Recommended Posts

Inaktiv

Man könnt sich auch darauf einigen, daß manche einfach eine andere Erwartungshaltung haben.

Die einen sind mit der letzten Saison zufrieden, andere verlangen alle 2 Jahre den Meistertitel oder erwarten tolle Transfers etc. Man kann natürlich den anderen auch bekehren und die eigenen Erwartungen als die richtigen zu definieren, aber das wär mir zu mühsam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

[zensiert]

Ich kann dein Wirrwarr kaum entschlüsseln.

Jeder Drecksklub hat auch mehr Budget als wir. Jeder Drecksclub spielt auch in einer besseren Liga als wir. Jeder Drecksclub spielt vor mehr als "nur" 20.000 Fans. Natürlich können wir unsere Spieler nicht halten, wenn einer dieser Clubs daher kommt und einen Spieler will. Im Endeffekt kann man froh sein, wenn man nicht jedes Jahr nach einer guten EL-Saison die halbe Mannschaft hergeben muss. Das ist unser Los, damit muss man leben.

Ohne Anderlecht gut zu kennen: Auch die werden immer wieder ihre besten Spieler ziehen lassen. Und selbst wenn es unser Ziel ist so zu werden wie Anderlecht: Das dauert. Und das in den letzten 10 Jahren eine gute Entwicklung eingesetzt hat, kann keiner von euch abstreiten.

Wieviel Sponsoren willst du noch, und welche "zick" Sponsoren siehst du beim ÖFB?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Der Anspruch Rapids sollte nicht "Meister" sondern "um den Meister mitspielen und im Europacup vielleicht eine Überraschung hinlegen" heissen, alles andere ist sowieso absoluter Schwachsinn weil unrealistisch - läuft (mit Ausnahme von vielleicht Lyon in den 2000er Jahren, was aber mit einer ziemlichen Alleinstellung in den Jahren zu erklären ist) auch in keiner Liga so, auch Bayern, Manu, Milan oder Barcelona sind keine uneingeschränkten Serienmeister. In unserer Liga gibts immer ca. drei Vereine, die auf ungefähr einem Level operieren, richtig absetzen kann sich da auf Dauer keiner (wie man sieht in Österreich nicht mal mit viel Geld weil die Spieler einfach nicht kommen bzw. der fehlende Konkurrenzkampf nicht grade zu Verbesserung führt). Diese drei, vier Vereine wechseln sich regelmäßig ab, sind wir doch froh das Rapid sehr häufig in dieser Gruppe zu finden ist und wir auch noch spannende Meisterschaften sehen dürfen....

-> erfüllt und auch für die nächste Saison realistisch (und das hat nix mit gesunkenen Ansprüchen durch Edlinger oder sonst welchem Mist zu tun sondern ist einfach so)

übrigens - selbst in unserer unglaublichen 96er Saison mit EC Finale und einer wohl sehr sehr starken Mannschaft sind wir erst in der letzten Runde Meister geworden ;)

bearbeitet von _chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vtk LOOOOL!

könnt ma da herin zur abwechslung dann wieder mal über transfers und gerüchte diskutieren, anstatt über irgendwelche erwartungen für die letzte oder kommende saison?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

bitte lieber meisterschaft kannst du nicht sofort am montag nach dem wm-finale beginnen? ich halte den ganzen schwachsinn hier drin nämlich nimmer aus.... dein batigol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

es geht um die Sommertransferzeit 2010 - manche sehen einen Qualitätsverlust in letzer Zeit, der sich hier fortsetzt, worüber hier diskutiert wird - viel näher am Topic gehts nimma?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Träumt nur weiter Leute....Erfolg ist leider breit definierbar, jedoch welches ihr darunter versteht ist einfach gesagt, wirtschaftlich kaum machbar bzw. realisierbar.

Ihr pocht auf Tradition und Geschichte des Vereins, wollt Meisterteller, Cupsieg und ständiges Auftreten in einer der internationalen Ligen? Kein Problem, jedoch müsst ihr euch anderwertig umsehen, in Österreich wirds das nie spielen. Since meint wir haben keine Sponsoren bzw. die die wir haben sind nicht potentiell zahlungsfähig. Rein Wirtschaftlich gesehen stimmt das sogar, aber warum? Tja weil der Fußball in Österreich nicht vermarktbar ist, und der Erfolg der Vereine soundso Bände spricht. Ausserdem hat z.B. Rapid eine gewisse Verpflichtung seiner Mitglieder gegenüber...sicher wäre es toll jedes Jahr den Stamm zu halten, und dazu noch 1-3 Spieler im Wert von 5-15 Mio zu kaufen und auch ein paar Gewinnbringend zu verkaufen....Tja das spielts nur bei irgendeinen PC oder Consolenmanager....die reale Welt sieht komplett anders aus. Österreich ist Fußballtechnisch.....Lichtjahre hinter dem internationalen Standard. Jeder Sieg oder Aufstieg in einem Int. Hauptbewerb ist eine rießengroße Überraschung...Das Risiko sich zu übernehmen einfach zu groß....wer das nicht kappiert dem ist einfach gesagt nicht mehr zu helfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

bitte lieber meisterschaft kannst du nicht sofort am montag nach dem wm-finale beginnen? ich halte den ganzen schwachsinn hier drin nämlich nimmer aus.... dein batigol

es wird aber auch wegen dem nicht aufhören... Stell dir vor wir legen einen Fehlstart hin.. dann ist hier die Hölle los

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

es wird aber auch wegen dem nicht aufhören... Stell dir vor wir legen einen Fehlstart hin.. dann ist hier die Hölle los

dann können wir wenigstens über ergebnisse und fakten diskutieren und nicht über diese ganzen hirnwixereien - mir ist die lust am rapid-channel schon lang vergangen, sorry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vtk LOOOOL!

es geht um die Sommertransferzeit 2010 - manche sehen einen Qualitätsverlust in letzer Zeit, der sich hier fortsetzt, worüber hier diskutiert wird - viel näher am Topic gehts nimma?

mein kommentar war eher darauf bezogen, dass ein paar leute hier über ihre persönlichen erwatrtungshaltungen letzte saison gesprochen haben und inwiefern diese (nicht) erfüllt wurden. weniger darauf, ob rapid nun ein "ausbildungsverein" ist oder nicht, wie sich ein solcher definieren mag oder ob man den anderen weg geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Erstens ist der Rest der Liga nicht schlechter geworden - Kärnten war schwach, alle anderen unberechenbar. In den Jahren davor waren mit Altach, Mattersburg, Innsbruck, Kapfenberg einige schwache Truppen dabei.

Und wie kann's sein, dass wir selbst nicht besser werden, aber zwischendurch gmiadlich Aston Villa aus dem Europacup schmeissen und dann noch den HSV schlagen, zweimal X gegen Celtic spielen etc.?

Wir wurden stärker, trotz unserer Abgänge. Und wir kommende Saison noch stärker werden. Nicht wegen Transfers oder weil die Gegner vielleicht wieder schwächer werden - sondern weil wir endlich eine perfekt eingespielte Truppe haben, deren Stamm seit langer Zeit miteinander spielt. So etwas hatte Rapid in den letzten 14 Jahren kaum.

Ich finde sehrwohl dass diese Saison die anderen deutlich schwächer waren. Zum ersten Mal haben sich die "großen 4" gebildet, die deutlich besser waren als der Rest der Liga....

Sonst stimme ich Dir aber komplett zu: Wir könnten diese Saison wirklich besser werden, wir könnten genauso gut schlechter werden. Die Diskussion hier dreht sich nur die ganze Zeit im Kreis zwischen der Optimistenfraktion mit ihren Argumenten

* Kader in der breite verstärkt

* Boskovic war auch unkonstant

* Konkurrenzdruck löst unser RV-Problem

* Eingespieltheit macht unser Team stärker

und der Pesimistenfraktion mit ihren Argumenten

* Schlüsselspieler verkauft und nicht gleichstark nachbesetzt

* RV-Problem nicht behoben

* Nur Ergänzungsspieler geholt

* Vor allem Spieler, die noch nicht "fertig" sind

Ich verstehe beides (besonders Optimisten-Argumente 1 und 2 bzw. Pesimistenargumente 2 und 3), aber wir werden alle sehen, was es uns bringt.

Ich finde nur, dass eben diese Diskussion sich ständig aufschaukelt und vom einen Extrem ins andere fällt. Grauslich mitanzulesen! :-)

lg

Willy m.F.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Man kann es drehen und wenden wie man will. Am Ende des Jahres steht die Platzierung fest - fakt. Wieviele Siege und Punkte wir einfahren ebenfalls - fakt. Egal wie man es betrachtet, es gab zwei Mannschaften die besser waren. Offensichtlich hat es z.B. die Austria geschafft mehr mit dem Möglichen zu erreichen.

Daher kann ich jeden verstehen, der gerne eine qualitative Verbesserung der Mannschaft erwartet hat (inkl. mir).

Dass das mit Boskovic/Saurer net so ganz hingehauen hat und zumindest ein kleiner Qualitätsunterschied gegeben ist ist (leider) auch Faktum. Vielleicht entwickelt sich Saurer weiter, für den Moment (und die EL-Quali beginnt nunmal schon in wenigen Tagen und nicht Monaten/Jahren) zählt nichts anderes.

Und zum drüberstreuen holt man Alibikonkurrenz für Dober und schafft es nicht eine jahrelange Baustelle zu schliessen.

Zusammengefasst heisst das also:

- Kein Titel

- Frühes, extrem peinliches Ausscheiden im Cup

- 3. Platz (hinter der Austria)

- Boskovic durch Saurer ersetzt

- Dober hat weiterhin seinen Freibrief

Zur supertollen EL-Saison: Klar waren die Siege gegen Aston Villa (Heimspiel) und HSV (Heimspiel) toll und werden unvergessen bleiben. Ausgeschieden ist man trotzdem als Letzter.

Das heisst jetzt nicht, dass ich nur zufrieden bin, wenn Rapid alles gewinnt und wtf.

Aber ich erwarte mir, dass man nach zwei Saisonen ohne Titel und großartiger Erfolge ein Zeichen setzt (in welcher Form auch immer) und nicht in Selbstzufriedenheit versinkt oder sich mit dem Erreichten zufrieden gibt.

Sorry, aber der Beitrag ist von vorne bis hinten sincesk.

Saurer statt Boskovic: Qualitätsunterschied zwischen diesen beiden Spielern, ja. Aber in erster Linie heißt das, dass wir "anders" spielen werden. Und das könnte sich auch wieder als gut erweisen. Saurer ersetzt Boskovic ja nicht 1:1. Saurer spielt auf links gegen Drazan um sein Leiberl und Kavlak (oder Pehlivan) ersetzt Boskovic.

Alibi-Konkurrenz für Dober: Jeder, der bisher Testspielberichte geschrieben hat, lobte Hinum auf der ganzen Linie. 22jähriger, dynamischer Kicker, flexibel, Mitglied der U19-WM-Mannschaft... angenommen Hinum hätte in seinem Pass unter Nationalität "Spanien", "Nigeria" oder "Brasilien" stehen, würde jeder sagen "boah, voll org, einen Juniorennationalspieler von dort und dort haben wir uns geholt". Aber so steht "Österreich" drin und er ist eine Alibilösung!? Wie war das? Wir züchten uns unsere Stars selbst. Lasst ihm doch einfach mal ein bisschen Zeit (übrigens auch Saurer), bevor all diese vielversprechenden Talente als Lösung zweiter Klasse angesehen werden.

Ich empfehle dazu übrigens das Buch "Zonenfußball" von Herman Vermeulen und Trond Sollied, in dem ein Abschnitt von der Vereins- und Trainingsphilosophie von Rosenborg Trondheim handelt. Eine der vielen Kernaussagen in diesem Abschnitt: "Es ist besser einen schwachen Spieler in seinen Reihen zu haben, der sich taktisch richtig verhält, als einen starken Spieler, der sich taktisch falsch verhält." Ohne jetzt auf schwach oder stark eingehen zu wollen - dieser Satz trifft in seiner Grundaussage auf Hinum/Dober zu.

Du schreibst außerdem dauernd von FAKTEN! Und dann mutmaßt du absolut perverse Dinge. Kein Titel, frühes und peinliches Cup-Aus, Dober hat einen Freibrief weil Hinum ein Alibi-Kicker sein soll... sorry, aber sind dir diese Orakelpostings nicht selbst zu blöd? Wir haben noch kein einziges Pflichtspiel in den Beinen, aber du malst den Ranshofen-Teufel an die Wand, sprichst neuen Kickern jedes fußballerische Potential ab, obwohl sie noch kein einziges Mal in Grün-Weiß ins St.Hanappi eingelaufen sind. Vom neuerlichen Boskovic (Apfel) / Saurer (Birnen) - Vergleich mal ganz zu schweigen...

Und ja, wir sind in der EL als Letzter ausgeschieden. Aber weißt du eigentlich wie wichtig dieses Turnier für uns war? Weil ich da hin und wieder lese - "davon können wir uns nix kaufen" - DOCH, können wir! Weil unter anderem dank seiner unglaublich engagierten Leistung in Birmingham haben wir Maierhofer um über zwei Millionen nach England verkauft (einer von drei Transfers dieser Art in letzter Zeit! In den zehn Jahren davor gab's derer nur zwei!). Wegen seiner fantastischen Tore in dieser EL-Saison werden wir Jelavic um fünf Millionen aufwärts verkaufen. Das Happel-Stadion war dreimal restlos ausverkauft, das Hanappi zuvor ebenfalls, die Merchandising-Einnahmen sind höher denn je, die Infrastruktur wird als Folge dessen immer besser. Ja, wir sind Letzter geworden - das wurden wir bei unseren beiden CL-Auftritten genauso - aber verdammt, es war cooler für diese Mannschaft im Celtic Park und im Bloomfield Stadium zu stehen als damals im Delle Alpi vier Trümmer zu bejammern, weil mittlerweile das große Ganze Formen annimmt. Das nennt man Lehrgeld und wenn wir das nächste Mal Gruppenphase spielen, werden wir nicht mehr Letzter. Europacuperfolge kommen normalerweise nicht von einem Moment auf den anderen, die muss man sich meistens erarbeiten. Fehler wie gegen Hapoel oder daheim gegen Celtic machen wir bei unseren nächsten Europacupabenteuern nicht. Fehler wie gegen Anorthosis Famagusta haben wir letztes Jahr auch nicht mehr gemacht.

Und zum letzten Satzabschnitt, den ich in deinem Quote fett heraushob und der gut zu meinem "Erarbeiten"-Statement von gerade eben passt: WIR HABEN ZWEI JAHRE KEINEN TITEL GEHOLT. Jeder Fan muss lernen geduldig zu sein, genauso wie es jeder Spieler oder Trainer lernen muss. Von 1989 bis 2005 haben wir ZWEI Titel geholt. Einmal Meister, einmal Cupsieger, dazu ein sehr schönes Europacupfinale - und das in 16 Jahren!!! Dass das nicht mehr passieren darf ist klar. Wenn wir wiedermal neun Jahre Titel keinen Titel holen, werde ich auch unruhig. Aber bitte: ZWEI Jahre ohne Titel - überhaupt wenn man in diesen zwei Jahren bis zum Schluss um den begehrten Titel mitspielte - sind NICHTS! Wir dürfen als Fans nicht den Fehler machen, der schon den FC Tirol oder den GAK ins Grab brachte. Nämlich blind nach vorne, ohne vorher links oder rechts zu schauen, nur weil wir alles einem Titel unterordnen und uns das Wie und die nachhaltige Entwicklung unseres Vereins als Ganzes egal sind.

Ich habe Ende 2001 einen Beitrag im ASB verfasst, den ich leider im Uralt-Archiv nicht mehr gefunden habe. Er war an die Fans des FC Tirol gerichtet und die Grundaussage war "genießt den Erfolg den ihr gerade habt. Er ist nicht für immer, vielleicht sogar von sehr kurzer Dauer". Damals waren die Kommentare auf meinen Thread unterschiedlich. Diejenigen, die etwas querdenken konnten, erwiderten, dass ich vermutlich Recht habe und, dass der große Crash in Innsbruck kommen MUSS. Diejenigen, die auf einer größenwahnsinnigen und weltfremden Welle des Erfolges schwammen, meinten, dass das doch Blödsinn ist. Wir sind jetzt ja sooo gut, wir werden nicht schlechter, eher noch besser. Aber jeder Erfolg hat auch seinen Preis. Im Nachhinein wäre es für den FC Tirol besser gewesen, öfter nach links und rechts zu schauen, anstatt sich drei Titel in Folge und das Wohlbefinden der Fans zu kaufen, die sich nur darauf konzentrierten, was im Trophäenschrank steht. Eine homogene, leistbare und trotzdem konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen, dafür aber auf einen oder zwei Titel zu verzichten - das wäre der richtige Weg gewesen. Den ging man in Tirol nicht. Der Rest ist Geschichte. Als Kind der AG-Zeit möchte ich nicht, dass solche Zustände auch nur annähernd wieder in Hütteldorf einkehren. Und um dies zu verhindern und gleichzeitig die Klubstruktur, die gesamte Peripherie auf ein ganz neues Level zu heben (und das passiert jetzt gerade!), nehme ich ZWEI (es ist so unfassbar lächerlich, ich hau mich ab... ZWEI!!!) Jahre ohne Titel gerne in Kauf. Auch DREI übrigens. Aber hebt's euch diesen Beitrag ruhig auf. Wir arbeiten nachhaltig und professionell, ebenso wie die Austria (wobei wir ihr gegenüber einen zeitlichen Vorteil haben, weil wir früher damit begannen) und mit Abstrichen Sturm. Und diese Klubs werden's auch sein, die über kurz oder lang wirklich "leben" werden. Alles andere ist nur ein Strohfeuer. Red Bull Salzburg? MAGNA Wiener Neustadt? Wo ist der Unterschied zum FC Tirol, zum GAK oder Stronachs Austria? Denkt doch bitte mal ein bisschen "größer" über die Begleiterscheinungen des "schnellen Erfolgs" nach. Und dann sagt's noch einmal, dass es arg ist, dass wir zwei Jahre ohne Titel sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

dann können wir wenigstens über ergebnisse und fakten diskutieren und nicht über diese ganzen hirnwixereien - mir ist die lust am rapid-channel schon lang vergangen, sorry

ich verstehe deinen Frust.. ich kann auch manch Beitrag/Thread nimma lesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Sorry, aber der Beitrag ist von vorne bis hinten sincesk.

Saurer statt Boskovic: Qualitätsunterschied zwischen diesen beiden Spielern, ja. Aber in erster Linie heißt das, dass wir "anders" spielen werden. Und das könnte sich auch wieder als gut erweisen. Saurer ersetzt Boskovic ja nicht 1:1. Saurer spielt auf links gegen Drazan um sein Leiberl und Kavlak (oder Pehlivan) ersetzt Boskovic.

Alibi-Konkurrenz für Dober: Jeder, der bisher Testspielberichte geschrieben hat, lobte Hinum auf der ganzen Linie. 22jähriger, dynamischer Kicker, flexibel, Mitglied der U19-WM-Mannschaft... angenommen Hinum hätte in seinem Pass unter Nationalität "Spanien", "Nigeria" oder "Brasilien" stehen, würde jeder sagen "boah, voll org, einen Juniorennationalspieler von dort und dort haben wir uns geholt". Aber so steht "Österreich" drin und er ist eine Alibilösung!? Wie war das? Wir züchten uns unsere Stars selbst. Lasst ihm doch einfach mal ein bisschen Zeit (übrigens auch Saurer), bevor all diese vielversprechenden Talente als Lösung zweiter Klasse angesehen werden.

Ich empfehle dazu übrigens das Buch "Zonenfußball" von Herman Vermeulen und Trond Sollied, in dem ein Abschnitt von der Vereins- und Trainingsphilosophie von Rosenborg Trondheim handelt. Eine der vielen Kernaussagen in diesem Abschnitt: "Es ist besser einen schwachen Spieler in seinen Reihen zu haben, der sich taktisch richtig verhält, als einen starken Spieler, der sich taktisch falsch verhält." Ohne jetzt auf schwach oder stark eingehen zu wollen - dieser Satz trifft in seiner Grundaussage auf Hinum/Dober zu.

Du schreibst außerdem dauernd von FAKTEN! Und dann mutmaßt du absolut perverse Dinge. Kein Titel, frühes und peinliches Cup-Aus, Dober hat einen Freibrief weil Hinum ein Alibi-Kicker sein soll... sorry, aber sind dir diese Orakelpostings nicht selbst zu blöd? Wir haben noch kein einziges Pflichtspiel in den Beinen, aber du malst den Ranshofen-Teufel an die Wand, sprichst neuen Kickern jedes fußballerische Potential ab, obwohl sie noch kein einziges Mal in Grün-Weiß ins St.Hanappi eingelaufen sind. Vom neuerlichen Boskovic (Apfel) / Saurer (Birnen) - Vergleich mal ganz zu schweigen...

Und ja, wir sind in der EL als Letzter ausgeschieden. Aber weißt du eigentlich wie wichtig dieses Turnier für uns war? Weil ich da hin und wieder lese - "davon können wir uns nix kaufen" - DOCH, können wir! Weil unter anderem dank seiner unglaublich engagierten Leistung in Birmingham haben wir Maierhofer um über zwei Millionen nach England verkauft (einer von drei Transfers dieser Art in letzter Zeit! In den zehn Jahren davor gab's derer nur zwei!). Wegen seiner fantastischen Tore in dieser EL-Saison werden wir Jelavic um fünf Millionen aufwärts verkaufen. Das Happel-Stadion war dreimal restlos ausverkauft, das Hanappi zuvor ebenfalls, die Merchandising-Einnahmen sind höher denn je, die Infrastruktur wird als Folge dessen immer besser. Ja, wir sind Letzter geworden - das wurden wir bei unseren beiden CL-Auftritten genauso - aber verdammt, es war cooler für diese Mannschaft im Celtic Park und im Bloomfield Stadium zu stehen als damals im Delle Alpi vier Trümmer zu bejammern, weil mittlerweile das große Ganze Formen annimmt. Das nennt man Lehrgeld und wenn wir das nächste Mal Gruppenphase spielen, werden wir nicht mehr Letzter. Europacuperfolge kommen normalerweise nicht von einem Moment auf den anderen, die muss man sich meistens erarbeiten. Fehler wie gegen Hapoel oder daheim gegen Celtic machen wir bei unseren nächsten Europacupabenteuern nicht. Fehler wie gegen Anorthosis Famagusta haben wir letztes Jahr auch nicht mehr gemacht.

Und zum letzten Satzabschnitt, den ich in deinem Quote fett heraushob und der gut zu meinem "Erarbeiten"-Statement von gerade eben passt: WIR HABEN ZWEI JAHRE KEINEN TITEL GEHOLT. Jeder Fan muss lernen geduldig zu sein, genauso wie es jeder Spieler oder Trainer lernen muss. Von 1989 bis 2005 haben wir ZWEI Titel geholt. Einmal Meister, einmal Cupsieger, dazu ein sehr schönes Europacupfinale - und das in 16 Jahren!!! Dass das nicht mehr passieren darf ist klar. Wenn wir wiedermal neun Jahre Titel keinen Titel holen, werde ich auch unruhig. Aber bitte: ZWEI Jahre ohne Titel - überhaupt wenn man in diesen zwei Jahren bis zum Schluss um den begehrten Titel mitspielte - sind NICHTS! Wir dürfen als Fans nicht den Fehler machen, der schon den FC Tirol oder den GAK ins Grab brachte. Nämlich blind nach vorne, ohne vorher links oder rechts zu schauen, nur weil wir alles einem Titel unterordnen und uns das Wie und die nachhaltige Entwicklung unseres Vereins als Ganzes egal sind.

Ich habe Ende 2001 einen Beitrag im ASB verfasst, den ich leider im Uralt-Archiv nicht mehr gefunden habe. Er war an die Fans des FC Tirol gerichtet und die Grundaussage war "genießt den Erfolg den ihr gerade habt. Er ist nicht für immer, vielleicht sogar von sehr kurzer Dauer". Damals waren die Kommentare auf meinen Thread unterschiedlich. Diejenigen, die etwas querdenken konnten, erwiderten, dass ich vermutlich Recht habe und, dass der große Crash in Innsbruck kommen MUSS. Diejenigen, die auf einer größenwahnsinnigen und weltfremden Welle des Erfolges schwammen, meinten, dass das doch Blödsinn ist. Wir sind jetzt ja sooo gut, wir werden nicht schlechter, eher noch besser. Aber jeder Erfolg hat auch seinen Preis. Im Nachhinein wäre es für den FC Tirol besser gewesen, öfter nach links und rechts zu schauen, anstatt sich drei Titel in Folge und das Wohlbefinden der Fans zu kaufen, die sich nur darauf konzentrierten, was im Trophäenschrank steht. Eine homogene, leistbare und trotzdem konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen, dafür aber auf einen oder zwei Titel zu verzichten - das wäre der richtige Weg gewesen. Den ging man in Tirol nicht. Der Rest ist Geschichte. Als Kind der AG-Zeit möchte ich nicht, dass solche Zustände auch nur annähernd wieder in Hütteldorf einkehren. Und um dies zu verhindern und gleichzeitig die Klubstruktur, die gesamte Peripherie auf ein ganz neues Level zu heben (und das passiert jetzt gerade!), nehme ich ZWEI (es ist so unfassbar lächerlich, ich hau mich ab... ZWEI!!!) Jahre ohne Titel gerne in Kauf. Auch DREI übrigens. Aber hebt's euch diesen Beitrag ruhig auf. Wir arbeiten nachhaltig und professionell, ebenso wie die Austria (wobei wir ihr gegenüber einen zeitlichen Vorteil haben, weil wir früher damit begannen) und mit Abstrichen Sturm. Und diese Klubs werden's auch sein, die über kurz oder lang wirklich "leben" werden. Alles andere ist nur ein Strohfeuer. Red Bull Salzburg? MAGNA Wiener Neustadt? Wo ist der Unterschied zum FC Tirol, zum GAK oder Stronachs Austria? Denkt doch bitte mal ein bisschen "größer" über die Begleiterscheinungen des "schnellen Erfolgs" nach. Und dann sagt's noch einmal, dass es arg ist, dass wir zwei Jahre ohne Titel sind.

:allaaah: QFT :allaaah: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.