Welches Studium?


Recommended Posts

Go home, you're drunk!

Mhm das habe ich mir eben auch gedacht, nur steht bei den Zulassungskriterien für diesen Studiengang eben Berufsreife + 4 Jahre Praxis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Wieso nicht? Ist ja auch keine richtige Universität die DUK..

:feier:

MBA würde ich wenn schon eh auch nur auf einer renomierten Uni machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ein Fach bei mir wird gleichzeitig für 2 Studienrichtungen angeboten, wobei bei einer Studienrichtung weniger gefordert ist. Jedoch finde ich die Aufteilung der ects nicht gerecht. Hier ein Vergleich:

A:

5 Übungen

2 Tests

11 VO

B:

8 Übungen

3 Tests

21 VO

(Die Übungen, Tests & VO von A sind 1:1 in B enthalten)

A bekommt 3 ects, B bekommt 6 ects. Ich finde das eigentlich eine Frechheit, wo kann ich mich da am besten beschweren?

Allein die Aufwandsabschätzung ist eine Gemeinheit. Bei A werden für die Testvorbereitung der 2 Tests 9h angegeben und bei B für die 3 Tests 22h. Wo simma da?

bearbeitet von scr4ever1991

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

das ist leider oft so. dieses ects-system hinkt hinten und vorne... habe während meines bac-studiums 7 VOs als wahlfach absolviert und dafür 30 ects bekommen. diejenigen, die das als hauptstudium hatten, bekamen nur 21 ects dafür...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Über die Aufteilung der ECTS beschweren? Da würd ich jeden Tag zum Rektorat rennen..

Letztens für eine Prüfung 1 Nachmittag gelernt und 4 ECTS Punkte bekommen, für ein anderes ~3 Wochen und dieselbe Anzahl. Das System is einfach hinten und vorn fürn Arsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Über die Aufteilung der ECTS beschweren? Da würd ich jeden Tag zum Rektorat rennen..

Letztens für eine Prüfung 1 Nachmittag gelernt und 4 ECTS Punkte bekommen, für ein anderes ~3 Wochen und dieselbe Anzahl. Das System is einfach hinten und vorn fürn Arsch.

Das waren aber 2 verschiedene Fächer und kann halt sein, dass man das eine schneller kann/versteht als das andere. Bei mir ist es ein und das selbe!

Aber ja, werd es bei der Testeinsicht mal ansprechen und die Reaktion abwarten...

bearbeitet von scr4ever1991

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Welchen Zweck haben die ECTS eigentlich bzw. wofür braucht man die? Hab da mein ganzes Studium noch keinen ernsthaften Blick drauf geworfen, oder gehts da nur um die Familienbeihilfe? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Welchen Zweck haben die ECTS eigentlich bzw. wofür braucht man die? Hab da mein ganzes Studium noch keinen ernsthaften Blick drauf geworfen, oder gehts da nur um die Familienbeihilfe? :ratlos:

Schaffung eines einheitlichen europäischen Studiensystems bzw. dessen Bewertung. Zumindest war das der Ansatz..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Schaffung eines einheitlichen europäischen Studiensystems bzw. dessen Bewertung. Zumindest war das der Ansatz..

Das heißt die ECTS sind nur von Bedeutung, wenn ich ins Ausland gehe und mir meine absolvierten LVs/Prüfungen anrechnen lassen will? Dachte da wär mehr dahinter. Und dachte eigentlich immer, dass das alles mit der Umstellung von Magister auf Bachelor/Master zusammenhängt, aber beim Magisterstudium werden ja genauso ECTS vergeben :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Das heißt die ECTS sind nur von Bedeutung, wenn ich ins Ausland gehe und mir meine absolvierten LVs/Prüfungen anrechnen lassen will? Dachte da wär mehr dahinter. Und dachte eigentlich immer, dass das alles mit der Umstellung von Magister auf Bachelor/Master zusammenhängt, aber beim Magisterstudium werden ja genauso ECTS vergeben :ratlos:

Der Bologna-Prozess verfolgt drei Hauptziele: Die Förderung von Mobilität, von internationaler Wettbewerbsfähigkeit und von Beschäftigungsfähigkeit. Als Unterziele umfasst dies unter anderem:

die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse, auch durch die Einführung des Diplomzusatzes,

die Schaffung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen (konsekutive Studiengänge, undergraduate / graduate, in Deutschland und Österreich als Bakkalaureus/Bachelor und Magister/Master umgesetzt),

die Einführung eines Leistungspunktesystems, des European Credit Transfer System (ECTS),

die Förderung der Mobilität durch Beseitigung von Mobilitätshemmnissen; gemeint ist nicht nur räumliche Mobilität, sondern auch kulturelle Kompetenzen und Mobilität zwischen Hochschulen und Bildungsgängen,

Förderung der europäischen Zusammenarbeit bei der Qualitätsentwicklung,

die Förderung der europäischen Dimension in der Hochschulausbildung,

das lebenslange bzw. lebensbegleitende Lernen,

die studentische Beteiligung (Mitwirken an allen Entscheidungen und Initiativen auf allen Ebenen),

die Förderung der Attraktivität des europäischen Hochschulraumes,

die Verzahnung des europäischen Hochschulraumes mit dem europäischen Forschungsraum, insbesondere durch die Eingliederung der Promotionsphase in den Bologna-Prozess.

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

mach grad meinen master in geospatial technologies und bin mir seit einiger zeit nicht mehr im klaren, was ich danach überhaupt damit anfangen soll. GST ist eine mischung aus geographie sowie technischen fächern wie informatik, photogrammetrie, navigationssysteme etc.

bin zzt. stark am überlegen ob ich auf lehramt umsattle und mich so voll auf geographie zum einen konzentriere, sowie englisch zum anderen. bei geographie würden mir bereits einige LVs angerechnet werden, englisch würd ich von null starten. den jetzigen master würd ich aber schon fertig machen, kann man glaub ich eh irgendwie mit dem lehramt verbinden. weiters wird die disziplin der geographischen informationssysteme eh schon an manchen schulen gelehrt, so gesehen auch kein nachteil.

ich hab mit dem lehrerberuf eigentlich schon immer ein bisschen geliebäugelt, hab den gedanken aber irgendwie nie fertig zu ende gedacht, weil naja, lehrer eben.

argumente wie "bleib bei der technik, zwex jobchancen u. geld warads gwesen" werden nicht aktzeptiert, weil nicht wahr. ;)

also, werden noch lehrer (in diesen fächern) gebraucht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.