TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 11. Mai 2013 So, am Donnerstag ises passiert. Habs in einer linkskurve leider übertrieben und bin mit ca. 120 über die Fußrasten weggerutscht. Resultat: Scheinwerfer kaputt, Lichtmaske komplett zerstört, linke Verkleidung teilweise nicht mehr zu reparieren, schwarz lackierter Deckel am Motorblock und eine tiefe Delle am Tank bis auf das blanke Eisen abgeschliffen. Bin derzeit echt sauer³ weil ich das Bike meiner Meinung nach noch retten hätte können wenn ich ein wenig abgebremst hätte und die Kurve dann durchgezogen hätte... aber hätt-i-war-i... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 11. Mai 2013 So, am Donnerstag ises passiert. Habs in einer linkskurve leider übertrieben und bin mit ca. 120 über die Fußrasten weggerutscht. Resultat: Scheinwerfer kaputt, Lichtmaske komplett zerstört, linke Verkleidung teilweise nicht mehr zu reparieren, schwarz lackierter Deckel am Motorblock und eine tiefe Delle am Tank bis auf das blanke Eisen abgeschliffen. Bin derzeit echt sauer³ weil ich das Bike meiner Meinung nach noch retten hätte können wenn ich ein wenig abgebremst hätte und die Kurve dann durchgezogen hätte... aber hätt-i-war-i... Und selbst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 11. Mai 2013 Wo wintert das Garagenlose ASB sein Bike ein? Gartenhaus bzw. Keller meiner Eltern. Aber gut, meine Enduros bzw. Trials wiegen alle nur 70-110kg, da is mal schnell was in nem Keller verstaut. Bei den 200kg-Brocken (Nakedbike, usw.) is es schwierig. Übern Winter draußen stehen lassen is definitiv ganz schlimm fürs Bike. @TT: Welche hats denn erwischt? Und vA wie gehts dir? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 11. Mai 2013 Gartenhaus bzw. Keller meiner Eltern. Aber gut, meine Enduros bzw. Trials wiegen alle nur 70-110kg, da is mal schnell was in nem Keller verstaut. Bei den 200kg-Brocken (Nakedbike, usw.) is es schwierig. Übern Winter draußen stehen lassen is definitiv ganz schlimm fürs Bike. @TT: Welche hats denn erwischt? Und vA wie gehts dir? Nein eingewintert kanns 100% werden. Im schlimmsten Fall 200km entfernt, aber das ist zumindest eine top Garage! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 11. Mai 2013 Und selbst? @TT: Welche hats denn erwischt? Und vA wie gehts dir? Die R1. Die SV ist ja schon in Salzburg unterwegs. Mir selbst ist nicht viel passiert. Fahr grundsätzlich nur mit Lederkombi. Mich hats zwar noch 2mal überschlagen aber ich bin direkt aufgesprungen und hab einige Fluchtiraden abgefeuert. Am nächsten Tag hab ich die Schulter und das Handgelenk ein wenig gespürt, aber das wars. Tja, froh bin ich insofern das der Rahmen und die Gabelbrücke nichts abbekommen haben. Die Verkleidung wird wohl aus HongKong geordert (ca 400 Euro). Die Lichtmaske ist um den Scheinwerfer herum so dünn das die völlig zerstört ist. Da lohnt sich die Reparatur mMn nicht. Sorgen macht mir nur noch der Scheinwerfer. Billigste Angebot, das ich bisher gesehen hab, kostet 300 Euro weil es den Scheinwerfer nur als komplettes Teil (also nicht nur links, wie ich ihn benötige) gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 11. Mai 2013 http://www.bike-recyc.at/ Läut da mal durch! Der hat massig gebrauchte aber TOP Teile rumliegen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 11. Mai 2013 http://www.bike-recyc.at/ Läut da mal durch! Der hat massig gebrauchte aber TOP Teile rumliegen Danke für den Tipp. Aber bei gebrauchten Scheinwerfern bin ich irgendwie vorsichtig. Aber der Abverkauf der Lederkombis des Vorjahres ist ja interessant. Tolle Modelle, für 199 Euro. Das gibts nirgendwo. Hätte ich das vorher gewusst... Den Scheinwerfer hab ich jetzt für 261 Euro im amerikanischen ebay gefunden. Bis morgen überleg ich es mir noch, aber billiger wirds wohl nicht für einen Neuen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 12. Mai 2013 (bearbeitet) fut oasch motorradl. ganzen winter funktionierts und jetzt wills nimmer starten. anschieben geht genauso wenig, sobald der motor eine drehzahl erreicht hat durch das einkuppeln beim bergab schieben und ich gas geben will, sinkt die drehzahl. vorgestern hats zumindest noch durch anschieben funktioniert. hab nicht viel ahnung von technik, was könnt das sein? zündkerze? batterie will jetzt durch das oft versuchte anstarten auch nicht mehr durchkurbeln wie sie soll. soll ich zum öamtc oder gleich zu einer honda werkstatt? bearbeitet 12. Mai 2013 von stefAn92 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Mai 2013 hört sich nach einem vergaser prob. an, möglich auch zündkerzen; öamtc wäre gscheiter mmn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 12. Mai 2013 http://www.bike-recyc.at/ Läut da mal durch! Der hat massig gebrauchte aber TOP Teile rumliegen Haha, aber nicht schrecken wenn man dort persönlich hinfahren will, der erste Eindruck von dem "Schuppen" wird nicht der Beste sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 14. Mai 2013 Hab den Scheinwerfer nun von einen Händler aus NRW für 150 Euro gebraucht ersteigert. Das ist schwer in Ordnung. Währenddessen spiel ich mit den Gedanken ob ich meine gebrochene Lichtkanzel nicht via selfmade mit einen Elipsen Scheinwerfer ausstatte. Also erst via GFK die Scheinwerferaussparungen schließen, schleifen, füllern. Dann den Elipsenscheinwerfer besorgen und einpassen. Das ganze lackieren und schon wäre ein Unikat fertig. Mal schauen... bevor ich sie wegwerfe, werd ich wohl das probieren. Was mir allerdings sorgen macht. Ich hab die R1 jetzt soweit wieder fit gemacht. Bis auf die Tatsache das ein Scheinwerfer gebrochen ist bzw. das Glas, ist sie soweit fit. Neue Spiegel wurden auch montiert. Hinten vorerst geklebt. Also hab ich mir gedacht "ab direkt auf die Kurve wo das passiert ist. Die darf kein Problem sein!". Anfangs war ich auch überzeugt davon. Als die Kurve dann da war... so langsam bin ich die noch nie durchgefahren. Ich schaff es derzeit nicht mehr den Kopf auszuschalten. Ganz ehrlich, wenn ich nicht genau wüsste das es wieder besser wird, dann würde ich die R1 direkt verkaufen. Das hat heute keinen Spaß gemacht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 14. Mai 2013 Hab den Scheinwerfer nun von einen Händler aus NRW für 150 Euro gebraucht ersteigert. Das ist schwer in Ordnung. Währenddessen spiel ich mit den Gedanken ob ich meine gebrochene Lichtkanzel nicht via selfmade mit einen Elipsen Scheinwerfer ausstatte. Also erst via GFK die Scheinwerferaussparungen schließen, schleifen, füllern. Dann den Elipsenscheinwerfer besorgen und einpassen. Das ganze lackieren und schon wäre ein Unikat fertig. Mal schauen... bevor ich sie wegwerfe, werd ich wohl das probieren. Was mir allerdings sorgen macht. Ich hab die R1 jetzt soweit wieder fit gemacht. Bis auf die Tatsache das ein Scheinwerfer gebrochen ist bzw. das Glas, ist sie soweit fit. Neue Spiegel wurden auch montiert. Hinten vorerst geklebt. Also hab ich mir gedacht "ab direkt auf die Kurve wo das passiert ist. Die darf kein Problem sein!". Anfangs war ich auch überzeugt davon. Als die Kurve dann da war... so langsam bin ich die noch nie durchgefahren. Ich schaff es derzeit nicht mehr den Kopf auszuschalten. Ganz ehrlich, wenn ich nicht genau wüsste das es wieder besser wird, dann würde ich die R1 direkt verkaufen. Das hat heute keinen Spaß gemacht... Verkaufs und steig auf an 125er aprillia chopper um 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 14. Mai 2013 hört sich nach einem vergaser prob. an, möglich auch zündkerzen; öamtc wäre gscheiter mmn. Ok, dass sie nicht angesprungen ist, lag an meiner unfähigkeit... Im 1. Gang ist nicht so gut mit anschieben also durchs anschieben im 3. springt die eig. sofort an.. nur wenn sie kalt ist krieg ich sie nicht mehr mit dem e-starter zum starten. Wenn sie warm ist, ists kein problem damit. Im winter hats aber auch kalt problemlos gestartet (vielleicht nur zufall?) Any ideas? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 14. Mai 2013 @TT: wart ab, das wird schon. Mittlerweile bin ich so weit, dass wenn mich der Bock abwirft, ich aus lauter Zorn noch aggressiver herumeiere (zumindest beim Supermoto) Hab mir für die SXV gestern ne Doppel-Arrow gekauft: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 15. Mai 2013 (bearbeitet) @TT: wart ab, das wird schon. Mittlerweile bin ich so weit, dass wenn mich der Bock abwirft, ich aus lauter Zorn noch aggressiver herumeiere (zumindest beim Supermoto) Hab mir für die SXV gestern ne Doppel-Arrow gekauft: Daran merkt man halt das es mein erster echter Abwurf war. In ca. 50.000 km Motorradpraxis. Aber wie du sagst, das wird schon wieder. Es ist nur arg wie die Automatismen völlig verschwunden sind. Ich war schon auf einen Level das ich die Kurve wirklich grenzwertig angefahren bin, die Linienführung hat gepasst, ein gezielter aber bestimmender Zug am Bremsgriff während die R1 schon leicht in die Kurve manövriert wird, und dann wird der Bremshebel losgelassen und die R1 wird in einer ordentlichen Schräglage durchgezogen. Gestern war davon nichts mehr übrig. Jede Kurve völlig verbremst, vor lauter wegen der Linienwahl korrigieren den Scheitelpunkt so gut wie jedes Mal verpasst, jede Kurve mindestens 3 Mal am Bremsgriff korrigiert wo eigentlich nichts zu korrigieren war... Egal, es wird schon wieder... Warum hast du eine Arrow draufgetan? Du hattest doch einen Akrapovic drauf? bearbeitet 15. Mai 2013 von TT-Leser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.