Welches Studium?


Mendosa

Recommended Posts

pour que cette année soit la bonne

Das stimmt doch auch schon lange nicht mehr. Ich hab erst letzte Woche mit einer HRlerin von Wolf Theiss gesprochen, wie das jetzt ausschaut. Für sie macht es keinen nennenswerten Unterschied, ob jemand von der WU oder dem Juridicum kommt. Sie haben bisher mit den Leuten von der WU nur gute Erfahrungen gemacht. Da ihnen aber wichtig ist, dass man auch gut Englisch kann, ist teil des Vorstellungsgespräches auf Englisch und wenn es da jemanden aufblattelt, dann exklusiv vom Juridicum.

Klingt eh plausibel.

Die Fremdsprachen sind ohnehin ein Witz am Juridicum, das muss man sich klar selber aneignen. Auf der WU scheint es besser zu sein (in VWL leider auch sehr stiefmütterlich behandelt).

Was mir einfach bei Freunden und Kollegen auffällt, die WiRe machen, ist, dass sie eine andere Herangehensweise haben. Weniger die juristische Art, strukturierte Art, sondern mehr eine praktische.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich über die großen Prüfungen in WiRe zu wenig weiß. Sind das auch große Fälle? Werd mich mal erkundigen.

(Eklatante Wissenslücken in Bereichen wie ER & VR führe ich jetzt mal weniger auf das Studium und mehr auf meine Kollegen zurück. :davinci: )

Aber klar, in einer großen Wirtschaftskanzlei wird man mit dem WiRe-Master teilweise wohl besser durchkommen als mit einem Mag., da hast du sicher recht. Nur sind das zum Glück nicht alle Betätigungsfelder für Juristen..

Wie siehts eigentlich mit Strafrecht an der WU aus? Haben die Lehrenden(Kert :love:) ja ziemlich aufgestockt, oder täusch ich mich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Strafrecht ist ziemlich beschränkt auf Wirtschafts- und Finanzstrafrecht. Strafprozessrecht scheint mir dafür schwieriger zu sein, wenn ich der Äußerung eines Seminarteilnehmers vom Juridicum vertrauen kann ("musst ja eh nur aus dem Kodex abschreiben"). Ohne Kommentar-Wissen wirst bei uns definitiv nicht positiv. Kert kam mWn als Ergänzung für die Freistellung vom Brandstetter (wertloser Vortragender).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

Die Fremdsprachen sind ohnehin ein Witz am Juridicum, das muss man sich klar selber aneignen.

Eigentlich nicht vorhanden, ich hab im ganzen Studium kein Wort Englisch geredet und geschrieben und ja ich hab die Sprachkompetentz schon ^^

Scheint aber bei Juristen gern der Fall zu sein, wer den Reidinger und Co schon mal Englisch reden gehört hat weiß was ich mein und auch bei meinen zwei Praktiken im öffentlichen jurisitschen Dienst waren die Englischkenntnisse sehr bescheiden ..... ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Wie siehts eigentlich mit Strafrecht an der WU aus? Haben die Lehrenden(Kert :love:) ja ziemlich aufgestockt, oder täusch ich mich?

Habs letztes Semester bei Höcher gemacht, war ein Traum. Generell find ich dass das Niveau im Hauptstudium doch recht hoch ist, mal abgesehen vom Arbeitsrechtblock. Aber der ist ja am Juridicum auch nicht die große Hürde. Ich muss selber zugeben ich hab den Aufwand etwas unterschätzt. Bei mir ists ja "nur" das Zweitstudium neben dem FiRe Master und da die Zeit für ne FP Privatrecht aufzubringen ist nicht ganz einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Eigentlich nicht vorhanden, ich hab im ganzen Studium kein Wort Englisch geredet und geschrieben und ja ich hab die Sprachkompetentz schon ^^

Scheint aber bei Juristen gern der Fall zu sein, wer den Reidinger und Co schon mal Englisch reden gehört hat weiß was ich mein und auch bei meinen zwei Praktiken im öffentlichen jurisitschen Dienst waren die Englischkenntnisse sehr bescheiden ..... ^^

Das ist halt auf der WU ganz anders. Ich hatte im Master alleine 5 Rechtsfächer auf Englisch und Legal English ist auch nichts, was man einfach so mal kann. Das musst du dir erarbeiten und war das erste Mal seit der zweiten Klasse HAK, dass ich Vokabel lernen musste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich trolle hier jetzt mal ganz kurz und dann lasse ich es auch wieder belieben.

Leute.. BITTE, geht nich einfach Studieren weil ihr studieren wollt! Unsere Unis sind überfüllt mit Leuten die sich einbilden ein Fachstuduim zu machen weil sie jetzt die Matura haben. Aber je nach Studienfach beenden zwischen 10 und 75 Prozent ihr angefangenes Studium nicht und verschwenden so Plätze die für wirklich Interessierte von Nutzen sein könnten.

Alleine die Frage: "was sollte ich studieren" ist eine Farce. Wer es nicht weiß soll bitte erstmal darüber nachdenken bis er was gefunden hat, was ihm/ihr zusagt.. da brauche ich nicht in einem Fusßballforum anfragen.

Jeder Student der einfach studiert damit er etwas in der Hand hat ist eine penetration unseres Bildungssystems... okay.. jetzt gehts richtung Beisl, deswegen höre ich hier auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Klingt eh plausibel.

Die Fremdsprachen sind ohnehin ein Witz am Juridicum, das muss man sich klar selber aneignen. Auf der WU scheint es besser zu sein (in VWL leider auch sehr stiefmütterlich behandelt).

Was mir einfach bei Freunden und Kollegen auffällt, die WiRe machen, ist, dass sie eine andere Herangehensweise haben. Weniger die juristische Art, strukturierte Art, sondern mehr eine praktische.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich über die großen Prüfungen in WiRe zu wenig weiß. Sind das auch große Fälle? Werd mich mal erkundigen.

(Eklatante Wissenslücken in Bereichen wie ER & VR führe ich jetzt mal weniger auf das Studium und mehr auf meine Kollegen zurück. :davinci: )

Aber klar, in einer großen Wirtschaftskanzlei wird man mit dem WiRe-Master teilweise wohl besser durchkommen als mit einem Mag., da hast du sicher recht. Nur sind das zum Glück nicht alle Betätigungsfelder für Juristen..

Wie siehts eigentlich mit Strafrecht an der WU aus? Haben die Lehrenden(Kert :love:) ja ziemlich aufgestockt, oder täusch ich mich?

Schau dir mal an wieviel % der Praktika in den großen wiener Kanzleien (wolf theis, Schönherr, freshfields, binder grösswang) an WU Studenten vergeben werden. 1/10 würde ich mal sagen.

Fakt ist, dass du nach Beendigung des Studiums (egal ob jur oder wu) sowieso nichts brauchbares kannst. Das einzige was man hoffentlich mitgenommen hat is ein gewisses Rechtsverstandnis der österreichischen Rechtsordnung und Selbstdisziplin beim lernen.

und das wissen auch alle Kanzleien. Deswegen isces mMn wurscht wo man sichvden titel abholt, jedoch ist der jur. Mag bei Bewerbungen daher von Vorteil, weil die Leute wissen Wie am Jur. geprüft wird und was verlangt wird.

ist aber nur mehr eine frage der zeit bis sich das anpasst.

(WU Master is im Vergleich für mich sowas wievder FH Titel. Leichter zu bekommen, aber schlussendlich egal denn danach muss man sichveh in der Praxis beweisen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 8 9 9

ist aber nur mehr eine frage der zeit bis sich das anpasst.

(WU Master is im Vergleich für mich sowas wievder FH Titel. Leichter zu bekommen, aber schlussendlich egal denn danach muss man sichveh in der Praxis beweisen).

Mir hat mal jemand gesagt, dass er auf der WU angefangen hat aber es nicht geschafft hat und dann auf die FH gewechselt und dort keine Probleme hat. Er meint dass die FH um einiges leichter ist als die WU. :ratlos:

Aber ich kann jetzt nicht sagen, welchen Studiengang er auf der FH macht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pour que cette année soit la bonne

Ich meinte vauch den Vergleich

Mag. Iur vs WU-Master = Normales Studium vs FH

Das ist sicher falsch. Theoretisch studiert man mit einem Master ja auch ein Jahr länger als für den Mag.

Die Studien haben einfach eine unterschiedliche Schwerpunktsetzung. Und über Schwierigkeit würd ich nix sagen, denn ein Trottel wird beides nicht schaffen, ein normaler Student beides schon.

Ich glaub ein Unterschied ist noch, dass man auf der WU wahrscheinlich mehr Anwesenheitspflicht hat, über das gesamte Studium gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Richtig ein normaler Student schafft beides, der Aufwand um am Jur in 4 Jahren seinen Mag. zu schaffen im.vergleich zum Master in fünf jahren ist allerdings wesentlich größer.

Ich rede das WiRe Studium nicht schlecht, es kommen sicherlich genug gute Juristen aus der WU hervor und, wie oben erwähnt, ist es spätestens in der Praxis wurscht weil man eh quasi nichts kann. Jedoch kann man man das WiRe Studium sicherlich mit einem.aufwand abschließen, mit dem du am Juridicum nicht einmal den zweiten Abschnitt "überlebst".

Achso und nochwas. Dieser Irrglaube das "Trotteln" kein Studium der Rechtswissenschaften abschließen können sollte auch endlich als solcher erkannt werden.

JEDER Mensch der die Matura hat und den das Recht auch interessiert schafft das Studium. Ist nur eine Frage der Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Jedoch kann man man das WiRe Studium sicherlich mit einem.aufwand abschließen, mit dem du am Juridicum nicht einmal den zweiten Abschnitt "überlebst".

Jetzt würd's mich aber schon interessieren, woher du das weißt. Und nein, ein Freund hat mir erzählt ist kein Nachweis dafür. Den Luxus zwei Seminare statt der Master- und Bachelorarbeit zu machen, hatte ich nämlich nicht. Diese 50.000 Zeichen hatte ich schon alleine in den zwei Fachseminaren aus Steuer- und Gesellschaftsrecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.

Jetzt würd's mich aber schon interessieren, woher du das weißt. Und nein, ein Freund hat mir erzählt ist kein Nachweis dafür. Den Luxus zwei Seminare statt der Master- und Bachelorarbeit zu machen, hatte ich nämlich nicht. Diese 50.000 Zeichen hatte ich schon alleine in den zwei Fachseminaren aus Steuer- und Gesellschaftsrecht.

Welche Bücher muss man an der WU eig für zivilrecht bzw unternehmensrecht lernen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pour que cette année soit la bonne

Zivilrecht im Bachelor P/S/K, zumindest meine Bekannten. Wenn es tiefer geht wohl Springer.

Unternehmensrecht wahrscheinlich Kalss/Schauer/Winner, welches ein sehr angenehmes Buch ist. Gesellschaftsrecht weiß ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.

Zivilrecht im Bachelor P/S/K, zumindest meine Bekannten. Wenn es tiefer geht wohl Springer.

Unternehmensrecht wahrscheinlich Kalss/Schauer/Winner, welches ein sehr angenehmes Buch ist. Gesellschaftsrecht weiß ich nicht.

Studierst du jetzt eigentlich jus oder?

Danke für die Auskunft ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.