revo Oasch Geschrieben 17. November 2010 ad 1: hab mir mal am digisat meiner eltern ein paar sendungen im galicischen fernsehn angesehen. von meiner galicischen bekannten hör ich ja nicht sehr viel in ihrer muttersprache. ad 2: Hinfahren, dann hörst genug. Vielleicht weniger in A Coruña oder Vigo, aber gerade am Land, aber auch in Santiago, sofernsd die richtigen Leute triffst. Und der Euro ist dort auch noch was wert. Achterl Ribeiro und Tapas ~1 Euro. Herrlich. Katalanisch hat natürlich auch etwas, die kleineren nordspanischen Sprachen habe ich jetzt aber noch nicht bewusst vernommen, dafür müsste man sich die Zeit nehmen und in die Regionen fahren. Ansonsten gefallen mir indigene Sprachen Lateinamerikas, da gibts auch eine schöne Auswahl davon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 17. November 2010 Ansonsten gefallen mir indigene Sprachen Lateinamerikas, da gibts auch eine schöne Auswahl davon. da hab ich bisher nur ein bißchen quechua gehört, als ich mit 14 in peru war. wir haben damals auch mit so einem kleinen kauderwelsch-büchlein versucht, ein paar phrasen zu lernen. der aufbau der sprache ist ja sehr lustig mit den ganzen suffixen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 17. November 2010 Alle Sprachen mit vielen Vokalen klingen angenehm in meinen Ohren. Ergo favorisiere ich die romanischen Sprachen, wobei Portugiesisch ein bisserl wie Spanisch mit eingeschlagenen Zähnen klingt. Germanische Sprachen sind bei mir im Mittelfeld angesiedelt, vokalarme Sprachen wie Russisch haben bei mir eher niedrige Symphatiewerte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djet Parma nel cuore! Geschrieben 17. November 2010 Schön: Italienisch Spanisch Schwedisch Schirch: Ungarisch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 17. November 2010 An alle die Ungarisch häßlich finden, würde ich mal einen Grund wissen warum? Im Vergleich zum Finnischen ist sie sogar melodisch und man muss enormen Wert auf die Betonung legen, weshalb die Sprache auch nicht eintönig oder angehakt klingt. Ich nehme mal mal, dass die meisten nur wegen der durch die Suffixe zusammenkommenden langen Worte bereits kaptulieren und bereist deswegen die Sprache als näßlich empfinden. Ich finde es zum Beispiel um einges schöner als polnisch, das auch aus langen unaussprechlichen worten besteht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 17. November 2010 Finnisch! So herrlich kurios. Seit dem Sprachenvergleich der Encarta-Enzyklopädie im Jahre Schnee. Parempi pyy pivossa kuin kaksi oksalla, oder so... http://www.mikropuhe.com/live/ Japanisch (von Japanern gesprochen) hat auch einen feinen Klang. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapper Denny Crane - my poop doesn`t stink! Geschrieben 17. November 2010 Finnisch! So herrlich kurios. Seit dem Sprachenvergleich der Encarta-Enzyklopädie im Jahre Schnee. Parempi pyy pivossa kuin kaksi oksalla, oder so... http://www.mikropuhe.com/live/ Japanisch (von Japanern gesprochen) hat auch einen feinen Klang. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 17. November 2010 Und dann noch die Aussprache: Schlan-ge, Men-ge, Län-ge und das gerollte "r" und tw. auch die unfähigkeit bei manchen wörtern das "g/k" oder "d/t" richtig auszusprechen, v.a. wenn ein kurzer vokal folgt (des geht net = des kett net), etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 17. November 2010 (bearbeitet) Schön: alle romanischen Sprachen, besonders Italienisch da etwas "härter" als Französisch und "zarter" als Spanisch. Slawische Sprachen, vorallem Serbisch und Russisch und die vorallem in gesungener Form. Richtig uriges Briten Englisch Schwedisch/Norwegisch + exotisch klingendes wie Asiatisches, Arabisch, Ungarisch find ich nicht so leiwand, aber nicht unbedingt gleich schirch. Manche Deutschen Dialekte wie Schwäbisch und tussimässig betontes amerikanisches Englisch sind schlimm. bearbeitet 17. November 2010 von FAKler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilgrüner ASB-Gott Geschrieben 17. November 2010 An alle die Ungarisch häßlich finden, würde ich mal einen Grund wissen warum? Im Vergleich zum Finnischen ist sie sogar melodisch und man muss enormen Wert auf die Betonung legen, weshalb die Sprache auch nicht eintönig oder angehakt klingt. Ich nehme mal mal, dass die meisten nur wegen der durch die Suffixe zusammenkommenden langen Worte bereits kaptulieren und bereist deswegen die Sprache als näßlich empfinden. Ich finde es zum Beispiel um einges schöner als polnisch, das auch aus langen unaussprechlichen worten besteht. Ist jetzt mein überspitzer, subjektiver Eindruck, aber diese Sprache tut einfach in den Ohren weh. Besonders wenn eine hohe Stimme schnell spricht krieg ich die Krise. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rocket_korki Postinho Geschrieben 17. November 2010 (bearbeitet) Russisch Französisch Sind beide auch zum Sprechen super, wie ich finde. bearbeitet 17. November 2010 von rocket_korki 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 17. November 2010 Schön: Deutsch Englisch Schirch: Französisch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KatilKurbaga Ergänzungsspieler Geschrieben 17. November 2010 ach ja deutsch ist für mich auch eine fremdsprache, wie es für einen aussenstehenden klingt ? ich empfinde es bissen hart und kühl ehrlich gesagt so einbahnstrasse irgendwie hätt ich eine armee zu führen oder keine ahnung würd ich mit einem team im laboratium arbeiten würd ich am liebsten auf deutsch kommunizieren es ist die beste arbeits sprache find ich sehr direkt und klar aber so musik oder lyrik auf deutsch zbsp. find ich einfach schrecklich oder ich schaffe auch keine langen unterhaltungen in dieser sprache 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 17. November 2010 So toll: Französisch, Altgriechisch, Litauisch, Polnisch, Okzitanisch, Serbisch (Deutsche Wörter Schank ) Eher ned: Spanisch (leider), Hindi, Koreanisch, Südstaatenenglisch, Baskisch, Dänisch, Schwedisch, u.v.m. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 17. November 2010 Ziemlich schlimm find ich Arabisch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.