GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 1. Mai 2018 Hutz schrieb vor 5 Stunden: Nein, glaub nicht, da der Kaufvertrag vor dem 1.1.2016 abgeschlossen sein muß. Gekauft haben wir die Wohnung ( Bj 1997) im Jahr 2013, über die nächsten 25 Jahre zahlen wir sie ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 1. Mai 2018 GRENDEL schrieb vor 1 Minute: Gekauft haben wir die Wohnung ( Bj 1997) im Jahr 2013, über die nächsten 25 Jahre zahlen wir sie ab. Dann könnt ihr bis 2020 absetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 1. Mai 2018 Hutz schrieb vor 43 Minuten: Dann könnt ihr bis 2020 absetzen. Kurz gegoogelt, nö, muss neu sein: https://www.bmf.gv.at/steuern/arbeitnehmer-pensionisten/arbeitnehmerveranlagung/sonderausgaben-im-einzelnen.html#Was_gilt_als_Eigentumswohnung_ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 1. Mai 2018 cmburns schrieb vor 17 Minuten: Kurz gegoogelt, nö, muss neu sein: https://www.bmf.gv.at/steuern/arbeitnehmer-pensionisten/arbeitnehmerveranlagung/sonderausgaben-im-einzelnen.html#Was_gilt_als_Eigentumswohnung_ Dachte ich mir eh schon. Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 1. Mai 2018 kerozene schrieb am 27/04/2018 um 07:05 : Und ich warte noch immer... am 28.02. abgegeben, bisher keine Rückmeldung... Same Here 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
N1ce *nd Sl0w We love the Rapid, we do.. Geschrieben 8. Mai 2018 Gehört wohl hier rein, hat hier jemand Erfahrung mit dem Umgang mit dem BMF betreffend der Pendlerpauschale? Laut dem Pendlerrechner geht sichs natürlich ums **** nicht aus (Fahrweg muss über 20 km sein). Wohne in einem Vorort im Süden von Wien, habe mich dann etwas gespielt, jemand der in meinem Ort wohnt - also die gleichen Anfahrtskosten hat - jedoch bei einer Station weiter vorne einsteigt hat die Berechtigung zur Pauschale, ich eben nicht weil mein Wohnsitz näher der anderen Haltestelle liegt bei der sich die 20 km nicht ausgehen. Langer Text, kurzer Sinn: Kann man mit denen reden, sind die irgendwie kulant oder kann ich mich auf ein behördliches "Pech gehabt" einstellen? Geht doch um einige hundert Euro im Jahr.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 8. Mai 2018 N1ce *nd Sl0w schrieb vor 11 Minuten: Gehört wohl hier rein, hat hier jemand Erfahrung mit dem Umgang mit dem BMF betreffend der Pendlerpauschale? Laut dem Pendlerrechner geht sichs natürlich ums **** nicht aus (Fahrweg muss über 20 km sein). Wohne in einem Vorort im Süden von Wien, habe mich dann etwas gespielt, jemand der in meinem Ort wohnt - also die gleichen Anfahrtskosten hat - jedoch bei einer Station weiter vorne einsteigt hat die Berechtigung zur Pauschale, ich eben nicht weil mein Wohnsitz näher der anderen Haltestelle liegt bei der sich die 20 km nicht ausgehen. Langer Text, kurzer Sinn: Kann man mit denen reden, sind die irgendwie kulant oder kann ich mich auf ein behördliches "Pech gehabt" einstellen? Geht doch um einige hundert Euro im Jahr.. Normalerweise sind die da nicht "kulant". Es gibt jetzt ein tool wo man seinen Wohnort eingiebt und dann wird berechnet wie dein Fahrweg aussieht - wenn da rauskommt dass du keinen Anspruch hast, hast du keienn Anspruch. Auch wenn es um 1km geht. Aber wenn du jemanden kennst frag mal nach :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 8. Mai 2018 (bearbeitet) Vor allem ist dann die Frage, wo zieht man die Grenze? 1km Abweichung ist noch ok, ab 2 ist man dann aber streng? Genau deswegen muss man es halt so streng handhaben, auch wenn das in Einzelfällen klarerweise bitter ist. bearbeitet 8. Mai 2018 von DeusAustria 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
N1ce *nd Sl0w We love the Rapid, we do.. Geschrieben 8. Mai 2018 DeusAustria schrieb vor 25 Minuten: Vor allem ist dann die Frage, wo zieht man die Grenze? 1km Abweichung ist noch ok, ab 2 ist man dann aber streng? Genau deswegen muss man es halt so streng handhaben, auch wenn das in Einzelfällen klarerweise bitter ist. natürlich ein legitimies argument, aber ist natürlich bitter -> 2 Leute fahren aus einem Wiener Vorort zum selben Wiener Betrieb, beide haben exakt die gleichen Anfahrtskosten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nur steigt der eine um eine Bushaltestelle später ein und verliert daher den Anspruch auf die PP. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 8. Mai 2018 N1ce *nd Sl0w schrieb vor 14 Minuten: natürlich ein legitimies argument, aber ist natürlich bitter -> 2 Leute fahren aus einem Wiener Vorort zum selben Wiener Betrieb, beide haben exakt die gleichen Anfahrtskosten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nur steigt der eine um eine Bushaltestelle später ein und verliert daher den Anspruch auf die PP. Tja, ist leider so. Ich bin ab nächstem Jahr in einer ähnlichen Situation. Mir ist (aus mir nicht erfindlichen Gründen) die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Burgenland nach Simmering zumutbar und hab einen Hinweg von 59,2 und einen Rückweg von 58,7 Kilometern. Ab 60 gehts in die nächste STufe. Und wegen Zumutbarkeit: Mit Öffis und P+R fahr ich lt. Pendlerrechner 104 Minuten, mit dem Auto zwischen 30 und 35........ Wäre meine Dienstzeit nicht 7:30 bis 15:30, sondern 7:00 bis 15:00, wäre mir die Benützung von Bus/Bahn nicht zumutbar und ich würd knapp das doppelte an PP bekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
N1ce *nd Sl0w We love the Rapid, we do.. Geschrieben 8. Mai 2018 Hutz schrieb vor einer Stunde: Tja, ist leider so. Ich bin ab nächstem Jahr in einer ähnlichen Situation. Mir ist (aus mir nicht erfindlichen Gründen) die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Burgenland nach Simmering zumutbar und hab einen Hinweg von 59,2 und einen Rückweg von 58,7 Kilometern. Ab 60 gehts in die nächste STufe. Und wegen Zumutbarkeit: Mit Öffis und P+R fahr ich lt. Pendlerrechner 104 Minuten, mit dem Auto zwischen 30 und 35........ Wäre meine Dienstzeit nicht 7:30 bis 15:30, sondern 7:00 bis 15:00, wäre mir die Benützung von Bus/Bahn nicht zumutbar und ich würd knapp das doppelte an PP bekommen. gut, einen Hauptwohnsitz kann ich schwer "faken" aber werden die Dienstzeiten die man in den Rechner eingibt tatsächlich kontrolliert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 8. Mai 2018 Hutz schrieb vor 2 Stunden: Tja, ist leider so. Ich bin ab nächstem Jahr in einer ähnlichen Situation. Mir ist (aus mir nicht erfindlichen Gründen) die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Burgenland nach Simmering zumutbar und hab einen Hinweg von 59,2 und einen Rückweg von 58,7 Kilometern. Ab 60 gehts in die nächste STufe. Und wegen Zumutbarkeit: Mit Öffis und P+R fahr ich lt. Pendlerrechner 104 Minuten, mit dem Auto zwischen 30 und 35........ Wäre meine Dienstzeit nicht 7:30 bis 15:30, sondern 7:00 bis 15:00, wäre mir die Benützung von Bus/Bahn nicht zumutbar und ich würd knapp das doppelte an PP bekommen. dein arbeitsplatz ist imo nichteinmal innerhalb wiens mit den öffis zumutbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 8. Mai 2018 Jemand Erfahrung mitn Finanzamt Kagran ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 8. Mai 2018 N1ce *nd Sl0w schrieb vor 4 Stunden: gut, einen Hauptwohnsitz kann ich schwer "faken" aber werden die Dienstzeiten die man in den Rechner eingibt tatsächlich kontrolliert? Kann ich dir nicht sagen. Muß mal mit dem Chef reden, ob ich die Dienstzeit ändern kann Relii schrieb vor 3 Stunden: dein arbeitsplatz ist imo nichteinmal innerhalb wiens mit den öffis zumutbar. für mich nicht, für unsere Deliquenten nicht, fürs Finanzamt schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 9. Mai 2018 Mal eine Frage zur Mitarbeiterentlohnung: Bei uns in der Firma (Baunebengewerbe) wird in 90% der Fälle über Kollektiv gezahlt und momentan denkt die Firma darüber nach, die Mitarbeiter "an der Front", also die Monteure finanziell für ihre eigentlich tolle Arbeit zu belohnen. Habt ihr Tipps wie man den Leuten offiziell etwas extra zahlen kann, zB monatlich ca. 150,-, so dass das möglichst 1:1 bei den Mitarbeitern ankommt? Hoffe das ist der richtige Thread für die Frage... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.