schallvogl Botaniker Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) swisspower schrieb vor 28 Minuten: Punkteteilung wurde ja bei euch eingeführt, um das Meisterrennen wenigstens einigermassen spannend zu machen wegen der Red Bull Dominanz. Dies ist grandios gescheitert, Eigentlich nicht. Ohne die Punkteteilung könnte RBS schon März als Meister feststehen. Heuer werden sie wohl Ende April als Meister feststehen, was der früheste Zeitpunkt seit Einführung der Punkteteilung ist. In den Jahren davor standen sie erst Anfang Mai als Meister fest, was ja eine erhebliche Verbesserung zu Ende März/Anfang April ist. swisspower schrieb vor 28 Minuten: dafür gerät der Abstiegskampf zur Lotterie. Ein sportlicher Wettbewerb von 6 Mannschaften auf Augenhöhe über 10 Runden ist doch keine Lotterie. Jede WM, EM oder Europacup mit K.o.-Phase ist da weit mehr Lotterie. Sok schrieb vor 11 Minuten: Fan eines österreichischen Vereins abseits von RB oder den internationalen Milliardärsvehikel rund um City und co. zu sein, ist ja schon gewissermaßen ein Protest an sich. Vor allem heutzutage. Da darf man diese Meinung im innerösterreichischen Kontext nicht unterschätzen. Der österreichische Fußball braucht die Romantik, um sich als internationales Gegengewicht zu positionieren. Quasi nach der Devise: "Bei uns wird noch ein ehrlicher Kick geboten." Ich fand das RB-Duell schon sehr amüsant, weil da zwei idente Vereine gegeneinander spielten. Hatte etwas von KM vs. 1b. Ich bin nicht aus irgendwelchen Protest-Überlegungen Admira-Fan, sondern weil am 27.3.1990 ein 8-jähriger Knirps vor dem Fernseher saß, als ein gewisser Gerhard Rodax die gesamte spanische Nationalmannschaft im Alleingang ausgetanzt hat. Fans, die ihren Verein aus gesellschaftichen Überlegungen wählen, sind mir mindestens genauso suspekt wie Gloryhunter. bearbeitet 23. April 2022 von schallvogl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 23. April 2022 schallvogl schrieb vor einer Stunde: Aber es ist noch keine 5 Jahre her, daß die Austria uns bei Monschein und Sturm bei Grozurek uns über den Tisch ziehen wollte. Dann solltest du aber genauso kritisch eure Verantwortlichen sehen wenn die für so etwas anfällig sind. Richtige Profis lassen sich nicht mehrmals austricksen. Natürlich probiert man es da eher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 23. April 2022 schallvogl schrieb vor 12 Minuten: Ich bin nicht aus irgendwelchen Protest-Überlegungen Admira-Fan, sondern weil am 27.3.1990 ein 8-jähriger Knirps vor dem Fernseher saß, als ein gewisser Gerhard Rodax die gesamte spanische Nationalmannschaft im Alleingang ausgetanzt hat. Fans, die ihren Verein aus gesellschaftichen Überlegungen wählen, sind mir mindestens genauso suspekt wie Gloryhunter. Schon klar, aber das wollte ich damit nicht sagen. Es geht da eher um das Unterbewusste. Ich habe gerade in der Jugend einige Bekannte erlebt, die davor Anhänger eines österreichischen Vereins waren und sich erst in dieser Lebensphase vom Ö-Fußball abwendeten. Die Pubertät/Jugend ist da schon eine entscheidende Zeit und nicht alle werden mit 8 Fan eines Vereins. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 23. April 2022 flanders schrieb vor 38 Minuten: Dann solltest du aber genauso kritisch eure Verantwortlichen sehen wenn die für so etwas anfällig sind. Richtige Profis lassen sich nicht mehrmals austricksen. Natürlich probiert man es da eher. Keine Sorge, wir haben uns in all diesen Fällen erfolgreich gewehrt. Bei Monschein hat die Austria am Ende finanziell richtig bluten müssen. Aber natürlich betrachtet man Vereine, mit denen man Geschäfte wie unter anständigen Partnern machen konnte (obwohl man in einer Schwächeposition war, was die Admira immer ist) anders als Vereine, bei denen man immer vor irgendwelchen miesen Tricks auf der Hut sein muß. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 23. April 2022 schallvogl schrieb vor 35 Minuten: Keine Sorge, wir haben uns in all diesen Fällen erfolgreich gewehrt. Bei Monschein hat die Austria am Ende finanziell richtig bluten müssen. #schallimachtsichdieweltwiesieihmgefaellr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) XSCHLAMEAL schrieb vor 9 Minuten: #schallimachtsichdieweltwiesieihmgefaellr Naja, daß ihr uns jetzt nochmal 400k "Weiterverkaufs"beteiligung zahlen mußtet, nachdem er ABLÖSEFREI zum LASK gegangen ist, war schon fein herausverhandelt von Shapouzadeh. Daß das dann bei euch noch vergessen wurde zu budgetieren, war dann sowieso lustig. bearbeitet 23. April 2022 von schallvogl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 23. April 2022 XSCHLAMEAL schrieb vor 47 Minuten: #schallimachtsichdieweltwiesieihmgefaellr Nau, da sind einige in euerem Channel aber wesentlich anfälliger dafür. Und die Zusatzzahlung für Monschein hat auch gerade dort für gehörige Aufregung gesorgt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 23. April 2022 halbe südfront schrieb vor 5 Stunden: Nau, da sind einige in euerem Channel aber wesentlich anfälliger dafür. Und die Zusatzzahlung für Monschein hat auch gerade dort für gehörige Aufregung gesorgt. eh. Alles gut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) schallvogl schrieb vor 14 Stunden: Jetzt. In der Vergangenheit haben sie von uns Janko und Dibon geholt. Und speziell bei Janko, wo auch bei allen seinen späteren Transfers immer Solidaritätszahlungen an uns fällig waren, hat sich Red Bull bei der Weiterleitung an uns immer fair und korrekt verhalten. Was man (im gleichen Zeitraum) von Rapid beim Hoffer-Napoli Transfer nicht behaupten konnte. was hätte RBS sonst machen sollen? Nein ihr bekommt kein Geld mehr? Sie sind ja verpflichtet,den solidaritätsbeitrag an euch weiterzuleiten. RBS hat international wirklich grosse erfolge gefeiert-keine Frage und so auch was für die anderen Vereine Punkto Wertung getan. Aber wo wäre RBS heute wenn es kein Liefering gegeben hätte. Damals mussten alle Amateurteams der Bundesligisten aus der 2.bundesliga absteigen,weil sie nicht erwünscht waren. Liefering durfte rauf,obwohl sie nur mit Spielern von RBS ausgetattet waren. Mit kooperationsverträgen!!. Damals hätten eigentlich alle vereine sich dagegen wehren müssen. Man stelle sich vor RBS hätte nicht den Unterbau Liefering? Keine Möglichkeit,sich junge Spieler aus dem Ausland zu holen,um sie bei Liefering für RBS hochzuzüchten. So dass die Eingewöhnung auf das System wegfällt. Sie könnten ja trotzdem auch ohne Liefering die Spieler holen,aber wie gesagt,bis die Spieler dann das System intus hätten,wären viele Monate vergangen. Ich traue mich wetten ohne Liefering hätten wir viele interessanten Meisterschaften-nicht so wie fast die letzten 10 jahre,wo es eigentlich nur darum geht,wer wird 2. Also für mich ist nicht RBS das problem ,sondern Liefering. Liefering gehört weg,weil es eben kein eigenständiger Verein ist,auch wenn immer gerne was anderes behauptet wird. Kooperartions-verträge gehören abgeschafft! Wenn es nach mir ginge,gäbe es innerhalb einer Liga auch keine Leihen mehr ,weil man so auch einfluss auf die Meisterschaft nehmen kann. Und Wenn dann maximal nur 3 Spieler-aber auch nur bis zu Saisonbeginn. Sobald die erste runde gespielt wurde-können in dieser saison keine leihe mehr gemacht werden. Weilwenn ich zuviele Spieler habe im Kader ,habe ich ja ein Amateurteam-habe ich das nicht,sollte man sowieso keine Berechtigung für die 1.und 2.Bundesliga haben. Wenn es dann noch immer zuviele Spieler gibt-selber schuld,hat dir ja keiner gesagt,dass du weitere Spieler holen sollst,wenn du jetzt schon zuviele hast. Dann gehören natürlich auch die regeln in der 2.liga verschärft. Maximal 3 Spieler die keinen Österreichischen Pass besitzen-hier sollten wirklich jungen Spieler die Möglichkeit Einsatzzeit zu bekommen-Auch da vielleicht eine Regelung schaffen-50% der Spieler am Plankett dürfen nicht älter als 21 jahre sein. Warum 21? Man sollte Talente fördern und nicht behindern. Und mit 22 ,ist man aus meiner sicht kein Talent mehr. Österreichertopf-ist am anfang interessant gewesen ,aber man muss sagen die Zeit für den österreichertopf ist abgelaufen. Auch hier sollten nicht mehr als 6 - 8 Ausländer in einem Kader stehen dürfen. Sicher würden diese Regeln RBS nicht ins wanken bringen und die Meisterschaft spannender machen-aber langfristig denke ich schon bearbeitet 23. April 2022 von kingpacco 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 24. April 2022 (bearbeitet) fußball123oö123 schrieb vor 15 Stunden: Spannung vs Abwechslung: Spannung hat die ÖBL mit diesem Modus genug zu bieten, aber halt keine Abwechslung im Meisterrennen. Da kommts dann eben drauf an was die anderen Großen als Erfolg definieren und ihren Fans als solchen verkaufen können. Da hat wahrscheinlich Rapid die größten Probleme, sonst würde es nicht seitenweise in deren Channel egal bei welcher Gelegenheit die Diskussion aufkommen, ob Rapid Titelgewinne als Anspruch stellen müsse, ab wann eine Saison eine erfolgreiche war usw. Bei Sturm kommt mir das etwas geerdeter vor. Will man wieder Abwechslung und Spannung im Meisterrennen, sehe ich mittel- und langfristig nur den Ausstieg (oder Ausschluss) Red Bull Salzburgs oder zumindest RB als "Sponsor" aus der Bundesliga als Option. Ob die zusammengekauften Meistertitel behalten, aberkannt oder gar rückwirkend an die jeweiligen Vizemeister vergeben werden, ist eigentlich egal. Der damalige Trainer von Rosenborg hat ja genauso zurecht kritisiert, dass eine EL Gruppe mit Leipzig und Salzburg eine sehr schiefe Optik erzeugt, aber der UEFA das Geld wichtiger sei und RB selbst bei Anwaltskosten keine Grenzen scheut. Red Bull in seiner aktuellen Form muss weg. Das ist die einzige Ligareform, die was bewirken würde. Oder man gibt ihnen pro Sieg eben nur mehr 2 statt 3 Punkte*. Sie selbst verzerren den Modus seit 17 Jahren, warum also nicht dagegenwirken? Aber Zynismus beiseite. Die Punkteteilung sorgt nicht für den erhofften Effekt, nur wen überrascht das wirklich? * EDIT: eine allgemeine Rückkehr zur 2-Punkte-Regel im aktuellen Ligaformat stünde selbstverständlich auch zur Wahl. Mit der Halbierung nach Runde 22 kommt dem PO zusätzliche Bedeutung zu. Die Frage ist nur, ob es nicht ghupft wie ghatscht ist, ob Salzburg mit 7 Punkten und Dreipunkteregel oder 4 Punkten und 2PR ins MPO startet. bearbeitet 24. April 2022 von b3n0$ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 24. April 2022 b3n0$ schrieb vor 2 Stunden: Will man wieder Abwechslung und Spannung im Meisterrennen, sehe ich mittel- und langfristig nur den Ausstieg (oder Ausschluss) Red Bull Salzburgs oder zumindest RB als "Sponsor" aus der Bundesliga als Option. Ob die zusammengekauften Meistertitel behalten, aberkannt oder gar rückwirkend an die jeweiligen Vizemeister vergeben werden, ist eigentlich egal. Der damalige Trainer von Rosenborg hat ja genauso zurecht kritisiert, dass eine EL Gruppe mit Leipzig und Salzburg eine sehr schiefe Optik erzeugt, aber der UEFA das Geld wichtiger sei und RB selbst bei Anwaltskosten keine Grenzen scheut. Red Bull in seiner aktuellen Form muss weg. Das ist die einzige Ligareform, die was bewirken würde. Oder man gibt ihnen pro Sieg eben nur mehr 2 statt 3 Punkte*. Sie selbst verzerren den Modus seit 17 Jahren, warum also nicht dagegenwirken? Aber Zynismus beiseite. Die Punkteteilung sorgt nicht für den erhofften Effekt, nur wen überrascht das wirklich? * EDIT: eine allgemeine Rückkehr zur 2-Punkte-Regel im aktuellen Ligaformat stünde selbstverständlich auch zur Wahl. Mit der Halbierung nach Runde 22 kommt dem PO zusätzliche Bedeutung zu. Die Frage ist nur, ob es nicht ghupft wie ghatscht ist, ob Salzburg mit 7 Punkten und Dreipunkteregel oder 4 Punkten und 2PR ins MPO startet. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 24. April 2022 kingpacco schrieb vor 8 Stunden: Dann gehören natürlich auch die regeln in der 2.liga verschärft. Maximal 3 Spieler die keinen Österreichischen Pass besitzen-hier sollten wirklich jungen Spieler die Möglichkeit Einsatzzeit zu bekommen-Auch da vielleicht eine Regelung schaffen-50% der Spieler am Plankett dürfen nicht älter als 21 jahre sein. Warum 21? Man sollte Talente fördern und nicht behindern. Und mit 22 ,ist man aus meiner sicht kein Talent mehr. Und der Aufsteiger muss sich dann ein neues Team zusammenstellen und hoffen, dass er ein gutes Händchen hat? Ansonsten wird er halt zerfleischt 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 24. April 2022 kingpacco schrieb vor 8 Stunden: was hätte RBS sonst machen sollen? Nein ihr bekommt kein Geld mehr? So hats Rapid beim Hoffer-Napoli Transfer probiert. Mit dem fadenscheinigen Argument, die Admira, die Hoffer ausgebildet hat, existiert nicht mehr. Die jetzige Admira ist eigentlich Schwadorf. Das selbe hatte Salzburg bei Janko probieren können (mit vermutlich besseren Anwälten an ihrer Seite als Rapid). Haben sie aber nicht, sondern haben diskussionslos gezahlt wie Gentlemen. Die Rapid-Behauptungen haben wir schließlich erfolgreich juristisch bekämpft weil die jetzige Admira eine Fusion aus Schwadorf und der alten Admira und somit Rechtsnachfolger beider Vereine ist - es bleibt halt der Nachgeschmack, daß Rapid probiert hat, einen kleineren, schwächeren Ausbildungsverein um sein Recht zu bringen, während Red Bull sich von Anfang an anständig verhalten hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 24. April 2022 b3n0$ schrieb vor 5 Stunden: Will man wieder Abwechslung und Spannung im Meisterrennen, sehe ich mittel- und langfristig nur den Ausstieg (oder Ausschluss) Red Bull Salzburgs oder zumindest RB als "Sponsor" aus der Bundesliga als Option. Ob die zusammengekauften Meistertitel behalten, aberkannt oder gar rückwirkend an die jeweiligen Vizemeister vergeben werden, ist eigentlich egal. Der damalige Trainer von Rosenborg hat ja genauso zurecht kritisiert, dass eine EL Gruppe mit Leipzig und Salzburg eine sehr schiefe Optik erzeugt, aber der UEFA das Geld wichtiger sei und RB selbst bei Anwaltskosten keine Grenzen scheut. Red Bull in seiner aktuellen Form muss weg. Das ist die einzige Ligareform, die was bewirken würde. Oder man gibt ihnen pro Sieg eben nur mehr 2 statt 3 Punkte*. Sie selbst verzerren den Modus seit 17 Jahren, warum also nicht dagegenwirken? Aber Zynismus beiseite. Die Punkteteilung sorgt nicht für den erhofften Effekt, nur wen überrascht das wirklich? * EDIT: eine allgemeine Rückkehr zur 2-Punkte-Regel im aktuellen Ligaformat stünde selbstverständlich auch zur Wahl. Mit der Halbierung nach Runde 22 kommt dem PO zusätzliche Bedeutung zu. Die Frage ist nur, ob es nicht ghupft wie ghatscht ist, ob Salzburg mit 7 Punkten und Dreipunkteregel oder 4 Punkten und 2PR ins MPO startet. 😍 Ich geb dir noch ein Herzrl, bevor der Post in den Red Bull Thread verschoben wird. Das wichtigste wäre, dass die UEFA endlich mal die Eier findet, die Regel durchzusetzen, dass nur unabhängige Vereine international spielen dürfen. Leipzig hätte nie antreten dürfen laut Reglement, das wissen wir alle. Und nun gewinnen sie wohl die EL. Solange dies nicht geschieht, wird Red Bull ihr Netzwerk ungehemmt weiter ausbauen und den Fussball noch stärker für Marketingzwecke missbrauchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 24. April 2022 swisspower schrieb vor 33 Minuten: 😍 Ich geb dir noch ein Herzrl, bevor der Post in den Red Bull Thread verschoben wird. Das wichtigste wäre, dass die UEFA endlich mal die Eier findet, die Regel durchzusetzen, dass nur unabhängige Vereine international spielen dürfen. Leipzig hätte nie antreten dürfen laut Reglement, das wissen wir alle. Und nun gewinnen sie wohl die EL. Solange dies nicht geschieht, wird Red Bull ihr Netzwerk ungehemmt weiter ausbauen und den Fussball noch stärker für Marketingzwecke missbrauchen Der Sündenfall diesbzgl. war aber nicht Red Bull sondern schon Jahre vorher Chelsea/St. Petersburg. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.