StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 23. November 2010 also ibwl an der wu würd ich jetzt nicht grad als "notfallplan" sehen. da würd man bestimmt studiengänge finden, die weniger hindernisreich sind. dass aber leider viele leute an der wirtschaftsuni inskribieren, nur weil ihnen nix besseres einfällt, entspricht leider der tatsache. Ich meinte eben die Leute die solche Fächer inskribieren, weil ihnen "nix besseres" einfällt, so hab ich das mim Notfallplan interpretiert. Ich glaub nicht dass man Klimatologie inskribiert wenn man nach der Matura noch nicht genau weiß wo's hingehen soll - da ist die Quote bei den WU-Studenten halt schon höher. Zumindest in meinem Bekanntenkreis ... Für Klimatologie muss man sich ja wohl interessiern bevor mans inskribiert, deswegen find ichs nicht richtig das als Notfallplan abzutun. Aber jetzt geht wieder meine Frage unter: Studenten vom Masterstudiengang Medical Informatics auf der MEDUNI gesucht! Bitte melden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 23. November 2010 naja, Klimatologie (exakt heißts "Gebirgs- und Klimageographie") kann man erst studieren, wenn man Bachelor in Geographie ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 20. Dezember 2010 Ich möcht im Frühjahr zweites Studium anfangen. Gibts hier Leute mit Erfahrung in Slawistik und wie schauts da stressmäßig aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 6. Januar 2011 Eine Frage an die Jusstudenten, warum fallen eigentlich so viele Leute bei der Einführungsprüfung durch, ich mein der Notenschlüssel schaut eh gnädig aus, und ich hab auch alte Prüfungen angeschaut, ehrlich gesagt, war jetzt keine Frage dabei die unmöglich zu beantowrten war. Unterschätz ich die Prüfung oder was ist der Grund ?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
manu7 Postinho Geschrieben 6. Januar 2011 Eine Frage an die Jusstudenten, warum fallen eigentlich so viele Leute bei der Einführungsprüfung durch, ich mein der Notenschlüssel schaut eh gnädig aus, und ich hab auch alte Prüfungen angeschaut, ehrlich gesagt, war jetzt keine Frage dabei die unmöglich zu beantowrten war. Unterschätz ich die Prüfung oder was ist der Grund ?? ich könnts mir einfach so vorstellen, dass die meisten den unterschied zwischen schule und uni kleiner einschätzen, als er in wirklichkeit ist. ich hatte auch eine zweiteilige aufnahmeprüfung in psychologie und beim ersten mal bei beiden tests eine 5 (bei beiden um einen punkt den 4er verpasst). und ich hab für meine verhältnisse ziemlich viel gelernt. beim zweiten mal, also anfang des nächsten semesters, hab ich für jeden teil nur 2 h gelernt und bei beiden eine souveräne 2.. und da schaut der notenschlüssen nicht so gnädig aus. ich kenn nur 3 leute von ca 20 leuten, die auch den psycho-aufnahmetest gemacht haben, die ihn beim ersten mal geschafft haben. und wahrscheinlich is so ein ähnliches phänomen auch bei den jusstudenten der fall .. immerhin sind die beiden fakultäten auch nicht weit von einander entfernt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 6. Januar 2011 (bearbeitet) Eine Frage an die Jusstudenten, warum fallen eigentlich so viele Leute bei der Einführungsprüfung durch 1. die prüfer sind recht pingelig (sie wollen/müssen ja leute aussortieren) 2. du bei der einfü 3 tests: öffentliches recht, privatrecht, rechtsphilo, du brauchst auf jeden test mind. 12 pkt um diesen positiv abzuschließen. ist einer von den 3en negativ, musst du noch einmal antreten, teilantritte gibt es nicht mehr. 3. zusätzlich musst du insg. auf alle 3 tests ~50 pkt haben (bin mir ob der zahl nicht 100% sicher). also 4 gewinnt spielts nicht. und ja - ich bin recht am anfang bei jus, aber ich könnt mir nix leiwanderes vorstellen zu studieren. aber geschmäcker sind wie's bier verschieden. bearbeitet 6. Januar 2011 von k3nny 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 6. Januar 2011 Ja das weiß ich eh, 54 Punkte muss man haben um positiv zu sein, in den Teilgebieten ist man mit 12 von 36 positiv. Aber pingelig ist so eine Sache, die meisten fragen können ja nur richtig oder falsch sein, außer halt bei Privatrechtsfällen. Gibts vl ein paar Leute mit Erfahrungsberichten ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 6. Januar 2011 Eine Frage an die Jusstudenten, warum fallen eigentlich so viele Leute bei der Einführungsprüfung durch, ich mein der Notenschlüssel schaut eh gnädig aus, und ich hab auch alte Prüfungen angeschaut, ehrlich gesagt, war jetzt keine Frage dabei die unmöglich zu beantowrten war. Unterschätz ich die Prüfung oder was ist der Grund ?? Die hohe Durchfallsquoten liegen mMn daran, dass einfach sehr viele Leute Jus anfangen um es zu probieren und dann aber relativ bald drauf scheißen, weils sie sehn dass es nix für sie ist. Schau dir allein die Zahl der Antritte an, bei der nächsten schriftlichen Prüfung (FÜM 1) sinds fast nur mehr die Hälfte. Da für Studenten die im Oktober anfangen, der Jänner ja der "vorgesehene" Termin ist, sind dort die Durchfallsquoten auch deutlich niedriger. Da treten halt die ganzen "Fleißigen" an, während bei den anderen Terminen die "Nachzügler" antreten. Ist jetzt stark pauschalisiert und trifft auf viele sicher nicht zu, aber der Trend lässt sich doch ganz klar erkennen. Hinzu kommen aber sicherlich auch Faktoren wie Umstellung Schule/Uni, strenge Prüfer (damit eben wirklich nur die weiterkommen, die es auch wirklich wollen) etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ppp6600 Bester Mann im Team Geschrieben 6. Januar 2011 Ja das weiß ich eh, 54 Punkte muss man haben um positiv zu sein, in den Teilgebieten ist man mit 12 von 36 positiv. Aber pingelig ist so eine Sache, die meisten fragen können ja nur richtig oder falsch sein, außer halt bei Privatrechtsfällen. Gibts vl ein paar Leute mit Erfahrungsberichten ? kann nur bestätigen wie schon ein anderer zuvor geschrieben hat, dass die Prüfer sehr kleinlich sind... dafür kann ich dir als Beispiel erzählen, dass ich im Phil. Teil alle Fragen beantwortet habe ... es für alle 3 Punkte gegeben hat und ich auf jede Frage 2 Punkte bekommen habe :huh?deppat?: naja aber 2 Wochen ordentlich!! lernen reicht jedenfalls ... also wenn du im Jänner antreten willst und jetzt anfangst geht sich das gut aus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Januar 2011 bin auf der suche nach einem studium, das in richtung gesundheit geht, medizin ist aber wohl nicht das richtige für mich. jemand eine ahnung, was es da noch so geben könnte? hab natürlich schon haufenweise im internet recherchiert, viel vorstellen kann man sich unter den diversen studiengängen halt leider nicht... vielleicht gibts hier jemanden, der etwas auf diesem gebiet studiert und mir ein paar ratschläge geben kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 6. Januar 2011 Ich würd gerne was in Richtung Sportmanagement studieren, aber eben spezialisiert auf Fußball. Gibt's aber in Österreich glaub ich nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 6. Januar 2011 bin auf der suche nach einem studium, das in richtung gesundheit geht, medizin ist aber wohl nicht das richtige für mich. jemand eine ahnung, was es da noch so geben könnte? hab natürlich schon haufenweise im internet recherchiert, viel vorstellen kann man sich unter den diversen studiengängen halt leider nicht... vielleicht gibts hier jemanden, der etwas auf diesem gebiet studiert und mir ein paar ratschläge geben kann? Wenn du nicht Medizin direkt machen willst, dann würde ich mal schauen, was diverse Fachhochschulen so anbieten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 6. Januar 2011 Ich würd gerne was in Richtung Sportmanagement studieren, aber eben spezialisiert auf Fußball. Gibt's aber in Österreich glaub ich nicht Fußballwissenschaften :lol: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 6. Januar 2011 Fußballwissenschaften :lol: Hupf in Gatsch! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 6. Januar 2011 Ich würd gerne was in Richtung Sportmanagement studieren, aber eben spezialisiert auf Fußball. Gibt's aber in Österreich glaub ich nicht Sportmanagement sollts geben und dann spezialisierst dich eben selbst auf Fußball, is ja bei anderen Studien auch nicht anders, Jus, Medizin usw., daß zuerst eine Grundausbildung is und nachher spezialisiert man sich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.