Recommended Posts

ASB-Legende

Es ist halt auch eine frage des gehalts. Bei den meisten paaren verdient der mann besser, da ist klar, wer zu hause ist. Ich war auch zwei mal in karenz, aber ich arbeite bei vater staat, meine frau auch, wir verdienen gleich viel, unsere arbeit wurde sehr einfach aufgefangen. Aber in kleinbetrieben wie gesagt geht das nicht so einfach. die stehen vir enormen problemen, wenn ein mitarbeiter ausfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist halt auch eine frage des gehalts. Bei den meisten paaren verdient der mann besser, da ist klar, wer zu hause ist. Ich war auch zwei mal in karenz, aber ich arbeite bei vater staat, meine frau auch, wir verdienen gleich viel, unsere arbeit wurde sehr einfach aufgefangen. Aber in kleinbetrieben wie gesagt geht das nicht so einfach. die stehen vir enormen problemen, wenn ein mitarbeiter ausfällt.

genau so ist es.

Ich habe jedoch meine Arbeitszeiten dank Gleitzeit so gut anpassen können, dass ich einfach früher zu arbeiten beginne, wo meine Tochter sowieso noch schläft, ich dafür am Abend aber früher zu Hause sein kann um ein paar Stunden mit ihr verbringen zu können. 2 Wochen Urlaub nach der Geburt meiner Tochter, waren allerdings Pflicht für mich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau so ist es.

Ich habe jedoch meine Arbeitszeiten dank Gleitzeit so gut anpassen können, dass ich einfach früher zu arbeiten beginne, wo meine Tochter sowieso noch schläft, ich dafür am Abend aber früher zu Hause sein kann um ein paar Stunden mit ihr verbringen zu können. 2 Wochen Urlaub nach der Geburt meiner Tochter, waren allerdings Pflicht für mich

du glüclicher :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

Ok, ich arbeite in einer Firma mit 5000+ Mitarbeitern, da ist die Situation sicher eine andere, aber auch in Kleinbetrieben arbeiten Frauen, welche schwanger werden und in Mutterschutz und Karenz gehen. Wieso ist es für den Chef dann ok, wenn eine Frau in Karenz geht, aber bei einem Mann ist es ein no go?

Ich glaube, in den allermeisten Fällen wäre es kein Problem, wenn man mit dem Chef ein vernünftiges Gespräch führt. Und selbst wenn das nicht geht. In einem Betrieb mit 20+ Angestellten hat man das Recht, anschließend in Elternteilzeit zu gehen. Damit "erkauft" man sich sogar einen Kündigungsschutz, praktisch bis zu dem Zeitpunkt, an dem das jüngste Kind 7 Jahre alt wird. Das gilt meines Wissens nach auch bei einer Reduktion auf z.B. 39 Stunden. Auch wenn der Chef Probleme mit der Karenz haben sollte, bis zum Ende des Kündigungsschutzes sollte er sich bei entsprechendender Arbeitsleistung wieder beruhigt haben. ;-)

Ich persönlich hab's 2x gemacht, bin seither auch wirklich in Elternteilzeit und erlebe seit Jahren die beste Zeit meines Lebens. Ich möchte mit niemandem tauschen.

Wo steht, das es für Chefs okay ist, wenn eine Frau schwanger wird?!

Kenne da ganz andere Storys ;-)

Eigentlich eh ein Witz.. Nichts geht über die Familie! Aber ich bin mit meiner Situation nicht unglücklich, da ich mir sehr viel einteilen kann. Da muss ich nicht 4 Monate zuhause sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Wo steht, das es für Chefs okay ist, wenn eine Frau schwanger wird?!

Kenne da ganz andere Storys ;-)

Eigentlich eh ein Witz.. Nichts geht über die Familie! Aber ich bin mit meiner Situation nicht unglücklich, da ich mir sehr viel einteilen kann. Da muss ich nicht 4 Monate zuhause sein.

Stimmt, da hast du Recht. Manche Chefs finden es auch verwerflich, daß Frauen überhaupt Kinder bekommen. :-(

Wie auch immer: der Kampf für die Karenz zahlt sich trotzdem aus . Es ist etwas VOLLKOMMEN anderes, ob man alleine für das Kind verantwortlich ist oder ob man sich nach der Arbeit ein paar Stunden mit den Kindern beschäftigen kann. Nicht, daß es immer nur lustig ist, mit 10 Monate alten Kindern herumzuturnen,. Windeln zu wechseln, sie im Krankheitsfall zu pflegen und zu trösten. Zumeist schon, aber nicht immer. Aber es entsteht eine vollkommen andere Bindung zwischen Kind und Papa. Und die macht all die negativen Punkte wie Streß mit Chef oder Einkommensverlust mehr als wett. Was letztrigen Punkt betrifft: die Lösung mit den 12+2 x 2.000,-- im Monat (wenn ich's richtig in Erinnerung habe) war schon ok. Beim ersten Kind bekamen wir, glaube ich, jeweils nur 800,--.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, da hast du Recht. Manche Chefs finden es auch verwerflich, daß Frauen überhaupt Kinder bekommen. :-(

Wie auch immer: der Kampf für die Karenz zahlt sich trotzdem aus . Es ist etwas VOLLKOMMEN anderes, ob man alleine für das Kind verantwortlich ist oder ob man sich nach der Arbeit ein paar Stunden mit den Kindern beschäftigen kann. Nicht, daß es immer nur lustig ist, mit 10 Monate alten Kindern herumzuturnen,. Windeln zu wechseln, sie im Krankheitsfall zu pflegen und zu trösten. Zumeist schon, aber nicht immer. Aber es entsteht eine vollkommen andere Bindung zwischen Kind und Papa. Und die macht all die negativen Punkte wie Streß mit Chef oder Einkommensverlust mehr als wett. Was letztrigen Punkt betrifft: die Lösung mit den 12+2 x 2.000,-- im Monat (wenn ich's richtig in Erinnerung habe) war schon ok. Beim ersten Kind bekamen wir, glaube ich, jeweils nur 800,--.

Selbstverständlich freut sich kein Unternehmen oder Chef über Karenzierungen. Das ist auch total logisch und auch sehr ok so!

Ja, das einkommensabhängige Kindergeld (12+2), wo man 80% des vorigen Nettogehalts (bis max. EUR 2000) bekommt ist eine gute Sache. Wenn man dazu noch die Möglichkeit hat geringfügig (zB von zuhause aus) weiterzuarbeiten sind das dann nochmals EUR 395 und somit ist das dann auch finanziell sehr akzeptabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unser Kleine (5 Monate) hatte Mittelohrentzündung. Jetzt wissen wir warum sie einen Tag lang fast nur geplärrt hat. Jetzt hat sie ein Loch im Trommelfell, das lässt sich aber mit Antibiotika wieder reparieren. Hoffen wir´s.

bearbeitet von RBS Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Ich bin /root, ich darf das!

Waren heute Schuhe kaufen für den kleinen Herren. Keine 15 Monate alt und Schuhgröße 24.

Aber die Preise sind ja wohl ein schlechter Scherz!? Wo kauft ihr denn die Schuhe für den Kleinen, oder muss man die 70-90 Euro in Kauf nehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waren heute Schuhe kaufen für den kleinen Herren. Keine 15 Monate alt und Schuhgröße 24.

Aber die Preise sind ja wohl ein schlechter Scherz!? Wo kauft ihr denn die Schuhe für den Kleinen, oder muss man die 70-90 Euro in Kauf nehmen?

richter schuhe outlet

parndorf

gea / waldviertler

new balance 1010 wien

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Waren heute Schuhe kaufen für den kleinen Herren. Keine 15 Monate alt und Schuhgröße 24.

 

Aber die Preise sind ja wohl ein schlechter Scherz!? Wo kauft ihr denn die Schuhe für den Kleinen, oder muss man die 70-90 Euro in Kauf nehmen?

Gerade bei Kinderschuhen ist es keine gute Idee zu sparen. Outletcenter sind wahrscheinlich ein guter Tipp. Qualität in Verbindung mit einem günstigeren Preis. Im Zweifel aber nicht zu den 20 Euro Schuhen greifen sondern lieber 70 Euro investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Waren heute Schuhe kaufen für den kleinen Herren. Keine 15 Monate alt und Schuhgröße 24.

Aber die Preise sind ja wohl ein schlechter Scherz!? Wo kauft ihr denn die Schuhe für den Kleinen, oder muss man die 70-90 Euro in Kauf nehmen?

Meine Frau wäre da die Expertin. Die kauft fast nur online und da gibt's jede Menge Angebote, aktuell z. B. Gummistiefel bei Toys'r'Us.

http://www.toysrus.at/category/index.jsp?categoryId=40261751

Im Zweifel aber nicht zu den 20 Euro Schuhen greifen sondern lieber 70 Euro investieren.

Ist leider nicht so, dass ein höherer Preis automatisch eine bessere Qualität bedeutet. Gerade bei Artikel für Kindern wird da oft mit dem guten Gewissen der Eltern überteuertes Klumpert verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.