Finanzen, Sponsoren, Lizenz


Hugo_Maradona

Recommended Posts

hellimperator

Vor allem spielt es ja auch keine Rolle, ob wir einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber Altach oder Sturm haben. Relevant ist nur, ob die Subvention den zwischenstaatlichen Handel beeinträchtigt - und da sind unsere Summen ohnehin lächerlich im Vergleich zu anderen Ländern. Also Sorgen braucht man sich da denk ich wirklich keine machen, Spanien war ja auch schon bekannt dafür, seine Vereine sehr großzügig zu unterstützen.

also ich kann mir nicht vorstellen, dass die EU beanstandet hat, dass die bürgschaften an alicante oder elche den zwischenstaatlichen handel beeinträchtigt haben ..

[edit] press release vom urteil: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-16-2401_en.htm

es geht hier sehr wohl darum, ob man einen ungerechtfertigten vorteil gegenüber anderen vereinen hat.

bearbeitet von selectah

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

um es korrekt zu formulieren: den wettbewerb innerhalb der EU - an dem die genannten spanischen vereine teilnehmen.

es geht hier sehr wohl darum, ob man einen ungerechtfertigten vorteil gegenüber anderen vereinen hat.

so ist es - national wie international. eben alle EU vereine die am wettbewerb teilnehmen.

auch die höhe der summen hat kaum relevanz.

außerdem ist unsere fördersumme gar nicht so gering. im ORF artikel werden zwar jene summen genannt, die rückerstattet werden müssen (nicht die komplette summe der subvention). dennoch vermute ich die höhe unserer förderung durchaus in der nähe mancher genannter fälle.

bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Was verstehst du daran nicht? Rapid nimmt am europäischen Wettbewerb teil und daher geht das die EU sehr wohl etwas an. Im zitierten Artikel geht es offenbar um das Europäische Beihilfenrecht, das staatliche Subventionen verbietet, wenn sie den europäischen Wettbewerb beeinträchtigen. Vollzogen wird das Ganze logischerweise nicht von den Staaten selbst (die werden wohl wenig Interesse daran haben, ihre eigenen Subventionen für unionsrechtswidrig zu erklären), sondern von der Europäischen Kommission. Der EU ist es egal, ob die Stadt Wien oder der Bund Rapid subventioniert hat. Wien ist ein Teil von Österreich und daher sind die betreffenden Handlungen unionsrechtlich dem Staat Österreich zuzurechnen.

Ich WÜRDE (Konjunktiv) es nicht verstehen, weil es meiner Meinung nach eine offene zweckgebundene subvention war, und nicht wie in Spanien eine Bürgschaft für einen finanziell stark angeschlagenen Verein. Zudem müsste sonst jede einzelne Stadion Subvention untersucht werden. Das hätte dann aber nichts mehr mit staatlicher Autonomie oder Souveränität zu tun.

Egal es ist aus einer reinen Hypothesen Wortmeldung eine komplett Sinnbefreite Diskussion entstanden, da nirgendwo. Ein Anhaltspunkt gegenen ist, dass Rapid oder Austria oder sonst wer in diesem Zusammenhang betroffen sind.

Also besser wir kommen wieder auf tatsächliche Themen in diesem Thread zu sprechen.

ZB wie moralisch verwerflich lyoness doch ist! :p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich WÜRDE (Konjunktiv) es nicht verstehen, weil es meiner Meinung nach eine offene zweckgebundene subvention war, und nicht wie in Spanien eine Bürgschaft für einen finanziell stark angeschlagenen Verein. Zudem müsste sonst jede einzelne Stadion Subvention untersucht werden. Das hätte dann aber nichts mehr mit staatlicher Autonomie oder Souveränität zu tun.

So ist das halt, wenn die souveränen Staaten in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum sich selber zu gewissen Regeln verpflichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

also ich kann mir nicht vorstellen, dass die EU beanstandet hat, dass die bürgschaften an alicante oder elche den zwischenstaatlichen handel beeinträchtigt haben ..

[edit] press release vom urteil: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-16-2401_en.htm

es geht hier sehr wohl darum, ob man einen ungerechtfertigten vorteil gegenüber anderen vereinen hat.

Ja, ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Vereinen, die ihren Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der EU haben. Ich kann aus der Presseaussendung auch nicht herauslesen, dass es um einen reinen Binnensachverhalt geht, das läge ja auch gar nicht in der Kompetenz der EU. Im Text ist immer die Rede von "non-subsided clubs" ohne Bezugnahme auf einen spanischen Sitz. Art 107 AEUV sagt auch ganz klar, dass nur zwischenstaatliche Beeinträchtigungen gemeint sind.

Edit:

Art 107 AEUV (1) Soweit in den Verträgen nicht etwas anderes bestimmt ist, sind staatliche oder aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfen gleich welcher Art, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, mit dem Binnenmarkt unvereinbar, soweit sie den Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigen.

bearbeitet von rostiger nagel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Ja, ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Vereinen, die ihren Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der EU haben. Ich kann aus der Presseaussendung auch nicht herauslesen, dass es um einen reinen Binnensachverhalt geht, das läge ja auch gar nicht in der Kompetenz der EU. Im Text ist immer die Rede von "non-subsided clubs" ohne Bezugnahme auf einen spanischen Sitz. Art 107 AEUV sagt auch ganz klar, dass nur zwischenstaatliche Beeinträchtigungen gemeint sind.

zu behaupten, es gehe da nicht um einen möglichen wettbewerbsvorteil gegenüber sturm oder altach ist aber trotzdem falsch. es geht vielleicht nicht NUR um diesen, aber bestimmt AUCH.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

zu behaupten, es gehe da nicht um einen möglichen wettbewerbsvorteil gegenüber sturm oder altach ist aber trotzdem falsch. es geht vielleicht nicht NUR um diesen, aber bestimmt AUCH.

Aber eben nur, wenn er den zwischenstaatlichen Handel beeinträchtigen kann. Ist halt die Frage, wie weit das die Kommission auslegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Ich empfinde es einen Wettbewerbsnachteil gegenüber allen englischen Vereinen, dass diese höhere TV Gelder lukrieren, als der Rest Europas.

In den Untersuchungen gegen die genannten spanischen Vereine geht es doch darum, dass diese ihre Schulden auf unseriöse Art und Weise ausschliesslich buchhalterisch beseitigt haben und daraus unlatere Vorteile erreicht haben und sich dem financial Fair Play entzogen haben.

Warum werden hier schon wieder Birnen mit Äpfeln verwechselt??

Die Stadt Wien hat die beiden Großvereine unter dem Titel der Sportförderung unterstützt und nicht zuletzt zur Legitimation einen Teil der Förderungen an die Nachwuchsförderung gebunden.

Solche Förderungen gibt es überall und haben nichts mit den Vorkommnissen in Spanien zu tun.

Sowohl die Stadt Graz, als auch das Land Vorarlberg fördern die Bundesligisten mit verschiedensten Zuwendungen.

Lediglich Salzburg (komisch, oder?!) steckt kein Geld in den Spitzenfußball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Ich empfinde es einen Wettbewerbsnachteil gegenüber allen englischen Vereinen, dass diese höhere TV Gelder lukrieren, als der Rest Europas.

In den Untersuchungen gegen die genannten spanischen Vereine geht es doch darum, dass diese ihre Schulden auf unseriöse Art und Weise ausschliesslich buchhalterisch beseitigt haben und daraus unlatere Vorteile erreicht haben und sich dem financial Fair Play entzogen haben.

in den urteilen geht es um steuernachlässe, zweifelhafte grundstücksdeals und bürgschaften von staatlichen institutionen. die EU kommission kümmert sich sicherlich nicht um das financial fair play der uefa .. ich glaub du verwechselst da grad irgendwas.

es gab von einer person die äusserung, dass im lichte dieses urteils die förderungen die rapid erhalten hat vielleicht auch ins visier der kommission kommen können. ich glaube das persönlich nicht, da - wie du eh sagst - förderungen diverser art und größenordnung gang und gäbe sind, und man sich da wohl genug abgesichert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so is des

Immerhin hat das Land Salzburg fast zur Gänze die heutige Red Bull Arena finanziert ...

Bitte komm nicht mit Fakten laotse glaubt ja auch dass der englische TV-Vertrag eine unerlaubte Wettbewerbsverzerrung ist, wenn ich sein posting da oben richtig verstehe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

in den urteilen geht es um steuernachlässe, zweifelhafte grundstücksdeals und bürgschaften von staatlichen institutionen. die EU kommission kümmert sich sicherlich nicht um das financial fair play der uefa .. ich glaub du verwechselst da grad irgendwas.

es gab von einer person die äusserung, dass im lichte dieses urteils die förderungen die rapid erhalten hat vielleicht auch ins visier der kommission kommen können. ich glaube das persönlich nicht, da - wie du eh sagst - förderungen diverser art und größenordnung gang und gäbe sind, und man sich da wohl genug abgesichert hat.

Nein, ich verwechsle da nichts, denn die UEFA hat sich des Themas schon länger angenommen.

Die Fakten ändern sich ja nicht, nur weil die EU Kommission das Gleiche untersucht, wie die UEFA.

Abgesehen davon, dass es hier den Verdacht der Geldwäsche gibt und der Veruntreuung von Fördergeldern, kommt eben auch noch die scheinbar unlautere Abwicklung dazu.

Das alles hat nichts mit normalen Förderungen zu tun und das wird hier verwechselt und zur Katastrophe stilisiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich empfinde es einen Wettbewerbsnachteil gegenüber allen englischen Vereinen, dass diese höhere TV Gelder lukrieren, als der Rest Europas.

In den Untersuchungen gegen die genannten spanischen Vereine geht es doch darum, dass diese ihre Schulden auf unseriöse Art und Weise ausschliesslich buchhalterisch beseitigt haben und daraus unlatere Vorteile erreicht haben und sich dem financial Fair Play entzogen haben.

Warum werden hier schon wieder Birnen mit Äpfeln verwechselt??

Die Stadt Wien hat die beiden Großvereine unter dem Titel der Sportförderung unterstützt und nicht zuletzt zur Legitimation einen Teil der Förderungen an die Nachwuchsförderung gebunden.

Solche Förderungen gibt es überall und haben nichts mit den Vorkommnissen in Spanien zu tun.

Sowohl die Stadt Graz, als auch das Land Vorarlberg fördern die Bundesligisten mit verschiedensten Zuwendungen.

Lediglich Salzburg (komisch, oder?!) steckt kein Geld in den Spitzenfußball.

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Nein, ich verwechsle da nichts, denn die UEFA hat sich des Themas schon länger angenommen.

Die Fakten ändern sich ja nicht, nur weil die EU Kommission das Gleiche untersucht, wie die UEFA.

Abgesehen davon, dass es hier den Verdacht der Geldwäsche gibt und der Veruntreuung von Fördergeldern, kommt eben auch noch die scheinbar unlautere Abwicklung dazu.

Das alles hat nichts mit normalen Förderungen zu tun und das wird hier verwechselt und zur Katastrophe stilisiert.

also erstens - wo wird irgendwas zu einer katastrophe stilisiert? ein user meinte vielleicht wird die eu kommission sich damit befassen, alles weitere war rein hypothetisch.

und wie gesagt .. die EU kommission hat rein gar nichts wegen irgendeines 'financial fair play' der UEFA untersucht, sondern verstöße gegen den artikel 107 des TFEU. es stimmt, dass das auch für das FFP der UEFA interessant sein könnte, aber das wars schon.

lies dir halt die urteile durch ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten