Didi Beiersdorfer


Est

Recommended Posts

Ich wusste schon, dass sowas kommen würde. National war man vorne dabei, aber das ist ja nicht der Anspruch der Bayern. International war bereits im Achtelfinale und im Viertelfinale der jeweiligen CL-Saison Schluss. Zu Wolfsburg: 30 Spieler holen und dabei fast 60 Millionen ausgeben, da wurde so einiges Geld in den Sand gesetzt.

Magath (Frankfurt auch vom Abstieg gerettet) hat bei Stuttgart den Abstieg vermieden und wurde Vizemeister in der folgenden Saison. Bei Bayern hat er als erster Trainer zwei Doubles in Folge gewonnen. Bei Wolfsburg 5. und dann Meister, so erfolgreich wie nie und Wolfsburg hat ihm die Mittel zur Verfügung gestellt. In den Sand setzen würde ich das nicht nennen, wenn man mit so einer Truppe solche Resultate einfährt, in D ist das bei den Investitionen auch kein Selbstläufer. Bei den 30 Spielern waren auch Graupen (wie die D sagen) dabei (so wie bei Schalke), aber Magath ist/war trotzdem sehr erfolgreich. Aber die Statistiken kennst Du ja sowieso selber.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.salzburg.com/epaper/PHP-Files/showclust.php?Ref=DText/m2ho9lmr*3vqrt46neavwe4&PageRef=DSArchiv/hv834d6b240lvk--ldrrdb*&Clip=231,313,170,267&Display=text

Mächtiger Mann. Die Zeit von Felix Magath geht bei Schalke zu Ende. Red-Bull-Fußballchef Didi Beiersdorfer könnte das den Job kosten.

Alexander bischof

salzburg (SN). Es ist kein Geheimnis, dass Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz ein Fan von Felix Magath ist. Zwar ist Magath bei Schalke offiziell noch nicht beurlaubt, aber in der Gerüchteküche brodelt es bereits heftig. Dass auch mit einem Wechsel zu Österreichs Meister Red Bull Salzburg spekuliert wird, das war zu erwarten. Nach Sport1-Informationen will Red Bull Magath als Supervisor für den Fußballbereich verpflichten. „Wie Sport1 aus Red-Bull-nahen Kreisen erfuhr, soll Magath nach den Wünschen von Mateschitz Supervisor im Bereich Fußball werden“, hieß es beim Sportportal Sport1.de. Sollte Magath tatsächlich zu den Bullen wechseln, dann würde das bedeuten, dass der aktuelle Fußballchef, Didi Beiersdorfer, gescheitert ist.

Felix Magath ist ein gern gesehener Gast im Salzburger Hangar 7 von Dietrich Mateschitz, wenn dort in der TV-Sendung „Sport am Montag“ über Fußball diskutiert wird. Dass ein Topmann wie Magath allerdings das Traineramt bei Red Bull Salzburg übernehmen könnte, das ist dem Reich der Fantasie zuzuordnen. Als mächtiger Mann in Sachen Fußball, dem die Vereine Salzburg, New York, RB Leipzig und alle Akademien untergeordnet sind, könnte Magath dem Lockruf von Mateschitz schon eher folgen. Es wird nicht viele Klubs auf der Welt geben, die die Gehaltsvorstellungen von Magath erfüllen können.

Gelingt Mateschitz der Coup mit Magath, dann bedeutet das auch, dass man bei Red Bull mit der Arbeit von Beiersdorfer nicht zufrieden ist. Der hatte kürzlich behauptet, dass die Arbeit in den Akademien in Brasilien und Ghana erste Früchte trägt.

Nur: Die auserwählten Kicker kommen vorerst noch in der Regionalliga zum Einsatz. Auch das ungeschickte Verhalten beim geplanten Vittek-Transfer, selbst wenn die Salzburger schuldlos sind, und die Flops bei Neuerwerbungen sorgen für wenig Zufriedenheit. Dazu läuft es sportlich sowohl in Salzburg als auch in New York und Leipzig alles andere als rund.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Magath ist keine Frage ein Topmann.

Aber Felix würde die selben Probleme haben wie Didi, kein Geld und miese Adresse.

Das Budget von RB ist international gesehen eher klein, und Spieler davon zu überzeugen in Österreich zu spielen, vorallem wenn sie gut sind, ist ebenfalls so ne Sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.han-online.de/Lokalsport/article66085/Alle-wollen-Felix-wiederhaben.html

Womit eine weitere Spekulation angebracht werden darf: Beiersdorfer könnte als Klubchef zurückkehren. Sein Job bei Red Bull Salzburg ist mit vielen Reisen verbunden, was Familienmensch Beiersdorfer dem Vernehmen nach nicht besonders gut gefallen soll. Auch in der Unternehmensführung soll der Ex-HSV-Sportchef umstritten sein. Gerüchten nach wird sich bereits um einen Ersatz für Beiersdorfer bemüht. Der gehandelte Name: Magath.

:lol: War ja nicht abzusehen, dass er viel reisen muss bei dem Job

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Top-Schriftsteller

In Zukunft bitte Privat/Freundschaft und Berufliches trennen.

Alles Gute für deine weitere Karriere!

#2 - aber es ist klar, dass man diese Verbundenheit in Kauf nimmt, wenn man so ein Duo holt, läufts gut ist das auch die optimale Verbindung, nur wenns zu kriseln beginnt, dann hat man die von vielen Usern auch bemängelte Probleme dass man eben zunehmend auf eine persönliche Ebene driftet. Was man ihm zugute halten muss, sind die enormen Transfereinnahmen von Janko bzw bedingt Tchoyi, also da wurde er seinem Ruf gerecht, was die Südamerikaner betrifft, dort leider auch. Aber ich denke ausschlaggebend war halt auch die Panne beim Vittek-Transfer bzw das Nichteinschlagen von Alan/Boghossian, wobei dies ja auch wieder mit dem Trainer zusammenhängt. Alles in allem könnte es halt auch sein, dass sich DB einfach übernommen hat, was bei dem Monsterjob auch kein Wunder wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

beiersdorfer hätte ich durchaus noch weiter werkeln lassen. wer weiß ob alan/boghossian/zarate bei einem offensiverem spielsystem nicht noch extrem einschlagen werden. zumindestens bei alan oder zarate kann man eventuell eine ordendliche leistungssteigerung erwarten. die vittek "transferprobleme" hatte nicht er zu verantworten, sondern ein defektes faxgerät bei einem türkischen club......

mmn. die richtige entscheidung stevens abzulösen. grundsätzlich war er nicht unerfolgreich, wenn man nur die statistik in betracht zieht. auch international 2x EL gruppenphase erreicht einmal diese (überragend) gewonnen und letzten herbst eigentlich nur durch einen ausgebliebenen schiedsrichter-pfiff an der cl gescheitert. der richtige trainer, wenn man "große" ärgern will, der falsche um die österreichische bundesliga zu dominieren. leider auch ein trainer, der uns die zuschauer vertrieben hat. adrianse war da ein segen, ob wir mit ihm allerdings jemals in einer EL gruppenphase gelandet wären, oder ob uns zagreb abgeschossen hätte steht jedoch in den sternen. trotzdem haben sich wesentliche offensivspieler einfach nicht weiterentwickelt, auch wenn man stevens großes verletzungspech attestieren muss.

die mannschaft ist dennoch gut aufgestellt, werden die verletzten endlich richtig fit, dann glaube ich das beiersdorfer den kader nicht so "schlecht" besetzt hat wie ihm vorgeworfen wird. aber das wird die zukunft zeigen.

zum thema mangelnde konstanz: mmn. sind 5 trainer in 6 jahren im fußballgeschäft jetzt grundsätzlich nicht unkonstant. andere vereine wechseln öfter und sind erfolgreicher. manche wechseln seltener und sind unerfolgreicher. das größere problem waren die extremen philospophiewechsel. bis sich die mannschaft vom hollywood fußball von CO auf den mauer fußball von stevens umgestellt hatte, vergingen eben gleichmal 4 monate, was uns die CL kostete, denn einen besseren kader als in der guten EL saison hatten wir nie. das wär durchaus auch eine mannschaft gewesen, die auch in der CL gut aussehen hätte können. und jetzt wird das ganze wieder in die andere richtung umschlagen. war auch bei der umstellung von jara auf trap der fall. und nach 2 jahren haben die defensivapostel dann die toll spielende mannschaft um ihren elan gebracht, sowohl bei trap, als auch bei stevens.

den zuseherzahlen wird der trainerwechsel sicher gut tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

zum thema mangelnde konstanz: mmn. sind 5 trainer in 6 jahren im fußballgeschäft jetzt grundsätzlich nicht unkonstant. andere vereine wechseln öfter und sind erfolgreicher. manche wechseln seltener und sind unerfolgreicher. das größere problem waren die extremen philospophiewechsel. bis sich die mannschaft vom hollywood fußball von CO auf den mauer fußball von stevens umgestellt hatte, vergingen eben gleichmal 4 monate, was uns die CL kostete, denn einen besseren kader als in der guten EL saison hatten wir nie. das wär durchaus auch eine mannschaft gewesen, die auch in der CL gut aussehen hätte können. und jetzt wird das ganze wieder in die andere richtung umschlagen. war auch bei der umstellung von jara auf trap der fall. und nach 2 jahren haben die defensivapostel dann die toll spielende mannschaft um ihren elan gebracht, sowohl bei trap, als auch bei stevens.

Das sehe ich ähnlich. Die Trainerwechsel waren bis auf den Abgang von Co wirklich notwendig. Man muss natürlich auch sagen, dass man mit den Trainern immer relativ sture Böcke erwischt hat, die auch an ihrem System festhalten, auch wenn es gar nicht mehr läuft. Ich hätte ja zum Beispiel kein Problem damit gehabt, hätte Stevens bei uns die Arbeit fortgesetzt, wenn er nach der Winterpause etwas flexibler agiert hätte. Ich hab ja im speziellen nichts gegen den Trainer Stevens, ganz im Gegenteil. Aber ein Trainer der seine eigenen Interessen über jene des Vereines stellt ist im Normalfall für einen Verein der erfolgreich sein will nicht tragbar.

Die großen Philospophiewechsel haben der Mannschaft zwar anfangs meist Probleme bereitet, was man meist in den ersten internationalen Spielen gesehen hat. Trotz allem bin ich der Meinung, dass es die Spieler, die mehrere Trainer bei uns durchgangen sind unglaublich verbessert hat. Spieler die nichts mit Defensivarbeit am Hut hatten, haben bei Stevens oder Trap sicherlich einiges dazugelernt. Außenverteidiger, welche sich nur auf defensive Dinge konzentriert haben, haben sicher bei einem Trainer wie Co einiges dazugelernt. Insofern bin ich froh, dass jeder einzelne Trainer, der bei uns einmal in Salzburg auf dem Trainerstuhl saß auch dagewesen ist.

Aber das Trainergeschäft ist eben kurzweilig und wenn man als Trainer nach der Einstellung "So habe ich aber alle meine Titel als Trainer gewonnen" agiert und diese Strategie einfach nicht mehr Früchte trägt, ist es vielleicht auch mal besser ArrivederLa zu sagen.

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Beiersdorfer bleibt Vorsitzender bei RB Leipizig

Mal schauen obs da dann überhaupt eine Nachbesetzung des Postens "Head of Global Soccer" gibt oder ob man jetzt mehr auf lokale Verantwortlichkeit setzt.

Laut Tageszeitung Österreich am 10 April soll Sportdirektor Alfred Hörtnagel zu Salzburg kommen.

Bin mal gespannt was daraus wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Beiersdorfer bleibt Vorsitzender bei RB Leipizig

Mal schauen obs da dann überhaupt eine Nachbesetzung des Postens "Head of Global Soccer" gibt oder ob man jetzt mehr auf lokale Verantwortlichkeit setzt.

mein gott.... also dieses red bull projekt wird nix. von einem posten entheben aber auf einem anderen posten sitzen lassen. spiegelt m.m. nach ziemlich genau die beförderungspolitk in div. weltkonzernen wider. naja, mir ist's recht.

zum thema mangelnde konstanz: mmn. sind 5 trainer in 6 jahren im fußballgeschäft jetzt grundsätzlich nicht unkonstant.

:facepalm:

andere vereine wechseln öfter und sind erfolgreicher.

zum bsp.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

naja, das problem ist, dass RBS wirklich pech mit den trainern hatte. jara mit seinen krummen gschichtln, trap aus dem letzten jahrhundert, co hing an der flasche, stevens ist bekannt. deswegen hoffe ich ja, dass das neue, "unbekannte" trainergespann moni/kovac jetzt arbeiten darf, auch wenns diese saison nicht mehr klappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

:confused: was ist das jetzt wieder für eine g'schicht?

laut unbestätigeten gerüchten in den foren hatte er ein alk-problem -> und deswegen wurde der vertrag nich verlängert. die "außendarstellung" des vereins, wie es ja hieß. und vom auftreten vor den medien war der co sicherlich um einiges besser als stevens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.