mazunte Ω Geschrieben 16. März 2014 Eigentum, 1.stock, Neubau 1963, Fenster ebenso. hat man vor die fassade neu zu machen, sprich vollwärmeschutz? würde die fenster dann im zuge dessen machen; fa. in wien kann ich dir leider keine empfehlen aber eines kann ich, nimm dir gleich eine dreifach verglasung. im nassraum sprich bad, reicht eine 2fach, zumindest wurde mir das so empfohlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 16. März 2014 fassade wird neu gemacht, vollwärmeschutz nicht,(eigentümerversammlung dagegen) 3 fach is klar, im naßraum kein fenster ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. März 2014 fassade wird neu gemacht, vollwärmeschutz nicht,(eigentümerversammlung dagegen) 3 fach is klar, im naßraum kein fenster ;-) alter schwede wer macht heutzutage ne fassade ohne wärmeschutz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 16. März 2014 viele 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. März 2014 viele vielleicht bei nem neubau mit top ziegel -> aber wozu bei ner alten hütte!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 16. März 2014 keine Ahnung. Vielleicht Denkmalschutz? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. März 2014 (bearbeitet) alter schwede wer macht heutzutage ne fassade ohne wärmeschutz weil gewisse dinge einfach dagegen sprechen, wenn zb. das mauerwerk eine gewisse breite hat. (ziegel, voriger putz ..) es ist nicht immer gut, einen vollwärmeschutz zu machen, »» da ein wärmestau + schimmelgefahr dadurch entstehen kann etc. bearbeitet 16. März 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. März 2014 weil gewisse dinge einfach dagegen sprechen, wenn zb. das mauerwerk eine gewisse breite hat. (ziegel, voriger putz ..) es ist nicht immer gut, einen vollwärmeschutz zu machen, »» da ein wärmestau + schimmelgefahr dadurch entstehen kann etc. brauchst mir nicht erklären! aber wenn sich mieter dagegen aussprechen kann das eher nicht der grund sein!! und im normalfall, was ich mich noch an meine bauphysik stunden erinnern kann, gibt es so gut wie für jede "gegebenheit" das passende "system" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 16. März 2014 Eigentümer nicht Mieter, und ja ich hab sowas ähnliches gehört, wie mazunte beschrieben hat, aber der beschluss war vor unserer zeit, also weiß ichs nicht genau. hab auch kein Problem damit, wir wollen nur die alten Fenster endlich tauschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. März 2014 Eigentümer nicht Mieter, und ja ich hab sowas ähnliches gehört, wie mazunte beschrieben hat, aber der beschluss war vor unserer zeit, also weiß ichs nicht genau. hab auch kein Problem damit, wir wollen nur die alten Fenster endlich tauschen. gut, dann würde ich mich mit den eigentümern zusammen setzten & eine gute fa. suchen die ev. auch mit fasserdern zusammen arbeitet; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 17. März 2014 (bearbeitet) alter schwede wer macht heutzutage ne fassade ohne wärmeschutz leute, die nicht dem absurden styropordämmwahn folgen möchten. schon gar nicht, bei altem mauerwerk. bearbeitet 17. März 2014 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 17. März 2014 Leute, die nicht dem absurden styropordämmwahn folgen möchten. schon gar nicht, bei altem mauerwerk. Zwingt dich ja keiner zu styropor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 18. März 2014 Zwingt dich ja keiner zu styropor mich wundert es gar nicht, daß wir neben autos und sparformen auch bei diesem thema komplett unterschiedlicher ansicht sind. ich ergänze daher den typischen österreicher mit diesel vw/skoda, bausparer und altersvorsorge ums styropor verpackte reihenhäuserl mit schnittlauchgarten im speckgürtel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 18. März 2014 mich wundert es gar nicht, daß wir neben autos und sparformen auch bei diesem thema komplett unterschiedlicher ansicht sind. ich ergänze daher den typischen österreicher mit diesel vw/skoda, bausparer und altersvorsorge ums styropor verpackte reihenhäuserl mit schnittlauchgarten im speckgürtel. Diesel -> falsch Vw/skoda -> falsch Bausparer -> korrekt, irgendwas muss man ja mit seinen massen an kohle machen Altervorsorge -> detto Reihenhaus -> falsch Styropor -> war schon drauf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 27. August 2014 wie siehts bei euch mit parkplätzen/garagen aus? wer hat da bei euch den zuschlag erhalten? können fertig-garagen was (zB. schnauer)? wenn ja, wie sind denn da -ungefähr- die preise? auf der homepage findet man preismäßig genau gar nichts dazu. habt ihr garage und/oder carports bei euch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.