Kris ASB-Süchtige(r) Geschrieben 2. September 2015 Welche Spielsachen haben eure kleinen denn am liebsten? Alter ~ 1Jahr Bälle in allen Variationen - vorrallem diese "Babystoffbälle" dann noch Bücher und diese riesigen Baby Bausteine mehr brauchte unsere nicht... Dieses ganze Babyspielzeug was nur Krach macht hat Sie zum Glück kaum interresiert das verstaubt nur im Zimmer... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 2. September 2015 Becher, die man (jeweils vom Umfang her kleiner werdend) aufeinander türmen kann usw. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Stimmt, die Becher sind heute noch angesagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 2. September 2015 Oder irgendwelche Würfel sind bei meinem Kleinen (aktuell 21 Monate) seit geraumer Zeit beliebt. Holzzug ebenso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 2. September 2015 Mein Sohn spielt auch sehr gerne mit diesen Bechern, sonst schaut er auch gerne Bücher mit Tieren an, aber am liebsten zerfetzt er glaube ich gerade die Zeitung. Ein Lieblingsstofftier hat er auch, aber das eher beim einschlafen. Er wird kommende Woche ein Jahr alt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. September 2015 Ach ja, BÜCHER!!! Was wir, allerdings schon am 6 Monaten gemacht haben, war Babysigning. Ganz einfach mittels Bücher selbst erlernt. Das war genial, weil die Kinder schon sehr früh gewisse Bedürfnisse selbst artikulieren konnten und einfach totalen Spaß hatten, Bilder zu erklären. Kann man vielleicht mit einem Jahr auch noch beginnen, auch wenn's vielleicht nicht mehr so viel bringt. Schaden wird's auf keinen Fall. Und sowohl den Eltern als auch den Kindern macht's Spaß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. September 2015 Nachtrag zu Babysigning: Macht(e) das jemand von euch? Wir fanden es echt genial, und glauben auch, daß es der sprachlichen Entwicklung der Kinder guttut. Unsere ältere Tochter, mit der wir es noch intensiver betrieben haben als mit dem 19 Monate jüngeren Sohn, die Zweitgeborenen sind in mancherlei Hinsicht diesbezüglich aus Zeitgründen benachteiligt, hatte mit 15 Monaten einen aktiven Sprachschatz (Signs und gesprochen addiert) von über 150 Wörtern. (Wir waren in einem Kurs, Elternführerschein, und den fanden wir so grottenschlecht, daß wir während dessen eine Liste aufstellten). Das war ihr erstes "Wort", damals war sie 10 Monate alt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 3. September 2015 hatte mit 15 Monaten einen aktiven Sprachschatz (Signs und gesprochen addiert) von über 150 Wörtern. (Wir waren in einem Kurs, Elternführerschein, und den fanden wir so grottenschlecht, daß wir während dessen eine Liste aufstellten). was folgt als nächstes ? die inskription ? sachen gibts.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Ja diese Becher die man so schön stapeln kann liebt sie auch sehr. Am meisten dürfte es sie stören, wenn diese (in unserem Fall) 8 Becher sauber ineinander stecken wenn wir ihre Spieldecke mal bisschen aufräumen. Amtshandlung Nummer 1 ist nämlich diese sofort wieder auseinander zu nehmen Am liebsten mag sie jedoch fast ihr Tier-Fühlbuch wo verschiedene Tiere mit Fellteilen drin sind. Damit beschäftigt sie sich fast am längsten wenn sie das zwischen die Finger bekommt. Alles andere verliert viel schneller an Reiz und wird weggelegt. Am meisten Reiz haben aber natürlich Dinge die sie nicht haben darf, wie zum Beispiel Handy, Fernbedienung usw. Welche Bauklötze verwendet ihr? Ganz normale aus Holz, oder etwas steckbares wie zum Beispiel die großen von Duplo? bearbeitet 3. September 2015 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. September 2015 was folgt als nächstes ? die inskription ? sachen gibts.... Warum so negativ? Es ist erstens wirklich lustig, und es hilft, da das Kind gewisse Sachen artikulieren kann, bevor es im Stande ist zu sprechen. Hunger, Durst, will das Kuscheltier haben, aua, etc.. Das Kind fängt also bei Hunger nicht zu weinen an, sondern artikuliert es schon vorher selbst. Ich halte nichts davon, am Gras zu ziehen damit es schneller wächst, aber manche Sachen sind einfach entweder lustig oder sinnvoll, bestenfalls sogar beides. Ein anderes Beispiel, von dem wir damals nicht wußten, daß das möglich ist: Wir wohnen an einem Schwimmteich, und die Panik, daß die Kinder dort ertrinken könnten war insb. bei meiner Frau (hat als Intensivmedizinerin halt schon sehr viele ertrunkene Kinder gesehen) sehr groß. Was wir nicht wußten: Du kannst bereits 6 Monate alten Babys beibringen, sich mit vollgesaugten Windeln und Gewand im Wasser auf den Rücken zu drehen, dort an der Wasseroberfläche zu treiben und zu schreien, damit Hilfe kommt. Wäre dieses Wissen weiter verbreitet gäbe es viele tote Kinder weniger. Es geht nicht immer darum, Kindern möglichst viel möglichst früh beizubringen, damit sie später superintelligente, klaviervirtouse Astronauten werden, sondern darum, dem Kind sinnvolle Unterstützung zu bieten, damit es sich wohl fühlt (oder im Extremfall, wie beim dem Schwimmbeispiel, zu überleben). Es gibt viele Techniken, die helfen können, und von so manchen hat man keine Ahnung. Der eine fängt mit der Info etwas an, der nächste nicht. Das ist auch ok, aber es bringt nichts, das ins lächerliche zu ziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 3. September 2015 Welche Spielsachen haben eure kleinen denn am liebsten? Alter ~ 1Jahr Meine Tochter ist jetzt etwas über 15 Monate alt und sie hat bis vor Kurzem kaum mit Spielzeug gespielt. Dafür herzhaft mit allem anderen was in der Wohnung herumgelegen/gestanden ist. Am liebsten mit Dosen, Schachteln, Cremetuben, Fernbedienungen (), Gießkanne usw usf. Sie geht jetzt aber seit Mitte Juni in den Kindergarten und jetzt wird plötzlich das Spielzeug interessant. Hier - wie schon von anderen genannt - am liebsten Sachen die sie stapeln kann.....ganz vorne dabei sind auch Bälle (Tennisbälle + Dose!), Bücher. Stofftiere interessieren sie zB Nüsse. Spektakuläres Alter derzeit...naja, eigentlich eh immer! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Welche Bauklötze verwendet ihr? Ganz normale aus Holz, oder etwas steckbares wie zum Beispiel die großen von Duplo? Sie hat mit ca. einem Jahr diese hier geschenkt bekommen: https://www.haba.de/de_AT/spielzeug/bausteine-sevilla/p/003566 Duplo haben wir ihr dann mit ca. 2 Jahren gekauft, ist auch bis heute sehr beliebt. Wobei das Ausleeren der Box auf den Parkettboden und der damit verbundene Lärm mehr Spaß macht als das Zusammenbauen selbst. Es geht nicht immer darum, Kindern möglichst viel möglichst früh beizubringen, damit sie später superintelligente, klaviervirtouse Astronauten werden, sondern darum, dem Kind sinnvolle Unterstützung zu bieten, damit es sich wohl fühlt (oder im Extremfall, wie beim dem Schwimmbeispiel, zu überleben). Es gibt viele Techniken, die helfen können, und von so manchen hat man keine Ahnung. Der eine fängt mit der Info etwas an, der nächste nicht. Das ist auch ok, aber es bringt nichts, das ins lächerliche zu ziehen. Bei aller Liebe zu innovativen Methoden: ich bring meiner lieber bei, dass sie alleine nix in der Nähe von Wasser verloren hat. Oder in unserem Fall (Wohnung im 4. Stock): dass sie nicht alleine auf den Balkon darf, auch wenn Türe und "Babytüre" offen sind. Wenn wir zusammen schwimmen, dann kann sie alles ausprobieren, auch wenn mal Geschrei ist, wenn der Kopf kurz unter Wasser taucht. Aber dieses Beispiel da oben ist (manchen Eltern und den Kindern gegenüber) unverwantwortlich. Denn wenn das Baby glaubt, dass eh nix passieren kann, dann wird es irgendwann halt doch Kraft oder Kontrolle verlieren und mit dem Köpfchen nach unten landen. Ich werde meine Tochter nicht wie eine kleine Erwachsene behandeln. bearbeitet 3. September 2015 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 3. September 2015 Bei aller Liebe zu innovativen Methoden: ich bring meiner lieber bei, dass sie alleine nix in der Nähe von Wasser verloren hat. Oder in unserem Fall (Wohnung im 4. Stock): dass sie nicht alleine auf den Balkon darf, auch wenn Türe und "Babytüre" offen sind. Wenn wir zusammen schwimmen, dann kann sie alles ausprobieren, auch wenn mal Geschrei ist, wenn der Kopf kurz unter Wasser taucht. Aber dieses Beispiel da oben ist (manchen Eltern und den Kindern gegenüber) unverwantwortlich. Denn wenn das Baby glaubt, dass eh nix passieren kann, dann wird es irgendwann halt doch Kraft oder Kontrolle verlieren und mit dem Köpfchen nach unten landen. Ich werde meine Tochter nicht wie eine kleine Erwachsene behandeln. unglaublich, aber ich darf doch mal mit dir einer meinung sein. auch wenns es uns beiden unangenehm ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. September 2015 Sie hat mit ca. einem Jahr diese hier geschenkt bekommen: https://www.haba.de/de_AT/spielzeug/bausteine-sevilla/p/003566 Duplo haben wir ihr dann mit ca. 2 Jahren gekauft, ist auch bis heute sehr beliebt. Wobei das Ausleeren der Box auf den Parkettboden und der damit verbundene Lärm mehr Spaß macht als das Zusammenbauen selbst. Bei aller Liebe zu innovativen Methoden: ich bring meiner lieber bei, dass sie alleine nix in der Nähe von Wasser verloren hat. Oder in unserem Fall (Wohnung im 4. Stock): dass sie nicht alleine auf den Balkon darf, auch wenn Türe und "Babytüre" offen sind. Wenn wir zusammen schwimmen, dann kann sie alles ausprobieren, auch wenn mal Geschrei ist, wenn der Kopf kurz unter Wasser taucht. Aber dieses Beispiel da oben ist (manchen Eltern und den Kindern gegenüber) unverwantwortlich. Denn wenn das Baby glaubt, dass eh nix passieren kann, dann wird es irgendwann halt doch Kraft oder Kontrolle verlieren und mit dem Köpfchen nach unten landen. Ich werde meine Tochter nicht wie eine kleine Erwachsene behandeln. Wie hoch schätzt du den Anteil der Eltern ein, die ihr Kind durch Ertrinken verloren haben und zuvor gemeint haben, daß ihre Kleinkinder ruhig alleine ins Wasser dürfen? Unsere Kinder konnten beide mit 3 Jahren die 20m ans gegenüber liegende Teichufer schwimmen, heute sind sie 7 bzw 5 Jahre alt und schwimmen, da sie den ganzen Sommer im Wasser verbringen wirklich gut, aber alleine dürfen sie trotzdem nicht ins Wasser. Ich bin sicher, daß du irrst, wenn du glaubst, ein 8 Monate altes Kind krabbelt nicht zum Wasser, nur weil du es ihm schon mehrmals verboten hast. Ob das Kind nun sich selbst im worst case retten kann oder nicht hat null Auswirkung darauf, daß man als Elternteil dafür zu sorgen hat, daß ein Kind nicht alleine ins Wasser darf. Aber für den unachtsamen Moment kann es ein Menschenleben retten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 4. September 2015 Mein kleiner war von 1 1/2 bis vor kurzem 2 1/2 komplett versessen auf irgendwelche Cremetuben, den Inhalt heraus drücken, sich und andere eincremen. Da war nichts merh vor ihm sicher, Duschgels etc. Ansonsten hatte er in dem Alter auch viel mehr Interesse an den verschiedensten Küchen und auch Gartengeräten, je gefährlicher umso besser. Aktuell sind es alle Geräte mit Motor, Elektro lässig, Benzin der absolute Hammer (Heckenschere, Rasenmäher, Laubsauger, Motorsense und co. BruuummmBruuummm). Beim Lagerhaus gibts Spielzeugnachbauten von Husquarna, damit hab ich ihm den Rasentrimmer usw. halbwegs ausreden können, ich hab den Fehler gemacht ihn das Teil mal halten und benutzen zu lassen (eh mit meinen Händen auch am Teil)...... Mit Spielzeug so wirklich spielt er erst seit er 2 ist, vorher hat ihn das kaum interessiert mal abgesehen von Autos. ich weiß nicht woher mein Sohn jetzt schon einen Autovogel hat, für mich ist das ein Mittel zum Zweck, ich lebe also keinen Kult ums Auto vor bzw. gibts keinen Einfluss der das vorlebt. Im Dezember wird er 3 jahre alt und fragt z.B. beim Spazieren bei JEDEM Auto um welche Marke es sich handelt, ob es möglicherweise ein Jeep oder Kombi ist undundund Ganz wichtig bei Autos, ein Auspuff oder am besten 2 die man sofort gut sehen kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. September 2015 Meine steht total auf Scheibenwischer. Wenn sie mitfährt, muss ich mal wischen. Im Urlaub hat sie das irgendwie vergessen, als ich beim Mietwagen mal die Scheibenreinigung verwendet habe, hat sie gequietscht vor Freude und war ganz begeistert, dass das Auto das auch hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.