Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 13. Februar 2010 Hab zwar das Spiel nicht gesehen, aber ich will (als leidgeplagter Amateurverteidiger) Ernesto recht geben. Man kann nicht einfach nur der Verteidigung die Schuld geben, das wäre ungerecht. Ein Spiel gewinnt man, indem man vorne mehr Tore schießt als man hinten kriegt. Wenn die Verteidigung schlecht ist, kann man noch immer gewinnen. Also nur der Abwehr immer wieder die Schuld zu geben ist einfach das Leichteste, denn es ist natürlich das die Abwehr bei einer Niederlage schlecht auffällt, aber bei einem Sieg immer zuerst die Offensive. Aber Spiele werden immer gemeinsam gewonnen und verloren, an der Offensive sind auch die Verteidiger beteiligt und an an der Defensive die Stürmer. @Korki14: Man merkt fast gar nicht, dass Dober nicht dein Lieblingsspieler ist.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 13. Februar 2010 Durch die knappen Siege der Kontrahenten sind wir erstmals die Tabellenführung los und vorne schiebt es sich enger zusammen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 13. Februar 2010 Durch die knappen Siege der Kontrahenten sind wir erstmals die Tabellenführung los und vorne schiebt es sich enger zusammen ... ja, ist mehr als blöd gelaufen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alexus_sorbas Superstar Geschrieben 13. Februar 2010 jetzt heißt es nicht so "bochen" (gebacken) wie gegen lask rausgehen als tabellenführer sich hinten in die hose scheißen (unbegreiflich) sondern mit selbstvetrauen auftreten (was ein Tabellenführer immer haben sollte außer wir) in wr. neustadt und voll da sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
west-end-boy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 13. Februar 2010 wir steigen ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 13. Februar 2010 Es hat einmal eine Zeit gegeben, da hat ein Manndecker gearbeitet, während sich der Stürmer ausgerastet hat, und umgekehrt. Da hat der Mittelfeldabräumer mit dem Libero die Zuordnung klären können, während der Flankengott gerade den Konter fährt und mit der Hereingabe den frisch ausgruhten Stürmer eingesetzt hat. Das ist aber vorbei! Genauso wie es (bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen) keine echten Manndecker oder reine Mittelstürmer mehr gibt, kann man nicht mehr einzelne Mannschaftsteile voneinander losgelöst beurteilen bzw. kritisieren. Denn sie funktionieren nicht voneinander getrennt, sondern gehen ineinander über mit dem Ziel, stets eine Überzahl in Ballnähe zu erzeugen. Der Stürmer ist heute der erste Verteidiger und der Innenverteidiger (mancherorts der Torhüter) ist der erste Angreifer. Verschieben und Raum-aufteilung bzw. -deckung machen es möglich. Insofern ist Ernesto inhaltlich voll zuzustimmen. Wer die Abwehr kritisiert, muss auch schauen, wie es zu den Torchancen gekommen ist. - Dann wird man merken, dass Heikkinen und Pehlivan beim Pass zum Assist beim 1:0 meterweit weg von ihren Gegenspielern stehen und dadurch erst der Raum frei wird, in dem dann Patocka daneben rutschen und Katzer daneben stehen kann. Ein Doppeln von AV+DM auf den Außenbahnen, das sonst im 4222 (vor allem im Hanappi) sehr gut funktioniert, war weit und breit nicht zu sehen. Dann reicht es natürlich, wenn ein Zweikampf verloren geht, denn es ist ja keiner aus dem Mittelfeld da, der noch helfen könnte. - Dann wird man merken, dass nach dem Billardstoß vorm 3:0 vier Rapidler aufgescheucht und chaotisch EINEM LASKler nachsetzen, während Dober alleine zwei Spieler am langen Eck decken muss. Wo war da Heikkinen, der sich um den in der Mitte hätte kümmern müssen(!), damit Dober voll auf Panis draufbleiben kann? Warum läuft er mit der restlichen Viererkette dem einen Spieler nach, anstatt sich um den zweiten freistehenden Mann zu kümmern? Pacult hat auch nicht "die Abwehr" kritisiert, sondern "das Abwehrverhalten" - das sollte vielleicht auch einmal zu denken geben (wenn auch klar ist, dass der ein oder andere individuelle Patzer gestern passiert ist)!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Februar 2010 Es hat einmal eine Zeit gegeben, da hat ein Manndecker gearbeitet, während sich der Stürmer ausgerastet hat, und umgekehrt. Da hat der Mittelfeldabräumer mit dem Libero die Zuordnung klären können, während der Flankengott gerade den Konter fährt und mit der Hereingabe den frisch ausgruhten Stürmer eingesetzt hat. Das ist aber vorbei! Genauso wie es (bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen) keine echten Manndecker oder reine Mittelstürmer mehr gibt, kann man nicht mehr einzelne Mannschaftsteile voneinander losgelöst beurteilen bzw. kritisieren. Denn sie funktionieren nicht voneinander getrennt, sondern gehen ineinander über mit dem Ziel, stets eine Überzahl in Ballnähe zu erzeugen. Der Stürmer ist heute der erste Verteidiger und der Innenverteidiger (mancherorts der Torhüter) ist der erste Angreifer. Verschieben und Raum-aufteilung bzw. -deckung machen es möglich. Insofern ist Ernesto inhaltlich voll zuzustimmen. Wer die Abwehr kritisiert, muss auch schauen, wie es zu den Torchancen gekommen ist. - Dann wird man merken, dass Heikkinen und Pehlivan beim Pass zum Assist beim 1:0 meterweit weg von ihren Gegenspielern stehen und dadurch erst der Raum frei wird, in dem dann Patocka daneben rutschen und Katzer daneben stehen kann. Ein Doppeln von AV+DM auf den Außenbahnen, das sonst im 4222 (vor allem im Hanappi) sehr gut funktioniert, war weit und breit nicht zu sehen. Dann reicht es natürlich, wenn ein Zweikampf verloren geht, denn es ist ja keiner aus dem Mittelfeld da, der noch helfen könnte. - Dann wird man merken, dass nach dem Billardstoß vorm 3:0 vier Rapidler aufgescheucht und chaotisch EINEM LASKler nachsetzen, während Dober alleine zwei Spieler am langen Eck decken muss. Wo war da Heikkinen, der sich um den in der Mitte hätte kümmern müssen(!), damit Dober voll auf Panis draufbleiben kann? Warum läuft er mit der restlichen Viererkette dem einen Spieler nach, anstatt sich um den zweiten freistehenden Mann zu kümmern? Pacult hat auch nicht "die Abwehr" kritisiert, sondern "das Abwehrverhalten" - das sollte vielleicht auch einmal zu denken geben (wenn auch klar ist, dass der ein oder andere individuelle Patzer gestern passiert ist)!! Top Beitrag und mehr ist zu diesem Spiel auch nicht mehr zu sagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 13. Februar 2010 - Dann wird man merken, dass nach dem Billardstoß vorm 3:0 vier Rapidler aufgescheucht und chaotisch EINEM LASKler nachsetzen, während Dober alleine zwei Spieler am langen Eck decken muss. Wo war da Heikkinen, der sich um den in der Mitte hätte kümmern müssen(!), damit Dober voll auf Panis draufbleiben kann? Warum läuft er mit der restlichen Viererkette dem einen Spieler nach, anstatt sich um den zweiten freistehenden Mann zu kümmern? Das passiert leider sehr häufig, die Spieler wechseln sich dabei ab, ich habe manchmal den Eindruck das der eine oder andere auch geistig dazu einfach nicht in der Lage das ganze geschehen schnell genug zu erfassen, zumindest nicht immer. Erschwerend kommt hinzu das die ganze Hintermannschaft relativ unbeweglich und langsam ist. Ich hoffe allerdings darauf das die Abstimmung ganz schnell besser wird, man hat ja schon gesehen das man wesentlich sicherer stehen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 13. Februar 2010 Jo eh, prinzipiell ist den Beiträgen von Ernesto und narya zuzustimmen, trotzdem ist gerade Patocka halt ein Spieler, der verhältnismäßig oft solche Böcke schießt. Klar hat er seine Stärken und gerade die gewonnenen Europacuppartien wurden auch durch ihn, seine Kopfballstärke etc. eben zu Siegen. Die Fehler, die dann teilweise kommen, wie gestern eben, sind halt teilweise unfassbar. Davon abgesehen ist er langsam, mit dem Ball "nicht überzeugend"....wie gesagt ich schätze ihn, würde mich aber sehr darüber freuen, wenn der Hr.Eder in Form kommt. Zum MF: Daß man bei Pehlivan aufgrund des idiotischen Bundesheeres mit einem Formeinbruch rechnen mußte, war doch jedermann klar! Hinzu kommt, daß mMn die Taktik mit dem Doppelsechser gestern nicht gut war. Mit Jelavic und einem Fünfer-MF mag das funktionieren. Kann's mir eigentlich nur damit erklären, daß Pacult meint Trimmel und Drazan wären zu schwach im Moment - war ja durchaus auch zu erkennen. Was mich wieder einmal zur altbekannten Erkenntnis bringt, daß wir einen Spieler wie Boskovic für uns unverzichtbar ist. Auch in Hinblick auf die angesprochene Entlastung Hofmanns. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 13. Februar 2010 - Dann wird man merken, dass nach dem Billardstoß vorm 3:0 vier Rapidler aufgescheucht und chaotisch EINEM LASKler nachsetzen, während Dober alleine zwei Spieler am langen Eck decken muss. Wo war da Heikkinen, der sich um den in der Mitte hätte kümmern müssen(!), damit Dober voll auf Panis draufbleiben kann? Warum läuft er mit der restlichen Viererkette dem einen Spieler nach, anstatt sich um den zweiten freistehenden Mann zu kümmern? Das passiert leider sehr häufig, die Spieler wechseln sich dabei ab, ich habe manchmal den Eindruck das der eine oder andere auch geistig dazu einfach nicht in der Lage das ganze geschehen schnell genug zu erfassen, zumindest nicht immer. Erschwerend kommt hinzu das die ganze Hintermannschaft relativ unbeweglich und langsam ist. Ich hoffe allerdings darauf das die Abstimmung ganz schnell besser wird, man hat ja schon gesehen das man wesentlich sicherer stehen kann. Ich bin schon der Meinung, dass die meisten Spieler dazu in der Lage sind. (Dober vielleicht ausgenommen, aber das mein ich nicht böse, sondern damit mein ich einfach, dass er aufgrund des viel zitierten Hofmann-Loches vor ihm so gut wie nie einen Positionswechsel durchführen muss.) Vor allem Heikkinen und Pehlivan sind bei den Rochaden ganz wichtig, wobei letztgenannter jedesmal ein Laufpensum abspult, das mich ganz verzückt herumstaunen lässt. Deshalb find ichs auch sehr schade, dass er von vielen Fans mMn unterbewertet wird, denn er ist einfach überall und macht dicht, wo dichtgemacht werden muss. Und natürlich ist das nicht so spektakulär, denn wo er dicht macht, dort spielt der Gegner eben tunlichst nicht hin. Wenn er sich jetzt offensiv auch noch weiterentwickelt, dann hawidere! Sollte er es schaffen, sein Defensivpotential (wie etwa gegen Hamburg) UND sein Offensivpotential (wie etwa im Team gegen Serbien) konstant, also in jedem Spiel abzurufen, dann wird er wohl nicht mehr sehr lange bei uns sein. Um auf deinen Beitrag zurückzukommen, ja, auch ich bin der Meinung, dass es unserer Hintermannschaft insgesamt an Beweglichkeit mangelt und es eigentlich keinen wirklich schnellen Spieler dort gibt, was man nominell als "Defensive" bezeichnen kann. Gerade diese mangelnde Grundschnelligkeit (und nahverwandt: die Spritzigkeit) müssen wir durch Abstimmung und Kompaktheit ausgleichen. Und das besser morgen als übermorgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 13. Februar 2010 Zum MF: Daß man bei Pehlivan aufgrund des idiotischen Bundesheeres mit einem Formeinbruch rechnen mußte, war doch jedermann klar! Hinzu kommt, daß mMn die Taktik mit dem Doppelsechser gestern nicht gut war. Mit Jelavic und einem Fünfer-MF mag das funktionieren. Kann's mir eigentlich nur damit erklären, daß Pacult meint Trimmel und Drazan wären zu schwach im Moment - war ja durchaus auch zu erkennen. Ich sehe nichts besonderes in der Doppelsechs. Das ist ja Pacults bewährtes Rezept, hat mich absolut nicht überrascht. Dieses 4222 lässt er in 90% aller Spiele seit Pehlivans Debut spielen, lediglich im Europacup und in seltenen Fällen in der Liga (gegen die Dosen etwa) wird daraus ein 4231. Einzig die ein oder andere Meldung im Vorfeld über diverse Verletzungen hat eine nominell offensivere Aufstellung in den Bereich des Möglichen geschoben. Und ob es so gescheit gewesen wäre, von Beginn weg mit nur einem DM-Spieler zu spielen, wage ich zu bezweifeln. Wer weiß, dann wären die LASK-Konter, die es bis in unseren 16er oder zumindest an die Grenze des 16ers geschafft haben, womöglich noch zahlreicher gewesen. Das ist natürlich nur Kaffeesud. Genauso wie ich mir gewunschen hätte, dass wir mit einem vorsichtigeren 4231 ins erste Spiel gegangen wären (wofür uns aber wohl der passende Stürmer derzeit fehlt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andy_27 Posting-Pate Geschrieben 14. Februar 2010 PP zu unserem thema Peter Pacult ist nach der Pleite in Linz vor allem sauer auf die Rapid-Defensive. Soma und Co. machen dem LASK zu viele Geschenke! "Es ist einem Rapidler nicht verboten, den Ball aus der Abwehr wegzudreschen", faucht Pacult nach der unerwarteten 2:4-Niederlage zum Frühjahrsauftakt. "Bei drei von vier Gegentoren waren wir im Ballbesitz, haben ihn dann wieder hergeschenkt." Peinliche Fehler Tatsächlich sind die Innenverteidiger Patocka und Soma bei zwei Gegentreffern nicht im Bilde - vor allem das "Vorspiel" zum 0:2 ist peinlich, als sich die beiden gegenseitig im Weg stehen und der Ball direkt vor die Füße von Torschütze Panis fällt. Weihnachten im Februar "Da habe ich geglaubt heute ist Weihnachten", sagt Pacult. Dass auch aus dem Mittelfeld zu wenig gekommen ist, will der Rapid-Coach nicht bestätigen. "Natürlich haben wir auch im Spielaufbau Fehler gemacht. Aber Hofmann zum Beispiel hat eine enorme Laufarbeit geboten, alles probiert. Er ist kein Wundermann." Hedl: "Qualität hat nicht gestimmt" Unterschätzt habe man den LASK jedenfalls nicht - dagegen wehrt sich Pacult entschieden. Wie auch Goalie Hedl: "Die Qualität unserer Leistung hat einfach nicht gestimmt. Wenn du so viele Fehler machst, verlierst du gegen jeden in der Bundesliga." Die Tormann-Frage Ob Hedl auch nächste Woche wieder statt Payer spielen darf? Vier Gegentreffer sprechen gegen ihn, wobei ihn nur beim ersten eine Mitschuld trifft. "Ich kann mir keinen Vorwurf machen", so Hedl, "aber natürlich ärgern mich die Tore. Der Trainer entscheidet, ob ich spiele. Ich hoffe es!" ist zwar sportnet aber absolut falsch wiedergeben werdens ihn scho net... http://www.sportnet.at/channel.aspx?cid=45b266fa-4c83-4bac-b807-c0001bcb8b0a&aid=6ae6b023-73b2-400f-a4eb-a4ef213dca27 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidMojito Europaklassespieler Geschrieben 14. Februar 2010 wir waren schon immer besser im jagen als den ersten platz zu verteidigen! Kopfsache? :huh?deppat?: Jetzt is es wohl pflicht aus den nächsten 2 spielen 4-6 punkte einzufahren - alles andere würde bedeuten das wir ordentlich gas geben müssten um noch meister werden zu können! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moserchr1 Europaklassespieler Geschrieben 14. Februar 2010 wir steigen ab. optimismus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 14. Februar 2010 wir steigen ab. optimismus Realität 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.