Allgemeine Vereinsangelegenheiten


Fem Fan

Recommended Posts

Weltklassekicker

BTW:

Anhand folgender Liste kann man gut ersehen, dass das Kuratorium zu einem guten Teil aus Wala-Vertrauten besteht, die erst im Zuge der IG-Geschichte auf die Hohe Warte gekommen sind. Die mangelnde Initiative könnte man nun einerseits darauf zurückführen, dass kein Interesse mehr an der Vienna besteht, oder man - nicht weniger unschmeichelhaft - dem derzeitigen Präsidium übel nimmt, dass es zuletzt öffentlich aufgezeigt hat, dass auch in der Ära Wala nicht alles zum Besten gelaufen ist. Im Interesse des Vereins wird da aber in keinem Fall viel getan. Dabei wären viele Mitglieder dieses Kuratoriums in Wirtschaft und Politik gut vernetzt, von Aufsichtsrat und Ältestenrat ganz zu schweigen.

Wie vielen der folgenden Personen ist eigentlich noch bewusst, dass sie Kuratoriumsmitglieder sind und damit auch Verantwortung für den Verein tragen?

KR Adolf Wala, Präs. Senator Walter Nettig, Mag. Stefan Szauer, Prok. Mag. Gernot Maier, Peter Neubauer, KR Fritz Bauer, Dr. Hermann Michelitsch, Dr. Mag. Thomas Wala, KR Alexander Tucek, Dr. Christian Horak, Dr. Georg Kraft-Kinz, Mag. Philipp Newald, Mag. Michael Schnabl, Ing. Hermann Klein, Prok. Heinz Göbel, DI Anton Hink, DI Wolfgang Vasko, Dir. Josef Fath, Dr. Wolfgang Knechtsberger, Franz Leitner, Andreas Lenzinger, Mag. Thomas Blaguss, Heinz Palme, Mag. Ursula Simacek, KR Josef Buchinger, Hans Buzek, Botsch. Mag. Dr. Martin Sajdik, Prok. Uwe Schmidt, Prof. KR. Alfons Metzger, Dir. Rudolf Semrad, Gen. Dir. Dr. Erich Haider, Dr. Peter Jandl, DI Ing. Peter Lisowski, Gerald Neuber

Hab die liste auf der offi gesehen und deshalb ja auch nach dem rest gefragt.. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

..und auf die idee, dass diese leute sich mit dvoracek/bodizs so wie viele nicht an einen tisch setzen wollen, kommt mam nicht? den niedergang des vereines haben nur sie zu verantworten. jetzt ueber energiekosten zu jammern, und geichzeitig

den sponsor fernwaerme zu kuendigen war nicht nur fahrlaessig sondern dumm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BTW:

Anhand folgender Liste kann man gut ersehen, dass das Kuratorium zu einem guten Teil aus Wala-Vertrauten besteht, die erst im Zuge der IG-Geschichte auf die Hohe Warte gekommen sind. Die mangelnde Initiative könnte man nun einerseits darauf zurückführen, dass kein Interesse mehr an der Vienna besteht, oder man - nicht weniger unschmeichelhaft - dem derzeitigen Präsidium übel nimmt, dass es zuletzt öffentlich aufgezeigt hat, dass auch in der Ära Wala nicht alles zum Besten gelaufen ist. Im Interesse des Vereins wird da aber in keinem Fall viel getan. Dabei wären viele Mitglieder dieses Kuratoriums in Wirtschaft und Politik gut vernetzt, von Aufsichtsrat und Ältestenrat ganz zu schweigen.

Wie vielen der folgenden Personen ist eigentlich noch bewusst, dass sie Kuratoriumsmitglieder sind und damit auch Verantwortung für den Verein tragen?

KR Adolf Wala, Präs. Senator Walter Nettig, Mag. Stefan Szauer, Prok. Mag. Gernot Maier, Peter Neubauer, KR Fritz Bauer, Dr. Hermann Michelitsch, Dr. Mag. Thomas Wala, KR Alexander Tucek, Dr. Christian Horak, Dr. Georg Kraft-Kinz, Mag. Philipp Newald, Mag. Michael Schnabl, Ing. Hermann Klein, Prok. Heinz Göbel, DI Anton Hink, DI Wolfgang Vasko, Dir. Josef Fath, Dr. Wolfgang Knechtsberger, Franz Leitner, Andreas Lenzinger, Mag. Thomas Blaguss, Heinz Palme, Mag. Ursula Simacek, KR Josef Buchinger, Hans Buzek, Botsch. Mag. Dr. Martin Sajdik, Prok. Uwe Schmidt, Prof. KR. Alfons Metzger, Dir. Rudolf Semrad, Gen. Dir. Dr. Erich Haider, Dr. Peter Jandl, DI Ing. Peter Lisowski, Gerald Neuber

das kuratorium ist an sich nicht schlecht komponiert. da sind viele mit einem großen blau-gelbem herz und/oder sponsorenvertreter denen die vienna ans herz gewachsen ist, außerdem solche, die wir mit der kuratoriumsmitgliedschaft näher an den verein binden wollten.

hier pars pro toto:

  • mit adolf wala und walter nettig sind prägende figuren der jüngeren vereinsgeschichte dabei (für die die aussage mit dem blau-gelben herz natürlich auch stimmt, wie für alle nachgenannten),
  • mit hans buzek eine sportliche allzeit-größe (u.a. meister 1955),
  • mit martin sajdik jemand, der es sogar als österreichischer botschafter in peking schaffte, auch auf der hohen warte flagge zu zeigen,
  • ursula simacek unterstützt uns nicht zuletzt bei den ordnerdiensten (sie ist eine beeindruckende geschäftsfrau mit sozialem geist. als leiterin einer firma, die u.a. reinigungsdienste anbietet, erreicht sie für "ihre putzfrauen" in den verhandlungen mit den kostendruck ausübenden auftraggebern mehr, als das die gewerkschaft könnte.)
  • stefan szauer würde keine kuratoriumssitzungen benötigen, um bis in die letzte ritze der hohen warte zu schauen. er kennt jeden beleg, der bei uns über den tisch geht und ist der gute geist hinter den lizenzanträgen der vienna (wenn man einmal davon absieht, dass zahlungen und garantien des präsidenten die anträge erst ermöglichen).
  • anton hink ist ein treuer förderer, der in relation zur größe seines unternehmens bedeutende beiträge leistet.
  • und ohne den großzügigen gleichmut eines thomas blaguss, wäre so manche fanbusfahrt oder anreise des teams nicht zustande gekommen.
  • peter neubauer hat als paylife-chef immer wieder den sponsorvertrag mit der vienna verlängert, obwohl sein unternehmen währenddessen einen verkaufsprozess durchlief.
  • heinz palme kann durch seine weiten kontakte im nationalen und internationalen fußball sehr hilfreich sein. derzeit spielt er bei den vorbereitungen auf die fifa-wm in qatar eine schlüsselrolle.
  • auch die jetzt nicht-genannten haben allesamt ihre verdienste für die vienna - zwei davon sind langjährige persönliche kontakte von mir, die auch in meiner vita eine nicht unwichtige rolle spielen.

aber wie gesagt würde ein wenig blutauffrischung und möglicherweise eine neuausrichtung gut tun. das kuratorium sollte sich stärker als "förderverein" sehen (nur damit das nicht falsch verstanden wird: nahezu alle mitglieder sind ohnehin schon im rahmen ihrer möglichkeiten gute förderer des vereins, aber das gremium als solches sollte derart aktiviert werden und auch maßnahmen setzen...).

die wesentlichen kontrollrechte hat selbstverständlich der aufsichtsrat, außerdem haben die rechnungsprüfer eine maßgebliche funktion. aber gerade für die sponsorenvertreter im kuratorium kann es relevant sein, dass ein gremium wie dieses auch kontroll- und inforechte hat, weshalb das auch statutarisch verankert wurde (nicht zuletzt ist das für sponsorenvertreter relevant, um so das investment ihrer unternehmen absichern zu können. denn reine liebhaberei geht nur aus dem privaten vermögen. ist das geld von unternehmen im spiel und werden dadurch (mit-)eigentümer oder gläubiger benachteiligt, dann ist es nicht weit zu einer anklage wegen untreue oder mehr...).

aber auch für die ausübung der kontrollrechte sollte das gremium "leben". hier gibt es hol- und bringschulden. für erstere sind v.a. die kuratoriumsvorsitzenden verantwortlich, für letztere vereinspräsidium und geschäftsführung.

ich verstehe allerdings, dass wir wahrlich größere baustellen haben und nicht an allen fronten gleichzeitig tätig sein können. wir haben ein präsidium dass auch nicht tag und nacht für die vienna tätig sein kann. denn sie müssen zunächste einmal in ihren unternehmen jenes geld verdienen, dass sie in die lage versetzt, es in der vienna wirken zu lassen. die personaldecke des vereins ist aus kostengründen auch dünn (und da habe ich jetzt ins positive übertrieben). gleichzeitig wäre ein aktiveres kuratorium als unterstützendes gremium gerade auf der wirtschaftlichen seite viel hilfreicher als bei einer beibehaltung des status quo.

bearbeitet von StopGlazer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..und auf die idee, dass diese leute sich mit dvoracek/bodizs so wie viele nicht an einen tisch setzen wollen, kommt mam nicht? den niedergang des vereines haben nur sie zu verantworten. jetzt ueber energiekosten zu jammern, und geichzeitig

den sponsor fernwaerme zu kuendigen war nicht nur fahrlaessig sondern dumm.

bei einzelnen klingt schon manchmal eine gewisse reserviertheit durch, aber brücken kann man von beiden seiten her abreißen. deshalb würde ich hier mit schuldzuweisungen vorsichtig sein. das gemeinsame interesse ist hier der höhere wert. diese einsicht glaube ich hier wie da klar zu erkennen.

die fernwärme-sache kennst du sicherlich besser als du sie hier beschreibst. nur bei entstellender verkürzung von fakten kann man das so interpretieren.

sorry stop g. habe vielleicht ein wenig ueberreagiert, ich weiss wie ambitioniert du fuer "unseren verein" taetig bist. dehalb sind uns allen die probleme wahrlich nicht egal.

ich glaube eh zu wissen, wer du bist und bin dir nicht böse wegen dieses postings. ein forum wie diese dient nicht nur dem info- und gedankenaustausch sowie der diskussion, sondern auch dem diskurs (und nicht zuletzt dem tratsch.)

und wenn du der bist für den ich dich halte, dann bin ich davon überzeugt, dass wir ohnehin das gleiche interesse am wohlergehen des vereins haben. du bist halt viel stärker als ich "haunted by the ghosts of the past" (pun intended :))

bearbeitet von StopGlazer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

das kuratorium ist an sich nicht schlecht komponiert. da sind viele mit einem großen blau-gelbem herz und/oder sponsorenvertreter denen die vienna ans herzen gewachsen ist, außerdem solche, die wir mit der kuratoriumsmitgliedschaft näher an den verein binden wollten.

hier pars pro toto:

  • mit adolf wala und walter nettig sind prägende figuren der jüngeren vereinsgeschichte dabei (für die die aussage mit dem blau-gelben herz natürlich auch stimmt, wie für alle nachgenannten),
  • mit hans buzek eine sportliche allzeit-größe (u.a. meister 1955),
  • mit martin sajdik jemand, der es sogar als österreichischer botschafter in peking schaffte, auch auf der hohen warte flagge zu zeigen,
  • mit ursula simacek (eine beeindruckende geschäftsfrau mit sozialem geist, die als leiterin einer firma, die u.a. reinigungsdienste anbietet, für "ihre putzfrauen" in den verhandlungen mit den kostendruck ausübenden auftraggebern mehr erreicht, als das die gewerkschaft je könnte.), die uns nicht zuletzt bei den ordnerdiensten unterstützt.
  • stefan szauer würde keine kuratoriumssitzungen benötigen, um bis in die letzte ritze der hohen warte zu schauen. er kennt jeden beleg, der bei uns über den tisch geht und ist der gute geist hinter den lizenzanträgen der vienna (wenn man einmal davon absieht, dass zahlungen und garantien des präsidenten die anträge erst ermöglichen).
  • anton hink ist ein treuer förderer, der in relation zur größe seines unternehmens bedeutende beiträge leistet.
  • und ohne den großzügigen gleichmut eines thomas blaguss, wäre so manche fanbusfahrt oder anreise des teams nicht zustande gekommen.
  • peter neubauer hat als paylife-chef immer wieder den sponsorvertrag mit der vienna verlängert, obwohl sein unternehmen währenddessen einen verkaufsprozess durchlief.
  • heinz palme kann durch seine weiten kontakte im nationalen und internationalen fußball sehr hilfreich sein. derzeit spielt er bei den vorbereitungen auf die fifa-wm in qatar eine schlüsselrolle.
  • auch die jetzt nicht-genannten haben allesamt ihre verdienst für die vienna - zwei davon sind langjährige persönliche kontakte von mir, die auch in meiner vita eine nicht unwichtige rolle spielen.

aber wie gesagt würde ein wenig blutauffrischung und möglicherweise eine neuausrichtung gut tun. das kuratorium sollte sich stärker als "förderverein" sehen (nur damit das nicht falsch verstanden wird: nahezu jedes mitglied ist ohnehin schon im rahmen ihrer möglichkeiten guter förderer des vereins, aber das gremium als solches sollte derart aktiviert werden und auch maßnahmen setzen...).

die wesentlichen kontrollrechte hat selbstverständlich der aufsichtsrat, außerdem haben die rechnungsprüfer eine maßgebliche funktion. aber gerade für die sponsorenvertreter im kuratorium kann es relevant sein, dass ein gremium wie dieses auch kontroll- und inforechte hat, weshalb das auch statutarisch verankert wurde (nicht zuletzt ist das für sponsorenvertreter relevant, um so das investment ihrer unternehmen absichern zu können. denn reine liebhaberei geht nur aus dem privaten vermögen. ist das geld von unternehmen im spiel und werden dadurch (mit-)eigentümer oder gläubiger benachteiligt, dann ist es nicht weit zu einer anklage wegen unteue oder mehr...).

aber auch dafür sollte das gremium "leben". hier gibt es hol- und bringschulden. für erstere sind v.a. die kuratoriumsvorsitzenden verantwortlich, für letztere vereinspräsidium und geschäftsführung.

ich verstehe allerdings, dass wir wahrlich größere baustellen haben und nicht an allen fronten gleichzeitig tätig sein können. wir haben ein präsidium dass auch nicht tag und nacht für die vienna tätig sein kann. denn sie müssen zunächste einmal in ihren unternehmen jenes geld verdienen, dass sie in die lage versetzt, es in der vienna wirken zu lassen. die personaldecke des vereins ist aus kostengründen auch dünn (und da habe ich jetzt ins positive übertrieben). gleichzeitig wäre ein aktiveres kuratorium als unterstützendes gremium gerade auf der wirtschaftlichen seite viel hilfreicher als bei einer beibehaltung des status quo.

Danke, sehr informativ!

Das mit der hol und bringschuld seh ich auch so..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
  • mit adolf wala und walter nettig sind prägende figuren der jüngeren vereinsgeschichte dabei (für die die aussage mit dem blau-gelben herz natürlich auch stimmt, wie für alle nachgenannten),

dachte mal wo gelesen zu haben dass hr. wala auch ein "grün-weisses herz " habe. jedenfalls fällt in seine zeit ja die sanierung der vienna (was natürlich eine ehrenpräsidentschaft ziemlich rechtfertigt ;-) - aber anscheinend auch nicht ganz so tollen konditionen für den verein (ausschank etc...) falls ich das alles hier im forum halbwegs richtig mitbekommen habe.

@heinz palme - kann er nicht seinen einfluss geltend machen, dass die qatar-WM vielleicht doch noch woanders hingegeben wird? (obwohl in so krisenzeiten sich das sonst ja vielleicht kaum wer noch leisten möchte... zumindest für die euro-euro 2020 wird ja vorausichtlich zum großteil auf schon vorhandene infrastruktur zurück gegriffen werden :clever: ).

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

die fernwärme-sache kennst du sicherlich besser als du sie hier beschreibst. nur bei entstellender verkürzung von fakten kann man das so interpretieren.

O.k. meine Wenigkeit hat das damals so rüberbekommen, nämlich dass es geheissen hat, "die Fernwärme verabschiedet sich als Sponsor". Gut, der Präsident hat damals auf Sky gemeint, "dass man das verschmerzen könne". Ich hab damals gedacht, die wollen nicht mehr, aber gottseidank haben wir einen "zahlunspotenten Präsidenten" der glaubt und guten Willens ist, dies auffangen zu können. Wenn stimmt, dass Fernwärme leichtfertig gekündigt wurde, dann ist das tatsächlich fahrlässig und aufklärungswürdig. Denn selbst, wenn die Fernwärme die Zahlungen runtergeschraubt hätte, muss man das Geld von einem Gemeindeunternehmen mit Handkuss annnehmen, schon allein deshalb, dass der Fuß drinnen bleibt. ..... :eek:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

..und auf die idee, dass diese leute sich mit dvoracek/bodizs so wie viele nicht an einen tisch setzen wollen, kommt mam nicht? den niedergang des vereines haben nur sie zu verantworten. jetzt ueber energiekosten zu jammern, und geichzeitig

den sponsor fernwaerme zu kuendigen war nicht nur fahrlaessig sondern dumm.

Finde es irgendwie seltsam, dass gerade diese leute, die dem verein helfen könnten, es nicht tun wollen wegen der jetzigen führung. Auf der anderen seite schauen sie, wenn man deine ausgührungen hört lieber zu wie der verein untergeht. Das lässt für mich eigentlich nur zwei schlüsse zu. Entweder es ist ihnen egal was mit der vienna passiert und sie lassen sie aus eitelkeiten untergehen, was ich nicht glauben mag, oder es findet sich einer in dieser reihe der meint er kann es besser. Sollte das so sein dann sei er willkommen sich der wahl zu stellen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Finde es irgendwie seltsam, dass gerade diese leute, die dem verein helfen könnten, es nicht tun wollen wegen der jetzigen führung. Auf der anderen seite schauen sie, wenn man deine ausgührungen hört lieber zu wie der verein untergeht. Das lässt für mich eigentlich nur zwei schlüsse zu. Entweder es ist ihnen egal was mit der vienna passiert und sie lassen sie aus eitelkeiten untergehen, was ich nicht glauben mag, oder es findet sich einer in dieser reihe der meint er kann es besser. Sollte das so sein dann sei er willkommen sich der wahl zu stellen..

Ich denk mir schon, dass es Leute geben würd, aber wer will Altlasten übernehmen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Möglicherweise wird es ja mit der GmbH leichter jemanden zu finden, der Verantwortung übernehmen will. Wenn man nicht mehr mit Haut und Haar persönlich haftet, dann wird ein möglicher Personenkreis vielleicht größer.

Unter den bisherigen Gegebenheiten ist es den Verantwortlichen aber hoch anzurechnen, daß sie dieses Risiko tragen. Dafür sollte Ihnen unser Dank gelten. Auch wenn wir nicht immer mit allem einverstanden sind was sie tun. Diese persönliche Haftung ist vielleicht auch der Grund warum die Kontrollorgane (die ja selbst nicht haftbar sind) mit Kritik an den Verantwortlichen eher zurückhaltend sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.k. meine Wenigkeit hat das damals so rüberbekommen, nämlich dass es geheissen hat, "die Fernwärme verabschiedet sich als Sponsor". Gut, der Präsident hat damals auf Sky gemeint, "dass man das verschmerzen könne". Ich hab damals gedacht, die wollen nicht mehr, aber gottseidank haben wir einen "zahlunspotenten Präsidenten" der glaubt und guten Willens ist, dies auffangen zu können. Wenn stimmt, dass Fernwärme leichtfertig gekündigt wurde, dann ist das tatsächlich fahrlässig und aufklärungswürdig. Denn selbst, wenn die Fernwärme die Zahlungen runtergeschraubt hätte, muss man das Geld von einem Gemeindeunternehmen mit Handkuss annnehmen, schon allein deshalb, dass der Fuß drinnen bleibt. ..... :eek:

deine ursprüngliche wahrnehmung war und ist schon die richtige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Möglicherweise wird es ja mit der GmbH leichter jemanden zu finden, der Verantwortung übernehmen will. Wenn man nicht mehr mit Haut und Haar persönlich haftet, dann wird ein möglicher Personenkreis vielleicht größer.

Unter den bisherigen Gegebenheiten ist es den Verantwortlichen aber hoch anzurechnen, daß sie dieses Risiko tragen. Dafür sollte Ihnen unser Dank gelten.

Stimmt ! :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Mamarazza i.R.

Also mit Burgerking soll es nun doch nichts geworden sein, oder noch nichts geworden sein, die sind angeblich auch an anderen Sportstandorten interessiert. Ein Gerücht, vielleicht aber nicht wahr, wer weiß, bzw. wer weiß mehr ? ;) Mich würd echt interessieren, wer der Großsponsor hätt sein sollen, mit dem alles leichter werden würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würd echt interessieren, wer der Großsponsor hätt sein sollen, mit dem alles leichter werden würde.

das interessiert naturgemäß uns alle hier. aber wieso sollte man den nennen?

sollte es noch in schwebe sein, würde es die verhandlungen stören. und wenn die vienna nicht mit dem potenziellen sponsor zusammengekommen ist, dann wäre eine nennung eine "name and shame policy", die ich auch nicht gut heißen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.