Source Nagymarton Geschrieben 30. September 2014 Ich scheinbar nicht. Bei mir schaut das genau so aus und das sind auch die einzigen 3 normalen LVP's, die mir in meinem Studium noch fehlen: Ansonsten kann ich mich da für nix anmelden. Email an die Prüfungsabteilung evtl? Sonst geh mal in den VW Studienplan, da solltest dich auch anmelden können (hat bei mir umgekehrt auch bei der Finance SBLW geklappt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vozabal In guten wie in schlechten Zeiten Geschrieben 1. Oktober 2014 Master an der WU Für mich kommen - sofern möglich - 3 Programme in Frage: Deutscher Management Master, CEMS & SIMC. Bei letzteren ist halt besonders die Frage des Reinkommens relevant, mit Notenschnitt knapp >2 überhaupt möglich; eventuell mit gutem GMAT-Resultat? Gibts hier jemanden, der eines der Programme macht und Erfahrungen (Aufnahme, Studieninhalt, Schwierigkeitsgrad etc.) teilen kann? Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 1. Oktober 2014 (bearbeitet) Mit einem Schnitt knapp über 2,00 is SIMC schon möglich, GMAT brauchst an sich nicht. Ein gutes Ergebnis schadet aber sicher nicht. Bei CEMS gilt im Prinzip dasselbe. Mit einem schlechteren Schnitt musst halt bei anderen Sachen auftrumpfen. bearbeitet 1. Oktober 2014 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 1. Oktober 2014 Management Master reinkommen war schon mal schwerer, gibt mittlerweile 90 statt 60 Plätzen. Trotzdem muss man die Literatur schon sehr gut können (wenn man den Bachelor an der WU gemacht hat hat man einen Vorteil) und beim Assesment Center sich ganz gut anstellen um reinzukommen. Die Kurse selber schwanken von sehr gut bis absolut unnötig, ich bin insgesamt nicht unzufrieden aber optimal ist es nicht, aber auf jeden Fall ein deutliches Upgrade zum Bachelor Studium. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vozabal In guten wie in schlechten Zeiten Geschrieben 2. Oktober 2014 Mit einem Schnitt knapp über 2,00 is SIMC schon möglich, GMAT brauchst an sich nicht. Ein gutes Ergebnis schadet aber sicher nicht. Bei CEMS gilt im Prinzip dasselbe. Mit einem schlechteren Schnitt musst halt bei anderen Sachen auftrumpfen. ~2,1 wirds in etwa werden. Sprachmäßig Englisch sehr gut, aber in der zweiten Fremdsprache (FR) kann ich nur aufs Matura-Wissen zurückgreifen. Jobmäßig stehe ich nicht so schlecht da, schon etliche Praktika gemacht. Ist wohl eine enge Geschichte Management Master reinkommen war schon mal schwerer, gibt mittlerweile 90 statt 60 Plätzen. Trotzdem muss man die Literatur schon sehr gut können (wenn man den Bachelor an der WU gemacht hat hat man einen Vorteil) und beim Assesment Center sich ganz gut anstellen um reinzukommen. Die Kurse selber schwanken von sehr gut bis absolut unnötig, ich bin insgesamt nicht unzufrieden aber optimal ist es nicht, aber auf jeden Fall ein deutliches Upgrade zum Bachelor Studium. Danke, klingt nicht so übel. Auslandssemester kann man auch machen, das bietet sich sicher an, denn sonst ist ja eher wenig Internationales dabei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 2. Oktober 2014 Naja, erste Frage wäre wieso überhaupt ein Fernstudium? Wenn der Job halbwegs flexibel ist, würde ich einmal schauen, ob es nicht normal auch geht. Es gibt viele Lehrveranstaltungen auch am Abend extra für Berufstätige und auch beim Fernstudium gibt's Anwesenheiten. Weiters gibt es eigentlich keinen Grund, wenn man aus Wien oder Umgebung kommt, in Linz zu studieren. Das Juridicum in Wien ist die größte deutschsprachige Fakultät weltweit ( ). Dort lehren die bekanntesten Professoren und das Angebot ist allgemein sehr groß und vielfältig. Nachteil ist halt, dass es ein Massenstudium ist und das Betreuungsverhältnis sicher nicht gut ist. Vom Image her gilt: Wien, knapp gefolgt von Graz, dann mit bissi Abstand Innsbruck, Salzburg und ganz hinten Linz. Das spielt je nach Berufswunsch eine unterschiedlich gewichtige Rolle. Den meisten Arbeitgebern wird es heute relativ egal sein, wo man studiert hat. Konservative Kanzleien können da aber durchaus ablehnend reagieren. Wenn man aus Wien kommt und in Linz studiert, muss man sich halt die Frage gefallen lassen wieso. Linz ist halt einfacher und immer wieder gehen Leute, die es in Wien nicht schaffen nach Linz. Früher gab es teilweise fast ein regelrechtes Prüfungsshopping und daher auch der schlechte Ruf. Aber wie gesagt: je nach Berufswunsch kann das echt vollkommen egal sein. Was wäre denn der angepeilte Beruf nach dem Studium oder wird rein aus Interesse studiert? Falls zweiteres, würde ich von einem Fernstudium abraten, weil die Studiendauer dann eh egal ist. war eigentlich nur so ein Gedanke! Job ist zwar flexibel aber doch 100-200 Überstunden pro Jahr -> daher mal die Idee mit Fernstudium wo ich mir event. alles selbst einteilen kann! Jobaussichten sind auch nicht wirklich das Thema -> werde nicht wechseln, ging nur darum einen Studiumsabschluss zu haben um nicht deswegen am "Aufstieg" zu scheitern! Da ich Techniker bin ich wollte ich eben was "anderes" studieren! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wanTan Leistungsträger Geschrieben 2. Oktober 2014 war eigentlich nur so ein Gedanke! Job ist zwar flexibel aber doch 100-200 Überstunden pro Jahr -> daher mal die Idee mit Fernstudium wo ich mir event. alles selbst einteilen kann! Jobaussichten sind auch nicht wirklich das Thema -> werde nicht wechseln, ging nur darum einen Studiumsabschluss zu haben um nicht deswegen am "Aufstieg" zu scheitern! Da ich Techniker bin ich wollte ich eben was "anderes" studieren! Dann ist es meiner Meinung nach egal. Ich würde mir aber trotzdem anschauen, ob ich die Lehrveranstaltungen die man braucht nicht auch im normalen Studium besuchen kann. Gibt oft eine Lehrveranstaltung im jeweiligen Fach die am späteren Nachmittag oder Abend ist. In Jus muss man halt viel lesen und das kann man auch ohne Vorlesungen zu besuchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 2. Oktober 2014 Email an die Prüfungsabteilung evtl? Sonst geh mal in den VW Studienplan, da solltest dich auch anmelden können (hat bei mir umgekehrt auch bei der Finance SBLW geklappt). Danke für den Tipp! VW-Studienplan - Da gehts! Werd die Prüfung aber eh erst im November oder so machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 2. Oktober 2014 war eigentlich nur so ein Gedanke! Job ist zwar flexibel aber doch 100-200 Überstunden pro Jahr -> daher mal die Idee mit Fernstudium wo ich mir event. alles selbst einteilen kann! Jobaussichten sind auch nicht wirklich das Thema -> werde nicht wechseln, ging nur darum einen Studiumsabschluss zu haben um nicht deswegen am "Aufstieg" zu scheitern! Da ich Techniker bin ich wollte ich eben was "anderes" studieren! Ich habe auch inkl. Überstunden jede Woche eine 40+ Stunden-Woche und studiere an der TU in Wien Informatik. Vorlesungen sind man halt keine oder nur Aufzeichnungen über Video (gibt es teilweise). Da hat man dann halt viel Selbststudium aber theoretisch ist es möglich, teilweise muss man halt dann einmal den ein oder anderen Urlaubstag opfern, vor allem weil Prüfungen oft auch nur vormittags oder mittags sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2014 Ich habe auch inkl. Überstunden jede Woche eine 40+ Stunden-Woche und studiere an der TU in Wien Informatik. Vorlesungen sind man halt keine oder nur Aufzeichnungen über Video (gibt es teilweise). Da hat man dann halt viel Selbststudium aber theoretisch ist es möglich, teilweise muss man halt dann einmal den ein oder anderen Urlaubstag opfern, vor allem weil Prüfungen oft auch nur vormittags oder mittags sind. danke für die Info -> dachte eigentlich das es auch Anwesenheitspflicht gibt!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 6. Oktober 2014 danke für die Info -> dachte eigentlich das es auch Anwesenheitspflicht gibt!? Wenn du kein super Genie bist lass jus nebenbei in Wien, das funktioniert nicht.. Du musst zu 90% zeitflexibel sein und tlw extrem viel lernen (also mehr als ein Monat jeden Tag halt den ganzen Tag) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Footballhead Hobbyjournalist Geschrieben 7. Oktober 2014 Ein wahrlich interessanter Thread, den ich in diesem Channel entdecken konnte. Er bietet mir die Gelegenheit, meine momentane berufliche Situation sowie Zukunftspläne in wenigen Worten zu schildern. Derzeit bin ich beruflich als Zivildiener tätig und für die Zeit danach würde mich ein Studium an der FH Joanneum in Graz mit dem Schwerpunkt Journalismus & Public Relations äußerst reizen. Selbstverständlich bin ich mir darüber bewusst, dass hinsichtlich sprachlicher Fähigkeiten nur die Crème de la Crème der Bewerber die Chance bekommt, an dieser Fachhochschule aufgenommen zu werden. Ich hätte an dieser Stelle eine Frage: Kann jemand in Bezug auf dieses Studium über Erfahrungswerte berichten bzw. kennt jemand von euch Leute, die derzeit an der FH Joanneum den von mir angesprochenen Studiengang belegen bzw. erfolgreich abgeschlossen haben? Ich freue mich auf etwaige Antworten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 9. Oktober 2014 danke für die Info -> dachte eigentlich das es auch Anwesenheitspflicht gibt!? Ich kann nur von der TU vom Informatik Studium sprechen, da bin ich jetzt im 3. Semester und hatte noch keine LVA bei der Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen ist, ein anderer Kollege ist mit'n Bachelor fast fertig und hatte so eine LVA nicht. Es gibt dann immer wieder Übungen, wo man Anwesenheitspflicht hat, hier gibt's aber so gut wie immer auch Übungsgruppen zu Zeiten, die sich neben einer Arbeit theoretisch ausgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Oktober 2014 Ich kann nur von der TU vom Informatik Studium sprechen, da bin ich jetzt im 3. Semester und hatte noch keine LVA bei der Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen ist, ein anderer Kollege ist mit'n Bachelor fast fertig und hatte so eine LVA nicht. Es gibt dann immer wieder Übungen, wo man Anwesenheitspflicht hat, hier gibt's aber so gut wie immer auch Übungsgruppen zu Zeiten, die sich neben einer Arbeit theoretisch ausgehen. TU Graz detto, zumindest Vorlesungen haben keine generelle Anwesenheitspflicht, Übungen teilweise und Labore versteht sich von selbst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 10. Oktober 2014 in Vorlesungen darf es - aus rechtlicher sicht - grunssätzlich gar keine anwesenheitspflicht geben, oder hab ich das mal falsch aufgeschnappt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.