blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 13. August 2008 und das wäre deiner meinung wünschenswert, wo du doch gleichzeitig zugibst, dass ebendiese presse großteils nicht objektiv ist (und vielfach ihre jeweilis eigenen interessen verfolgt)? Es ist nicht Wünschenswert, aber dennoch besser es gibt mediale Raunzer als Schönredner. So polemisch das jetzt klingen mag, aber manchmal scheint es so als wäre in Österreich das schlaraffenland. wo bitte ist denn das in österreich der fall? hat ein hickersberger nicht genug gegenwind bekommen? oder ein trappatoni? oder ein söndergaard? ein pacult? etc. Trappatoni, given, aber bei Hickersberger hab ich wenig Gegenwind bemerkt. Im Internet vielleicht, aber die Tageszeitungen waren nicht wirklich fordernd bzw. hinterfragend. Pacult ist doch ein Paradebeispiel. Da scheidet man gegen einen Verein aus der nichtmal annähernd Rapids spielerisches Niveau hat und der Orf bringt Kommentare wie: "Schade, aber wenigstens hat man im Rückspiel brav gekämpft und die Fans versöhnt." Solche Dinge sind einfach nur lächerlich und nehmen eben den Druck vom Trainer, da er erst dann gehen muss, wenn es für den Präsidenten reicht. Dass die Präsidenten hingegen oft erst reagieren, wenn es wirklich eklatant wird ist nichts neues. Wenn man zum Beispiel nach Mattersburg schaut ist das ganz schlimm. Da arbeitet ein Trainer, der eigentlich einen solchen Titel garnicht verdient und ihn sogar nichtmal hatte und dank des Präsidentens Sonderregelung werkeln durfte und darf. Wenn diese Eklatanz aufgezeigt UND akzeptiert wird funktioniert Kritik. was passiert, wenn ahnungslose druck ausüben hat man vor der EM gesehen, als ein hickersberger -zig mal den immergleichen standpunkt bzg. einer möglichen vastic-einberufung wiederholen mußte. Ja und? Hat's geschadet? Dem Hickersberger war's wurscht. und in österreich braucht man nix z'sammenbringen, oder wie? Doch, aber sobald man einen Titel hat ist man pragmatisiert, auf Lebzeiten. medien wie marca sind meiner meinung nach das allerletzte, zumindest wenn es um darin das verhältnis von real madrid zum restlicher spanischer fussball (inklusive vantionalteam) geht. Das weiß ich. Aber angenommen es gäbe eine österreichische "Rapid"-Marca, die ständig Rapidspieler für das Nationalteam fordert so würde der Trainer nicht Rapidspieler einberufen, weil es die Zeitung sagt, aber es wäre Thema und somit würde sich der Teamchef automatisch damit auseinandersetzen. was genau willst du jetzt? einerseits sagst du selber, dass das anspruchsdenken bei vielen fans (und reportern) zu hoch ist, andererseits rollen dir zuwenig köpfe, oder wie? und was hat das jetzt alles konkret mit dem italien-kader zu tun? Ich sage, dass man nicht unrealistisch werden sollte, aber auch nicht das Niveau durch ständiges Pardonieren herabnivilieren sollte. Es steht hier im Thread, weil ich erklären wollte warum es soviele Raunzer gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 13. August 2008 (bearbeitet) trainer und funktionäre kriegen bei uns viel zu wenig konstruktiven (!) gegenwind. so eine plan- und ahnungslose sportjournalistenschar wie in österreich kann ich mir in anderen ländern einfach nicht vorstellen. und genau das ist auch der grund, warum der gegenwind oft völlig verpufft, weil die kritik ja häufig nicht realistisch ist. ok, das stimmt. und ich habe mich, so glaub, ich oft genug (auch hier drinnen) negativ über die absolute ahnungslosigkeit der österr. sportjournaille geäußert. ja, und gebe auch zu, dass in anderen ländern qualitativ bessere sportjpirnalisten gibt. man darf aber nicht glauben dass damit automatisch genau die gleichen mechanismen, die man hier in österr. auch sieht (freunderlwirtschaft etc.), unterbunden werden. bearbeitet 13. August 2008 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 13. August 2008 trainer und funktionäre kriegen bei uns viel zu wenig konstruktiven (!) gegenwind. so eine plan- und ahnungslose sportjournalistenschar wie in österreich kann ich mir in anderen ländern einfach nicht vorstellen. und genau das ist auch der grund, warum der gegenwind oft völlig verpufft, weil die kritik ja häufig nicht realistisch ist. vor allem bei den funktionären sehe ich ein problem. ich glaube nicht dass es sinn macht in die pläne der trainer einzugreifen. mMn ist es sinnvoll die trainerarbeit zu diskutieren, aber man sollte deren arbeit "globaler" betrachten und nicht einzelne entscheidungen herauspicken und sich darin verbeißen. die qualität der funktionäre hinkt meiner meinung nach der qualität der trainer in Ö bei weitem hinterher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Battman Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. August 2008 trainer und funktionäre kriegen bei uns viel zu wenig konstruktiven (!) gegenwind. so eine plan- und ahnungslose sportjournalistenschar wie in österreich kann ich mir in anderen ländern einfach nicht vorstellen. und genau das ist auch der grund, warum der gegenwind oft völlig verpufft, weil die kritik ja häufig nicht realistisch ist. Leider hat man bei österreichishen Sportjournalisten zudem das Gefühl, dass Sie in erster Linie Fans einer Mannschaft und erst in zweiter Linie Journalisten sind. Da bleibt die Objektivität auf der Strecke. Konstruktive Kritik ist dann auch schwer möglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 13. August 2008 (bearbeitet) ich glaube nicht dass es sinn macht in die pläne der trainer einzugreifen. mMn ist es sinnvoll die trainerarbeit zu diskutieren, aber man sollte deren arbeit "globaler" betrachten und nicht einzelne entscheidungen herauspicken und sich darin verbeißen. völlig richtig. und um konkret beim nationalteam zu bleiben: ob dort der hinz oder kunz einberufen wird, spielt doch größtenteils überhaupt keine rolle. ist eh keiner dabei, der gut genug ist um wirklich den unterscheid auszumachen. das bedeutet zwar nicht, dass man, also der teamchef, nicht doch ein möglichst optimales packet zusammenstellen sollte. aber dass dieser immer gewisse spieler bevorzugen wird, sollte klar sein. genau dafür wird er ja geholt. bei uns wird jedoch immer so getan als würden -zig heilsbringer aussen vorgelassen werden und der teamchef bei jeder möglichen fehlentscheidung als komplett ahnungslos hingestellt. Pacult ist doch ein Paradebeispiel. Da scheidet man gegen einen Verein aus der nichtmal annähernd Rapids spielerisches Niveau hat und der Orf bringt Kommentare wie: "Schade, aber wenigstens hat man im Rückspiel brav gekämpft und die Fans versöhnt." Solche Dinge sind einfach nur lächerlich und nehmen eben den Druck vom Trainer, da er erst dann gehen muss, wenn es für den Präsidenten reicht. dass eh ich ein bisschen anders. der pacult ist ein trainer den ich als präsident: 1. nie geholt und 2. schon längst hinausgeworfen hätte aber sicher nicht deswegen weil er gegen famagusta gescheitert ist, sondern viel mehr aufgrund von weitreichenderen, langanhaltenden vorwürfen was seine trainerarbeit, seine aussendarstellung, seine transferpoltik, seine nachwuchsförderung angeht (aber das ist jetzt hier nicht das thema). und ich sehe es auch nicht als so schlimm an, dass man nach dem CL aus, die moral der mannschat gelobt hat (auch von seiten der medien). denn nach einem 0:3 im hinspiel einen 0:1 rückstand noch in einen sieg umzuwandeln, ist m.m. nach nämlich eine nicht zu unterschätzende leistung von rapid gewesen. jedenfalls war es nach dem ausscheiden (und dass selbiges kommen würde, war so gut wie sicher. nicht umsonst hat man im vorfeld von einem "wunder" gesprochen, welches benötigt werden würde), meines erachtens nach eh schon zu spät um kritik zu üben. schon gar nicht muss man deswegen mal wieder einfach nur den trainer rauswerfen. die fehler, die zum ausscheiden geführt haben, sind nämlich shcon viel früher begangen worden (dazu kam natürlich auch noch ein katastrophal schlechter tag beim auswärtsspiel). eine fachlich bessere presse hätte z.b. schon vor wochen die heurige transferperiode von rapid kritisiert. nach dem ausscheiden den kopf von pacult zu fordern und das mit dem "leistungsprinzip" zu rechtfertigen ist m.m. nach nur die kerhseite der medaille auf deren andere seite sich die ahnungslosigkeit der sportjournalisten verbirgt. Doch, aber sobald man einen Titel hat ist man pragmatisiert, auf Lebzeiten. das ist doch ein klischee. bearbeitet 13. August 2008 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackbird Franz von Taxis Geschrieben 13. August 2008 sagt mal...so am rande bin ich der einzige hier, der in säumel einen starken mittelfeldspieler sieht??? zugegeben, man sieht nicht allzu oft ein gustostückerl oder enormen offensivdrang...aber allein wie er sich im mittelfeld abrackert, halte ich ihn für sehr wichtig...seine zweikampfstärke ist auch nicht ohne ganz ehrlich...mein zentrales wunschmittelfeld wären säumel und ivanschitz (nat beide in entsprechender form^^) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 13. August 2008 dass eh ich ein bisschen anders. der pacult ist ein trainer den ich als präsident: 1. nie geholt und 2. schon längst hinausgeworfen hätte aber sicher nicht deswegen weil er gegen famagusta gescheitert ist, sondern viel mehr aufgrund von weitreichenderen, langanhaltenden vorwürfen was seine trainerarbeit, seine aussendarstellung, seine transferpoltik, seine nachwuchsförderung angeht (aber das ist jetzt hier nicht das thema). und ich sehe es auch nicht als so schlimm an, dass man nach dem CL aus, die moral der mannschat gelobt hat (auch von seiten der medien). denn nach einem 0:3 im hinspiel einen 0:1 rückstand noch in einen sieg umzuwandeln, ist m.m. nach nämlich eine nicht zu unterschätzende leistung von rapid gewesen. jedenfalls war es nach dem ausscheiden (und dass selbiges kommen würde, war so gut wie sicher. nicht umsonst hat man im vorfeld von einem "wunder" gesprochen, welches benötigt werden würde), meines erachtens nach eh schon zu spät um kritik zu üben. schon gar nicht muss man deswegen mal wieder einfach nur den trainer rauswerfen. die fehler, die zum ausscheiden geführt haben, sind nämlich shcon viel früher begangen worden (dazu kam natürlich auch noch ein katastrophal schlechter tag beim auswärtsspiel). eine fachlich bessere presse hätte z.b. schon vor wochen die heurige transferperiode von rapid kritisiert. nach dem ausscheiden den kopf von pacult zu fordern und das mit dem "leistungsprinzip" zu rechtfertigen ist m.m. nach nur die kerhseite der medaille auf deren andere seite sich die ahnungslosigkeit der sportjournalisten verbirgt. Das ist alles absolut korrekt. Nur das gibt es eben alles nicht. Hie rim Forum wurde sowohl die Transferpolitik, als auch die Auswärtsniederlage etc kritisiert. In der öffentlichen Sportwahrnehmung war das aber kaum vorhanden. Bei Rapid wird immer wieder von Wunder geredet, es werden Uraltausschnitte gebracht von Kranl und co, statt mal das zu kritisieren was grundlegend schief läuft, den Trainerkopf rollen zu lassen ist die letzte Instanz, wenn man alles andere verhaut hat. Grundsätzlich gibt es niemanden der dem Edlinger sagt, "Nächstes Jahr muss g'scheiter eingekauft werden, sonst schaut's wieder so aus", und somit den Nährboden für Fortschritt schafft. Es wird eben vom unglücklichen Ausscheiden, Pech und schlechtem Tag gesprochen. Dass das 3:1 ein wirklich gutes Ergebnis war kann, will und werde ich nicht abstreiten, dass man dieses Spiel als positives Ereignis werten sollte ebenso nicht, aber die mediale Aufarbeitung mit dem Gesammtergebnis ist zu gutmütig gewesen. das ist doch ein klischee. Es ist übertrieben, aber teilweise doch wahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 13. August 2008 (bearbeitet) Das ist alles absolut korrekt. na dann ist ja eh alles klar. weiter oben jedenfalls machst du mir eher den eindruck der fraktion das wort zu reden, die meint: "haut's den trainer nach/wegen dem famagustaspiel raus!" (und rechtertigst das durch ein stärker leistungsbezogenes denken). genau diese polemiken (ohne weiteren tiefgang) sind es, die mich aufregen und genau diese polemiken gibt's hier drinnen zuhauf, wenn z.b. der brückner mal wieder als volldepp dargestellt wird, weil er den maierhofer anstelle von janko einberufen hat. das ist aber völlig überzogen, und zwar in mehrerlei hinsicht, wie ich nun schon merhfach versucht habe darzulegen, und kann keinesfalls mit einem mangel an leistungsorientiertem denken o.ä.oder so gleichgesetzt werden. Es ist übertrieben, aber teilweise doch wahr. ich hab einen titel und bin nicht pragmatisiert. bearbeitet 13. August 2008 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yhoshi Bunter Hund im ASB Geschrieben 13. August 2008 brückner wird wahrscheinlich nicht mal die ganze WM quali trainer bleiben. leidergottes wird es dann einen interimstrainer namens herzog geben und dann kommt ein neuer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 13. August 2008 (bearbeitet) na dann ist ja eh alles klar. weiter oben jedenfalls machst du mir eher den eindruck der fraktion das wort zu reden, die meint: "haut's den trainer nach/wegen dem famagustaspiel raus!" (und rechtertigst das durch ein stärker leistungsbezogenes denken). genau diese polemiken (ohne weiteren tiefgang) sind es, die mich aufregen und genau diese polemiken gibt's hier drinnen zuhauf[...] Ich schreib ja nicht erst seit gestern und normal mach ich mir gedanken als nur zu polemisieren, das weißt du aber denk ich auch. Vielleicht sollte ich aufhören Dinge aus anderen Diskussionen für Selbstverständlich zu erachten und nochmal zu erklären, aber ich glaub im Rapid-Famagusta-Thread warst du eh auch ziemlich prominent und daher dachte ich du weißt, dass ich die "Trainerkopfroll"-Sache als letzte Option sehe und wieviel eher in der Transferzeit bis jetzt verhaut wurde. ich hab einen titel und bin nicht pragmatisiert. Darauf hab ich's garnicht bezogen. bearbeitet 13. August 2008 von blackened 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackbird Franz von Taxis Geschrieben 13. August 2008 brückner wird wahrscheinlich nicht mal die ganze WM quali trainer bleiben. leidergottes wird es dann einen interimstrainer namens herzog geben und dann kommt ein neuer wieso sollte er nicht bleiben? er wurde immerhin für die wm-quali geholt... oder malst du jetzt schon schwarz für die quali?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 13. August 2008 LAOLA1: Wie lief der Entscheidungsprozess für den ersten Teamkader unter Teamchef Karel Brückner? Andreas Herzog: Die Spieler, die bei der Europameisterschaft dabei waren, standen natürlich unter besonderer Beobachtung. Der Großteil der EM-Starter ist dabei. Zudem haben wir die österreichische Liga beobachtet. Einige Spieler waren sehr gut in Form, der eine oder andere ist auch dabei. Manch anderer hat es nicht geschafft. Trotzdem muss es für jeden Spieler ein zusätzlicher Anreiz sein, dass er weiter Gas gibt und weiter Tore schießt. Zum Beispiel für Marc Janko und Rubin Okotie. Es ist sehr wichtig, dass wir in der Nationalmannschaft auch Spieler haben, die torgefährlich sind. LAOLA1: Warum der Verzicht auf Marc Janko? Wie hat er reagiert? Herzog: Wir haben noch keinen Kontakt gehabt. Ich verstehe, wenn er enttäuscht ist, denn er war bei der Europameisterschaft auch nicht dabei. Dort stand er kurz davor und hat es nicht geschafft. Jetzt ist er der Führende in der Torschützenliste. Ich wünsche ihm, dass er weiter so trifft, dann ist alles eine Frage der Zeit, bis er wieder dabei ist. LAOLA1: Was sprach für Stefan Maierhofer? Herzog: Das Spiel gegen Famagusta, in dem Stefan zwei Tore geschossen hat, war sicher ausschlaggebend. Aber auch seine Statur. Wenn man sieht, dass die Tschechen traditionell mit einer großen Spitze im Angriff spielen, haben sowohl Stefan als auch Marc in Zukunft ganz gute Karten. Aber sie müssen sich wie jeder andere Stürmer beweisen, egal ob das ein Roman Kienast oder Roland Linz ist. Der Teamchef wird sich gegen Italien alles anschauen, dann wird er für die Zukunft wissen, auf wen er setzen kann und auf wen nicht. LAOLA1: Der Großteil der EURO-Starter ist wieder dabei, was man aber nicht mit einem Freifahrtschein für die Zukunft verwechseln darf, oder? Herzog: Einen Freifahrtschein hat keiner, das ist ganz klar. Neuer Trainer, neues Glück. Er wird seine Philosophie umsetzen und die Spieler so aufstellen, wie er glaubt, dass wir mit der österreichischen Nationalmannschaft Erfolg haben. Er war mit Tschechien sehr erfolgreich. Ich hoffe, dass uns das auch hier gelingt. LAOLA1: Karel Brückner hat gemeint, dass der erste Kader nicht sein Werk war. Wie viel Andreas Herzog steckt in diesem Kader? Herzog: Das kann man schwer sagen. Natürlich gibt es über den einen oder anderen Spieler immer verschiedene Punkte zu diskutieren. Fakt ist auch, dass einige in wirklich sehr guter Form sind, vor allem in der österreichischen Liga. Die läuft auch schon länger. Der Rest besteht aus Legionären, die bei der Europameisterschaft dabei waren. Da sie bei der EURO gut gespielt haben, haben sie natürlich einen Bonus gehabt. LAOLA1: Wie groß ist das Problem, dass die meisten Legionäre noch wenig oder gar keine Spielpraxis haben? Herzog: Die Italiener haben das gleiche Problem. Wir haben einige Legionäre, die schon länger spielen, sei es in Russland oder in Schweden. Der Rest hat eine gute Vorbereitung gehabt und hoffentlich nicht die Zügel schleifen lassen, jetzt, wo das große Ziel EURO vorbei ist. Die Spieler werden in Zukunft nur spielen können, wenn sie über 90 Minuten marschieren können. Das haben sie bei der EURO geschafft. Leider haben wir uns dort nicht belohnt. Ich hoffe, dass uns das bei der EURO gelingt. LAOLA1: Die angeschlagenen Macho und Scharner fehlen. Letzerer wirklich nur verletzungsbedingt? Herzog: Bei Jürgen Macho ist die Rippe angeknackst. Wir haben auf sein Okay gewartet und gehofft, aber es ist sich leider nicht ganz ausgegangen. Es ist aber wichtig, dass er in der Meisterschaft wieder spielen kann und dann in der Qualifikation wieder dabei ist. Paul Scharner hat zehn Tage lang eine Knöchelverletzung gehabt. Wir müssen abwarten, wie die Verletzung abheilt. Dann wird der Teamchef ihn sicher beobachten und das Gespräch suchen. http://www.laola1.at/135+M5444aaabe85.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 14. August 2008 Basis für eine Diskussion über Fußball ist aber schon eine gewisse Grundahnung, wozu ich auch zähle, dass man die Spieler, die man fordert, auch wirklich kennt. Da es bei dir offenbar nicht der Fall ist, da du ja offenbar die Positionen der Spieler gar nicht kennst, solltest dich lieber aus den Diskussionen raushalten. Ist ja irre, der nächste fordert dann Arnautovic statt Manninger, weil ersterer ein größeres Talent ist... Herzog, Brückner und Co. dürften sich mit den Positionen der Spieler auch nicht wirklich auskennen. Aufhauser spielt bei Salzburg derzeit meistens IV. Standfest spielt bei der Austria seit 2 Saisonen RV. Und Harnik soweit ich weiß bei Bremen Stürmer. Im Nationalteam: Auhauser Mittelfeld, Standfest Mittelfeld, Harnik Mittelfeld. Bei Harnik sehe ich es ja noch ein, den kann man ja als Flügelstürmer bezeichnen. Genauso schwachsinnig finde ich das manche Scharner im defensiven Mittelfeld fordern, wo er bei Wigan meines Wissens IV ist? Selbiges gilt für Stranzl, ich glaub der hat noch bei keinem Verein im Ausland regelmäßig im DM gespielt (bessert mich aus, wenn ich mich irre). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 14. August 2008 Die so genannte "Fachpresse" ist aber alles andere als objektiv. Nimm die "Marca" als Beispiel. Vor jedem Länderspiel werden Raul und Guti ins NT gefordert. Stell dir vor der Kurier fängt an auf diese Art und Weise Patocka und Dober, oder die Kleine Stankovic und Sonnleitner, ins Nationalteam zu fordern, wäre das wirklich wünschenswert? Ganz ehrlich, in solchen Fällen verzichte ich sehr gerne auf die "Fachpresse". In Österreich geht das ein bißchen subtiler. Da druckt man eben termingerecht ein Interview mit dem betreffenden Spieler ab, wo man halt nachm Nationalteam fragt. Was es tatsächlich gibt ist eine Clique von Ex Spielern und Ex Trainern, die teilweise miteinander seit 30+ Jahren befreundet sind und von ORF/Premiere/Printmedien als "Experten" engagiert werden und dort die öffentliche Meinung mitbestimmen. Insoferne bin ich ja schon gespannt, wie's dem Brückner mit diesen Herrschaften geht. Und auch wie scharf ein Herbert Prohaska z.B. wird. Daß der seine persönlichen Freunde Krankl und Hickersberger nicht so kritisiert, war ja eh klar. @Xaverl Nick: Wer sagt, daß Spieler nur die Position spielen können, die sie gerade spielen? Gibt zahlreiche Beispiele noch prominenterer Spieler, die im Nationalteam eine andere Position spielen. Konkret jetzt: *) Aufhauser hat lange genug 6er gespielt. Daß er's bei Salzburg nicht tut, hat vielleicht mit dem Spielsystem von Adrianse zu tun (nehm mal an, der faßt einen IV etwas offensiver auf) *) Scharner hat bei Wigan auch lange DM gespielt. Und wer sagt, daß ein Premier League IV ein guter Nationalteam IV ist? Dort wird relativ offensiv gespielt, bzw würde ich meinen, daß Scharner im DM besser aufgehoben ist, weil dort seine Fehler nicht so schwer wiegen. *) Stranzl hat bei Stuttgart mWn DM gespielt. *) Standfest spielt bei der Austria RV weil's sonst keinen anderen gibt. Sun wurde explizit als RV geholt, jetzt spielt er MF. Eben weil er zu offensiv ist (bzw hinten zuviel Probleme bereiten würde). Nach jahren Standfest muß man schon wissen: der als RV ist ein akutes Sicherheitsrisiko, besser ist er im RM aufgehoben, wo er gewissen Wert hat. Heißt: welche Position wer spielt hat oft mit der Situation im Verein, d.h. vorhandenes Personal bzw Philosophie, zu tun und der Liga wo man spielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 14. August 2008 *) Standfest spielt bei der Austria RV weil's sonst keinen anderen gibt. Sun wurde explizit als RV geholt, jetzt spielt er MF. Eben weil er zu offensiv ist (bzw hinten zuviel Probleme bereiten würde). Nach jahren Standfest muß man schon wissen: der als RV ist ein akutes Sicherheitsrisiko, besser ist er im RM aufgehoben, wo er gewissen Wert hat. Heißt: welche Position wer spielt hat oft mit der Situation im Verein, d.h. vorhandenes Personal bzw Philosophie, zu tun und der Liga wo man spielt. Nope. Als Gercaliu-Ersatz, LV. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.