Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 30. September 2014 Alaba, Horvath, Schaub, Hoffer, Maierhofer, Dragovic sind nur wenige. Maierhofer war in seiner Jugend nie bei eine Wiener Großklub und der Hoffer stammt aus dem Admira-Nachwuchs.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JuFisch Fanatischer Poster Geschrieben 30. September 2014 Maierhofer war in seiner Jugend nie bei eine Wiener Großklub und der Hoffer stammt aus dem Admira-Nachwuchs.. Jop auch aufgefallen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 30. September 2014 (bearbeitet) Maierhofer war in seiner Jugend nie bei eine Wiener Großklub und der Hoffer stammt aus dem Admira-Nachwuchs..Dafür hast mit Kavlak, Pehlivan, Kayhan und Ildiz vier Eigenbauspieler, die in den letzten Jahren ins Ausland verkauft wurden.Und mit Trimmel und Korkmaz hat man zwei Spieler welche von Unterliga Klubs gekommen sind. Und viel mehr Auslandstransfers warens dann auch nicht. bearbeitet 30. September 2014 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. September 2014 Das ist jetzt 10.000 % falsch. Die Kritik an RB gibt es seit 2005. Sie ist weder mit einem Erfolg von Red Bull verknüpft noch ist sie daraus entstanden. Natürlich hat es nach Düdelingen Schadenfreude gegeben. Aber die grundsätzliche Kritik hat deswegen keine Sekunde aufgehört. nana. das ist schon richtig. und du brauchst jetzt nicht zurückrudern, nachdem DU es warst der düdelingen ins spiel brachte. klar gibts ein paar welche sich romantische strukturen im fußball wünschen und red bull deswegen kritisieren. ich bin selbst einer der sich derartiges wünschen würde. ich seh da aber keinen grund red bull zu kritisieren. das begann viel früher. in österreich etwa mit dem fc swarovski. dann gabs das bosman urteil und die arbeitnehmerfreizügigkeit für fußballer und fertig war der salat des modernen fußballs. die großen hasstirarden auf einen fußballklub und die schadenfreude der allermeisten red bull - hater aber, die haben wenig mit kritik zu tun. diese resultieren aus tiefem neid. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 30. September 2014 (bearbeitet) Also so Konstrukte wie Red Bull auf das Bosman Urteil zurück zu führen, ist ja wohl ein ziemlicher Topfen. Und die Situation der Fussballer vor dem Urteil, war einfach untragbar. Auch muss man kein "Romantiker" sein, um div. Probleme im modernen Fussball zu kritisieren. bearbeitet 30. September 2014 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gstieß Sehr bekannt im ASB Geschrieben 30. September 2014 (bearbeitet) nana. das ist schon richtig. und du brauchst jetzt nicht zurückrudern, nachdem DU es warst der düdelingen ins spiel brachte. klar gibts ein paar welche sich romantische strukturen im fußball wünschen und red bull deswegen kritisieren. ich bin selbst einer der sich derartiges wünschen würde. ich seh da aber keinen grund red bull zu kritisieren. das begann viel früher. in österreich etwa mit dem fc swarovski. dann gabs das bosman urteil und die arbeitnehmerfreizügigkeit für fußballer und fertig war der salat des modernen fußballs. die großen hasstirarden auf einen fußballklub und die schadenfreude der allermeisten red bull - hater aber, die haben wenig mit kritik zu tun. diese resultieren aus tiefem neid. So wie ein Kirchturm neben einem Apfelbaum stehen kann, so können auch grundsätzliche Kritik und im Fall Düdelingen zusätzlich noch Schadenfreude nebeneinander bestehen. Wo ist da ein Zurückrudern von mir?? Die grundsätzliche Kritik an RB hat auch nicht unbedingt etwas mit der Diskussion um den „modernen Fußball“ zu tun. Bei RB geht es darum, dass sich ein Konzern unmittelbar und unvermittelt in den Fußball hineinsetzt. Es gibt keinen Verein mehr, sondern nur mehr den Konzern. Das hat auch nichts mit Kommerz zu tun. Ich habe eher kein Problem damit, wenn etwa Bayern München Geld scheffelt, denn es ist Geld, das für den Verein, für Bayern München aufgetrieben wird. Jedes Tor, das RB schießt, ist dagegen ein Tor für die Marketingabteilung, ein Tor für den Konzern. Der Fußball wird im Modell RB von der Wirtschaft komplett übernommen. Das entspricht weder der Tradition noch den Interessen unseres Fußballs. Wenn ich mich beschwere, dass das Scheißhäuschen in Siezenheim nicht ordentlich geputzt ist, bin ich deswegen kein RB-Kritiker. Wenn ich mich aufrege, dass die soviel Geld haben, bin ich deswegen auch noch kein RB-Kritiker. Die grundsätzliche Kritik geht einfach dahin, dass sich ein Konzern mitten in den Fußball hineinsetzt. Und das hat nichts mit romantischen Vorstellungen zu tun. Der Fußball und die Vereine müssen unabhängig bleiben. Nur dann können sie ihren Wert bewahren. Der Grund der Existenz eines Fußballklubs muss es sein, dass alles dem Verein zugutekommt, nicht einem Konzern. Und mit dem Bosman Urteil hat RB bzw. RB-Kritik gar nichts zu tun. Auch ich halte dieses Urteil für aus damaliger Sicht längst überfällig. Vorher war das Verhältnis zwischen Spielern und Vereinen eine Form der Leibeigenschaft, absolut nicht zu tolerieren. Wenn sich manche heute rückblickend darüber beschweren, dass das geändert wurde, dann frage ich mich schon, was das soll. Das Bosman Urteil hat den Fußball einerseits kommerzieller, andererseits aber auch vom fußballerischen objektiv besser gemacht. Das sehe ich Vorteile und Nachteile. Im Fall RB sehe ich nur Nachteile für den Fußball, das braucht aus meiner Sicht niemand. Dazu kommt noch der Umstand, dass RB in Österreich mit eiskaltem Schnitt einen Traditionsverein ausgelöscht hat. Für mich und für viele andere, die diese Punkte kritisieren, hat das nichts mit Neid zu tun. Wenn ich RB schon Gefühle entgegenbringe, dann geht es vorrangig eher um Brechreiz. bearbeitet 30. September 2014 von Gstieß 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. September 2014 natürlich stehen das bosmanurteil und die arbeitnehmerfreizügigkeit für fußballer innerhalb der eu im direkten zusammenhang mit der entwicklung des modernen fußballs. und selbstredend ist der moderne fußball wie wir ihn aktuell erleben die wurzel für allerlei konstrukte, wie eben auch jenes in salzburg. alles für den verein interessiert doch, abgesehen von romantisch veranlagten fans (die gott sei dank noch die mehrheit unter den fans darstellen), schon lange keinen mehr. alles in die eigene tasche, das ist es was regiert. das vereinsrecht wurde völlig ausgehebelt. die klubs sind spielball der spielerberater und manager. aber wie schon angemerkt, es gab auch davor schon derartige konstrukte wie etwa den fc swarovski, oder diverse verkappte "werksteams", welche ausschließlich zu dem zwecke des marketing für einen konzern existierten. allein, die aufgewendeten mittel und die erfolge hielten sich in überschaubareren grenzen. deswegen blieb der große hass (die kritik, der neid) auch innerhalb eben dieser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 30. September 2014 (bearbeitet) natürlich stehen das bosmanurteil und die arbeitnehmerfreizügigkeit für fußballer innerhalb der eu im direkten zusammenhang mit der entwicklung des modernen fußballs. In Zusammenhang schon… aber nicht unbedingt in einem ursächlichen. Das Bosman Urteil war in jedem Fall richtig und wichtig… und die Red Bull Übernahme von Salzburg ist sicherlich keine direkte Folge davon. Und auc die Gegenüberstellung "romantische Fussballfans" versus "Red Bull Neider" scheint mir schon eine ziemlich vereinfachte Darstellung (so vereinfacht, dass sie eben dann irgendwann einfach falsch ist). bearbeitet 30. September 2014 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 30. September 2014 klar gibts ein paar welche sich romantische strukturen im fußball wünschen und red bull deswegen kritisieren. warum muss denn immer "Fußballromantik" ins Spiel gebracht werden wenn man mit den RB Aktionen nicht einverstanden ist? Nenns "Romantik", ich nenns einen Einschnitt wie es ihn noch nie gab im Fußball. die großen hasstirarden auf einen fußballklub und die schadenfreude der allermeisten red bull - hater aber, die haben wenig mit kritik zu tun. diese resultieren aus tiefem neid. Vielleicht resutliert die Schadenfreude auch nur daraus, daß man dem Konzern der den Sport, den man liebt, mißbraucht um seine Doserl zu verkaufen einfach nur alles Schlechte wünscht? Aber wie man ja im RB Bashing Thread schon gelesen hat wissen die Admiraner was Neid ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 30. September 2014 warum muss denn immer "Fußballromantik" ins Spiel gebracht werden wenn man mit den RB Aktionen nicht einverstanden ist? Nenns "Romantik", ich nenns einen Einschnitt wie es ihn noch nie gab im Fußball. blödsinn swarovski hat das 20 jahre davor schon gmacht und der geliebte sk vöst linz hat wohl definitiv für den konzern gespielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. September 2014 blödsinn swarovski hat das 20 jahre davor schon gmacht und der geliebte sk vöst linz hat wohl definitiv für den konzern gespielt. der sk vöest war ein werksteam, so wie es viele andere im fußball gab und immer noch gibt. allerdings ist's schon bemerkenswert, dass man in linz zwei werkteams untergehen ließ und dem dritten dann den namen des ersten gab, wobei das ja eh schon nicht mehr der ursprüngliche name ist. und der ganz andere verein hat nun dafür 2x linz im namen. großes kino eigentlich swarovski ist hingegen ein recht gutes beispiel, aber da zeigt sich halt, dass das, was man wahrscheinlich nicht selbst erlebt hat (für mich war zB der bundesligaverein in innsbruck immer der fc tirol), gerne außer acht gelassen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. Oktober 2014 der sk vöest war ein werksteam, so wie es viele andere im fußball gab und immer noch gibt. allerdings ist's schon bemerkenswert, dass man in linz zwei werkteams untergehen ließ und dem dritten dann den namen des ersten gab, wobei das ja eh schon nicht mehr der ursprüngliche name ist. und der ganz andere verein hat nun dafür 2x linz im namen. großes kino eigentlich swarovski ist hingegen ein recht gutes beispiel, aber da zeigt sich halt, dass das, was man wahrscheinlich nicht selbst erlebt hat (für mich war zB der bundesligaverein in innsbruck immer der fc tirol), gerne außer acht gelassen wird. so ist es. der fc swarovski wird sogar gerne negiert, zumindest aber relativiert. dabei hatte dieser konzern damals absolut nix anderes im sinn als später red bull (die machens halt besser/erfolgreicher). sogar der große ernst happel war vor den marketing wagen gespannt und durfte nur braven journalisten interviews geben, welche fc swarovski anstelle von fc tirol sagten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FLINTE_1908 ASB-Halbgott Geschrieben 1. Oktober 2014 und der ganz andere verein hat nun dafür 2x linz im namen. großes kino eigentlich Immer noch besser als einen Sponsor im Namen zu haben :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Oktober 2014 (bearbeitet) Immer noch besser als einen Sponsor im Namen zu haben :-) ja, tragisch, dass euch die stadt linz gar nicht mehr sponsert. wir würden das josko ohne geld wieder wegtun. (!) bearbeitet 1. Oktober 2014 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muffic Banklwärmer Geschrieben 1. Oktober 2014 der sk vöest war ein werksteam, so wie es viele andere im fußball gab und immer noch gibt. ist stell mich jetzt mal blöd und bitte erklärt mir mal den Untschied: Konzern im Fußball FRÜHER -> Werksteam -> ist OK Konzern im Fußball HEUTE -> scheiß Kommerz -> zerstört den Fußball..... seh ich das richtig? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.