Recommended Posts

Red Bull Salzburg testet 21-jähriges US-Talent Dalby

zurückDer österreichische Bundesliga-Tabellenführer Red Bull Salzburg testet zurzeit das 21-jährige US-Talent Greg Dalby. Der U20-Nationalspieler absolvierte am Mittwoch ein Probetraining mit den Salzburgern und sollte auch im Testspiel gegen Leogang eingesetzt werden. Der defensive Mittelfeldspieler war zuletzt in der Major League Soccer für Notre Dame tätig. http://sport.orf.at/

Jetzt geht´s los auf den Amerikanischen Markt!

Also wenn der Aufhauser doch noch zu Rapid kommen will, bitte sehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Postinho

Neues, exklusives Trainingszentrum in Betrieb

Fußball-Bundesligist Red Bull Salzburg hat jetzt ein neues Trainingszentrum mit einem exklusiven Klubhaus: Als erste trainiert die Amateuermannschaft in dem neuen Zentrum in Salzburg-Taxham.

Neubau auf altem USV-Salzburg-Gelände

Aus dem alten sanierungsbedürftigen Klubheim des USV Salzburg und später des BNZ-Nachwuchszentrums ist mittlerweile ein hochmoderner Zweckbau geworden - mit Räumlichkeiten, die alle Stücke spielen. Es gibt Kabinen, Indoorlaufbahnen, eine Kraftkammer und Büros.

Als erste beziehen die Red Bull Amateure ihre neue Heimstätte, um sich auf den Auftakt der Westliga vorzubereiten: "Sonst musste die Amateurmannschaft früher immer umziehen, wenn eine andere Mannschaft gekommen ist, und hatte nie eine eigene Kabine", sagt Trainer Thorsten Fink, "Von da her sind das wieder professionelle Bedingungen. Die Jungs können sich freuen - und hoffentlich spielen sie dann auch so Fußball."

Zwei Spielfelder und drei Trainingsplätze

Das Trainingsgelände - nur 300 m vom Stadion entfernt - hat dem neuen Gebäude auch noch je ein Hauptspielfeld mit Natur und Kunstrasen samt Rasenheizung, womit die Anlage wintersicher ist.

Dazu gibt es noch drei weitere Trainingsplätze - eine Infrastruktur, die irgendwie an den großen Bruder FC Bayern München erinnert.

quelle orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Wer Salzburg liebt ist Austrianer!

Mateschitz: Fragwürdiger Weg in die Bundesliga

03.04.2007 | SN

Salzburg (SN). Für Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz stellt sich die Frage, ob ein Klub in die höchste Spielklasse kommen darf, wenn er es sportlich nicht schafft. Mateschitz bezieht sich damit auf den FC Kärnten, der durch eine Fusion mit Pasching den Weg in die Bundesliga verkürzen will. Die Punktabzüge für den GAK und Sturm Graz hält Mateschitz für problematisch: "Man bestraft mit solchen Sanktionen ganz einfach die Falschen. Was kann der reine Sport dafür, die Fußballer und die Fans, dass man ihnen das schon erzielte sportliche Ergebnis abspricht, wenn in der Vereinsleitung verantwortungslos und teilweise sogar rechtlich bedenklich agiert wird. Oder anders ausgedrückt: Wenn ein Unternehmer fahrlässig oder betrügerisch handelt, sperrt man ja auch nicht die Belegschaft ein."

-----

Geile Logik... x/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Salzburg (SN). Für Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz stellt sich die Frage, ob ein Klub in die höchste Spielklasse kommen darf, wenn er es sportlich nicht schafft. Mateschitz bezieht sich damit auf den FC Kärnten, der durch eine Fusion mit Pasching den Weg in die Bundesliga verkürzen will...

hahaha wie geil is das denn!

rb hat sich ja immerhin durch alle ligen bis nach oben gekämpft..haha

:glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GESCHAFFT!!

Mateschitz: Fragwürdiger Weg in die Bundesliga

03.04.2007 | SN

Salzburg (SN). Für Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz stellt sich die Frage, ob ein Klub in die höchste Spielklasse kommen darf, wenn er es sportlich nicht schafft. Mateschitz bezieht sich damit auf den FC Kärnten, der durch eine Fusion mit Pasching den Weg in die Bundesliga verkürzen will.

.................."

-----

Geile Logik... x/

frage: wie ist redbull in die bundeliga gekommen?

oder anders: hat redbull in der 7.liga begonnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Stupides Red Bull-Bashing is aber auch fad, die haben ja einen Klub der schon in der Buli war übernommen, kann man mit dem eventuellen Hochhieven von Kärnten irgendwie nicht vergleichen, meiner Meinung nach...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

RedBull hat die Salzburg Sport AG übernommen. der verein ist rein rechtlich völlig ident mit Casino Salzburg oder Wüstenrot Salzburg. mit Kärnten - Superfund ist das nicht einmal ansatzweise zu vergleichen. aber ich weiss, die anti-RedBull-brille abnehmen fällt manchen sehr schwer.

hoppla, burnsi war flinker.

und wenn ich schon mal hier bin, kann ich auch gleich ein interview mit Mateschitz aus der Kleinen vom sonntag reinstellen:

Mateschitz: Schweres Foul am Image des Fußballs

Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz (62) zwischen Fußball-Dilemma in Graz und

"seinem" ersten Titel mit Salzburg.

Salzburg hat den Titel praktisch in der Tasche. Ist die Freude getrübt, angesichts der Tatsache, dass die Bundesliga zur völligen Farce verkommt?

DIETRICH MATESCHITZ: Der Titelgewinn für Red Bull Salzburg war ja schon sehr wahrscheinlich, bevor die Situation in Graz eskalierte. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ebenso wenig wie meine Freude über den Titel mit meiner Besorgnis über Fehlentwicklungen in der Liga. Denn dass die Bundesliga zur Farce geworden ist und immer mehr wird, ist für jedermann erkennbar.

Die jüngste Groteske um Pasching, das aussteigen und seine Lizenz dem FC Kärnten überlassen will, passt ja dazu.

MATESCHITZ: Wenn jemand nicht mehr mitspielen will, ist das zu respektieren. Ebenso wie die Bestrebungen des FC Kärnten, dadurch den Weg in die Bundesliga abzukürzen. Fragwürdig ist der Zeitpunkt, mitten in der Saison. Und zu hinterfragen wird sein, ob man so in die höchste Spielklasse kommen darf, wenn man es sportlich nicht schafft.

Hat man bei den Punkteabzügen für den GAK und für Sturm nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen?

MATESCHITZ: Mehr als das. Man hat das, worum es letztlich geht und was auch das einzig Wichtige ist - nämlich den Fußballsport, die sportliche Leistung der Teams und jedes einzelnen Spielers - ad absurdum geführt.

Ist es nicht gegen jedes Rechtsverständnis, wenn sich die Bundesliga anmaßt, sich mit ihren Spielregeln über ordentliche Gesetze zu stellen?

MATESCHITZ: Sicherlich erhebt sich auch die Frage nach Rechtsverständnis, Richtigkeit und Ausmaß der Anwendung. Ich sehe das Ganze aber noch viel drastischer: Man bestraft mit solchen Sanktionen ganz einfach die Falschen. Was kann der reine Sport dafür, die Fußballer und die Fans, dass man ihnen das schon erzielte sportliche Ergebnis abspricht, wenn in der Vereinsleitung verantwortungslos und teilweise sogar rechtlich bedenklich agiert wird? Oder lassen Sie mich versuchen, es anders auszudrücken: Wenn ein Unternehmer fahrlässig oder betrügerisch handelt, sperrt man ja auch nicht die Belegschaft ein.

Auch einem dritten Klub soll heuer ein Konkurs nur haarscharf erspart geblieben sein. Wie lassen sich solche Fälle verhindern?

MATESCHITZ: Ausschließlich durch eine gleichermaßen professionelle wie auch verantwortungsbewusste Klubführung.

Provokante Frage: Salzburg wird mit de facto unbegrenzten Mitteln auf Jahre den Weg vorgeben. Übernimmt sich der "Rest" nicht gerade deshalb, um annähernd mitspielen zu können?

MATESCHITZ: Es stimmt einfach nicht, dass wir unbegrenzte Mittel zur Verfügung haben. Was wir tun, ist, dass wir Ziele definieren und die dafür erforderlichen Budgets freigeben - anders funktioniert es nirgendwo auf der Welt. Der zweite Teil Ihrer Frage mutet geradezu lächerlich an. Indirekt würde das heißen, dass spanische Klubs in Konkurs gehen müssten, weil in Spanien Teams wie Real Madrid und FC Barcelona spielen. Und dass Vereinsführungen von Bayern München & Co. möglichst rasch zurücktreten und ihre Klubs auflösen sollten. Auch glaube ich nicht, dass dem Fußball geholfen wäre, wenn wir unsere Mannschaft schwächen, um die Liga ausgeglichener zu machen. Vielmehr sollte man sich den Kopf darüber zerbrechen, wie man Investoren findet.

Wenn das so einfach wäre . . .

MATESCHITZ: Zugegebener Maßen ein schwieriges Unterfangen. Private Sponsoren verlangen zu Recht nicht nur ein gewisses sportliches Niveau, sondern auch Integrität und Kompetenz in der Vereinsführung. Wobei auch die Richtigkeit einer indirekten Finanzierung von Klubs durch Steuergelder - Stichwort Verbund und Wien Energie - in Frage gestellt werden kann.

Was würden Sie am heimischen Fußball auf der Stelle ändern?

MATESCHITZ: Das würde den Rahmen dieses Interviews bei weitem sprengen.

Ist es vielleicht das System der autokratischen Vereins-Präsidenten, MATESCHITZ: Da tendiere ich zu einem klaren Ja, wobei es wie überall von der Persönlichkeit des Betroffenen abhängt. Sie kennen die Liste derzeitiger und ehemaliger Vereinspräsidenten und deren "Wirken" aber sicherlich genauer und können sie daher auch besser beurteilen als ich. Red Bull Salzburg beispielsweise hat als wahrscheinlich einziger Klub keinen Präsidenten und wir wissen, warum.

Der Vorwurf, Salzburg spielt nur mit Legionären und ist für den Fußball damit wenig Hilfe, prallt an Ihnen ab?

MATESCHITZ: Ja, weil der Vorwurf falsch ist. Wir setzen uns selbst klare Ziele, auch erwartet man diese von uns. Kurzfristig sind diese Ziele nur mit einem gewissen Anteil an Legionären erreichbar, der im Kader übrigens nicht höher ist als in anderen Klubs. Worauf es wirklich ankommt, ist die konsequente Nachwuchsarbeit. Diese hat bei uns oberste Priorität, ihre ersten Ergebnisse wird man in vier bis sechs Jahren erkennen können.

Wie groß, meinen Sie, wird der Imageschaden durch die "Fälle GAK und Sturm" Blickrichtung Euro 2008 sein?

MATESCHITZ: Leider sehr groß, auch ohne Blickrichtung Euro 2008.

wird die Akademie heuer noch eröffnet?

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer Salzburg liebt ist Austrianer!

RedBull hat die Salzburg Sport AG übernommen. der verein ist rein rechtlich völlig ident mit Casino Salzburg oder Wüstenrot Salzburg. mit Kärnten - Superfund ist das nicht einmal ansatzweise zu vergleichen. aber ich weiss, die anti-RedBull-brille abnehmen fällt manchen sehr schwer.

Unbestritten ist, dass sich der FC Red Bull Sbg. eindeutig als 'neuer Verein' deklariert hat (rechtlich gesehen ist er's nur nicht, weil man sonst wirklich ganz unten anfangen hätte müssen) und ohne Vorleistung in der 1. Liga spielt. Was soll da nicht vergleichbar sein? Gerade in dem Zusammenhang sollte D.M. wenigsten den Mund halten.

Die alte Diskussion gib ich mir jetzt aber sicher nicht mehr... :winke:

bearbeitet von GuinnessExtraCold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Ich finden den Einwand von den Usern hier schon gerechtfertigt, aber dieser Thread ist nicht zum Diskutieren gedacht.

Bitte das Diskutieren wieder einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

[quote name='GuinnessExtraCold' post

Die alte Diskussion gib ich mir jetzt aber sicher nicht mehr... :winke:

dann fang am besten einfach nicht damit an! :winke:

bearbeitet von Torment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Postinho

Vier Punkte fehlen zum vierten Titel - maximal.

T-Mobile Bundesliga, Runde 30.

Cashpoint SCR Altach gegen Red Bull Salzburg,

Samstag, 21.4.2007 – 18:30 Uhr, Stadion Schnabelholz.

Red Bull Salzburg fährt so wie vor exakt neun Monaten wieder nach Vorarlberg, um im Schnabelholz Stadion gegen den Cashpoint SCR Altach zu spielen.

In Runde 2 gab es am 22. Juli 2006 ein 2:0 für die Salzburger - durch Tore von Aufhauser und Zickler noch vor der Pause.

28 Spieltage später sind die Bullen kurz vor ihrem großen Ziel angelangt - dem Gewinn des insgesamt vierten Meistertitels, exakt 10 Jahre nach dem letzten Titelgewinn im Jahr 1997.

Vier Punkte sind zum vierten Titel in der Geschichte des Vereins notwendig - wenn Mattersburg seinerseits weiter gewinnt.

Am Samstag wartet ein wiedererstarkter SCR Altach auf den Tabellenführer. Altach konnte den Negativlauf im Jahr 2007 in den letzten beiden Spielen stoppen. Nach 6 Niederlagen in Serie, gewannen sie ein Spiel und trennten sich 1-mal Unentschieden.

Zu Hause klappte es bei den Vorarlbergern zuletzt besser als auswärts: 59% der Treffer erzielten sie im eigenen Stadion, nur bei Red Bull Salzburg ist der Anteil höher. 14 verschiedene Torschützen trafen bereits für Altach, ebenso viele für Red Bull Salzburg.

Folgende Spieler fehlen in Altach bei Red Bull Salzburg verletzungsbedingt:

Janko - hat seit Dienstag wieder grünes Licht für Aufbautraining

Linke - wird am Wochenende wegen leichter Leisten- und Adduktorenprobleme noch geschont

Zickler - ist wieder im Aufbautraining, kommt ins Mannschaftstraining zurück. Voraussichtlich wieder einsatzfähig gegen die Austria - spätestens gegen GAK

Bodnar - nach wie vor in der Rehabilitation

Winklhofer - fällt mit einer Zerrung der Bauchmuskulatur ebenfalls aus

Quelle: Vereinshomepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.