Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 22. Januar 2009 weil mein musikgeschmack einer permanenten wandlung unterworfen ist. aktuell hör ich elektronische musik und jazz. da ist für jestofunk kein platz mehr zur zeit. das kann sich aber immer rasch ändern. gute wahl, hast pn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 23. Januar 2009 Fucking Nadel heute kaputt gegangen... Weiß wer, wo es günstige Ersatzteile gibt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 23. Januar 2009 Weiß wer, wo es günstige Ersatzteile gibt? ich hab meine letzte Ersatznadel bei ebay gekauft meine Vinylsammlung umfasst ca. 125 Stück - wobei sich meine Sammlerei (bis auf eine Abigor LP) auf Picture und Shape Vinyl (Rock, Metal, Punk, Oi!) beschränkt - ist leider auch schon länger nix mehr dazu gekommen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 23. Januar 2009 Fucking Nadel heute kaputt gegangen... Weiß wer, wo es günstige Ersatzteile gibt? mir ist der motor eingegangen, das wird leider teuer... für die nadel kann ich dir keinen guten tip geben, leider. ich kann dir nur empfehlen, je nach dem was für eine anlage du besitzt, bei der nadel nicht zu sparen. eine schlechte nadel kann alles kaputt machen, anderseits braucht man zb auf ein DJ laufwerk keine gute nadel draufstecken. ich hab das selber ausprobiert. dh wenn du einen guten verstärker, gute lautsprecher und einen guten plattenspieler sowie auch gute kabelverbindungen besitzt wäre es schwachsinnig bei der nadel zu sparen. das sollte alles angemessen auf einander abgestimmt sein. wennst ein technics laufwerk zuhause hast (was viel spaß macht) dann reicht eine nadel im bereich von 50-80 €. alles andere ist vergebene liebesmühe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 17. April 2009 Für unsere Anlage gab es gar keine Nadeln mehr, weshalb das Trägersystem ausgetauscht wurde. Die Nadeln dafür kosten jetzt um die € 50, was für unsere Anlage komplett ausreicht. War heute auch in zwei feinen Plattenläden, für die Interessierten: Record Shack (Reinprechtsdorfer Straße 60) hat eine sehr feine Auswahl an Soul und 60s bis 80s. Rave Up Records (Hofmühlgasse 1) hat seinen Schwerpunkt eindeutig beim Alternative Rock/Indie-Rock. Hat sonst noch jemand feine Plattenläden gefunden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 19. April 2009 mein platten: acdc - back in black pink floy - the wall w. ambros - live nirvana - unpluged metallica - ride the lightning iron maiden - live after death alice cooper - hey stupid und greatest hits pearl jam - pearl jam johnny cash - live at folsom prison queen - queen live killers kiss - double platinum kill bill - soundtrack vol 1 + 2 the beatles - 1962-1966 + 1967-1970 james brown - gravity + get on the good foot fats domino - live at montreux "hello josephine" u2 - the unforgattable fire dire straits - brothers in arms bon jovi - slippery when wet gratefull dead - wake of the flood bob marley - kaya + live + uprising + chances are + cheere up + survial billy joel - 52nd street the police - every breath you take enigma - sadeness part1 bob dylan - self portrait + greatest hitts voll 3 barry white - can´t get enough talking heads - stop making sense amon - düül2 dr. aftershave and the mixed pickels - for missusbeastly franz zander - kurt michael jackson - bad ( war der allererste tonträger den ich mir von meinem eigenen geld gekauft habe ) carlos santana und buddy miles - live eav - kann den liebe sünde sein div. - best of pop 1983 und die drei fragezeichen und der magische kreis .... den größten teil am flohmarkt erworben. einige von den eltern ausgeborgt ... für immer ... ich finde vinyl sehr geil. gebe eigentlich immer so um die €50 am flohmarkt aus. beim dealer meines vertrauens ... *ggg* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Korki14 The Best!!! Geschrieben 19. April 2009 Ahhh ein Plattenthread im ASB... Hab durch eine glückliche Fügung einen Proj-ect RPM 9.1 inkl. Rondo RED Tonabnehmer System günstig erstanden, da ich jedoch selber schon einen in Verwendung hab, will ich ihn eigentlich verkaufen - Nagelneu und originalverpackt; Farbe anthrazit - vielleicht hat wer Interesse?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2010 Verwendet ihr eigentlich Schutzhüllen für eure Platten? Falls ja welche? Hab zzt. nur dünne und würd gern auf schön dicke (wie beim XX Album) umsteigen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hubs0r we are the dust of the stars Geschrieben 5. Februar 2010 Ich hab genau eine: Sepultura - Arise 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2010 mit platten auflegen ist um einiges besser als mit dem pioneer cd player. bei platten besteht wenigstens noch eine kleine herausforderung und man hat das gefühl dass man was in der hand hat . beim cd player schaut man am display auf die bpm und hat die cd´s innerhalb von 10 sekunden zusammengemixt. der einzige nachteil bei platten ist die abnützung wenn man sie zu oft spielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultraviolett89 <3 Geschrieben 5. Februar 2010 mit platten auflegen ist um einiges besser als mit dem pioneer cd player. bei platten besteht wenigstens noch eine kleine herausforderung und man hat das gefühl dass man was in der hand hat . beim cd player schaut man am display auf die bpm und hat die cd´s innerhalb von 10 sekunden zusammengemixt. der einzige nachteil bei platten ist die abnützung wenn man sie zu oft spielt. gute Lösung ist mMn Timecode Vinyl. Aber alleine die Software dazu is extrem teuer Und mit CDs auflegen das hat nix, da is ma sogar noch ein MIDI Controller lieber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2010 mit platten auflegen ist um einiges besser als mit dem pioneer cd player. bei platten besteht wenigstens noch eine kleine herausforderung und man hat das gefühl dass man was in der hand hat . beim cd player schaut man am display auf die bpm und hat die cd´s innerhalb von 10 sekunden zusammengemixt. der einzige nachteil bei platten ist die abnützung wenn man sie zu oft spielt. gute Lösung ist mMn Timecode Vinyl. Aber alleine die Software dazu is extrem teuer Und mit CDs auflegen das hat nix, da is ma sogar noch ein MIDI Controller lieber. ist das so ähnlich wie final scratch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ultraviolett89 <3 Geschrieben 5. Februar 2010 mit platten auflegen ist um einiges besser als mit dem pioneer cd player. bei platten besteht wenigstens noch eine kleine herausforderung und man hat das gefühl dass man was in der hand hat . beim cd player schaut man am display auf die bpm und hat die cd´s innerhalb von 10 sekunden zusammengemixt. der einzige nachteil bei platten ist die abnützung wenn man sie zu oft spielt. gute Lösung ist mMn Timecode Vinyl. Aber alleine die Software dazu is extrem teuer Und mit CDs auflegen das hat nix, da is ma sogar noch ein MIDI Controller lieber. ist das so ähnlich wie final scratch? ja ist genau das gleiche. Legst du selbst auch auf bzw. befasst du dich mit dem ganzen näher? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2010 mit platten auflegen ist um einiges besser als mit dem pioneer cd player. bei platten besteht wenigstens noch eine kleine herausforderung und man hat das gefühl dass man was in der hand hat . beim cd player schaut man am display auf die bpm und hat die cd´s innerhalb von 10 sekunden zusammengemixt. der einzige nachteil bei platten ist die abnützung wenn man sie zu oft spielt. gute Lösung ist mMn Timecode Vinyl. Aber alleine die Software dazu is extrem teuer Und mit CDs auflegen das hat nix, da is ma sogar noch ein MIDI Controller lieber. ist das so ähnlich wie final scratch? ja ist genau das gleiche. Legst du selbst auch auf bzw. befasst du dich mit dem ganzen näher? zwei freunde haben das volle equipment zuhause stehen, einer die technics, und der andere die pioneer cd player. mit ihnen lege ich sicher schon seit 6 jahren auf, nur bin ich der einzige der es nicht auf den partys macht weil ich dafür einfach nicht der typ bin (-> hosenscheißer ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 5. Februar 2010 Für unsere Anlage gab es gar keine Nadeln mehr, weshalb das Trägersystem ausgetauscht wurde. Die Nadeln dafür kosten jetzt um die € 50, was für unsere Anlage komplett ausreicht. War heute auch in zwei feinen Plattenläden, für die Interessierten: Record Shack (Reinprechtsdorfer Straße 60) hat eine sehr feine Auswahl an Soul und 60s bis 80s. Rave Up Records (Hofmühlgasse 1) hat seinen Schwerpunkt eindeutig beim Alternative Rock/Indie-Rock. Hat sonst noch jemand feine Plattenläden gefunden? Is a bissl spät, ja, aber: Zu dem http://www.substance-store.com/ geh ich recht gern... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.