tuaillon2 Superkicker Geschrieben 11. September 2015 Ich bin kein Dosenfan ich bin ein Fussballfan. War lang genug als Zuschauer in Lehen und dann mit das AS noch in Siezenheim. Und in Siezenheim bin ich jetzt immer noch. Wenn die Dosen auswärts spielen fahr ich auch nach Grödig. Das dazu! Mich nervt einfach eure ständige Heulerei. Wenn mal was nicht so klappt, dann sind immer alle anderen Schuld. Die Behörden, die Bundesliga, die Politik, die Dosen, ….. Nur der Verein und seine Fans, sind ständig die Opfer. ...das glaubt ihr doch selber nicht. Ohne Politik (Heinzi S.) wäre vieles nicht so gegangen, wie es eben dann doch gegangen ist. Wieso sind die Spiele mit AS Beteiligung so oft als Risikospiele eingestuft? ..wenn es doch eh immer so friedlich abgeht? Auch wenn du es nicht hören oder event. nicht verstehen kannst. Das ist ganz alleine die Schuld der sogenannten AS Fans. Sag einfach was du und die anderen hinterfotzigen Blitzer hier wollt und dann hauts eich wieda über die Heisa! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moldi . Geschrieben 12. September 2015 Die AS hat laut Kurier Bericht vom 17.07.2014 (siehe auch link ein eine Seite zuvor) ca. 300 Risiko Fans. Das sind natürlich nicht alle, aber doch ein großer Teil, wenn man das auf die ges. Zuschauer aufrechnet. Die Risk-Fans lt. Kurier Bericht. Austria 370 Rapid 460 Blauweiß Linz 124 LASK Linz 152 Austria Salzburg 300 Red Bull Salzburg 20 GAK 200 Sturm Graz 250 Wacker Innsbruck 250-300 (Das gehört wohl zur Tradition!) Risiko Spiele mit der AS gab es ja schon in der RL. NEIN??? Also ich finde schon, dass die Fans ihres zu dieser Situation beigetragen haben. Diese Liste ist ja einfach irgendwas :D 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 12. September 2015 (bearbeitet) Wie kommst du bitte darauf, dass man zwei Stadien braucht? Was ist euer zweites Stadion bitteschön? Weil es ein Teil der Kriterien für den Erhalt der Lizenz für die obersten zwei österreichischen Spielklassen ist [nachzulesen unter Punkt 7.4.1. des Lizenzierungshandbuches der österreichischen Bundesliga, abrufbar: http://www.bundesliga.at/index.php?id=46699 ]. Für manche Vereine gibt es natürlich Ausnahmegenehmigungen, weil innerhalb der vordefinierten Grenze (gleicher Landesverband, Luftlinie, Anzahl der Klubs) kein anderes Stadion zur Verfügung steht. So haben meines Wissens nach Innsbruck, Altach (?), St. Pölten eine Ausnahmegenehmigung in Hinsicht der Angabe eines Ausweichstadions. [spannend wird es, sollte nächstes Jahr Wattens aufsteigen, ob nicht jenes unser Ausweichstadion wird.] Diese Regelung wurde übrigens (durch euren Aufstieg) im Juni 2015 geändert, respektive aufgeweicht. Ab nun dürfen maximal vier Vereine in einem Stadion gemeldet sein und die Entfernung zwischen gemeldetem Ort und Spielort wurde erhöht; die Verortung im gleichem Landesverband wurde sogar außer Kraft gesetzt [unter Vorbehalt, weil ich den Artikel zu dieser Änderung nicht mehr finde]. bearbeitet 12. September 2015 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 12. September 2015 Gibt's eigentlich ein Bild/Foto von dieser Lärmschutzmauer? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 12. September 2015 Gibt's eigentlich ein Bild/Foto von dieser Lärmschutzmauer? Wird anscheinend jedes Mal aufs Neue aufgezogen für die Spiele 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 12. September 2015 Wird anscheinend jedes Mal aufs Neue aufgezogen für die SpieleWTF? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 12. September 2015 Wird anscheinend jedes Mal aufs Neue aufgezogen für die Spiele Echt? Wo hast das her? Was ist der Sinn dahinter? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 12. September 2015 (bearbeitet) Echt? Wo hast das her? Was ist der Sinn dahinter? Muss ich raussuchen, wurde vor wenigen Tagen in einer Zeitung geschrieben. Edit: Dürfte eine "Krone" gewesen sein die ich nicht mehr habe. Aber bin mir sicher, dass dies so geschrieben wurde. bearbeitet 12. September 2015 von jimjoe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sks2011 Spitzenspieler Geschrieben 13. September 2015 Muss ich raussuchen, wurde vor wenigen Tagen in einer Zeitung geschrieben. Edit: Dürfte eine "Krone" gewesen sein die ich nicht mehr habe. Aber bin mir sicher, dass dies so geschrieben wurde. Und wie soll das gehen? ? In einer Technikbeilage der Österreich stand glaube ich geschrieben, dass diese mit dem Siemens Luftanker vor der Hecke immer befestigt werden soll. AlexR: schreibst du von der Tiroler Bundesliga oder woher diese Regeln? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 13. September 2015 (bearbeitet) Und wie soll das gehen? In einer Technikbeilage der Österreich stand glaube ich geschrieben, dass diese mit dem Siemens Luftanker vor der Hecke immer befestigt werden soll. Wie es geht weiß ich nicht, hab aber den Artikel doch noch gefunden (Krone vom Donnerstag, links unten) PS: Alles Gute zum 82er liebe Austria bearbeitet 13. September 2015 von jimjoe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 13. September 2015 Klingt für mich eher nach Zeit und Geld gewinnen. Eine fixe Lärmschutzanlage kostet wohl mehr und müsste dann morgen schon da stehen. Wenn man sagt, man stellt sie nur an den Spieltagen auf hat man ein paar Tage mehr Zeit für die Erfüllung diese Kriteriums. https://www.sattler-global.com/textile-architektur/mobiler-laermschutz-1018.jsp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 13. September 2015 Klingt für mich eher nach Zeit und Geld gewinnen. Eine fixe Lärmschutzanlage kostet wohl mehr und müsste dann morgen schon da stehen. Wenn man sagt, man stellt sie nur an den Spieltagen auf hat man ein paar Tage mehr Zeit für die Erfüllung diese Kriteriums. https://www.sattler-global.com/textile-architektur/mobiler-laermschutz-1018.jsp Kosten, mag sein, da kenn ich mich nicht aus. Aber Zeit? Ich weiß nicht was ausgemacht wurde mit den Anrainern oder wer auch immer dies fordert aber am Dienstag ist das erste Spiel. Da gibts nicht viel Zeit die man schinden kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 13. September 2015 Zeit bringt es sicher nicht. Bei der Abnahme muss die Anlage im Zustand eines Spieltages sein, d.h. da muss die Wand normalerweise stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 13. September 2015 (bearbeitet) naja, baulich hätte man es nicht geschafft und die mobilen gehen sich zeitlich halt aus. Ist wie bei den Paletten in Schwanenstadt. Eigentlich musste mit Einreichung alles da sein, dann bekommt man aber eine Nachfrist die Mängel zu beheben. Die mobilen Dinger stehen ja gleich mal. Edit: Ist aber nur eine Vermutung bearbeitet 13. September 2015 von adihuetter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 13. September 2015 Weil es ein Teil der Kriterien für den Erhalt der Lizenz für die obersten zwei österreichischen Spielklassen ist [nachzulesen unter Punkt 7.4.1. des Lizenzierungshandbuches der österreichischen Bundesliga, abrufbar: http://www.bundesliga.at/index.php?id=46699 ]. Für manche Vereine gibt es natürlich Ausnahmegenehmigungen, weil innerhalb der vordefinierten Grenze (gleicher Landesverband, Luftlinie, Anzahl der Klubs) kein anderes Stadion zur Verfügung steht. So haben meines Wissens nach Innsbruck, Altach (?), St. Pölten eine Ausnahmegenehmigung in Hinsicht der Angabe eines Ausweichstadions. [spannend wird es, sollte nächstes Jahr Wattens aufsteigen, ob nicht jenes unser Ausweichstadion wird.] Diese Regelung wurde übrigens (durch euren Aufstieg) im Juni 2015 geändert, respektive aufgeweicht. Ab nun dürfen maximal vier Vereine in einem Stadion gemeldet sein und die Entfernung zwischen gemeldetem Ort und Spielort wurde erhöht; die Verortung im gleichem Landesverband wurde sogar außer Kraft gesetzt [unter Vorbehalt, weil ich den Artikel zu dieser Änderung nicht mehr finde]. Hier steht nix darüber, dass man zwei Stadien braucht. Und die Regel wurde ganz sicher nicht durch unseren Aufstieg aufgeweicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.