Allgemeine Vereinsangelegenheiten


Fem Fan

Recommended Posts

Superkicker

bitte was haben die beiden evaluiert: etwas dass gehälter offen sind, das rechnungen nicht bezahlt werden,

das nachwuchseltern auf ihr eingezahltes geld warten, dass der brunnen versaut wurde, dass wien energie den verein drohte den strom abzudrehen etc.etc.

komisch herr stop glazer, auf diese sachen fällt dir nichts ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Tennis:

Die Zeitung Heute weiß, dass bei der Vienna nun Tennis Fußball zahlt: "Mitgliedsbeiträge der Tennis-Abteilung sollen in Zukunft ins Fußballbudget fließen" steht dort.

Glaub auf die nächste GV darf man sich "freuen".

hier ist dieser artikel:

20130314_heute_w_p34.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bitte was haben die beiden evaluiert: etwas dass gehälter offen sind, das rechnungen nicht bezahlt werden,

das nachwuchseltern auf ihr eingezahltes geld warten, dass der brunnen versaut wurde, dass wien energie den verein drohte den strom abzudrehen etc.etc.

komisch herr stop glazer, auf diese sachen fällt dir nichts ein.

ich bin ja beim evaluieren nicht dabei. ich werde so wie du von den ergebnissen in kenntnis gesetzt.

dass die vienna immer wieder mit offenen rechnungen zu tun hat, ist kein geheimnis und logisches ergebnis der liquiditätsschwankungen eines profifußballbetriebs: die großen zahlungen kommen in wenigen tranchen, die meisten ausgaben fallen aber laufend an. den gap gilt es mit verlängerten zahlungszielen zu überbrücken. es gibt wenige vereine, die so privilegiert sind, das anders halten können (selbst solche, die von ihren kommunen massiv unterstützt werden, während wir hier nur vernachlässigbar unbedeutende förderungen genießen.)

was das geld der nachwuchseltern betrifft, die vorauszahlungen auf abgesagte trainingslager leisteten, kann ich dir nicht viel sagen. ich hoffe, dass sie es bald bekommen. hier kann man dem verein höchstens vorwerfen, dass er zu lange intransparente zahlungsflüsse im nachwuchsbereich zuliess. diese haben zwar wesentlich zum wechsel in der nachwuchsleitung beigetragen, aber ihre aufarbeitung ist nicht einfach und muss derzeit gegenüber der noch mühseligeren und vor allem vitalen erstellung der lizenzunterlagen zurückstehen.

(außerdem bin ich kein funktionär und muss deshalb nichts rechtfertigen oder schnittlauch auf allen themensuppen sein... :busserl:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

edit: weil mir jemand sagte, dass dies lediglich eine bosheitsakt sei, um der pächterin zu schaden: das wäre per se blödsinnig, denn erstens würde das präsidium diesen auseinandersetzung nicht auf dem rücken der mitglieder austragen und zweitens wird der pachtvertrag dann ja schon ausgelaufen sein

Der Pachtvertrag endet erst im Sommer 2014. Da wäre die kommende Wintersaison schon noch dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Apropos Tennis:

Die Zeitung Heute weiß, dass bei der Vienna nun Tennis Fußball zahlt: "Mitgliedsbeiträge der Tennis-Abteilung sollen in Zukunft ins Fußballbudget fließen" steht dort.

Glaub auf die nächste GV darf man sich "freuen".

Wenn der Aspria-Deal durchgeht, dann gibt es keine Mitgliedsbeiträge der Tennissektion mehr. Der Verein würde damit auch diese "Quersubvention" verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

So, die Frage kam zwar im Lizenzenthread, aber ich schreib´s hier rein.

Lt. Statuten § 7 ist es die Aufgabe des Kuratoriums, den Präsidenten sowie den Klubmanager in allen wesentlichen Angelegenheiten des Clubs zu beraten. Weiter ist das Kuratorium berechtigt, den Jahresabschluss zu überprüfen Das Kuratorium hat zumindest in jedem Kalenderquartal eine ordentliche Sitzung abzuhalten. Darüber hinaus sind 5 Kuratoriumsmitglieder berechtigt, ao. Sitzuungen unter Einhaltung einer achttägigenLadungsfrist schriftlich einzuberufen.

Und noch ein Auszug zum Aufsichsrat aus § 9 der Statuten:

Der Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsratsvorsitzenden und max. weiteren 5 Personen, wobei auch ein Mitglied der Sektion Tennis angehören sollte. Der Aufsichtsrat soll zumindest einmal in jedem Quartal eine ordentl. Sitzung abhalten, die Einberufung ao. Sitzungen ist möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

So, die Frage kam zwar im Lizenzenthread, aber ich schreib´s hier rein.

Lt. Statuten § 7 ist es die Aufgabe des Kuratoriums, den Präsidenten sowie den Klubmanager in allen wesentlichen Angelegenheiten des Clubs zu beraten. Weiter ist das Kuratorium berechtigt, den Jahresabschluss zu überprüfen Das Kuratorium hat zumindest in jedem Kalenderquartal eine ordentliche Sitzung abzuhalten. Darüber hinaus sind 5 Kuratoriumsmitglieder berechtigt, ao. Sitzuungen unter Einhaltung einer achttägigenLadungsfrist schriftlich einzuberufen.

Und noch ein Auszug zum Aufsichsrat aus § 9 der Statuten:

Der Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsratsvorsitzenden und max. weiteren 5 Personen, wobei auch ein Mitglied der Sektion Tennis angehören sollte. Der Aufsichtsrat soll zumindest einmal in jedem Quartal eine ordentl. Sitzung abhalten, die Einberufung ao. Sitzungen ist möglich.

Vielen dank für die info!

Ich frage mich warum das kuratorium schon so lange nicht getagt hat. Da es in den statuten verankert ist, wird man es ihm ja wohl eher schlecht verbieten können.. Des weiteren ist es ja wohl auch mit anderen sonderrechten ausgestattet (abschlussprüfung, sondersitzung), die es auch jederzeit wahrnehmen könnte. Wenn die info von bayernbazi stimmt kann es sich somit höchstens nur um eine verfehlung der wahrnehmung der pflichten des kuratoriums handeln und nicht um ein entziehen der kontrollrechte seitens des vorstands..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

die kur.vorsitzenden toni hink und w.knechtsberger sind vor velen monaten zurueckgetreten, weil es seitens des praesidium nie sitzungstermine gab. die letzte sitzung glaube ich war ende 2011.

Und was ist mit dem rest? Nehme an das wird somit ein thema für die GV..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Und was ist mit dem rest? Nehme an das wird somit ein thema für die GV..

Da fragst du den Richtigen - zur Erinnerung: Das werte Mitglied bayernbazi ist laut eigener Aussage hier im Forum selbst Kuratoriumsmitglied. Dass man von ihm unter echtem Namen in den letzten Jahren keine ausserordentlichen Bestrebungen bemerkt hat, im Sinne der Vienna konstruktiv aktiv zu werden, rückt ihn nicht wirklich in ein besseres Licht als unser schlagzeilenträchtiges Führungsduo infernale, oder?

Man kann davon ausgehen, dass Dvoracek genau weiss, wer hier seine apokalyptischen Prophezeiungen verbreitet (ob sie nun zutreffen oder nicht, ist mir ob des Stils und der offensichtlich mangelnden Bereitschaft zur Initiative schon egal). Dass es folglich innerhalb der Vienna-Führung derzeit keine Geschlossenheit für konstruktive Zusammenarbeit gibt, liegt auf der Hand. Aber schuld daran werden halt immer die jeweils anderen sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

BTW:

Anhand folgender Liste kann man gut ersehen, dass das Kuratorium zu einem guten Teil aus Wala-Vertrauten besteht, die erst im Zuge der IG-Geschichte auf die Hohe Warte gekommen sind. Die mangelnde Initiative könnte man nun einerseits darauf zurückführen, dass kein Interesse mehr an der Vienna besteht, oder man - nicht weniger unschmeichelhaft - dem derzeitigen Präsidium übel nimmt, dass es zuletzt öffentlich aufgezeigt hat, dass auch in der Ära Wala nicht alles zum Besten gelaufen ist. Im Interesse des Vereins wird da aber in keinem Fall viel getan. Dabei wären viele Mitglieder dieses Kuratoriums in Wirtschaft und Politik gut vernetzt, von Aufsichtsrat und Ältestenrat ganz zu schweigen.

Wie vielen der folgenden Personen ist eigentlich noch bewusst, dass sie Kuratoriumsmitglieder sind und damit auch Verantwortung für den Verein tragen?

KR Adolf Wala, Präs. Senator Walter Nettig, Mag. Stefan Szauer, Prok. Mag. Gernot Maier, Peter Neubauer, KR Fritz Bauer, Dr. Hermann Michelitsch, Dr. Mag. Thomas Wala, KR Alexander Tucek, Dr. Christian Horak, Dr. Georg Kraft-Kinz, Mag. Philipp Newald, Mag. Michael Schnabl, Ing. Hermann Klein, Prok. Heinz Göbel, DI Anton Hink, DI Wolfgang Vasko, Dir. Josef Fath, Dr. Wolfgang Knechtsberger, Franz Leitner, Andreas Lenzinger, Mag. Thomas Blaguss, Heinz Palme, Mag. Ursula Simacek, KR Josef Buchinger, Hans Buzek, Botsch. Mag. Dr. Martin Sajdik, Prok. Uwe Schmidt, Prof. KR. Alfons Metzger, Dir. Rudolf Semrad, Gen. Dir. Dr. Erich Haider, Dr. Peter Jandl, DI Ing. Peter Lisowski, Gerald Neuber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online