Recommended Posts

Im ASB-Tausenderklub
2 minutes ago, bigben79 said:

Unser Problem ist auch in dieser Saison das DM.

In der aktuellen Rotation bräuchte man statt Fischer (8er) und Barry (8er) - 2 6er, die Bälle jagen & erkämpfen können!

 

Haben wir nicht & daher können die Gegner ungehindert bis zum 11er durchs Zentrum passen oder über links abschließen...

...Die gegnerischen Trainer haben uns alle super gescoutet - daher laufen die Spiele immer in die gleiche Richtung. Ohne Gegenwehr quasi!

Ich bin immer noch der Meinung, dass unsere 6er in dem System arme Schweine sind. Auf denen liegt so eine irrsinnige Last. Die müssen so viele Räume stopfen und dann sollen sie gleichzeitig auch noch offensive Akzente setzen.

Solche Spieler gibts ned viele. Die müssen quasi Fitz und Lee in einem sein. In dem System brauchen wir keine 6er sondern Box-To-Box Spieler die in 90 Minuten 13+ km abspulen (müssen).

Natürlich schauts beschissen aus, wenn die hinten fehlen. Und ein Fischer und ein Barry werden hinten öfter fehlen als ein Lee oder Maybach. Aber auch die werden nicht alles zumachen können, weils eben sau anstrengend ist VOR ALLEM gegen spielstarke, technisch gute Gegner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kehnceh schrieb Gerade eben:

Solche Spieler gibts ned viele. Die müssen quasi Fitz und Lee in einem sein. In dem System brauchen wir keine 6er sondern Box-To-Box Spieler die in 90 Minuten 13+ km abspulen (müssen).

Wennst mit Dreierkette, zwei "Schienenspielern" und zwei Spitzen spielen willst (selbst wenn einer von ihnen eher eine "falsche 9" :kotz: ist), dann brauchst du drei ZM, die sich sowohl die Seele aus dem Leib rennen als auch technisch richtig gut sind, siehe Inter. Wir haben weder einen Barella, noch einen Çalhanoğlu, noch einen Mkhitaryan.
Und ich red nicht einmal von Spielern dieser Klasse, sondern nur nur von solchen Spielertypen, halt auf unserem Niveau. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
maxglan schrieb vor 10 Stunden:

Bin auch kein Freund dieses Systems, aber man kann auch bei einer 3er-Kette so aufstellen, dass jemand den Sechserraum sichert. Wir tun es nur nicht.

Fischer ist von seinen Fähigkeiten her ein 8er/10er, Barry ein 8er und dann bleibt nur noch der offensive Fitz. Wir haben einen nominellen 6er im Kader und es wird kein Zufall sein, dass dieser die meiste Zeit in der IV spielt.

8 oder 10 (auch 6) empfand ich immer als technische Spieler und/oder Spieler mit Übersicht und als i-Tupferl beidbeinig.

Fischer wäre von der Mentalität zwar ein 6er, aber irgendwie ständig zu spät und auch sehr limitiert mit dem Ball am Fuß und vor allem katastrophal mit seinen "Einidrahrer".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In unserem Spielsystem würde uns ein Spielertyp wie Braunöder absolut gut tun. Ich glaube auch dass uns ein jukic sofern er wieder normal in der Birne ist hier weiterhelfen würde

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Ich habe sowohl in persönlichen Diskussionen, als auch in einigen Posts hier, vehement darauf hingewiesen, dass für mich die größte Schwäche in unserer Liga und speziell bei der Austria die fehlende räumliche Wahrnehmung und Orientierung ist. Dass Spieler bei uns im Moment der Ballannahme und Verarbeitung keine Ahnung haben, wie sich die Situation am gesamten Spielfeld darstellt.

Man sieht es aus Stadionsicht sehr gut, dass etwa einem Fischer zur Entscheidungsfindung max. 120 Grad Sichtwinkel zur Verfügung stehen, weil er einfach keine Ahnung hat, was sich in den anderen 240 Grad so tut. Das resultiert dann in Aktionen, die wir gerne mit "das Treffen falscher Entscheidungen" betiteln.

Ich würde nur zu gern ein Trainingsspiel sehen, wo auf Pfiff des Trainers alle Spieler stehen bleiben, die Augen schließen und mitteilen müssen, wo sich Mitspieler und Gegner gerade am Feld befinden. Das Ergebnis wäre wohl desaströs. 

Ich habe nun einen Artikel gefunden, der interessante Ausführungen zu dem Thema beinhaltet:

https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2025/08/das-mastermind-das-eine-sensation-erschuf#google_vignette

Zitat daraus:

Zitat

Eine Entwicklung, die zurückgeht auf Aksums Promotion zum Thema „visuelle Wahrnehmung im Spitzenfußball“. Dabei geht es vereinfacht ausgedrückt darum, die aktiven Kopfbewegungen der Spieler kurz vor und während der Ballannahme zu verbessern, indem sie in kürzester Zeit so viele Informationen wie möglich aus ihrer unmittelbaren Umgebung wahrnehmen und speichern.

„Das ist eine entscheidende Fähigkeit im modernen Fußball, denn die Bewegungen der Spieler sind schneller und das Pressing besser geworden, sodass man seine Umgebung ständig im Blick haben muss“, erklärte Aksum bei BBC Sport.

„Das ist besonders wichtig für Spieler, die sich in der Mitte des Spielfelds befinden, weil auf sie Bewegungen und visuelle Informationen aus 360 Grad einwirken.“

 

Mich freut das, weil es mir zeigt, dass man auch interessante Ansätze erkennen kann, ohne gelernter Trainer zu sein. Gleichzeitig ärgert es mich, warum die Leute, die dafür bezahlt werden nicht auf so naheliegende und für mich offensichtliche Dinge kommen.

Mich würde interessieren, was die Taktikfüchse und Analysten des Forums dazu sagen, @Aveiro Santos, @veilchen27, @pramm1ff und natürlich all die anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
kingpacco schrieb vor 20 Stunden:

In unserem Spielsystem würde uns ein Spielertyp wie Braunöder absolut gut tun. Ich glaube auch dass uns ein jukic sofern er wieder normal in der Birne ist hier weiterhelfen würde

Glaubst wirklich, dass ein Spieler der seit 5 Jahren in Russland kickt und lebt normal in der Birne wird? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
schlogmike schrieb vor 2 Minuten:

Glaubst wirklich, dass ein Spieler der seit 5 Jahren in Russland kickt und lebt normal in der Birne wird? 

Jänner 2024 ist also 5 Jahre her?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
schlogmike schrieb vor 4 Minuten:

Glaubst wirklich, dass ein Spieler der seit 5 Jahren in Russland kickt und lebt normal in der Birne wird? 

Falls es um Jukic geht, der hat uns 2024 verlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber
aragorn schrieb vor 14 Minuten:

Ich habe sowohl in persönlichen Diskussionen, als auch in einigen Posts hier, vehement darauf hingewiesen, dass für mich die größte Schwäche in unserer Liga und speziell bei der Austria die fehlende räumliche Wahrnehmung und Orientierung ist. Dass Spieler bei uns im Moment der Ballannahme und Verarbeitung keine Ahnung haben, wie sich die Situation am gesamten Spielfeld darstellt.

Man sieht es aus Stadionsicht sehr gut, dass etwa einem Fischer zur Entscheidungsfindung max. 120 Grad Sichtwinkel zur Verfügung stehen, weil er einfach keine Ahnung hat, was sich in den anderen 240 Grad so tut. Das resultiert dann in Aktionen, die wir gerne mit "das Treffen falscher Entscheidungen" betiteln.

Ich würde nur zu gern ein Trainingsspiel sehen, wo auf Pfiff des Trainers alle Spieler stehen bleiben, die Augen schließen und mitteilen müssen, wo sich Mitspieler und Gegner gerade am Feld befinden. Das Ergebnis wäre wohl desaströs. 

Ich habe nun einen Artikel gefunden, der interessante Ausführungen zu dem Thema beinhaltet:

https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2025/08/das-mastermind-das-eine-sensation-erschuf#google_vignette

Zitat daraus:

 

Mich freut das, weil es mir zeigt, dass man auch interessante Ansätze erkennen kann, ohne gelernter Trainer zu sein. Gleichzeitig ärgert es mich, warum die Leute, die dafür bezahlt werden nicht auf so naheliegende und für mich offensichtliche Dinge kommen.

Mich würde interessieren, was die Taktikfüchse und Analysten des Forums dazu sagen, @Aveiro Santos, @veilchen27, @pramm1ff und natürlich all die anderen.

Ich denke dass gerade Spielanalysten (falls das wirklich ein Wort ist) wie Frankie Schiemer hier einen Beitrag leisten können. Schiemer ist ja auch für die Austria tätig, ich kann nicht abschätzen in welchem Detail. Er hat aber auch Einzelspieler unterschiedlicher Vereine als Kunden, und in der Arbeit mit diesen geht es oft um Fragen wie von dir angesprochen: wann habe ich Zeit um über die Schulter zu blicken um mir einen Überblick zu verschaffen, wann muss ich mich auf den Ball konzentrieren etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
aragorn schrieb vor 19 Minuten:

Mich freut das, weil es mir zeigt, dass man auch interessante Ansätze erkennen kann, ohne gelernter Trainer zu sein. Gleichzeitig ärgert es mich, warum die Leute, die dafür bezahlt werden nicht auf so naheliegende und für mich offensichtliche Dinge kommen.

Interessantes Thema, allerdings etwas eigenartig, einfach eine These aufzustellen und dann gleich die Trainer zu kritisieren.. 

Ich weiß auch nicht, ob es dazu spezielles Training dazu gibt, aber zumindest sollte man einmal fragen, bevor man die Trainer der Unfähigkeit bezichtigt. 

Genauso könnte man sagen, bei Fitz funktioniert genau das großartig, vielleicht ist es eine Talentsache, vielleicht einfach nur Einbildung und es gibt andere Gründe für falsche Entscheidungen. Man wird aus einem Fischer schwer einen Kroos machen können, wenn die kognitiven Fähigkeiten fehlen. 

Man kann aber natürlich auch nicht ausschließen, dass dieses Thema völlig vernachlässigt wird, was ich mir bei einem Fußballexperten wie Helm aber schwer vorstellen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
maxglan schrieb vor 29 Minuten:

Jänner 2024 ist also 5 Jahre her?

 

J.E schrieb vor 27 Minuten:

Falls es um Jukic geht, der hat uns 2024 verlassen.

Entschuldigung die Herren, hab nur eine Zahl geschrieben und mich nicht zuvor in Transfermarkt informiert. Wird nie wieder vorkommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
Viereee schrieb vor 10 Minuten:

Interessantes Thema, allerdings etwas eigenartig, einfach eine These aufzustellen und dann gleich die Trainer zu kritisieren.. 

Viereee schrieb vor 10 Minuten:

Man kann aber natürlich auch nicht ausschließen, dass dieses Thema völlig vernachlässigt wird, was ich mir bei einem Fußballexperten wie Helm aber schwer vorstellen kann. 

Mein Beitrag war nicht als Kritik speziell an Helm gemeint (ich habe daher auch erwähnt, dass ich das für eine generelle Schwäche in Österreich halte), ich habe diesen Punkt auch schon angesprochen, als wir alle noch nicht einmal wussten, wer Herr Mag. Helm überhaupt ist.

Hast du den gesamten Artikel gelesen (ich würde ihn dir ans Herz legen). Ich glaube nicht, dass bei den Schweden viele Krooses spielen. Es geht auch nicht darum, dass man biedere Spieler wie Fischer zu Top 5 Liga-Spielern macht.

Es geht darum, dass man mit diesem Ansatz mit verhältnismäßig wenig Aufwand vielleicht ein paar Prozent mehr aus den Spielern herausholen kann und das kann schon reichen den einen oder anderen Sieg mehr einzufahren. 

Meine Annahme, dass das vernachlässigt wird, beruht auf der Beobachtung, dass sich hier seit Jahren nichts ändert. Dazu reicht es speziell das Mittelfeld in dieser Hinsicht genau zu beobachten. Man merkt relativ schnell die sehr eingeschränkte Wahrnehmung der Möglichkeiten.

Durchaus übrigens auch bei Fitz. Der kann zwar wie kaum ein anderer den Ball dorthin Spielen, wo er eine Chance sieht, aber auch er übersieht so manche Möglichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
aragorn schrieb vor 26 Minuten:

Mein Beitrag war nicht als Kritik speziell an Helm gemeint (ich habe daher auch erwähnt, dass ich das für eine generelle Schwäche in Österreich halte), ich habe diesen Punkt auch schon angesprochen, als wir alle noch nicht einmal wussten, wer Herr Mag. Helm überhaupt ist.

Hast du den gesamten Artikel gelesen (ich würde ihn dir ans Herz legen). Ich glaube nicht, dass bei den Schweden viele Krooses spielen. Es geht auch nicht darum, dass man biedere Spieler wie Fischer zu Top 5 Liga-Spielern macht.

Es geht darum, dass man mit diesem Ansatz mit verhältnismäßig wenig Aufwand vielleicht ein paar Prozent mehr aus den Spielern herausholen kann und das kann schon reichen den einen oder anderen Sieg mehr einzufahren. 

Meine Annahme, dass das vernachlässigt wird, beruht auf der Beobachtung, dass sich hier seit Jahren nichts ändert. Dazu reicht es speziell das Mittelfeld in dieser Hinsicht genau zu beobachten. Man merkt relativ schnell die sehr eingeschränkte Wahrnehmung der Möglichkeiten.

Durchaus übrigens auch bei Fitz. Der kann zwar wie kaum ein anderer den Ball dorthin Spielen, wo er eine Chance sieht, aber auch er übersieht so manche Möglichkeit.

Schönes Thema. Das gefällt mir. 
Das Scannen des Spielfeldes ist das um und auf für zentrale Mittelfeldspieler. Da geht’s auch gar nicht nur um die Position der anderen Spieler, sondern wo sich auch gleich Räume aufmachen könnten und man einfach eine  Sielverlagerung einleiten kann. Ist echt interessant sich die Videos diesbezüglich anzusehen von Xavi, Modric Kroos bis Vitinha, oder Odegaard. 
MMn ist das aber einer der großen Stärken von Fitz. Der hat einerseits einen Zauberfuß, aber er sieht auch Räume wie kaum ein anderer in der Liga. 

bearbeitet von zico74

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor 31 Minuten:

Mein Beitrag war nicht als Kritik speziell an Helm gemeint (ich habe daher auch erwähnt, dass ich das für eine generelle Schwäche in Österreich halte), ich habe diesen Punkt auch schon angesprochen, als wir alle noch nicht einmal wussten, wer Herr Mag. Helm überhaupt ist.

Hast du den gesamten Artikel gelesen (ich würde ihn dir ans Herz legen). Ich glaube nicht, dass bei den Schweden viele Krooses spielen. Es geht auch nicht darum, dass man biedere Spieler wie Fischer zu Top 5 Liga-Spielern macht.

Es geht darum, dass man mit diesem Ansatz mit verhältnismäßig wenig Aufwand vielleicht ein paar Prozent mehr aus den Spielern herausholen kann und das kann schon reichen den einen oder anderen Sieg mehr einzufahren. 

Meine Annahme, dass das vernachlässigt wird, beruht auf der Beobachtung, dass sich hier seit Jahren nichts ändert. Dazu reicht es speziell das Mittelfeld in dieser Hinsicht genau zu beobachten. Man merkt relativ schnell die sehr eingeschränkte Wahrnehmung der Möglichkeiten.

Durchaus übrigens auch bei Fitz. Der kann zwar wie kaum ein anderer den Ball dorthin Spielen, wo er eine Chance sieht, aber auch er übersieht so manche Möglichkeit.

Das 3:3 am Donnerstag war aber auch ein perfektes Positiv-Beispiel. Sahin-Radlinger spielt Lee direkt im ZM an - der weiß, wo seine Mitspieler stehen und muss den Ball nur über den Rist rutschen lassen um Fitz, der in seinem Rücken steht, anzuspielen. Fitz wiederum weiß, dass Sarkaria den Tiefenlauf macht und spielt den Ball direkt weiter.

Ich weiß, was du meinst und es gibt da sicher Verbesserungspotential, aber ich sehe die Fähigkeiten bei v.a. Fitz, Barry und Lee schon vorhanden. Bei Fischer seltener, der wird aber auch sehr oft mit dem Rücken zum Tor/Gegner angespielt, da ist es enorm schwierig, das Spiel zu öffnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.