Potentielle Verstärkungen Winter & Sommer 2010


Recommended Posts

Im ASB-Olymp

wie schon mal geschrieben, hier tun ja einige so, als ob der neue rooney bei wacker unter vertrag stehen würde.

500k sind für einen kicker der bis jetzt bloß ein paar anständige leistungen in liga 2 nahe muttis schoß gezeigt hat klar zuviel.

deswegen verstehe ich auch dieses gegenseitige ansudern (wien <> ibk) hier nicht. die innsbrucker können verlangen was sie wollen, für parits war der preis klar zu hoch, ergo er bleibt. fertig aus..

Genau. Und das hat nichts damit zu tun ob er bei uns doch gesetzt gewesen wäre oder nicht. Parits hätte auch keine 300k für eine Kaderergänzung ausgegeben. Somit waren die Verhandlungen schon als Stammspieler gedacht. Aber 500k ist es einen Parits dann halt doch nicht mehr Wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Für einen Zweitligakicker 500.000 auf den Tisch zu legen, fände ich auch einen Irrsinn.

Rechnet man das Gehalt dazu, müßte sich eigentlich auch ein brauchbarer, ablösefreier Legionär ausgehen.

Könnte mir auch vorstellen, daß gerade auf dieser Position aus unserer Akademie mittelfristig ein brauchbarer Kicker nachkommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

müßte sich eigentlich auch ein brauchbarer, ablösefreier Legionär ausgehen.

Also ich will das jetzt garnicht verurteilen oder speziell auf die Austria hinhaun. Das ist eine weit verbreitete Meinung in Österreich. Aber ich finde die Einstellung schon irgendwo traurig. Ihr nicht? Mit der Einstellung ist der österreichische Fußball dorthin gekommen, wo er bis vor 1 - 2 Jahren stand. So ziemlich am internationalen Tiefpunkt.

Irgendwo muss es gewissen Herren an der Kompetenz fehlen das sie die Talente - eventuelle Investitionen in die Zukunft - nicht erkennen oder es fehlt einfach der Mut dazu, weil es auch ein gewisses Risiko in sich birgen kann.

Ich weiß nicht wann zuletzt Austria oder Rapidfans von einen "Bisher-Zweitligakicker" so begeistert und so überzeugt waren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Also ich will das jetzt garnicht verurteilen oder speziell auf die Austria hinhaun. Das ist eine weit verbreitete Meinung in Österreich. Aber ich finde die Einstellung schon irgendwo traurig. Ihr nicht? Mit der Einstellung ist der österreichische Fußball dorthin gekommen, wo er bis vor 1 - 2 Jahren stand. So ziemlich am internationalen Tiefpunkt.

Na und welchen möglichst ablösefreien österreichischen Rechtsverteidiger würdest Du anstelle von Standfest/Koch holen ?

Ich bin normalerweise auch für Nachwuchsspieler/Österreicher, aber da sich in unserer Akademie momentan offenbar keiner anbietet und auch am Markt keiner ist, muß es wohl ein Legionär sein. Was vielleicht im Hinblick auf die EL ohnehin die bessere Lösung ist.

Einen Spieler, den man irgendwo in der Regionalliga/Landesliga scoutet, kann man wohl kaum im August in der EL einsetzen. Eigentlich würde das selbst bei einem Koch einiges an Vertrauensvorschuß bedeuten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Also ich will das jetzt garnicht verurteilen oder speziell auf die Austria hinhaun. Das ist eine weit verbreitete Meinung in Österreich. Aber ich finde die Einstellung schon irgendwo traurig. Ihr nicht? Mit der Einstellung ist der österreichische Fußball dorthin gekommen, wo er bis vor 1 - 2 Jahren stand. So ziemlich am internationalen Tiefpunkt.

Irgendwo muss es gewissen Herren an der Kompetenz fehlen das sie die Talente - eventuelle Investitionen in die Zukunft - nicht erkennen oder es fehlt einfach der Mut dazu, weil es auch ein gewisses Risiko in sich birgen kann.

Ich weiß nicht wann zuletzt Austria oder Rapidfans von einen "Bisher-Zweitligakicker" so begeistert und so überzeugt waren?

Ich find die Einstellung nicht traurig. Denn was soll man machen? Wenn Innsbruck auf Stur stellt und keinen Millimeter von ihrer Forderung runter gehen? Dann muss man sich, wenns eben in Österreich keinen anderen gibt, nun mal nach einen Ausländer umschauen. Das Potential ist sicher im Ausland um einiges höher, gerade auf dieser Position. Natürlich muss man da auch Glück haben. Wenn du das aber eigentlich so traurig findest, warum bist du dann nicht der Meinung das Innsbruck einen Talent nichts in den Weg legen soll? Bei uns kann er wahrscheinlich auch nächste Saison international unter Beweiß stellen was er drauf hat. Also warum ist das traurig wenn man jetzt sagt man sucht sich einen Ausländer?

Ich bin mir auch sicher das Parits nicht die Kompetenz fehlt. Aber wir haben nun mal keinen Stronach mehr und somit kann auser Salzburg solche Ablösen nicht einfach aus der Handkassa bezahlen und sagen: "Na schau ma mal ob er sich in der Bundesliga durchsetzt. Wenn nicht schieben wir ihm eben zu den Amas ab."

Der Grund für die Begeisterung liegt sicher auch ein wenig an den Medien und den Foren. Denn ich bin mir ziemlich sicher das ihm mehr als die Hälfte nicht über mehrere Spiele beobachtet haben. Ich kenne ihn zum Beispiel auch nicht. Aber schon alleine das große Interesse von Parits und auch anderern Vereinen + die Meldungen hier im Forum (teilweise auch von euch Innsbruckern) lassen daraus schließen das er sicher ein großes 1. Liga Talent ist. Aber Fakt ist auch das er eben bis jetzt nur 1. Liga gespielt hat und keiner weis wie er sich in der Bundesliga tut. Und eben dafür die 500k auf den Tisch legen ist ein sehr großes Risiko. Da gabs schon andere Spieler denen man eine große Zukunft vorraus gesagt hat und was ist dann aus ihnen geworden.

Ich muss schon sagen das ich es Schade finde das wir ihn nicht bekommen haben. Allerdings hält sich der Trauer auch in Grenzen. Da gabs schon ganz andere Gerüchte wo ich mehr Enttäuscht war als der Transfer dann doch nicht zu Stande kam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Irgendwo muss es gewissen Herren an der Kompetenz fehlen das sie die Talente - eventuelle Investitionen in die Zukunft - nicht erkennen oder es fehlt einfach der Mut dazu, weil es auch ein gewisses Risiko in sich birgen kann.

Es ist doch gerade bei der Austria der letzten Jahre völlig offensichtlich, dass weder die von dir genannte Kompetenz, noch der Mut fehlt, es fehlt schlicht am Geld. Wenn ich dich hier einmal mit Prudlo zusammenpacke, man kann nicht einfach mit dicker Hose Fantasiepreise aufrufen und dann sagen "Was ist, fehlt euch der Mut", das ist lächerlich.

Und abgesehen von der Fragwürdigkeit des umgekehrten Vorgehens finanzstarker Vereine die Talente einfach auf Verdacht in Bausch und Bogen besorgen und dann sieht man schon, das ist hierzulande eben nicht möglich: Auch in Hütchendorf nicht, wo ja (leider) sehr wohl auch immer wieder mit Kompetenz und Mut auf sehr junge Spieler gesetzt wird. Es hat ganz einfach erstens mit Geld zu tun und zweitens mit Prinzip. 500 000 für Koch ist absurd, wenn nicht gar obszön, da es den Talentemarkt auch in österreich ruinieren würde, wäre die Nummer aufgegangen.

bearbeitet von P.B.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Also ich will das jetzt garnicht verurteilen oder speziell auf die Austria hinhaun. Das ist eine weit verbreitete Meinung in Österreich. Aber ich finde die Einstellung schon irgendwo traurig. Ihr nicht? Mit der Einstellung ist der österreichische Fußball dorthin gekommen, wo er bis vor 1 - 2 Jahren stand. So ziemlich am internationalen Tiefpunkt.

Irgendwo muss es gewissen Herren an der Kompetenz fehlen das sie die Talente - eventuelle Investitionen in die Zukunft - nicht erkennen oder es fehlt einfach der Mut dazu, weil es auch ein gewisses Risiko in sich birgen kann.

Ich weiß nicht wann zuletzt Austria oder Rapidfans von einen "Bisher-Zweitligakicker" so begeistert und so überzeugt waren?

1. ist die austria der österreichische spitzenverein der nahezu ausschliesslich auf junge österreicher setzt, und

2. ist dieses "argument" gerade in der koch angelegenheit irssinn^3, schliesslich verbaut "ihr" ihm ja die möglichkeit täglich mit nationalspielern zu trainieren und internationale luft zu schnuppern. stattdessen spielt er eben wieder eine saison gegen den abstieg, und ist wohl im falle des falles bald wieder zweitligakicker.. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Es ist mühsam über den Verhandlungsverlauf zu diskutieren - erst recht wenn keiner von uns genaueres weiß. Wenn man allerdings den Zeitungsberichten nach geht hat Partis ernsthaft am Anfang um die 100k geboten (und auch wenn ich daran Anfangs meine Zweifel hatte - inzwischen glaub ich es!). Um die 500.000 war die Forderung und auch wenn es so sein sollte das man sich annähert - viel Luft nach unten gibt´s da nicht. Bei 100k allerdings sehr viel Luft nach oben. Das die Mitte von rund 300.000 kein Thema war, dürfte jeden klar sein. Da hat Partis halt frech geboten und muss jetzt auf den Spieler verzichten.

ähmmm..schon Prudlos Aussage vom 7. Juni vergessen ??

"Heute nimmt Austria Wien die Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison in Angriff. Ohne Fabian Koch. Doch die Violetten rechnen fix mit dem Engagement des 20-Jährigen, wollen heute den Transfer endgültig fixieren. Da staunt Wackers Sportdirektor Oliver Prudlo: Denn beim jüngsten Telefon-Kontakt hatte Amtskollege Tommy Parits die Ablöseforderung der Innsbrucker wenig erfreut zur Kenntnis genommen. Wacker will Koch nicht ziehen lassen.

Thema Koch: So ändern sich die Zeiten. Vor dem fixierten Titel war Wacker beim Interesse der Austria für Fabian durchaus gesprächsbereit – mit der Rückkehr in die Bundesliga sind aber Ansprüche und Selbstbewusstsein der Tiroler wieder gestiegen. Nun kämpfen die Schwarz-Grünen so richtig um den Rohdiamanten. Nein, der Fünf-Sterne-Koch für die rechte Seite soll nicht in die violette Küche. Die Wiener wurden mit einer überarbeiteten Ablöse-Forderung konfrontiert. Gerüchteweise war von 500.000 Euro die Rede. Prudlo schweigt dazu, sagt aber: "Der Bua soll da bleiben. Das ist unser Wunsch. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Austria unsere Forderungen erfüllt."

Quelle: krone.at

Und bei 500.000 € kein Spielraum nach unten ?? Na das glaub ich für einen zweitligakicker, der sich erst in der ersten Liga beweisen bzw an das Tempo gewöhnen muss.

Manche haben von Preise für österr. Spieler wirklich null Ahnung, sorry....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Wenn du das aber eigentlich so traurig findest, warum bist du dann nicht der Meinung das Innsbruck einen Talent nichts in den Weg legen soll?

Aus mehreren Gründen.

1. Bin ich der Meinung das er kein Jahr verliert! Im Gegenteil - die heimische Luft tut ihn vielleicht sogar besser um sich in der Bundesliga zu etablieren, und dann zu wechseln. Wäre es ein massiver Nachteil für den Verlauf seiner Karriere, würde ich die Sache wahrscheinlich anders sehen.

2. Kann er für uns wertvoll sein.

3. hab ich halt als Wackerfan zugegeben auch eine schwarz-grüne Brille auf und da sieht man das Talent halt lieber in den eigenen Reihen.

Aber ohne jetzt jeden Post präzise zu zitieren - ihr habts sicher recht. Es ist ein zweischneidiges Schwert. Ich für meinen Teil hätte versucht das Geld aufzutreiben. Die Argumente das dies auch ein falsches Signal setzen würde und Talente dann wahrscheinlich generell teurer werden, haben auch einiges für sich. Wenn Parits das alles so abgewogen hat, wars aus Austria Sicht wahrscheinlich richtig hier die Finger davon zu lassen. Man kanns ja in einen halben Jahr wieder probiern. Dann weiß Parits wahrscheinlich auch eher was er bekommt - wenn der Koch schon ein halbes Jahr Zeit hatte um sich in der Bundesliga zu beweisen.

EDIT: @kkk: Du vergisst wiedermal die zusätzlichen Aspekte mit einzubeziehen. Da läufts ganz einfach nicht so "das kostet er und fertig!". Würde die Austria den Koch für 300k bekommen, ja dann was sollen wir für die 300k bitte für einen Ersatz bekommen? Wir werden uns nicht selbst schwächen.

bearbeitet von TT-Leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Und abgesehen von der Fragwürdigkeit des umgekehrten Vorgehens finanzstarker Vereine die Talente einfach auf Verdacht in Bausch und Bogen besorgen und dann sieht man schon, das ist hierzulande eben nicht möglich: Auch in Hütchendorf nicht, wo ja (leider) sehr wohl auch immer wieder mit Kompetenz und Mut auf sehr junge Spieler gesetzt wird. Es hat ganz einfach erstens mit Geld zu tun und zweitens mit Prinzip. 500 000 für Koch ist absurd, wenn nicht gar obszön, da es den Talentemarkt auch in österreich ruinieren würde, wäre die Nummer aufgegangen.

Es herrscht in diesem threat der Eindruck, das die "kleinen" Klubs ihre Talente gegenüber "großen" Klubs verteuern, aber keinem ist klar, wie man auf diese Summen kommt. Der preis eines nachwuchsspielers besteht grundsätzlich aus

- der Ausbildungsentschädigung und

- der Vertragsablöse.

Die Ausbildungsentschädigung wird aus einer Tabelle der BuLi berechnet und MUSS bezahlt werden. Man kann diese Summe weder kleiner vereinbaren, noch darauf verzichten. Bei Koch beträgt die Entschädigung grob geschätzt 215.000.- (BuLi-Klub, mind. 18 Einsätze erste mannschaft, Einsatz in einer Nationalmannschaft, BuLi-Klub als Käufer). Zusätzlich kommt die Vertragsablöse, da ja Innsbruck einen neuen Spieler anstelle von Koch engagieren und zahlen muß. Bei 2 Jahren Vertragszeit sind das Minimum 100.000.- pro Jahr, macht 200.000.-. Nimmt man noch 10% Nebenkosten und die Vermittlerprovision dazu, ist man bei 500.000 Euro (210.000 Ausbildungsentschädigung plus 200.000 Vertragsentschädigung 10% Nebenkosten und 10% Provisionen).

Wo sollte Innsbruck nachlassen? die Ausbildungsentschädigung ist fix und bei der Vertragablöse nachzulassen wäre für Innsbruck eine Trottelei, da sie nur die Austria damit finanzieren würden und warum sollten sie das tun?

Das Argument "fertiger Spieler" gilt nicht, da erstens Koch ein fertiger Spieler ist (ausgebildet und Spielpraxis) und zweitens die Austria um ihre 500.000.- einen Spieler mit dem jetzigen leistungsstand und Potential kaufen und nicht einen Spieler mit einem Leistungsstand, wie ihn sich die Austria wünscht.

Wenn ihr Jungtalente kaufen wollt, dann müßt ihr mit solchen Preisen rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Die Ausbildungsentschädigung wird aus einer Tabelle der BuLi berechnet und MUSS bezahlt werden. Man kann diese Summe weder kleiner vereinbaren, noch darauf verzichten. Bei Koch beträgt die Entschädigung grob geschätzt 215.000.-

Okotie hätte innerhalb Österreichs ca. 150k Ausbildungsentschädigung gebracht mit A-NT-Spielen etc., deine Schätzung bezüglich Koch dürfte daher etwas übertrieben sein und somit auch er Rest des Posts hinfällig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Also die Ausbildungsentschädigung ist mit 200.000 schon hoch gegriffen. Da gabs mal auf laola1.at einen Bericht. So teuer kann die bei weitem nicht sein.

EDIT: 5 Minuten zu spät... aber hat mich wohl nicht getäuscht.

bearbeitet von TT-Leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Das Argument:

Würde die Austria den Koch für 300k bekommen, ja dann was sollen wir für die 300k bitte für einen Ersatz bekommen? Wir werden uns nicht selbst schwächen.

Und was kriegt ihr für 500.000 für einen Ersatz ?

Also die 200.000 machen das Kraut wohl auch nicht mehr fett, weil ihr dann im Prinzip vor dem selben Problem steht wie wir.

bearbeitet von culixo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP mein bester Freund

Um jetzt wieder etwas von Koch wegzukommen. Manche haben ja geschrieben, dass sie Vorisek die Rolle des RV zutrauen (hat ja offensichtlich auch gg. die U-19 RV gespielt).

Meiner Meinung nach ist Vorisek vieles nur KEIN Flankenspieler, ist defensiv natürlich stark und könnte RV spielen, wäre allerdings in keinster Weise eine Lösung die zufriedenstellend wäre. Ortlechner z. B. hat auch Lv gespielt, wie das haben wir alle noch in Erinnerung. Ich schätze Vorisek hier ähnlich ein, weil er einfach ein Spieler für die Zentrale ist.

Hoffe nicht, das unsere Verantwortlichen wirklich daran denken uns Vorisek als neuen RV zu "verkaufen", wäre ein Rückschritt, selbst gegenüber von Standfest...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Um jetzt wieder etwas von Koch wegzukommen. Manche haben ja geschrieben, dass sie Vorisek die Rolle des RV zutrauen (hat ja offensichtlich auch gg. die U-19 RV gespielt).

Meiner Meinung nach ist Vorisek vieles nur KEIN Flankenspieler, ist defensiv natürlich stark und könnte RV spielen, wäre allerdings in keinster Weise eine Lösung die zufriedenstellend wäre. Ortlechner z. B. hat auch Lv gespielt, wie das haben wir alle noch in Erinnerung. Ich schätze Vorisek hier ähnlich ein, weil er einfach ein Spieler für die Zentrale ist.

Hoffe nicht, das unsere Verantwortlichen wirklich daran denken uns Vorisek als neuen RV zu "verkaufen", wäre ein Rückschritt, selbst gegenüber von Standfest...

Vorisek hat aber schon eine gute Technik im Gegensatz zu Ortlechner. Deswegen kann ich ihn mir im Notfall schon auf der RV Position vorstellen. Allerdings wär mir ein richtiger RV schon noch lieber. Aber bitte einer mit Offensivdrang. Leider sind aber genau solche Spieler schwer zu bekommen weil eben international genau solche gesucht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.