viktorkat Wichtiger Spieler Geschrieben 18. September 2009 Falls es jemanden interessiert: In der Saison 2009/10 wurden bisher 14 Pflichtspiele absolviert. Rapid erreichte dabei - 8 Siege, 4 Unentschieden, 2 Niederlagen - ein Torverhältnis von 34:15 - einen Zuschauerheimschnitt von 20,300 Besuchern (inkl. Europa League) Weiters: - bester Torschütze ist Nikica Jelavic mit neun Treffern, gefolgt von Kapitän Hofmann mit acht Toren - bester Vorlagengeber ist Steffen Hofmann mit acht Assists - Mit Hedl (insgesamt 10 Saisonen mit Unterbrechung), Payer (9), Hofmann [8], Kulovits [8], Dober (7), Katzer (6), Kavlak (6) sind sechs Spieler im Kader, die zumindest ihre sechste Saison bei Rapid sind. Gestern haben sicher auch einige Spieler (Pehlivan, Drazan, Jelavic, Kavlak) ihren Marktwert gesteigert. GROSSARTIG! Bei all den großartigen Erfolgen derzeit und der positiven finanziellen Entwicklung fällt es mir schwer auf die Euphorie Bremse zu steigen. Aber was kann man tun um solche Erfolge auch in Zukunft möglich zu machen? Was hat die höchste Priorität in der Vereinsentwicklung? Bessere Infrastruktur im Trainingsbereich und Ausbau der Rapid Akademie? Oder Stadion Neubau? Eröffnung eines neuen Fanshops auf der Mariahilferstrasse? Oder Investitionen in Personal und Mittel des Nachwuchs? Verträge von wertvollen Spielern verlängern? Wenn man wieder ein wenig Geld zur Verfügung hat ist es oft sehr schwer die richtigen und effizienten Entscheidungen zu treffen. Mich würde eben interessieren wie jetzt die mittelfristige Strategie im Verein aussieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 19. September 2009 Ich finde, man sollte auch in diesem thread unbedingt das wichtige Thema von *Uuuu-Uuuu*-Rufen, "Sieg Heil"-Schreiern und Hitlergrüßen ansprechen! Im Ernst: Die sportliche Entwicklung sollte klar sein: PP verlänger, Fußballgott verlängern. Langfristige Ziele: 1. Etablierung als Topmannschaft in der Liga, die jedes Jahr um den Titel mitspielt. 2. Etablierung im oberen Drittel Europas, jährlich Europa-League. Ziel 1 ist bereits geschafft. Es herrscht bereits ein großes Gefälle zwischen Rapid, Salzburg, Stum, Austria einerseits und dem Rest der Liga andererseits. Und bereits ein weiteres zischen Salzburg, Rapid einerseits und Austria, Sturm andererseits. Salzburg steht mit Rapid allerdings nur aufgrund des künstlichen Geldzustroms mit Rapid auf einer Stufe. An Ziel 2 wird gerade gebastelt. Ich traue dieser Mannschaft sehr viel zu, sie kann auch im Frühjahr im EC spielen. Und AH wird die Mannschaft weiterhin sinnvoll verstärken, so dass sie garantiert nicht auseinander brechen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manuel20 Im ASB-Olymp Geschrieben 19. September 2009 *Uuuu-Uuuu*-Rufen, "Sieg Heil"-Schreiern und Hitlergrüßen ansprechen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ante jazic Postinho Geschrieben 19. September 2009 (bearbeitet) okay, dann bremse ich mal ein bisi. glaubt ihr, rapid kann es schaffen jedes jahr, und für mich zeichnet sich der schon ab, einen aderlass zu kompensieren? wenn die transfers von drazan, pehlivan und kavlak (das ist nicht abschließend zu verstehen) nur noch eine frage der zeit sind, selbst der, liebevoll, bosko brankovic hat noch keinen neuen vertrag. bisher haben wir wohl viel richtig gemacht in dieser hinsicht (der hamdi wird schon einschlagen), aber die qualität wird rapid nicht ständig, annähernd - jimmy war schon recht heiß in manchen spielen heuer - ersetzen können. ausweg? schwierig. einerseits ist es erfreulich zu sehen, dass wir wohl platz haben für neue spieler, aber der weg um einen drazan, pehlivan und so weiter bis zur "ausreifung" zu halten, ist weit, sehr weit! bearbeitet 19. September 2009 von ante jazic 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 19. September 2009 okay, dann bremse ich mal ein bisi. glaubt ihr, rapid kann es schaffen jedes jahr, und für mich zeichnet sich der schon ab, einen aderlass zu kompensieren? wenn die transfers von drazan, pehlivan und kavlak (das ist nicht abschließend zu verstehen) nur noch eine frage der zeit sind, selbst der, liebevoll, bosko brankovic hat noch keinen neuen vertrag. bisher haben wir wohl viel richtig gemacht in dieser hinsicht (der hamdi wird schon einschlagen), aber die qualität wird rapid nicht ständig, annähernd - jimmy war schon recht heiß in manchen spielen heuer - ersetzen können. ausweg? schwierig. einerseits ist es erfreulich zu sehen, dass wir wohl platz haben für neue spieler, aber der weg um einen drazan, pehlivan und so weiter bis zur "ausreifung" zu halten, ist weit, sehr weit! Meiner Meinung nach muss es einfach das Ziel Rapids sein pro Saison 1-2 Spieler abzugeben, darüber hinaus allerdings eine "Transferschranke" zu errichten. In der kommenden Sommerpause (im Winter würde ich niemanden ziehen lassen, außer in Spezialfällen) sind unsere heißesten Eisen, wenns so weiter geht wohl Pehlivan und Drazan. Für Pehlivan hätte man mit Heikkinen, Kulovits und Ildiz bereits jetzt Ersatz. Auch einen Abschied von Drazan könnte man im Mittelfeld kompensieren. Ein Umstieg auf eine 4-1-3-2 Formation würde dann wieder nahe liegen mit Heikkinen-Kavlak/Trimmel/Hofmann-Hofmann/Kavlak-Boskovic im Mittelfeld. Klar ist, dass man für die Umsetzung dieses Plans weiterhin Junge Spieler beobachten und zu Rapid lotsen muss, damit immer wieder ein neuer Spieler nachkommt. Ob wir unsere derzeitige Qualität halten können ist schwer zu sagen, ich denke - als Optimist, der ich nunmal bin- ja. Rapid hat in Österreich einfach einen großartigen Ruf und junge, talentierte Spieler werden in Zukunft einfach gerne zu uns wechseln, weil sie wissen, dass wir ihnen eine gewisse Perspektive geben können, die ihnen kein zweiter Verein in Österreich bieten kann. Vertragsverlängerungen mit Pacult, Hörtnagl und Andi Reisinger sind aus meiner Sicht die Schlüssel zum Erfolg. Ein Teil des eingenommen Geldes sollte auch wieder in die Jugend fließen. Wenn wir unser derzeitiges Niveau halten können, halt ich auch einen Stadionneubau in den nächsten 5-15 Jahren für realistisch (natürlich nur mit Hilfe von außen -> Stadt Wien, oder ein Großsponsor, der dann eben den Namen des Stadions trägt). Das wäre ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. International muss unser Ziel das jährliche Erreichen der Gruppenphase sein (wir sind nächstes Jahr - da gibt es für mich ehrlich gesagt keinen Zweifel - in der guten Ausgangslage der gesetzen Vereine). Ich sehe unsere Rapid auf einem guten Weg und gehe davon aus, dass noch mehr drinnen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 19. September 2009 Alles, was mir zu diesem Thema einfällt, habe ich eigentlich im ersten Beitrag geschrieben. Natürlich werden unsere Nachwuchsspieler noch attraktiver, wenn man im Jahr alleine 12 internationale Spiele bestreitet - aber so soll das auch sein, da man mit diesen Spielen viel Geld verdienen kann. Die zentralen Figuren Hörtnagl (Sportdirektor), Pacult (Trainer) und Hofmann (der Mann, um die die Mannschaft aufgebaut ist) müssen gleich bleiben, dann hat man mit Kontinuität eine gute Chance, den Weg weiter zu bestreiten. Sollte irgendwann ein neuer Trainer kommen, muss sich der diesen Prinzipien unterwerfen - das gute ist dann nur, dass die oben genannten Personen + Edlinger + auch in gewisser Weise natürlich Schöttel und nicht zu vergessen Reisinger (!!!!) schon eine so gute Basis gelegt haben, dass man es eigentlich nicht mehr anders machen kann. Zusätzlich kommt hinzu, dass wir nun eine Akademie erhalten, die nächsten Schritte sind ein neues Stadion und ein Trainingszentrum für die erste Mannschaft. Ich denke doch, dass der Nachwuchspool so groß ist, dass man Verluste von jungen Akteuren auffangen kann. Ich gebe zu bedenken, dass diese bei erfahrenen Spielern nicht so einfach ist, da sich nun eine Achse gebildet hat (bzw. im Fall von Soma bilden wird), die man nicht so einfach ersetzen kann - diese Achse heißt Payer-Soma-Heikkinen-Boskovic-Hofmann, und um die herum kann man wohl fast beliebig viele junge Spieler einsetzen. Es geht nie ganz ohne erfahrene Akteure, das muss allen klar sein. Der Verein hat das Prinzip des Ausbildungsvereines aber verstanden und setzt es um, auch wenn er in der Außendarstellung keiner sein will. Fakt ist, dass wir nun einer sind, und dass dies der einzige Weg ist, uns wieder in Europas Mittelklasse zu etablieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mepfisto Banklwärmer Geschrieben 19. September 2009 Mich würde es aber mal interessieren was passiert wenn, Rapid mal 4, 5 Saisonen bei Platz 7 bis 4 rumgurkt... Wir kommen dann wieder auf 10 bis 12 Tausend Zuschauer maximal würd ich mal sagen. Im moment ist ein Zuschauerboom, das liegt aber meiner meinung nur daran das Rapid seit Jahren beständig gut und attraktiv spielt. Aber ich lass mich gern positiv überraschen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 19. September 2009 (bearbeitet) der jetzige erfolg hat ja viele gründe. ein meiner meinung nach ganz wichtiger ist die derzeitige goldene generation an jugendspielern die enormen anteil am erfolg haben. mit drazan, pehlivan und trimmel haben sich in extrem kurzer zeit wichtige spieler aus dem nachwuchs entwickelt. diese frequenz an reifenden jungspielern in der kampfmannschaft wird nicht zu halten sein aber für die zukunft wird dennoch entscheidend sein was vom nachwuchs her nachkommt. bearbeitet 19. September 2009 von oberkampf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 19. September 2009 diese frequenz an reifenden jungspielern in der kampfmannschaft wird nicht zu halten sein aber für die zukunft wird dennoch entscheidend sein was vom nachwuchs her nachkommt. wieso eigentlich nicht? wenn man sich ansieht, wie momentan überall (dragovic, okotie, beichler, jantscher, etc) die jungen nachkommen ist es raglich, ob es gerade eine wie du sagst "goldene generation" ist, oder ob durch nun endlich kontinuierliche jugendarbeit die seuchenjahre von früher geschichte sind und es eben sehr wohl so weiter gehen wird. das wird die zeit zeigen, ich bin da aber serh zuversichtlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 19. September 2009 Mich würde es aber mal interessieren was passiert wenn, Rapid mal 4, 5 Saisonen bei Platz 7 bis 4 rumgurkt... Wir kommen dann wieder auf 10 bis 12 Tausend Zuschauer maximal würd ich mal sagen. Im moment ist ein Zuschauerboom, das liegt aber meiner meinung nur daran das Rapid seit Jahren beständig gut und attraktiv spielt. Aber ich lass mich gern positiv überraschen Dir scheint entgangen zu sein, dass der Zuschauerboom gerade eingesetzt hat, als es alles andere als gut gelaufen ist. Wobei es sicher stimmt, dass es Leute gibt, die dann eher nicht mehr (regelmäßig) kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 19. September 2009 Ich glaub auch dass Rapid zu dem Sprungbrett Österreichs in die weite Welt werden kann. Das führt dazu dass Talente bei Rapid anheuern und insbesonders im Europacup 200% geben werden und Rapid kann sich endlich aller Altlasten entledigen und ala Bayern ein kleines Festgeldkonto errichten, primär muss man aber das Umfeld noch verbessern. Natürlich darf man es mit dem Ausverkauf net überspannen Hoff die Stadt Wien wacht endlich auf und macht mal ein Geld für ein adäquates 30.000er Stadion locker. Wenn das heuer so weiterrennt sollte man erfolgreicher El Dauergast werden für die nächsten 2, 3 Jahre und kann dann und wann auch mal in der Cl vor noch größerem Publikum aufgeigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 19. September 2009 (bearbeitet) wieso eigentlich nicht? wenn man sich ansieht, wie momentan überall (dragovic, okotie, beichler, jantscher, etc) die jungen nachkommen ist es raglich, ob es gerade eine wie du sagst "goldene generation" ist, oder ob durch nun endlich kontinuierliche jugendarbeit die seuchenjahre von früher geschichte sind und es eben sehr wohl so weiter gehen wird. das wird die zeit zeigen, ich bin da aber serh zuversichtlich. ich sehe das ähnlich, man sagt ja immer, dass man gute nachwuchsarbeit frühestens 5 jahre nach dem einführen der neuen strukturen merkt. was etwas ärgerlich für die vereine ist, dass die besten (Alaba, Knasmüller, Prosenik, usw) sehr früh von den ausländischen vereinen abgeschöpft werden. ich hab nichts dagegen, wenn die ins auslande gehen, nur sollten die stammvereine besser entlohnt werden, als durch eine ausbildungsentschädigung. da muss die FIFA mmn. eine neue regelung schaffen. nicht die transfers unter 18 verbieten, aber die vereine sollten auch was davon haben. bearbeitet 19. September 2009 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viktorkat Wichtiger Spieler Geschrieben 19. September 2009 der jetzige erfolg hat ja viele gründe. ein meiner meinung nach ganz wichtiger ist die derzeitige goldene generation an jugendspielern die enormen anteil am erfolg haben. mit drazan, pehlivan und trimmel haben sich in extrem kurzer zeit wichtige spieler aus dem nachwuchs entwickelt. diese frequenz an reifenden jungspielern in der kampfmannschaft wird nicht zu halten sein aber für die zukunft wird dennoch entscheidend sein was vom nachwuchs her nachkommt. Das sehe ich auch so. Es müssten meiner Meinung nach noch mehr junge österreichische Talente aus den Regional Ligen und aus der Wiener Liga zu den Rapid Amateuren geholt werden. Ich plädiere sowieso für einen reinen Österreichischen Weg bei den Rapid Amateuren, denn diese Spieler nehmen dann auch keinen Legionärs Platz in der Kampfmannschaft ein. Wie hoch ist das Budget bei den Amas? Egal, es sollte auf jeden Fall so hoch wie möglich angesetzt werden. In der Regionalliga Ost kann man dann sicher immer ganz oben mitspielen und junge Österreicher für die Kampfmannschaft ausbilden. Derzeit gibt es einen 24 Mann Kader mit 4 Legionären bei den Amas. Wobei Nermin Jusic heraussticht, der ist schon 33 Jahre alt. Ist der wirklich so gut dass man den noch mitschleppen muss? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viktorkat Wichtiger Spieler Geschrieben 19. September 2009 Ich glaub auch dass Rapid zu dem Sprungbrett Österreichs in die weite Welt werden kann. Das führt dazu dass Talente bei Rapid anheuern und insbesonders im Europacup 200% geben werden und Rapid kann sich endlich aller Altlasten entledigen und ala Bayern ein kleines Festgeldkonto errichten, primär muss man aber das Umfeld noch verbessern. Natürlich darf man es mit dem Ausverkauf net überspannen Hoff die Stadt Wien wacht endlich auf und macht mal ein Geld für ein adäquates 30.000er Stadion locker. Wenn das heuer so weiterrennt sollte man erfolgreicher El Dauergast werden für die nächsten 2, 3 Jahre und kann dann und wann auch mal in der Cl vor noch größerem Publikum aufgeigen. Bisher war es immer so bei Rapid dass die internationalen Erfolge bestenfalls ein finanzielles Nullsummenspiel waren, denn die Prämien, teureren Vertragsverlängerungen und Transfers kosteten immer sehr viel Geld. Aber diese Saison wird ja wohl kein Spieler mehr verpflichtet - außer es gibt viele Verletzte im Winter - und die Einnahmen entwickeln sich sehr positiv. Vertragsverlängerungen sollten auch nicht sehr viele anfallen, außer vielleicht bei Boskovic. Also sollte sich unterm Strich ein satter Gewinn aus den EL-Einnahmen ausgehen, diesen würde ich sofort in die Stärkung der Amas und in die Akademie investieren. Das sollte das Motto sein - Erlöse aus internationalen Spielen immer direkt in den Nachwuchs investieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 19. September 2009 Die besten jungen Spieler lernen nichts, wenn sie nicht auch erfahrenere Spieler in der Mannschaft haben, die auf sie schauen und von denen sie lernen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.