gRüN_wEiß25 Superstar Geschrieben 4. Februar 2009 Versteh nicht, warum Manninger nicht bei manchen in der Startformation steht. Manninger 16/22 Spielen im Tor Gspurnig 19/20 is jetzt nicht so der große Unterschied, um einen Keeper wie ihn draussen zu lassen. Aber ich schätze, wir werden auch die Keeper auswechseln, also isses eigtl. eh würschl. Würde ihn aus folgenden Gründen eher draussen lassen: 1. Kann mich an keine 100% gute Leistung von ihm im Nationalteam erinnern. 2. Weil er zuletzt verletzt war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. Februar 2009 Trotzdem ist es klar dass immer wieder derartige Diskussionen losbrechen, es ein Zeichen der Misere ist wenn der Kapitän kein Führungsspieler ist und bei seinem Verein nur Ersatz ist. es ist zb pogatetz nicht verboten, trotz fehlender kapitänsschleife führungsqualitäten einzubringen. schafft er das ohne schleife nicht, dann bringt er das auch nicht mit schleife. man muß nicht kapitän sein um motivationsarbeit verrichten zu können. ivanschitz wurde letztes jahr zum kapitän gewählt und das wird er auch bleiben. es ist nicht optimal dass er in athen aktuell kein stammspieler ist, allerdings hat brückner klar und deutlich betont, dass er mit stranzl unsere topspieler sind (auch wenns dir nicht ins konzept passt), deshalb wird sich an der nationalteam situation in naher zukunft nix ändern. muß bitter sein für die ivanschitz kritiker... @sry ernesto but kurz @ kapitän, ivanschitz wird hoffentlich nicht in der startelf stehen, zurzeit haben wir stärke spieler und auch mit fuchs jemanden der die standards treten kann. somit wäre es durch aus möglich das pogatetz mit der schleife einläuft. ivanschitz wird in der startformation stehen (warum sollte man sich schwächen), außer er ist verletzt. brückner hat gesagt, dass stranzl und ivanschitz unsere topspieler sind. man wird nicht auf ihn verzichten. pogerl ist auch sicher nicht der ersatzkapitän, sondern stranzl kommt dann zum zug. wir haben im mittelfeld keine stärkeren spieler als ivanschitz, keine ahnung wen du da im auge hast? 0 tore leitgeb? oder soll scharner offensiver mittelfeldspieler werden? fuchs mag ganz passabel standards treten können, allerdings muß er erst einmal zeigen dass er diese konstanz bei den standards hat wie ivanschitz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Februar 2009 es ist nicht optimal dass er in athen aktuell kein stammspieler ist, allerdings hat brückner klar und deutlich betont, dass er mit stranzl unsere topspieler sind (auch wenns dir nicht ins konzept passt), deshalb wird sich an der nationalteam situation in naher zukunft nix ändern. Herzog sieht das nicht ganz so: Ein Fallenlassen der beiden Burgenländer in der aktuellen Situation kommt für Herzog jedoch nicht infrage. "Es ist wichtig für sie zu sehen, dass wir auf sie bauen", sagte der Rekordinternationale.Herzog schränkte jedoch ein: "Wie lange das geht, wird man sehen. Beide müssen um ihren Platz kämpfen, um uns helfen zu können. Vielleicht muss man die Situation zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdenken." also längerfristig ein lässiges leben auf der athener bank und dennoch teameinsätze wirds eher nicht spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 4. Februar 2009 ich freue mich für kienzl. er ist mir diese saison als wirklich stark aufgefallen. vielleicht kann man ja auch für eine halbzeit das duo säumel-kienzl aufstellen. die beiden haben ja lange zusammen gespielt und sich auch ausgezeichnet ergänzt. ich traue säumel als einem von wenigen österreichern zu die bälle offensiv zu verteilen und so als eine alternative zu ivanschitz in frage zu kommen. Kienzl Scharner Ivanschitz Säumel Fuchs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteveAnorizz Spitzenspieler Geschrieben 4. Februar 2009 ich freue mich für kienzl. er ist mir diese saison als wirklich stark aufgefallen. vielleicht kann man ja auch für eine halbzeit das duo säumel-kienzl aufstellen. die beiden haben ja lange zusammen gespielt und sich auch ausgezeichnet ergänzt. ich traue säumel als einem von wenigen österreichern zu die bälle offensiv zu verteilen und so als eine alternative zu ivanschitz in frage zu kommen. Kienzl Scharner Ivanschitz Säumel Fuchs Sollte man da nicht auch Hölzl berücksichtigen? Der kann offensiv und defensiv gut spielen, hat zuletzt 2 Traumtore geschossen, und spielt ebenfalls gut mit Kienzl zusammen. Was spricht dagegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
erich hof Postinho Geschrieben 4. Februar 2009 (bearbeitet) und täglich grüsst das murmeltier, vor jeder kaderbekanntgabe wird von den verantwortlichen darauf hingewiesen das spieler die seit 8 monaten kaum spielen es in zukunft schwer haben werden in den kader zu kommen! und siehe da schwupps sind sie wieder dabei, da sie angeblich unersetzbar sind! soll so sein, dann soll man bitte in zukunft die labberei zwecks spielpraxis sein lassen! schiemer, prödl, stranzl, ivanschitz, macho haben alle null spielpraxis! besonders witzig der hinweis vom alten vater in bezug auf stankovic das er es nicht gut findet das stankovic in die serie B wechselt! ihm sind also spieler die 8 monate nur auf der bank sitzen lieber als spieler mit spielpraxis in der serie B? :hää?deppat?: bearbeitet 4. Februar 2009 von erich hof 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
St.Rapid Beruf: ASB-Poster Geschrieben 4. Februar 2009 Bei diesen ganzen Spielpraxisdiskussionen sollte man auch ein wenig die Leistung auf dem Platz im Auge behalten. Manninger ist z.B. für mich der eindeutig bessere Torhüter als Gspurnig. Das wird auch in einem halben Jahr mit Banksitzen bei Juve noch so sein. Solange er bei der Nationalmannschaft auf dem Platz keine schlechten Leistungen bringt, steht für mich ein Torwartwechsel nicht zur Diskussion. Ich wünsche mir auch in der ganzen Abwehr inkl. Torhüter mal etwas Beständigkeit und nicht jedes Spiel andere Aufstellungen damit das Zusammenspiel besser wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteveAnorizz Spitzenspieler Geschrieben 4. Februar 2009 Bei diesen ganzen Spielpraxisdiskussionen sollte man auch ein wenig die Leistung auf dem Platz im Auge behalten. Manninger ist z.B. für mich der eindeutig bessere Torhüter als Gspurnig. Das wird auch in einem halben Jahr mit Banksitzen bei Juve noch so sein. Solange er bei der Nationalmannschaft auf dem Platz keine schlechten Leistungen bringt, steht für mich ein Torwartwechsel nicht zur Diskussion. Ich wünsche mir auch in der ganzen Abwehr inkl. Torhüter mal etwas Beständigkeit und nicht jedes Spiel andere Aufstellungen damit das Zusammenspiel besser wird. Ich muss dir eigentlich zustimmen. Manninger hält eigentlich immer sehr gut, egal wie viel Spielpraxis er gerade hat. Nur gegen Serbien eben nicht, aber da ist der Verteidigung mehr Verantwortung zuzusprechen als Manninger. Und zu Gspurning: Das Türkeispiel war erbärmlich von ihm. Einfach immer hinfallen lassen dass der Ball ja ins Tor geht, hm? ... aber in Griechenland wird er ja gefeiert, und er hält auch alle Elfmeter! Ich finde er verdient noch eine Chance. (Maierhofer übrigens auch) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 4. Februar 2009 (bearbeitet) ihm sind also spieler die 8 monate nur auf der bank sitzen lieber als spieler mit spielpraxis in der serie B? :hää?deppat?: ein ziemlich schräger vergleich. welcher öfb spieler hat denn spielpraxis in der serieB? schiemer, prödl, stranzl, ivanschitz, macho haben alle null spielpraxis! und welchen kader würdest du gern sehen wenn du auf all die spieler ohne praxis verzichtest? alle von dir genannten haben probleme in ihren vereinen, aber vom potential her gehören sie zu den besten auf ihren positionen im öfb. deshalb finde ich es richtig wenn brückner sie jetzt nicht fallen lässt. gleichzeitig muss er sich aber nach alternativen auf diesen positionen umschauen. das ist v.a. im fall von ivanschitz nicht leicht. Manninger ist z.B. für mich der eindeutig bessere Torhüter als Gspurnig wieviel spiele von gspurning hast du schon gesehen? bearbeitet 4. Februar 2009 von oberkampf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 4. Februar 2009 muß bitter sein für die ivanschitz kritiker... Du meinst die Realisten und Nicht-Schönfärber. Unverzichtbar ist er nicht. Außerdem umso besser dass er im Team ist. So hat er Gelegenheit die Realisten in Optimisten zu überzeugen oder sie zu bestätigen. -- Gspurning ist sicher momentan die Nr2 hinter Manninger. Der Salzburger spielt wenigstens bei Juve immer wieder, in Griechenland ist Gspurning klar der Stammtorhüter während Macho eigentlich nur auf der Bank sitzt. Allerdings sind Nationalteam und Verein eben immer zwei paar Schuhe. Der Kader ist schon in Ordnung wobei es sowieso nicht wirklich viel Auswahl gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
erich hof Postinho Geschrieben 5. Februar 2009 ein ziemlich schräger vergleich. welcher öfb spieler hat denn spielpraxis in der serieB? und welchen kader würdest du gern sehen wenn du auf all die spieler ohne praxis verzichtest? alle von dir genannten haben probleme in ihren vereinen, aber vom potential her gehören sie zu den besten auf ihren positionen im öfb. deshalb finde ich es richtig wenn brückner sie jetzt nicht fallen lässt. gleichzeitig muss er sich aber nach alternativen auf diesen positionen umschauen. das ist v.a. im fall von ivanschitz nicht leicht. wieviel spiele von gspurning hast du schon gesehen? das ist keineswegs ein schräger vergleich wenn man brückners aussage ernst nimmt das es stankovic in zukunft sehr schwer haben wird ins team einberufen zu werden! das heisst wäre stankovic zu pana auf die tribüne gewechselt hätte er es um einiges leichter! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2009 Also erwarten würd ich vom weißen Vater folgende Aufstellung: Manninger Garics - Prödl - Pogatetz - Ibertsberger Scharner Hölzl - Ivanschitz - Säumel - Fuchs Janko erhoffen würd ich mir, gemäß Brückners Formation: Manninger Garics - Prödl - Pogatetz - Ibertsberger Scharner Hölzl - Säumel - Fuchs Hoffer Janko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 5. Februar 2009 ich hoffe auf: ---------------- manninger ----------------------------- ------------------------------------------------------------ --- garics - scharner - pogatetz - ibertsberger -- ------------------------------------------------------------ ------------------ säumel ------------------------------- ---------------------------------------- fuchs ------------ -------------------- leitgeb ------------------------------ ------------------------------------------------------------- --- hölzl -------------------------------------------------- ---------------------------------------- arnautovic ----- --------------------- janko ------------------------------ ersatzbank: gspurning - schiemer, stranzl, gercaliu, prödl - ivanschitz, kienzl - hoffer, okotie wechsel: ivanschitz <-> leitgeb, kienzl <-> säumel, hoffer <-> arnautovic 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 5. Februar 2009 Herzog sieht das nicht ganz so: also längerfristig ein lässiges leben auf der athener bank und dennoch teameinsätze wirds eher nicht spielen. sagt nix anderes als ich gepostet habe. es sollte jedem klar sein, dass kein spieler über jahre als bankerldrücker im team spielen wird. aber das ist nicht der fall und faktum ist dass brückner ivanschitz und stranzl als unsere topspieler bezeichnet hat. mehr gibts dazu nicht zu sagen. Du meinst die Realisten und Nicht-Schönfärber. Unverzichtbar ist er nicht. Außerdem umso besser dass er im Team ist. So hat er Gelegenheit die Realisten in Optimisten zu überzeugen oder sie zu bestätigen. heul dich beim brückner, dem schönfärber, aus, denn der hat stranzl und ivanschitz einberufen und sicher nicht aus dem grund den du annimmst (was ja zeigt worums dir geht). ein ländermatch hat nämlich einen anderen sinn, aber darüber kannst dann auch gleich mitn schönfärber brückner sprechen. das ist keineswegs ein schräger vergleich wenn man brückners aussage ernst nimmt das es stankovic in zukunft sehr schwer haben wird ins team einberufen zu werden! das heisst wäre stankovic zu pana auf die tribüne gewechselt hätte er es um einiges leichter! vielleicht hätt er einfach prinzipiell ein besserer fußballer werden sollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 5. Februar 2009 heul dich beim brückner, dem schönfärber, aus, denn der hat stranzl und ivanschitz einberufen und sicher nicht aus dem grund den du annimmst (was ja zeigt worums dir geht). ein ländermatch hat nämlich einen anderen sinn, aber darüber kannst dann auch gleich mitn schönfärber brückner sprechen. Nochmal: Ich freue mich dass er einberufen wurde. Ich hoffe dass er uns stolz macht und sich übers Nationalteam auch seinem Vereinstrainer zusätzlich aufdrängen kann. (Sticheleien a la "das zeigt ja worums dir geht" bitte unterlassen, das hast du nicht nötig) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.