Schadet RB dem Fußball?


Soul

Recommended Posts

Kategrie D - Hooligan

Und da ist sie wieder, die Paranoia :facepalm:

Und da ist sie wieder die Kritikfähigkeit des Konzerns, seiner Mitarbeiter und Sympathisanten. Zu sachlichen Argumenten kommt eh nichts und wenn man a bissal polemisiert seid's beleidigt und wittert die große Anti Red Bull Verschwörung aus Wien, Graz oder Deutschland.

bearbeitet von GMasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

warum sollte dem österreichischen fußball nur irgendwie geholfen sein wenn massiv kapital abfließt? noch unklarer ist mir dein letzter absatz: wieso sollte ein internationaler konzern durch einen ausstieg von red bull und dem damit zusammenhängenden qualitätsverlust eher zu einem investment bewegt werden? das ergibt ja überhaupt keinen sinn. vor allem wenn - so wie von dir ausgeführt - in erster linie das internationale geschäft zählt.

red bull schadet vielleicht den wiener vereinen (darum auch das laute wehklagen), dem gesamtösterreichischen fußball nützt es aber.

Vielleicht zu unklar formuliert - ich denke nicht dass die Investition schlecht ist, sondern die Differenz zu den restlichen Vereinen. Sinnvoller wäre in meinen Augen (wenn man den gesamten Österreichischen Fußball fördern will) in Infrastruktur (Gesamtösterreich) zu investieren und wenn es ein einziger Verein sein soll (RBS), dann eben mit weniger finanziellem Abstand zum Rest der Bundesliga. Ich denke, dass stetige Konkurrenz um die Meisterschaft und die damit hoffentlich stetige Steigerung an Qualität (Sturm, Austria, Rapid usw. können sich mit einem starken Gegner messen und hin und wieder auch schlagen), Interesse an der ÖBL bei Sponsoren wecken könnten. Zuerst vielleicht jene aus Österreich, die sich derzeit zurück gezogen haben (OMV) und in späterer Folge (bei Qualitätssteigerung der Liga in Richtung Schweizer oder gar Niederländischer Liga) eben auch internationale Sponsoren.

Ansonsten wird's halt bei einem Alleingang von RBS bleiben, wüsste nicht wer Geld in die Liga stecken will (Stronach einmal abgesehen, Ergebnis ist ja bekannt) - sieht man doch auch immer wieder bei der Vergabe der Namensrechte für die Liga.

Ich denke ein Zugpferd wird nicht ausreichend sein, bin aber nur ein dummer Wiener (lieber Kommandant bleib lieber im Beisl).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und da ist sie wieder die Kritikfähigkeit des Konzerns, seiner Mitarbeiter und Sympathisanten. Zu sachlichen Argumenten kommt eh nichts und wenn man a bissal polemisiert seid's beleidigt und wittert die große Anti Red Bull Verschwörung aus Wien, Graz oder Deutschland.

Grödig ist halt pure Polemik. Weil sie eine tolle Kooperation haben, müssen sie für ein paar Euro den Stadionnamen an ein Hotel verkaufen. Wenn man keinen Einblick bei Grödig hat, einfach mal weniger dazu sagen. bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und da ist sie wieder die Kritikfähigkeit des Konzerns, seiner Mitarbeiter und Sympathisanten. Zu sachlichen Argumenten kommt eh nichts und wenn man a bissal polemisiert seid's beleidigt und wittert die große Anti Red Bull Verschwörung aus Wien

Klar, dein vertrottelter Beitrag mit Grödig strotze ja nur so vor Argumenten. Außer "mimimimi gemeines Red Bull" und "Investitionen sind schlecht für den Fußball" ( :bsoffn: ) hab ich noch nicht viel vernommen. Wenn euch nix anderes einfällt, seid doch einfach so ehrlich und gebt zu, dass es euch Wiener einfach nur anzipft, dass eure Vormachtstellung dahin ist. Eines kann ich euch garantieren, wenn ihr so weitermacht wie bisher (Rapdi und Austria) anstatt mal die Baustellen in euren Vereinen anzugehen, ist es nur mehr eine Frage der Zeit bis euch noch mehr Teams, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, davon ziehen. Didi K. hat es geschnallt und schaut, wo er mit seinem WAC steht. Nicht jammern, sondern in die Hände spucken und die Herausforderung annehmen. Es kann doch nicht sein, dass für euch Wiener Stillstand und Rückschritt das Ziel sind, das der österreichische Fußball erreichen soll, denn genau so "argumentiert" ihr hier.

bearbeitet von Kommandant Krull

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interesse an der ÖBL bei Sponsoren wecken könnten. Zuerst vielleicht jene aus Österreich, die sich derzeit zurück gezogen haben (OMV) und in späterer Folge (bei Qualitätssteigerung der Liga in Richtung Schweizer oder gar Niederländischer Liga) eben auch internationale Sponsoren.

Dass es nicht an Red Bull, sondern anderen Dingen, wie z.B. laufend schlechter Presse bei gewissen Vereinen, liegen könnte, dass sich die Sponsoren zurückgezogen haben ist dir noch nicht in den Sinn gekommen?

bearbeitet von Kommandant Krull

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Dass es nicht an Red Bull, sondern anderen Dingen, wie z.B. laufend schlechte Presse bei gewissen Vereinen, liegen könnte, dass sich die Sponsoren zurückgezogen haben ist dir noch nicht in den Sinn gekommen?

Nein, wenn man die zwei Wiener Vereine weglässt (wo von mir aus dieses Argument zieht) - was ist mit Sturm, Innsbruck, LASK, Klagenfurt (einmal nur als Standort gesehen)? Wieso bleiben dann dort die Sponsoren aus? Wieso findet sich kein brauchbarer Sponsor für die BL oder die erste Liga?

Edith meint noch: dafür ist sicher auch nicht Red Bull verantwortlich zu machen, aber wenn dann bei Vereinen mit möglichem Potential (Groß oder Hauptstadt etc.) eben kein Erfolg mehr möglich ist (aufgrund der finanziellen Unterlegenheit), dann wird es wohl auch schwieriger Sponsoren aufzustellen. Ich gönne Rapid überhaupt keinen Titel, trotzdem sind sie für meinen Verein mMn wichtig - Konkurrenz belebt das Geschäft, totale Unterlegenheit bringt es um.

bearbeitet von Austria_WAC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Grödig ist halt pure Polemik. Weil sie eine tolle Kooperation haben, müssen sie für ein paar Euro den Stadionnamen an ein Hotel verkaufen. Wenn man keinen Einblick bei Grödig hat, einfach mal weniger dazu sagen.

Hab ich auch zugegeben. Genauso wie viele -auch Wiener - es toll finden wenn Salzburg international erfolgreich ist und Spieler wie Kampl und Mane die Liga bereichern.

Aber wie viele aus dem Umfeld von Red Bull geben zu dass man mit einem Vorgehen wie im Fall Liefering oder Sabitzer die sportliche Fairness mit Füßen tritt und das was Red Bull in Salzburg macht nicht dem FFP entspricht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, wenn man die zwei Wiener Vereine weglässt (wo von mir aus dieses Argument zieht) - was ist mit Sturm, Innsbruck, LASK, Klagenfurt (einmal nur als Standort gesehen)? Wieso bleiben dann dort die Sponsoren aus? Wieso findet sich kein brauchbarer Sponsor für die BL oder die erste Liga?

Sturm: Hatten bis vor kurzem noch Stronach im Rücken.

Innsbruck: Keine Ahnung woran es da hapert. Im Moment wohl an der Ligazugehörigkeit.

LASK: Reichel und die Tatsache, dass selbst die eigenen Fans sich gegen den Verein gestellt haben, haben den Klub für Investoren uninteressant gemacht. Jetzt haben die FdL den Laden übernommen. Mal schauen, was die auf die Beine Stellen können.

Klagenfurt hat es nach dem Wiener Vorbild versucht und einen Politverein auf die Beine gestellt. Wenn das BZÖ nicht so ein korrupter Haufen gewesen wäre, hätte da tatsächlich was langfristiges entstehen können. Wie man allerdings zu Fußballvereinen steht, die aus Steuergeldern finanziert werden, ist eine Frage, die gesondert betrachtet gehört.

bearbeitet von Kommandant Krull

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Willkommen in der Welt von Red Bull!

Egal was von euch kommt ihr seid ja nur neidisch, gewaltbereite Traditionalisten oder ahnungslos!

Auf die restlichen 77 Argumente gehen wir nicht ein weil wir sie schon seit 10 Jahren und 500 Millionen Euro nicht verstehen (wollen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch zugegeben. Genauso wie viele -auch Wiener - es toll finden wenn Salzburg international erfolgreich ist und Spieler wie Kampl und Mane die Liga bereichern.

Aber wie viele aus dem Umfeld von Red Bull geben zu dass man mit einem Vorgehen wie im Fall Liefering oder Sabitzer die sportliche Fairness mit Füßen tritt und das was Red Bull in Salzburg macht nicht dem FFP entspricht?

Problem ist eben, dass man alles vermischt. Die Geschichte mit Sabitzer finden die Wenigsten gut, praktisch alle hätten lieber ein richtiges Amateurteam und das mit dem FFP ist wieder eine polemische Mutmaßung basierend auf nichts, so wie bei Grödig eben. An dem Tag an dem differenzierte Kritik kommt, werden auch gute Antworten kommen. Ansonsten eben sinnlose Nulldiskussionen, aber da muss man sich selber an der Nase nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast motorfan

Ich bin es mir eigentlich Leid mich in dilettantischen Traditions-Komerz Geschwätz zu erschöpfen und das sage ich als Rapid Fan.

Wenn wir nach 4 Runden 7 Punkte hinter Salzburg liegen, liegt die Schuld wirklich nicht bei Red Bull! Wenn wir seit 20 Jahren nicht im Europacup überwintern können liegt die Schuld nicht bei Red Bull.

Ich akzeptiere kein Kritik an RB Salzburg solange wir nicht selbst unsere Hausarbeiten erledigen! Im Grunde ist die oft unsachliche Kritik an RB doch nur ein Spiegel der unsere Jahrelange Misswirtschaft aufzeigt ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Sturm: Hatten bis vor kurzem noch Stronach im Rücken.

Innsbruck: Keine Ahnung woran es da hapert. Im Moment wohl an der Ligazugehörigkeit.

LASK: Reichel und die Tatsache, dass selbst die eigenen Fans sich gegen den Verein gestellt haben, haben den Klub für Investoren uninteressant gemacht. Jetzt haben die FdL den Laden übernommen. Mal schauen, was die auf die Beine Stellen können.

Klagenfurt hat es nach dem Wiener Vorbild versucht und einen Politverein auf die Beine gestellt. Wenn das BZÖ nicht so ein korrupter Haufen gewesen wäre, hätte da tatsächlich was langfristiges entstehen können. Wie man allerdings zu Fußballvereinen steht, die aus Steuergeldern finanziert werden, ist eine Frage, die gesondert betrachtet gehört.

Also dann sag einmal wo die Sponsoren in Österreich gerne investieren würden :ears: - Österreich ist ja scheinbar ein Ort des Grauens, wenn alle Sponsoren Angst haben. Wieso sollten Sponsoren in Wien investieren wenn man besser arbeitet - die Problematik der Fans bleiben ja gleich. Wieso hat Sturm immer erhebliche Probleme (Stronach war doch nur wegen seiner steirischen Wurzeln) um Geld aufzustellen.

Warum nochmal wurde Mateschitz vom Quehenberger bekniet in Salzburg zu investieren - weil zuviel oder zuwenig Geld da war :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir nach 4 Runden 7 Punkte hinter Salzburg liegen, liegt die Schuld wirklich nicht bei Red Bull! Wenn wir seit 20 Jahren nicht im Europacup überwintern können liegt die Schuld nicht bei Red Bull.

Ich akzeptiere kein Kritik an RB Salzburg solange wir nicht selbst unsere Hausarbeiten erledigen! Im Grunde ist die oft unsachliche Kritik an RB doch nur ein Spiegel der unsere Jahrelange Misswirtschaft aufzeigt ^^

:super: :super: :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.