GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 29. Dezember 2015 Langsam wirds ein Fall fürs Beisl.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 29. Dezember 2015 Langsam wirds ein Fall fürs Beisl....absolut, leider. aber wie du siehst wollte ich eh nix mehr schreiben, wurde dann aber irreregulär produziert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 29. Dezember 2015 Langsam wirds ein Fall fürs Beisl.... Und das alles nur weil irgendwer fälschlicherweise behauptet, dass der Porto Deal 'mit unseren Steuergeldern' bedient wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mclausky joy as an act of resistance Geschrieben 29. Dezember 2015 nachdem dir das offenbar so wichtig ist, schreibe ich dir gerne meine interpretation von staatsnah. ich bin aber bei dir, dass es vermutlich keine einheitliche definition gibt. dennoch halte ich deine sichtweise für - freundlich formuliert - äußerst ungewöhnlich. für mich ist ein unternehmen ein staatsbetrieb, wenn die öffentliche hand zu mehr als 50% aufwärts an dem unternehmen beteiligt ist. von mir aus, kann man auch noch alles über der sperrminorität dazu zählen. staatsnahe ist es für mich bei einer beteiligung zw. 1% bis zu sperrminorität. alles unter einem prozent sehe ich als investment (z.b. über fonds) an, eine wesentliche mitbestimmung ist da für mich nicht mehr gegeben. wenn man schon nicht-beteiligungen der öffentlichen hand als staatsnah interpretieren will, dann macht das für mich nur sinn, wenn personen die am unternehmen wesentlich beteiligt sind (aber nicht operativ mitwirken) regierungsverantwortung ausüben. davon war haselsteiner meilenweit entfernt. und selbst wenn er über die NEOS einen ministerposten erhalten hätte, wäre dadurch die strabag nicht von einem tag auf den anderen staatsnah geworden. speziell, dass du auch gusenbauer als grund anführst, hat mich dann veranlasst von "blödsinn" zu schreiben. gusenbauer und auch andere ex-politiker sitzen oder saßen in einigen aufsichtsräten. deswegen sind nicht all diese unternehmen als staatsnah zu bezeichnen - wo kämen wir da hin? da wären unzählige größere unternehmen nicht nur in österreich staatsnah. jedes größere unternehmen versucht netzwerke in die politik aufzubauen um an öffentliche aufträge zu kommen oder früh über gesetzesbeschlüsse bescheid zu wissen bzw. diese in ihre bevorzugte richtung zu lenken. ...so jetzt kennst du meine sicht. ich klinke mich jetzt wieder aus dieser diskussion aus. das hat hier nichts verloren. edit: dass das nicht nur meine meinung ist, kann man auch unter dem nachfolgenden link nachlesen. auch hier wird staatsnah immer mit beteiligung in verbindung gebracht: http://www.compliance-praxis.at/layout/set/print/content/view/pdf/13147 und es hat sinn gemacht, dass ich nochmal nachbohrte sorry, maindrop, aber ich wollte den angriff nicht so stehen lassen, ohne dass von dir argumentation kommt. danke für den link. ich hatte selbst nichts gefunden, wo staatsnähe definiert wird. drum musste ich es mir selbst definieren. dafür diskutiert man, ich lerne ja gerne weiter. nachdem es hier um finanzen und sponsoren auch in verbindung mit rapid geht, seh ich das mit dem beisl nicht so schlimm, aber sorry an alle, denen das zu themenfremd war. well then, wir sind fertig, guten rutsch euch allen und ich wünsch euch fürs kommende jahr viele schöne rapidstunden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 29. Dezember 2015 (bearbeitet) nach der definition wären zahlreiche größere österreichische unternehmen als staatsnah zu bezeichnen, was natürlich nicht der fall ist. haha, der war gut, natürlich ist das im inzestland österreich der fall, der staat hat ja quasi überall seine finger drin und extrem viel macht, deswegen ist es in diesem land auch so wichtig, dass hochrangige expolitiker etc. (siehe jetzt am erwähnten beispiel gusenbauer, oder auch pröll jr.) gute posten bekommen. es hat schon einen grund, warum das wort "privatwirtschaft" in österreich gang und gäbe ist, während dieses wort in anderen ländern nichtmal wirklich existiert. aber das ist jetzt wirklich schon zusehr beislthema. die naivität einiger ist halt schon erschreckend. bearbeitet 29. Dezember 2015 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. Dezember 2015 (bearbeitet) haha, der war gut, natürlich ist das im inzestland österreich der fall, der staat hat ja quasi überall seine finger drin und extrem viel macht, deswegen ist es in diesem land auch so wichtig, dass hochrangige expolitiker etc. (siehe jetzt am erwähnten beispiel gusenbauer, oder auch pröll jr.) gute posten bekommen. es hat schon einen grund, warum das wort "privatwirtschaft" in österreich gang und gäbe ist, während dieses wort in anderen ländern nichtmal wirklich existiert. aber das ist jetzt wirklich schon zusehr beislthema. die naivität einiger ist halt schon erschreckend. Lobbying in Amerika unterscheidet sich wie von dem Inzestland Österreich? Da buttern Firmen einige Dollar alleine in den Wahlkampf, damit sie gewisse Tendenzen bei der Gesetzgebung beeinflussen können. Gute Posten bekamen auch genug andere Politiker (Schröder als Paradebeispiel), natürlich nicht immer wegen den Qualifikationen. @Privatwirtschaft: https://en.wikipedia.org/wiki/Private_sector In Österreich gibt es sicher eine ordentliche Verhaberung und dann wohl einiges, dass nahe an Korruption herankommt. So zu tun, als wäre eine enge Beziehung zwischen Politik und Wirtschaft etwas einzigartiges, ist schlichtweg falsch. Edit: Beislthema, wurde ja eh schon erwähnt. Mea culpa. bearbeitet 29. Dezember 2015 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 29. Dezember 2015 Jungs, back on Topic bitte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PRESIDENT@NET Surft nur im ASB Geschrieben 29. Dezember 2015 zwischen ausschreibung und ausschreibung ist halt ein unterschied. eine private ausschreibung dient in erster linie dazu angebote einzuholen. als privates unternehmen kann ich dem anbieter meiner wahl den zuschlag geben. staatliche ausschreibungen haben diese möglichkeit nur unterhalb einer gewissen summe. klar teilt man dann gerne das projekt in subprojekte auf um die dann einzeln auszuschreiben und so zu bewirken dass nicht automatisch der bestbieter zum zuschlag kommt, sondern das unternehmen der wahl. im endeffekt ist das ein massiver unterschied.Ich will das eigentlich gar nicht groß kommentieren weil dein Posting zeigt, dass du noch nie mit einer öffentlichen Ausschreibung zu tun hattest. Aber willst du jetzt behaupten, dass die strabag nicht Bestbieter war? Wenn ja, bitte Belege, wäre ein Fall für die nächste Entlastung des Präsidium... Wenn nein, frage ich mich was du dann sagen wolltest. Vielleicht meintest du auch Billigstbieter. Aber mit nur ein wenig Nachdenken wird man draufkommen, dass bei einem Architekturprojekt das wohl nicht der einzige entscheidende Faktor ist, egal ob die Ausschreibung öffentlich ist oder nicht. Anbei noch eine kleine Info über den Ablauf der Ausschreibung: http://www.allianz-stadion.at/de/stadium/history/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 29. Dezember 2015 Jaja, reiz den Grendel nur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Dezember 2015 Ich will das eigentlich gar nicht groß kommentieren weil dein Posting zeigt, dass du noch nie mit einer öffentlichen Ausschreibung zu tun hattest. Aber willst du jetzt behaupten, dass die strabag nicht Bestbieter war? Wenn ja, bitte Belege, wäre ein Fall für die nächste Entlastung des Präsidium... Wenn nein, frage ich mich was du dann sagen wolltest. Vielleicht meintest du auch Billigstbieter. Aber mit nur ein wenig Nachdenken wird man draufkommen, dass bei einem Architekturprojekt das wohl nicht der einzige entscheidende Faktor ist, egal ob die Ausschreibung öffentlich ist oder nicht. Anbei noch eine kleine Info über den Ablauf der Ausschreibung: http://www.allianz-stadion.at/de/stadium/history/ nein nein scheinbar hast du mein posting in keinster weis verstanden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PRESIDENT@NET Surft nur im ASB Geschrieben 30. Dezember 2015 nein nein scheinbar hast du mein posting in keinster weis verstanden Das ist richtig, ist aber auch kein Wunder wenn der blinde über die Farbe schreibt. Ich versuche es mal aus einer anderen Sicht deutlicher zu machen. Eine öffentliche, EU weite Ausschreibung hätte wahrscheinlich um ein halbes länger gedauert, hätte uns einen hohen sechsstelligen Betrag mehr gekostet und hätte uns einem nicht zu unterschätzenden Einspruchs- und Klagsrisiko ausgesetzt. Was glaubst was uns das kosten wurde, wenn wir erst 2017 oder 18 eröffnen hätten können? Da geht's um Millionen. Alleine schon aus dieser Sicht war es grundvernünftig auf ein öffentliches Verfahren zu verzichten. Aber selbstverständlich kam bei uns der Bestbieter zum Zug. Außer von der beleidigten Architektenkammer gab es keinerlei ernstzunehmende Kritik am Verfahren, aber auch diese Kritik ist leider Themenverfehlung, da die Architektur bewusst nicht extra ausgeschrieben wurde, weil das das Projekt nur verteuert und die Ausschreibung in die Länge gezogen hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 30. Dezember 2015 nein nein scheinbar hast du mein posting in keinster weis verstanden versuchst du nicht schon seit 10 Jahren Diskussionen mit dem Präsidenten zu meiden ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mclausky joy as an act of resistance Geschrieben 30. Dezember 2015 Das ist richtig, ist aber auch kein Wunder wenn der blinde über die Farbe schreibt. Ich versuche es mal aus einer anderen Sicht deutlicher zu machen. Eine öffentliche, EU weite Ausschreibung hätte wahrscheinlich um ein halbes länger gedauert, hätte uns einen hohen sechsstelligen Betrag mehr gekostet und hätte uns einem nicht zu unterschätzenden Einspruchs- und Klagsrisiko ausgesetzt. Was glaubst was uns das kosten wurde, wenn wir erst 2017 oder 18 eröffnen hätten können? Da geht's um Millionen. Alleine schon aus dieser Sicht war es grundvernünftig auf ein öffentliches Verfahren zu verzichten. Aber selbstverständlich kam bei uns der Bestbieter zum Zug. Außer von der beleidigten Architektenkammer gab es keinerlei ernstzunehmende Kritik am Verfahren, aber auch diese Kritik ist leider Themenverfehlung, da die Architektur bewusst nicht extra ausgeschrieben wurde, weil das das Projekt nur verteuert und die Ausschreibung in die Länge gezogen hätte. also doch so. aber zumindest hast mir himmelschreiende dummheit und schwachsinn unterstellt. denn nichts anderes als ein öffentliches verfahren hab ich gemeint. ich find das ein bissl arg von euch "insidern", dass man immer gleich angepöbelt wird, wenn man nicht so schlau ist wie ihr. aber okay, wird einen grund haben, warum ihr euch so angegriffen fühlt... whatever 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Dezember 2015 (bearbeitet) Das ist richtig, ist aber auch kein Wunder wenn der blinde über die Farbe schreibt. Ich versuche es mal aus einer anderen Sicht deutlicher zu machen. Eine öffentliche, EU weite Ausschreibung hätte wahrscheinlich um ein halbes länger gedauert, hätte uns einen hohen sechsstelligen Betrag mehr gekostet und hätte uns einem nicht zu unterschätzenden Einspruchs- und Klagsrisiko ausgesetzt. Was glaubst was uns das kosten wurde, wenn wir erst 2017 oder 18 eröffnen hätten können? Da geht's um Millionen. Alleine schon aus dieser Sicht war es grundvernünftig auf ein öffentliches Verfahren zu verzichten. Aber selbstverständlich kam bei uns der Bestbieter zum Zug. Außer von der beleidigten Architektenkammer gab es keinerlei ernstzunehmende Kritik am Verfahren, aber auch diese Kritik ist leider Themenverfehlung, da die Architektur bewusst nicht extra ausgeschrieben wurde, weil das das Projekt nur verteuert und die Ausschreibung in die Länge gezogen hätte. du redest komplett am thema vorbei, welches ich angeschnitten habe. irgendwas hats mit dem sinnerfassenden lesen bei dir. versuchst du nicht schon seit 10 Jahren Diskussionen mit dem Präsidenten zu meiden ? ich bin wieder in die "ich überschätze ihn" falle getappt. mir ist echt unklar, wie man ein posting so derartig mißverstehen kann. ist ja unglaublich, da versteht ja der hund vom edlinger besser was man meint. bearbeitet 30. Dezember 2015 von Ernesto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
@fex Fanatischer Poster Geschrieben 30. Dezember 2015 http://www.90minuten.at/index.php/sportsbiz/finanzlupe/89014-ried-und-admira-in-den-roten-zahlen Ein Bericht von 90minuten zum Geschäftsjahr 14/15 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.