terminus Teamspieler Geschrieben 18. Februar 2013 Hmm, wir schwanken derzeit zwischen Josko und Actual (Holz/Alu). Bei Rekord sollten man auf jeden Fall beachten, dass die "nur" die Fenster ohne die Montage verkaufen. Bei den anderen Anbietern (zumindest den größeren) kaufst du im Normalfall bei einem Partner die Fenster, welcher dann auch die Montage macht - sprich wenn etwas nicht passen sollte hast du einen Ansprechpartner und der kann sich nicht auf einen anderen rausreden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. Februar 2013 Hmm, wir schwanken derzeit zwischen Josko und Actual (Holz/Alu). Bei Rekord sollten man auf jeden Fall beachten, dass die "nur" die Fenster ohne die Montage verkaufen. Bei den anderen Anbietern (zumindest den größeren) kaufst du im Normalfall bei einem Partner die Fenster, welcher dann auch die Montage macht - sprich wenn etwas nicht passen sollte hast du einen Ansprechpartner und der kann sich nicht auf einen anderen rausreden. schon mal an "kleinere" Partner gedacht? Freunde von mir haben deren Fenster bei ner kleinen Firma in Rohrendorf bei Krems gekauft (Holz/Alu, innen Eiche geölt, sehr geil) die waren zu frieden! Hat zwar um die €50.000 gekostet aber die haben auch ein 11x3m großes Fenster mit einer 5x3 großen doppelflügeligen schieberür 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stick_stoff Bunter Hund im ASB Geschrieben 19. Februar 2013 Nimm Josko, da fließt dein Geld dann wenigstens in eine gute Sache 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) großen doppelflügeligen schieberür haben wir nach der ersten "kostennutzenanalyse" gleich wieder gestrichen eine einfache muss auch tun bearbeitet 19. Februar 2013 von bat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
terminus Teamspieler Geschrieben 25. Februar 2013 (bearbeitet) haben wir nach der ersten "kostennutzenanalyse" gleich wieder gestrichen eine einfache muss auch tun Jap, wir haben auch eine große Schiebetür... wie funktioniert eine doppelte? Ist da in der Mitte dann kein Stock, sprich die beiden Schiebeelemente verriegeln direkt gegeneinander? Kann mir das jetzt technisch gerade nicht vorstellen... Nimm Josko, da fließt dein Geld dann wenigstens in eine gute Sache ...ich schau schon, dass nix überbleibt bearbeitet 25. Februar 2013 von terminus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 26. Februar 2013 Jap, wir haben auch eine große Schiebetür... wie funktioniert eine doppelte? Ist da in der Mitte dann kein Stock, sprich die beiden Schiebeelemente verriegeln direkt gegeneinander? Kann mir das jetzt technisch gerade nicht vorstellen... ...ich schau schon, dass nix überbleibt so ist es! in der mitte kein stock, verriegeln ineinander 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 21. März 2013 der plan ist bald fertig. komme nun bald zum verhandeln mit den baufirmen. was sind eure erfahrungen, wieviel kann man drücken?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
toby_collar living legend Geschrieben 21. März 2013 geile frage lässt sich aber sicher nicht pauschal beantworten. wichtig wird sein, dass du die gewünschte leistung / leistungszeitraum genau definiert hast und nicht äpfel mit birnen vergleichst. einen preisbrecher zu haben wär von vorteil, dann kannst die anderen vor dir hertreiben, bis nur mehr einer übrig bleibt, hehe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 21. März 2013 der plan ist bald fertig. komme nun bald zum verhandeln mit den baufirmen. was sind eure erfahrungen, wieviel kann man drücken?? Seit 12 jahren in der baubranche bei projekten zwischen 50.000 und 5.000.000€ -> von 0% bis 25%, allles erlebt! Ich nehme aber an das man sich im privaten bereich auf einen offiziellen teil, und einen inoffiziellen teil einigt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirschi Bester Mann im Team Geschrieben 21. März 2013 der plan ist bald fertig. komme nun bald zum verhandeln mit den baufirmen. was sind eure erfahrungen, wieviel kann man drücken?? Hängt auch sehr stark vom geplanten Baubeginn ab. Bei vollen Büchern bekommst keinen guten Preis. Sehr wichtig: Angebote genau vergleichen, die Leistungen genau definieren. Nachträge kommen teuer. Und 25% Nachlass sind nicht seriös aber kommt in unserer Branche hin und wieder vor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 21. März 2013 Und 25% Nachlass sind nicht seriös aber kommt in unserer Branche hin und wieder vor. ist ja auch nicht im hochbau -> solche nachlässe gibts wenn die baufirma den auftrag unbedingt will und/oder braucht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 21. März 2013 geile frage ich weiß Bei vollen Büchern bekommst keinen guten Preis. und alle scheinen im dauerstress zu sein Seit 12 jahren in der baubranche bei projekten zwischen 50.000 und 5.000.000€ -> von 0% bis 25%, allles erlebt! architekt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 21. März 2013 architekt? nein! 4 jahre konstruktiver ingenieurbau, 7 jahre siedlungswasserbau 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 21. März 2013 ist ja auch nicht im hochbau -> solche nachlässe gibts wenn die baufirma den auftrag unbedingt will und/oder braucht Passiert in der Regel um bei einem Kunden mal ein Bein in der Tür zu haben, quasi Umwegrantabilität. In der Aufzugsbranche sind Neubauvorhaben in der Regel höchstens Kostendeckend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 21. März 2013 (bearbeitet) ist ja auch nicht im hochbau -> solche nachlässe gibts wenn die baufirma den auftrag unbedingt will und/oder braucht und wenn die baufirma den auftrag EINES häuslbauers unbedingt braucht, würd ich mir überlegen dort zu unterschreiben. da kann der nachlass noch so attraktiv sein. bearbeitet 21. März 2013 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.