganze argumentation damit, was noch provokation und was selbst schon tätlichkeit bis tätlichkeit im weiteren sinne ist.

aus meinem (reichen :finger: ) fußballverständnis abgeleitet, ist ein check mit dem ellbogen voraus(den der gegner auch nicht vorausahnen kann) bei ruhendem ball eindeutig keine provokation mehr, sondern ein angriff.

hinzu kommt noch, dass Liendl den "provokateur" nicht stellt, sondern dieser ihm noch von vorne hineinläuft.

dies mag nichts daran ändern, dass ein umstossen eine tätlichkeit ist; mMn ist es nur völlig unrealistisch davon auszugehen, dass bei dieser heftigen, unerwarteten und schnellen attacke mehr als 1 spieler von 10 auf eine gegenmaßnahme verzichtet hätte.

mit unroutiniert hat das wenig zu tun, die art und weise der Dober-attacke hat so auf einem fußballplatz einfach nichts verloren.

es gibt es einige ligen, wo ansätze von massenschlägereien immer wieder vorkommen.

oder anders gesagt: gewissen angriffen wird man sich nicht ungeschoren entziehen können, das schaukelt sich auf.

wer wegen einem leichten rempler oder verbalattacken auszuckt, ist selber schuld.

aber wer so "überfahren" wird, kann kaum auf jede reaktion verzichten.

auf was hinauf (regeltechnisch) nur gelb für Dober? spiel abgepfiffen(war ihm klar), gegner von hinten aus dem nichts mit dem ellbogen voraus in den rücken wirklich heftig angerempelt; dann noch provoziert und die abschlussvorstellung draufgepackt.

das markieren alleine ist übrigens natürlich erlaubt, aber der schiedsrichter hat den kontext zu beurteilen und der war von grober unsportlichkeit gezeichnet.

ich meine, ich verstehe wieder einmal das problem nicht, die rotwürdigkeit anzuerkennen(schiedsrichter hats nicht gesehen und sieht im nachhinein logischerweise nur eine übersehene verwarnung).

sollte es ab jetzt wirklich nur ein geringes vergehen sein, bei unterbrochenem spiel mit dem ellbogen voraus von hinten in gegenspieler zu rauschen, um ihnen einen ausschlusswürdigeren stoss abzuringen?

ein üblicher remper schaut doch ganz anders aus, haben die meisten von uns am platz wohl selbst schon erlebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ah jo, bevor ich vergess: schumi bitte endlich WEG, das ist verhöhnung pur!!!! :greenoops:

ich hab mir beim eintausch gedacht: omg, der kann ja schon im sommer nicht kicken, was will der dann im schnee :x natürlich hoffte ich auf einen lucky punch, aber so wie die 2. hz abgelaufen ist, war damit nicht zu rechnen. und wir haben in der 2. hz auch bis zum ausschluss nichts mehr gespielt (gut, vielleicht lags am schock über die führung, aber es war auch schon in den ersten fünf minuten nicht mehr das spiel der 1. hälfte). ich weiß auch nicht, ob man auf die taktische (erzwungene, weil der peda da sicher nicht daraufgekommen wäre) umstellung von rapid (richtig) reagiert hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles und viel Erfolg!

Dann die Rote. Korrekte Entscheidung wäre Gelb für Dober und Rot für Liendl gewesen..........Wenn Liendl sich sofort hinhaut, sich den Rücken hält und sich zehnmal am Boden wälzt, marschiert der Dober...........

Wer findet den Widerspruch?

Kann mich nicht erinnern, dass es eine Regel gibt die besagt, dass es erst dann zur Tätlichkeit wird wenn sich der Spieler wie ein Kleinkind am Boden wuzelt.

Etwas komisch finde ich die zeitweise auftretende Ausrede, dass der Schnee das Spiel für die Austria noch schwerer machte, etwa im Junuzovic-Interview. Wieso eigentlich? Ich denke doch, dass es für beide Teams geschneit hat...

Was ist daran so schwer zu verstehen? Eine Führung ist auf so einem Boden mit Sicherheit leiter zu verteidigen, das ist nun mal so, auch wenn du es nicht glaubst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich weiß schon dass es in der praxis (leider!!) so funktioniert, aber die frage foul/tätlichkeit/sonstetwas darf nie davon abhängen, wie sich "das opfer" nachher aufführt; ein foul bleibt ein foul, wurscht ob der spieler weiterläuft oder die trage braucht

stankovic hat er aber erst nach dem ausschluss rausgenommen und stattdessen schumacher gebracht, ein für mich völlig unverständlicher wechsel!

Das stimmt schon, aber zu diesem Zeitpunkt war Tadic schon drinnen und das Spiel möglicherweise nur mehr mit langen Bällen oder Standards zu retten.

Mit der Einwechslung von Hlinka statt Tadic hätten wir im Mittelfeld ein anderes Gewicht gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann es nennen wie man will, in dieser Phase hat Rapid jede Chance genützt mal ein paar Sekunden extra verschnaufen zu können und angesichts der drückenden Überlegenheit in HZ1 wäre man zu diesem Zeitpunkt mit einem 0:0 wohl mehr als happy gewesen in Hütteldorf! ;)

Du hast vollkommen recht, mir ist auch so vorgekommen das sich Rapid nur mehr in die Pause "rette" wollte. Gerade bei der "Schubindaktion" von Kavlak und Dober.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

Könnte die Frage bitte mal jemand beantworten?

im teletext auf der seite 212 ist er gelb eingefärbt...

edit: obs die 5te gelbe war, weiß ich nicht

bearbeitet von Guardiola16

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Könnte die Frage bitte mal jemand beantworten?

Laut hier, auch nicht so schwer zu finden, hat er 3, oben steht stand Mo. 29.11. 13h50

Bundesliga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin neu hier. Kurze Frage: Wann hat die Austria zuletzt im Derby einen Elfer zugesprochen gekriegt? Die Statistik mit den roten Karten (wir haben die letzten 10 kassiert!) ist ja schon heftig, aber ich erinnere mich auch nicht wirklich an einen Elfer gegen Rapid in letzter Zeit.

Geht jetzt eigentlich auch eher um einen scheinbar doch nicht ganz zufaelligen 'Trend' - im Zweifelsfall, also bei strittigen Entscheidungen, wird halt scheinbar gegen uns gepfiffen (was nicht automatisch heisst, dass jede Entscheidung gleich falsch ist). Beispielsweise der nicht gegebene Elfer aber die doch gegebene rote Karte: beides vertretbare Entscheidunen, aber waere das im Vogelhaus auch so abgelaufen?

DAS ist ja eigentlich der springende Punkt und die Kleinigkeiten die ein modernes Fussballspiel heutzutage entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.