Recommended Posts

vienna und sportklub sind absolut in ordnung. magna ist eine frechheit und derlask in dieser form ist auch eine verarsche.

Richtig!

Es ist ein "Wiener" Hallenturnier und da will ich auch Sportklub und Vienna sehen!

Es wäre auch ein Überlegung die Amateure von Rapid und Austria, dazu zunehmen, spielt man halt mit acht Mannschaften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Des is für die Würste!!

Also im Großen und Ganzen war es ein recht unterhaltsames Turnier.

Ich hab zwar schon bedeutend aufregendere Stadthallentage miterlebt, aber der Versuch, diese "Tradition" am Leben zu halten, scheint doch gelungen. Das beweißen allein die Zuschauerzahlen.

Was Rapids Abschneiden betrifft ... mit diesem Hallenkader eigentlich eine Überraschung (vorallem das Derby)! Ich persönlich bin auch gar nicht bös über das Fehlen einiger Stars. Bei diesem Einsatz und Tempo kommen auch eventuelle Primgeiger nicht mehr so zur Geltung. Und vom Verletzungsrisiko will ich gar nicht reden. Man stelle sich nur vor der SHFG zieht sich einen Kreuzbandriss oder Ähnliches zu.

Auch was den Wiener Sportklub und die Vienna betrifft bin ich positiv überrascht. Ich hab lieber diese zwei Traditionsteams beim Turnier, als ein Bundesligateam mit einem kompletten Reservekader (siehe LASK)!

bearbeitet von CECKO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Fand das Turnier insgesamt gesehen auch sehr ok.

45 Euronen sind extrem übertrieben und nicht angebracht, da sollten sich die Veranstalter nächstes Jahr wirklich was überlegen.

Zu den Teams:

Ich verstehe es vollkommen, wenn nicht alle in der Halle spielen, Rapid hatte in seinen zwei Fünfer - Blöcken immer mindestens 3 aktuelle Kaderspieler. Dass der Kader mit 2 - 3 Amateuren aufgestockt wurde, störte mich überhaupt nicht.

1. Sie haben es sich verdient, nachdem sie den Titel in der Dusika - Halle geholt haben, eine schöne Belohnung für die beiden.

2. Wann soll man denn einen Jungen bringen, wo es nicht nur ein Spaß - Kick ist sondern sehr wohl auch um Geld geht, aber nicht gerade die Meisterschaft auf dem Spiel steht?

Richtig, entweder in einem Meisterschaftsspiel, das schon entschieden ist, oder bei einem Stadthallenturnier.

Im übrigen haben mir zumindest die Jungen von Rapid sehr gut gefallen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

und weiß net, nix gegen vienna sportklub, aber für a stadthallentunier ghört was bessere her, wieso nicht salzburg und sturm ? vl. hätte man einen deutschen klub auch dazu bewegen können.

Vienna und Sportklub spielen im Finale und du meinst, dass was besseres hergehört? Anzumerken ist auch, dass die Vienna - natürlich auch ein wenig mit blau-gelber Brille - wohl den besten Hallenfußball gespielt hat und ebenfalls sechs Eigenbauspieler zwischen 17 und 22 Jahren am Parkett waren. Insofern zählen die Ausreden von Rapid und Austria bezüglich Kaderzusammenstellung auch nicht wirklich. Es haben ja trotzdem Spieler gekickt die regelmäßig in der Bundesliga spielen und eure Amateure sind in der selben Liga wie die Vienna und jene der Austria sogar eine Liga höher...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

einerseits wird von auslöschung der traditionen gesprochen und andererseits fordern dann manche red bull beim stadthallenturnier. da wärs dann doch besser, wenn man gar keines veranstalten würde...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

verstehe auch überhaupt nicht, warum hier von "auslöschung von traditionen" gesprochen wird.

is doch super, mal ein finale der beiden wiener traditionsklubs zu sehen, auch wenn es eben nicht austria und rapid waren.

wo steht geschrieben, dass das turnier immer von einem der beiden wiener großklubs gewonnen werden muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

verstehe auch überhaupt nicht, warum hier von "auslöschung von traditionen" gesprochen wird.

is doch super, mal ein finale der beiden wiener traditionsklubs zu sehen, auch wenn es eben nicht austria und rapid waren.

wo steht geschrieben, dass das turnier immer von einem der beiden wiener großklubs gewonnen werden muss?

eben. das ist ja auch das schöne an der halle, dass die kleinen eher für eine überraschung gut sind als am großen feld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Ich muss eigentlich dem Prohaska Recht geben. Natürlich haben Punkte wie Kommerz, Terminverlegung, seltsame Teams (Red Zac Team :kotz:) usw. dazu beigetragen, dass das Stadthallenturnier immer uninteressanter wird. Aber den Hauptanteil haben immer noch die großen Vereine (Rapid und Austria) bzw. deren Spieler. Ich freu mich zwar für die jungen Spieler (da ich viele von ihnen persönlich kenne), aber ich geh in die Halle um Rapid zu sehn. Und damit mein ich nicht einen Mischmasch aus Stamm-Ersatz-Amateur-Spielern, sondern die besten Hallenkicker die Rapid in den Reihen hat. Ich unterstütze Rapid eigentlich immer und überall, und auch wenn das Turnier dieses Jahr ganz in Ordnung war (vor allem der erste Tag), werde ich es mir überlegen nächstes Jahr wieder hinzugehen. Denn a bissl veroascht komm ich mir schon vor.

Und weil immer alle wegen dem Verletzungsrisiko raunzen, dann sollte man es gleich bleiben lassen. Entweder gscheit oder gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

ich weiß nicht, aber mir geht diese "Früher war alles besser" Mentalität irgendwie gehörig am Sack. Klar wars sicher schön wenn man damals um 5 Schilling den ganzen Tag den besten Hallenzauber präsentiert bekommen hat und jeder kleine Junge mal genauso zaubern wollte wie das große Vorbild Herbert Prohaska, aber Zeiten ändern sich und machen halt auch nicht vor dem Fussball halt.

Ich denke im großen und ganzen war das Hallenturnier schon okay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

naja bei manchen sachen spalten sich die meinungen, ich will eher einen geilen hallenkick mit guten spielern sehen. egal ob der verein dann wurstbrot sportklub oder the first vienna footballclub with the one and only tradition heißt. aber wie gesagt da hat jeder seine eigene meinung und das ist auch der falsche thread jetzt über tradition oder kommerz zu disskutieren. edith: ich will da jetzt nicht irgendwie sportklub oder vienna "beleidigen" die passen eh so halbwegs ( mit mehr manschaften und in anderen gruppen ist es sicherlich gut) aber magna oder reserve-lask. genauso kotzt mich als rapidler an eine reserve rapid und/oder reserve-austria zu sehen. wozu dann der ganze schnick schnack wenn eh keiner spielen will.

wenn jetzt wer mit verletzungen argumentiert -> verletzten kannst dich auch wennst die straße überquerst, überspitzt formuliert.

um auf den punkt zu kommen, mir gehts beim hallentunier weder um tradition noch um kommerz. ich will geilen hallenkick sehen und nicht so ein schweinsgekicke wie in da stadthalle.

wie ich grad erfahren habe hat eine karte ~45 € gekostet. was soll man dazu sagen... kopf ab für dieses tunier.

bearbeitet von casinho23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Wenn man sich die Turniere der Vergangenheit in der Stadthalle in Erinnerung ruft, dann waren die Vienna und der Sportklub (und auch die Admira) immer ein fixer Bestandteil dieser Veranstaltung und das ist auch gut so.

Daher verstehe ich die Aufregung mancher Leute (auf Artikel in diversen Printmedien bezogen) einfach nicht. Klar war das Hallenspiel mit Leuten wie Prohaska, Gasselich etc. schöner anzusehen.

Aber die Wende zu einem physisch stärkeren und vor allem schnelleren Fussball hat sich doch nicht erst heute vollzogen. Ich kann mich an Aussagen von Prohaska und Krankl erinnern, die bereits vor Jahren gemotzt haben und den "Glanz der alten Tage" herbeigesehnt haben.

Zur Besetzung unserer Grün-Weissen: Ich finde es absolut in Ordnung, jungen Spielern einmal die Chance auf Einsätze zu geben, auch das war früher schon so (Rapid ist oft und oft mit Spielern angetreten, die am Feld meist nur die zweite Geige gespielt haben).

Und dass Teams wie die Vienna oder der Sportklub bei diesem Turnier eine gewichtige Rolle spielen werden, war vorher zu sehen. Immerhin hatten sie ja schon ein Turnier in den Beinen und waren daher schon besser auf die Hallenverhältnisse eingestellt.

Ach ja, wenn der ORF sauer über das dargebotene ist, dann ist mir das aber herzlich egal. Die Herren und Damen des Staatsfunkes sollten lieber den Dreck vor ihrer eigenen Türe wegkehren, denn wenn man sich die Qualität der Übertragungen der letzten Monate in Erinnerung ruft, dann ist die Qualität des diesjährigen Hallenturnieres noch allemal höher gewesen.....

Wie viele User hier wäre ich ebenfalls für eine Ausdehnung der Veranstaltung auf 3-4 Tage und der Verpflichtung von insgesamt 8 Teams (so wie früher). Da kann meinetwegen auch der LASK wieder teilnehmen (der ja oft Gast in Wien war)und meinetwegen auch ein Team aus dem Ausland (Ungarn, Tschechien, Kroatien) - was ja früher auch Tradition hatte (kann mich da an ein Gastspiel von Bayern München erinnern).

Allerdings wäre ich nicht böse, wenn ich vom Antreten der Dosen verschont bleiben würde.....

Edit: 45 Euronen Eintritt sind allerdings für das aktuelle Turnier eine Frechheit. Die Hälfte wäre wohl auch angebracht gewesen

bearbeitet von holybatman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Zur Besetzung unserer Grün-Weissen: Ich finde es absolut in Ordnung, jungen Spielern einmal die Chance auf Einsätze zu geben, auch das war früher schon so (Rapid ist oft und oft mit Spielern angetreten, die am Feld meist nur die zweite Geige gespielt haben).

Und wieso können diese Spieler nicht am Feld ihre Chance erhalten? Ein Kavlak kann auch nicht erst seit dem Stadthallenturnier kicken und dass ein Pehlivan oder ein Sandic keine Hundskicker sind sollte schon länger bekannt sein.

Aber wenn Mannschaften wie Rapid, Austria oder LASK dieses Turnier nicht ernst nehmen, kann man es gleich sein lassen. casinho23 hats ganz gut getroffen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Hätten Rapid und die Austria mehr trainiert, wärs vielleicht bei der Verletzung von Netzer geblieben. Hat sich ja auch niemand von der Vienna oder vom WSK verletzt. Gehört natürlich auch immer etwas Glück dazu, aber wenn man unvorbereitet in die Halle geht und glaubt man steht am Fußballplatz, dann schnallts und knackts eben auch einmal öfter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.