orßit V.I.P. Geschrieben 27. März 2018 Ist wahrscheinlich besser wenn du es weglässt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 27. März 2018 Sehens eh im Lebenslauf wo du studiert hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 27. März 2018 (bearbeitet) GrimCvlt schrieb vor 7 Stunden: Hat jemandem das Benutzen von (WU) hinter seinem Titel bisher irgendeinen relevanten Vorteil gebracht oder kann man sich das getrost eh sparen? Stand meines Wissens musst du den Titel so führen, wie er am Zeugnis steht (also mit Zusatz). Hab das Thema einmal mit einem Studienkollegen diskutiert, der sogar der Ansicht war, den Titel ohne Zusatz zu führen wäre eine Straftat (womit er Recht haben könnte)... Edit: Kurze Google Suche bestätigt das auch. Zitat Nicht gestattet ist die Führung eines entsprechenden bzw. ähnlichen österreichischen akademischen Grades. ... Quelle: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730506.html bearbeitet 27. März 2018 von PostingGmbH 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 27. März 2018 (bearbeitet) PostingGmbH schrieb vor 50 Minuten: Stand meines Wissens musst du den Titel so führen, wie er am Zeugnis steht (also mit Zusatz). Hab das Thema einmal mit einem Studienkollegen diskutiert, der sogar der Ansicht war, den Titel ohne Zusatz zu führen wäre eine Straftat (womit er Recht haben könnte)... Edit: Kurze Google Suche bestätigt das auch. Quelle: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730506.html Und dann soll sich noch einmal wer über Johann Gudenus (MAIS) lustig machen bearbeitet 27. März 2018 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 28. März 2018 PostingGmbH schrieb vor 10 Stunden: Stand meines Wissens musst du den Titel so führen, wie er am Zeugnis steht (also mit Zusatz). Hab das Thema einmal mit einem Studienkollegen diskutiert, der sogar der Ansicht war, den Titel ohne Zusatz zu führen wäre eine Straftat (womit er Recht haben könnte)... Edit: Kurze Google Suche bestätigt das auch. Quelle: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730506.html Die WU schreibt ja selber nur von einer Empfehlung. Zumindest klingt es so. Zitat Ein akademischer Grad muss nicht verpflichtend geführt werden, allerdings empfehlen wir Ihren Akademischen Grad mit dem Zusatz "(WU)" zu führen. https://www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/bachelorguide/studienabschluss/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 28. März 2018 Man muss seinen Titel so führen wie am Zeugnis angegeben. Deswegen müssen ja auch viele Leute noch den alten Dipl Ing (FH) oder MsC (FH) führen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 16. April 2018 studiert hier jemand Wirtschaftsrecht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 16. April 2018 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 4 Minuten: studiert hier jemand Wirtschaftsrecht? gibt's sicher, aber ich kenn einige auf jeden fall. was interessiert dich denn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 16. April 2018 BuchiRapid schrieb vor 5 Minuten: gibt's sicher, aber ich kenn einige auf jeden fall. was interessiert dich denn? mich würden die Schwerpunkte interessieren auf das das Studium aufgebaut ist. (nach alten Schulfächern sofern man das irgendwie herunterbrechen kann) wie schwer das Studium ist (ob ein Abschluss bei 20h Teilzeit auch realistisch wäre) durchschnittliche Semester die man bis zum Abschluss benötigt. Jobs bzw. Jobchance nach dem Studium. (Erfahrungswerte wie die Jobwelt nach dem Abschluss wirklich aussieht) generelle Bewertung des Studiums. interessant wäre für mich nur der Unternehmerjuristen-Teil nicht das steuerrechtliche. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 16. April 2018 (bearbeitet) Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 13 Minuten: mich würden die Schwerpunkte interessieren auf das das Studium aufgebaut ist. (nach alten Schulfächern sofern man das irgendwie herunterbrechen kann) wie schwer das Studium ist (ob ein Abschluss bei 20h Teilzeit auch realistisch wäre) durchschnittliche Semester die man bis zum Abschluss benötigt. Jobs bzw. Jobchance nach dem Studium. (Erfahrungswerte wie die Jobwelt nach dem Abschluss wirklich aussieht) generelle Bewertung des Studiums. interessant wäre für mich nur der Unternehmerjuristen-Teil nicht das steuerrechtliche. 1.) kann ich dir leider kaum helfen, am besten schreibt dir jemand hier, der das Ganze studiert (hat). 2.) kommt natürlich auf dich persönlich, deine Dedication, etc. an. Wie schwer es ist: es gibt einige Pimperlfächer die du easy schaffst, dann gibt's halt noch die beiden Fachprüfungen öffentliches Recht sowie Privatrecht. Da wirst viel Zeit damit verbringen. Sei es die Vorbereitung oder Zahl der Antritte. Mit den 20h daneben arbeiten: es kann sich ausgehen, du wirst halt dann dennoch ziemlich viel lernen müssen in deiner Freizeit, es gibt auch einige Pflichtveranstaltungen, wo du dir nicht so einfach aussuchen kannst wann die stattfinden (stark begrenzte Plätze, kannst froh sein, wenn du überhaupt einen Platz bekommst), sprich dein AG sollte flexibel sein. 3.) Auf die schnelle gefunden: Mindestzeit Bachelor: 6 Semester, Durchschnitt 8-10. kann ich aus meinem Freundeskreis so auch bestätigen. Dann musst du noch den Master machen, ich glaube ein LL.B. ist nicht komplett genug, juristische Kernberufe darfst du nur mit Bachelor auch nicht ausüben. Q: https://oeh-wu.at/service/studium/wire 4.) Wie bei allen Juristen: wenn du dich nicht komplett blöd anstellst oder unrealistische Forderungen stellst: eigentlich ziemlich gut (nach dem Master!). 5.) Am Juridicum wird immer gern gescherzt drüber on a serious note: im Steuerrecht sicher die bessere Ausbildung, einige wirtschaftliche Fächer dazu schaden auch sicher nicht. Ansonsten, wenn mans seriös betreibt und gute Vortragende erwischt sicher kein schlechtes Studium. bearbeitet 16. April 2018 von BuchiRapid 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 16. April 2018 (bearbeitet) BuchiRapid schrieb vor 13 Minuten: 1.) kann ich dir leider kaum helfen, am besten schreibt dir jemand hier, der das Ganze studiert (hat). 2.) kommt natürlich auf dich persönlich, deine Dedication, etc. an. Wie schwer es ist: es gibt einige Pimperlfächer die du easy schaffst, dann gibt's halt noch die beiden Fachprüfungen öffentliches Recht sowie Privatrecht. Da wirst viel Zeit damit verbringen. Sei es die Vorbereitung oder Zahl der Antritte. Mit den 20h daneben arbeiten: es kann sich ausgehen, du wirst halt dann dennoch ziemlich viel lernen müssen in deiner Freizeit, es gibt auch einige Pflichtveranstaltungen, wo du dir nicht so einfach aussuchen kannst wann die stattfinden (stark begrenzte Plätze, kannst froh sein, wenn du überhaupt einen Platz bekommst), sprich dein AG sollte flexibel sein. 3.) Auf die schnelle gefunden: Mindestzeit Bachelor: 6 Semester, Durchschnitt 8-10. kann ich aus meinem Freundeskreis so auch bestätigen. Dann musst du noch den Master machen, ich glaube ein LL.B. ist nicht komplett genug, juristische Kernberufe darfst du nur mit Bachelor auch nicht ausüben. Q: https://oeh-wu.at/service/studium/wire 4.) Wie bei allen Juristen: wenn du dich nicht komplett blöd anstellst oder unrealistische Forderungen stellst: eigentlich ziemlich gut (nach dem Master!). 5.) Am Juridicum wird immer gern gescherzt drüber on a serious note: im Steuerrecht sicher die bessere Ausbildung, einige wirtschaftliche Fächer dazu schaden auch sicher nicht. Ansonsten, wenn mans seriös betreibt und gute Vortragende erwischt sicher kein schlechtes Studium. achja und ich hätte es in Linz angedacht zwecks Arbeit. 2) ich hab die BRP neben 40h Arbeit nachgemacht - kenne Freizeit neben Job und Lernen daher eh nicht mehr. In Linz wird Wirtschaftsrecht, wie auch Jus, zusätzlich noch als Multimedial-Studium angeboten. Wäre daher auch ganz praktisch. Bzgl. Pflichtveranstaltungen ist es von Uni zu Uni natürlich verschieden - daher bräuchte ich hier wohl jemanden von der JKU. 3) Das mit den Kernberufen weiß ich und hätte ich auch nicht angestrebt. Wie meinst du das "Dann musst du noch den Master machen, ich glaube ein LL.B. ist nicht komplett genug"? bearbeitet 16. April 2018 von Tlahuizcalpantecuhtli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 16. April 2018 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 10 Minuten: achja und ich hätte es in Linz angedacht zwecks Arbeit. 2) ich hab die BRP neben 40h Arbeit nachgemacht - kenne Freizeit neben Job und Lernen daher eh nicht mehr. In Linz wird Wirtschaftsrecht, wie auch Jus, zusätzlich noch als Multimedial-Studium angeboten. Wäre daher auch ganz praktisch. Bzgl. Pflichtveranstaltungen ist es von Uni zu Uni natürlich verschieden - daher bräuchte ich hier wohl jemanden von der JKU. 3) Das mit den Kernberufen weiß ich und hätte ich auch nicht angestrebt. Wie meinst du das "Dann musst du noch den Master machen, ich glaube ein LL.B. ist nicht komplett genug"? Schau, ich wusste gar nicht, dass die JKU das anbietet, ich hab sofort an die WU gedacht. ich kenn nur das normale Kofferstudium in Linz. woher der Name kommt kannst dir jetzt ausdenken 2) Ja, da kann ich dir wirklich ned weiterhelfen ich weiß nur, dass Jusstudenten die das Juridicum verlassen haben/mussten oft nach Linz gewechselt sind und de facto nie dort waren. also das wär evt möglich, dass da wenig Anwesenheit ist, aber keine Ahnung im Detail. 3.) Ich glaub einfach, dass für die vollwertige juristische Ausbildung - ohne die detaillierten Inhalte der LVs zu kennen - der Besuch der MasterLVs von Vorteil sein wird. ich kanns aber nicht genau belegen, ich kenn eigentlich niemanden der nach dem LL.B aufgehört hat. auch darauf stützt sich meine annahme. bezieht sich alles auf die WU btw. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 16. April 2018 (bearbeitet) BuchiRapid schrieb vor 21 Minuten: Schau, ich wusste gar nicht, dass die JKU das anbietet, ich hab sofort an die WU gedacht. ich kenn nur das normale Kofferstudium in Linz. woher der Name kommt kannst dir jetzt ausdenken 2) Ja, da kann ich dir wirklich ned weiterhelfen ich weiß nur, dass Jusstudenten die das Juridicum verlassen haben/mussten oft nach Linz gewechselt sind und de facto nie dort waren. also das wär evt möglich, dass da wenig Anwesenheit ist, aber keine Ahnung im Detail. 3.) Ich glaub einfach, dass für die vollwertige juristische Ausbildung - ohne die detaillierten Inhalte der LVs zu kennen - der Besuch der MasterLVs von Vorteil sein wird. ich kanns aber nicht genau belegen, ich kenn eigentlich niemanden der nach dem LL.B aufgehört hat. auch darauf stützt sich meine annahme. bezieht sich alles auf die WU btw. LLM in Rechtswissenschaften gibt es in Linz soviel ich gesehen habe nur als Fernstudium. trotzdem danke bearbeitet 16. April 2018 von Tlahuizcalpantecuhtli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ezio ASB-Süchtige(r) Geschrieben 18. April 2018 (bearbeitet) Tlahuizcalpantecuhtli schrieb am 16.4.2018 um 14:05 : studiert hier jemand Wirtschaftsrecht? Wenn du wert auf eine Top Ausbildung legst & ein wirklich umfassendes rechtliches Wissen dir aneignen willst & noch dazu gute Job Chancen —> gehst aufs Juridicum. ist zwar ein richtiger Brocken das Studium & man braucht da ne große Portion Selbstbewusstsein und Disziplin aber wenn mans schafft dann kannst stolz auf dich sein. Neben 20h Arbeit die Woche würd ich sagen eher nicht schaffbar, kenne aber sehr wohl Leute die das Juridicum mit 30h arbeitswoche schafften .... dementsprechend hast du quasi 0 Freizeit. studiumdauer für den mag.iur 8 Semester, wobei der Durchschnitt bei knapp 13 Semestern liegt. Mit 10h Woche und nem guten Zeitmanagement super schaffbar! Einplanen kannst je nach Prüfer um die 2 Monate Lernzeit ca 6 Stunden reine lernzeit pro Tag. (Wobei das wieder subjektiv abhängig is, gibt Leute die lernen 4 Monate und schaffen die Prüfung 3 mal nicht und es gibt Leute die lernen 1 Monat aber Schaffens beim ersten Mal) viel glück bearbeitet 18. April 2018 von Ezio 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 18. April 2018 Ihr überschätzt da manches, der Arbeitsmarkt ist für Juristen im Moment ziemlich zum speiben, mal abgesehen von Ausbeuterei in einer Kanzlei, keine Akademiker suchen länger Job nachm Studium und abgesehen vom BWL gibt in keinem Fach einen so großen Überschuss. Vor paar Tagen war eh ein Bericht irgendwo. Lustig war das Studium sehr, aber leider muss man sagen steht man mit einem Technik oder IT Studium im Moment um einiges besser da, vom Anfangsgehalt mal gar nicht zu sprechen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.