Recommended Posts

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Vor- und nach Bosman ist grundsätzlich auch irgendwie schwer vergleichbar, da wurde alles komplett umgekrempelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Vor- und nach Bosman ist grundsätzlich auch irgendwie schwer vergleichbar, da wurde alles komplett umgekrempelt.

Stimmt. Die Dumpfbacken die in den Jahren nach Bosman die Geschicke der österreichischen Bundesligisten gelenkt haben haben dem österreichischen Fußball wohl mehr geschadet als Stronach und Mateschitz gemeinsam. Aber da ist es wie in der Politik. Die Fehler der heutigen Regierung muss eh erst die nächste oder übernächste ausbaden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Was man auch nicht vergessen darf ist, dass Fussball als Wirtschaftszweig seit dem beginn des 21. Jahrhunderts extrem boomt. In den Top-Ligen werden alleine an TV-Geldern zwischen 700 Mio. bis 1 Mrd (Pfund/PL) ausgeschüttet. Die Vermarktung und somit auch das Sponsoring sind extrem gestiegen - die FIFA hatte letztes Jahr einen Umsatz von 1 Mrd. Euro (200 Mio. Gewinn).

Die Einkommensschere zwischen den Top-Ligen und Ligen wie Österreich ist extrem weit auseinander gedriftet, was letztendlich dazu geführt hat, dass alle Spieler nach einer halbwegs guten Saison gleich ins Ausland wollen weil sie dort ein vielfachs verdienen können. Vor 10 - 20 Jahren war das noch nicht so schlimm wie es heute ist; da wechselten gute Spieler auch noch innerhalb der Liga und auch ein Run in die zweite deutsche Liga wie wir ihn derzeit erleben wäre kaum denkbar gewesen.

Die Frage ist halt, ob die österreichische Liga diesen Boom verschlafen hat oder ob es genauso gekommen wäre, wenn die Vermarktung der Liga und Vereine mit der Zeit gegangen wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Die Frage bei RB ist halt, ob sie bei einem Scheitern in der Champions League Quali wirklich die besten Spieler nach Leipzig schicken. Würden sie das machen, wäre wahrscheinlich die Liga spannender, aber dafür würde es mit der 5-Jahres-Wertung nicht so rosig ausschauen.

bearbeitet von JuFisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Wenn ich weiß wer in in Kroatien immer Meister wird schau ich auch nicht mehr hin, gibt es aber wenigstens einen Zweikampf schau ich mir auch mal ein Spiel an.

Wie viele Spiele der tschechischen Liga hast du denn gesehen seit Sparta Prag nicht mehr Serienmeister ist?

bearbeitet von selectah

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.

Wie viele Spiele der tschechischen Liga hast du denn gesehen seit Sparta Prag nicht mehr Serienmeister ist?

Ich kann nicht alles schauen, schau eh schon viel zuviel, bisschen was muss auch für die Familie bleiben aber würde ich mich sehr für den Fußball im Osten interessieren würde ich auch da zuschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich hätte gerne die Quelle, die besagt das Rapid mit den Uridil angefangen hat. Ich weiss nur, dass Uridil sowas wie der Erste Star im österreichischen Fußball war. es gab unteranderem ein Uridil Bier und er spielte sogar in Theaterstücken mit. ;):D Die Quelle würde mich wirklich interessieren. Heisst es doch immer die Austria sei immer der reichere Klub gewesen.

Zur Einführung:

Zeyringer: Fussball, eine Kulturgeschichte. S.Fischer 2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Und eben genau das glaube ich nicht. Sicher, die Summen sind größer geworden, aber ich glaube sogar, dass die Schere zwischen den Vereinen damals noch viel größer war als heute zwischen Red Bull und den Verfolgern. Erinnerst du dich an die 80er? 9 von 10 Meisterschaften gingen nach Wien. 6 davon an die Austria. Erst in den 90ern wurde diese Vormachtstellung durchbrochen (und selbst da war die Austria noch drei Mal Meister).

Viel von dieser Diskussion, ob Red Bull dem Fußball schadet, kommt aus dieser Vergangenheit, wo man es in Wien einfach als Selbstverständlichkeit ansah, immer ganz oben zu stehen.

An die 80er erinneren ich mich nicht, da war ich noch zu jung, kenn das alles nur von Erzählungen. Mittlerweile hat sich sehr viel getan, der Fußball ist ein anderer geworden. (nicht nur auf Österreich bezogen)

Heute haben wir in Österreich eine Situation, dass ein Verein Geld ohne Ende hat und alle andere müssen sparen, haben teilweise eine schlechte Infrastruktur und es wird zum Teil unprofessionell gearbeitet. Irgendwann schießt Geld dann doch auch Tore und das ist gerade der Fall. Es wurden in Salzburg viele schlechte Entscheidungen getroffen, nur hat man das mit Geld einfach überdecken können. Die Chance haben andere dann eben nicht und jetzt nicht nur auf Red Bull bezogen, aber in finde Ligen einfasch spannender, wenn mehrere Vereine um den Meistertitel mitspielen können. Die deutsche Bundesliga lebt davon, dass Vereine die Bayern auch mal abfangen können, in den interessanten Ligen geht es vorne einfach spannend zu.

In Österreich ist es gerade klar wer Meister wird. Da gibt es keine zwei Meinungen und das steht seit der ersten Runde fest. Wenn es früher auch schon mal so war, dann hätt ich es vermutlich auch nicht spannend gefunden. Man freut sich zwar, wenn der direkte Gegner schwächelt, aber selber profitiert man einfach von Gegner auf Augenhöhe. Ich bin gespannt, ob international da nicht mal das Niveau von Salzburg darunter leiden wird, wenn sie national absolut nicht mehr gefordert werden. So ist es aktuell eben der Fall.

Im Jahre Schnee gab es das schon mal.

Sag ich ja,

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

DE als spannend zu bezeichnen, AUT als langweilig, obwohl in DE bayern nun 2x überlegen und auch vorzeitig meister wurde, während salzburg das aktuell nur einmal geschafft hat, finde ich dann schon etwas eigenartig.

da müsste also jetzt salzburg meister werden (wovon auszugehen ist) und bayern nicht, damit überhaupt wieder gleichstand in sachen spannung in den dann letzten 3 jahren herrscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Man muss schon sagen, dass bis auf den WAC und Altach alle anderen Konkurrenten schon ausgerutscht sind. Bei diesen beiden wird dieses Wochenende mindestens einer, wenn nicht beide zurückfallen. RB hat den größten Kader und genug Spieler um 3 Mannschaften zu stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

DE als spannend zu bezeichnen, AUT als langweilig, obwohl in DE bayern nun 2x überlegen und auch vorzeitig meister wurde, während salzburg das aktuell nur einmal geschafft hat, finde ich dann schon etwas eigenartig.

da müsste also jetzt salzburg meister werden (wovon auszugehen ist) und bayern nicht, damit überhaupt wieder gleichstand in sachen spannung in den dann letzten 3 jahren herrscht.

Heuer war die deutsche Liga auch fad, das habe ich mehrmals in den Spielthreads vermerkt. Richtig spannend wars wie die Dortmunder zuletzt auf Augenhöhe waren. Davon hat die Liga enorm profitiert. Ein CL Finale mit zwei deutschen Vereinen gibt zusätzlich Auftrieb. Wenn in Salzburg so weitergemacht wird, dann kann ich es mir nicht vorstellen, dass da in Zukunft irgendwer mithalten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange die Wiener Vereine die Vormachtstellung inne hatten, gab's diese Diskussion nicht ...

So schaut's aus. Erklärt auch, warum von den aktuellen Suderanten >90% Wiener sind.

Red Bull macht die Liga für das Ausland uninteressanter. Wer befasst sich mit einer Liga wenn man weiß wer Meister wird.

Und ohne Red Bull würden sich die ausländischen Massen für den Hundskick von Rapdi und der Austria oder die Serienkonkurse des GAK interessieren? Sensationell :lol:

Nur muss die Chance dann auch eine andere Mannschaft auch nutzen und nicht ewig raunzen über die Finanziellen Möglichkeiten von RBS.

Wie jetzt? Selber arbeiten und nicht in guter alter Edlingermanier die Schuld am eigenen Versagen bei den anderen suchen? Aber das geht doch nicht :verbot:

bearbeitet von Kommandant Krull

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Bei der "Wiener Vormachtstellung" bis in die 90iger gabs aber zumindest immer 2 Vereine die um die Meisterschaft gespielt haben von daher war es auch für neutrale Zuseher stets spannend.

Und ob jetzt Rapid oder Austria Meister wurde war 99 % der Fußballinteressierten nicht egal auch wenn beide Vereine aus Wien kommen.

Die Bullen muss man aber eh loben, seit 2006 haben sie mehr oder weniger dass 3 fache Budget der Konkurrenz bisher wurden sie im Schnitt aber eh nur jedes 2. Jahr Meister, so gesehen arbeiten die anderen Vereine eh nicht so schlecht. Basel war da bei vergleichsweise geringerem finanziellen Vorsprung wesentlich dominanter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Bei der "Wiener Vormachtstellung" bis in die 90iger gabs aber zumindest immer 2 Vereine die um die Meisterschaft gespielt haben von daher war es auch für neutrale Zuseher stets spannend.

Und ob jetzt Rapid oder Austria Meister wurde war 99 % der Fußballinteressierten nicht egal auch wenn beide Vereine aus Wien kommen.

Die Bullen muss man aber eh loben, seit 2006 haben sie mehr oder weniger dass 3 fache Budget der Konkurrenz bisher wurden sie im Schnitt aber eh nur jedes 2. Jahr Meister, so gesehen arbeiten die anderen Vereine eh nicht so schlecht. Basel war da bei vergleichsweise geringerem finanziellen Vorsprung wesentlich dominanter.

welches budget hat den basel??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

welches budget hat den basel??

Welches Budget hat RBS? Hier wird ja immer mit Martkwertzahlen der Mannschaft herumgeworfen, obwohl das ja null sinn.ergibt, oder is des immer nur zufall, das die Mannschaft genau das selbe budget hat, wie deren Marktwert ( damals salzburg 40mio "budget")

Denke nämlicj budgetzahlen wird genau niemand wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.