RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 27. Juni 2013 Darum auch mein Vorschlag, dass Schulte sich um die Sponsoren kümmern soll. Er wäre da, hat das schon gemacht und schlimmer kann es eh nicht werden. Beim Stadion lässt Kuhn eh keinen rann. Der präsentiert das als wäre es sein Erstgeborener. Für alles andere brauchen wir aber wen. Da er Schulte abmontiert hab geb ich ihm ne neue Aufgabe und er kann sich aussuchen, ob er im Herbst im sportlichen oder wirtschaftlichen Mitspracherecht hat. Normaler Arbeitsvertrag mit 3 monatiger Kündigungsfrist und fertig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 27. Juni 2013 Schulte wird da nicht mitspielen. Zu Recht auch. Ich bezweifel auch stark, dass er der richtige wäre um neue Sponsoren zu finden. Was sind eigentlich die genauen Aufgaben von Kuhn bezüglich Stadion? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 27. Juni 2013 Ich würd vermutlich 5-10k reinhaun wenn ich eine plattform bekäme, bin mir sicher dass ich da an die 100 firmen finden würd. Warum gibt es in dieser größenordnung nichts brauchbares? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin73 Europaklassespieler Geschrieben 27. Juni 2013 Glaub nicht, dass man ein österr. Unternehmen als Premium- bzw. erwähnenswerten Sponsor gewinnen kann. Dazu sind die Zeiten einfach zu unsicher. Es wird ja kaum noch investiert. Die aktuelle Lage bei uns ist da sicher auch nicht förderlich dabei. MMn sollte man sich um intern. Unternehmen die am Ö Markt bereits vorhanden sind oder einen Einstieg planen ( z.B. Emirates,...). Den Name Rapid und Fussball sind ja keine schlechten Referenz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 27. Juni 2013 Ich seh das genau umgekehrt, internationale marken werden dem österreichischen fussballfan sowieso über premier league, bundesliga, champions league präsentiert. Ausserdem sind wir 90% weniger leut als zb die deutschen, also ein verhältnismäßig unintressanter markt für große firmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin73 Europaklassespieler Geschrieben 27. Juni 2013 Das stimmt schon. Aber welches österr. Unternehmen käme in Frage ? Entweder man hat kein Interesse an Fussball sowie Sponsoring im allgem. oder ist schon mit einem anderen Verein im Bett. Abgesehen von den einem oder anderen Versicherungsunternehmen und Industriebetrieb/OEM wird die Luft in Ö schon sehr dünn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drifter Postinho Geschrieben 27. Juni 2013 Bevor es nicht eine neue Struktur gibt sind einzelne Position uninteressant. Kuhn soll die aktuellen Verhandlungen sowie das Projekt Stadion positiv abschließen. Die Frage ist ja, ob das Netzwerk von Rapid mit Kuhn steht und fällt. Grad bei großen Firmen sind oft langjährige Mitarbeiter der Schlüssel. Ich schätze Kuhn nicht so ein, dass er seinen Nachfolger einschult. RenZ, Du bist mir hier einer der Liebsten hier im Forum, und oft genug liegts Du auch richtig. Nur hier kann ich Dir nicht zustimmen: Kuhn steht derzeit so schlecht da, dass er kein einziges Projekt mehr abschließen kann, und das ist für Rapid sehr schlecht. Deswegen kann er ruhig der Erste sein, der geht. Der Neue bekommt einen Vertrag, der vom neuen Präsidium bestätigt werden muß, bis dahin kann er sich beweisen. my 2 cents Das stimmt schon. Aber welches österr. Unternehmen käme in Frage ? Entweder man hat kein Interesse an Fussball sowie Sponsoring im allgem. oder ist schon mit einem anderen Verein im Bett. Abgesehen von den einem oder anderen Versicherungsunternehmen und Industriebetrieb/OEM wird die Luft in Ö schon sehr dünn. Oh, da gäbe es einige, die man zumindest mal ansprechen könnte: Jet, Hofer, Rewe (Merkur, Billa), vielleicht sogar Spar, Kika/Lainer könnten gerade jetzt ein Interesse durch die Fusion mit dem Südafrikaner haben, die fielen mir auf die Schnelle ein. Ach ja, Andritz ist auch nicht uninteressant, haben genug Geld derzeit, weiß ich aus verlässlicher Quelle. Und die gesamte Autofront wie der VW Konzern mit Skoda, etc. ist noch gar nicht erwähnt worden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Frog -- Kröte des Grauens Tribünenzierde Geschrieben 27. Juni 2013 Aktuell, mit dem Medienimage und der Unsicherheit ob das Stadion auch in der neuen Situation wieder stumm bleibt kann kein positiver Effekt auf, egal welche Marke jetzt, projiziert werden. In der aktuelle Situation würde Rapid mehr vom Markenimage von z.B. Emirates als umgekehrt profitieren. Ich sehe die Lage aber schon dermaßen verfahren, dass eine kurzfristige Besserung fast unmöglich ist: Rudi Edlinger Leider hat der liebe Herr Edlinger den Zeitpunkt für einen Abtritt mit dem gloriosen Schimmer der errungenen Gipfel verpasst. Der Rudi ist ein alter Mann und kann schon seit den letzten zwei Jahren nichts mehr bewegen. Er hat eine Großteil der Fans seit geraumer Zeit gegen sich und ist Zeit seines Lebens gewohnt personelle Veränderungen im leitenden Umfeld nur durch Nachbesetzung zu erledigen. Sein, ohnehin schon zu Beginn seiner Präsidentschaft leicht instabiles Image hat sich nur noch verschlechtert. Er kann kein Machtwort mehr sprechen, weil er keine Perspektiven mehr sieht. Das Beste das Hr. Edlinger heute noch für Rapid tun kann ist einfach, schlicht und ergreifend den Hut zu nehmen und sich ohne großen Tam Tam zu verabschieden. Werner Kuhn Ohne sein Verhandlungsgeschick, sein Kontaktmanagement oder seine Sponsorensuche beurteilen zu können, was ich im übrigen nicht mal einem Prozent der User in diesem Channel zusprechen will, ist er nicht mehr tragbar. Ein Manager der in den letzten Jahren permanent ins mediale Schussfeld gerät und kein einziges Mal unterlegtes Kontra geben konnte ist nicht tragbar. Mittlerweile hat sich die Unterschicht-Journaille á la "laola1.at" schon richtig auf den Werner und sein Verhältnis zu den Fans eingeschossen, da besteht keine Hoffnung auf Besserung mehr. Außerdem unterstelle ich dem lieben Werner Kuhn die ekelhafte Eigenschaft des Sesselklebens sowie der Selbstüberschätzung. Die Frage die man sich aber stellen muss: was wird es kosten diesen Mann los zu werden? Nichts desto Trotz, wenn man neue Strukturen und neue Wege gehen will, so muss er weg, der liebe Werner Kuhn. Block West Ein ganz eigenes Problem. Leider scheint der Block West, respektive seine Rädelsführer vollkommen vergessen zu haben wie man in der realen, zivilisierten Welt wirklich etwas erreicht. Markige Sprüche verpackt in schlechten Reimen auf Spruchbändern, Platzstürme und Supportstop sind im echten jetzt und heute keine adäquaten Methoden um etwas zu erreichen. Um ehrlich zu sein bewegt man sich in dieser Hinsicht mehr und mehr auf einem steilen Pfad ins Tal der Lächerlichkeit. Wir sind in der heutigen Gesellschaft etwas weiter entwickelt, als dass man auf teilweise archaische Methoden zurückgreifen müsste. Welches Image man auf die reale Wirtschaftswelt das draussen reflektiert sollte sich ein Mensch im realen hier und jetzt durchaus vorstellen können. Ein Schwenk wäre hier notwendig, aufgrund der mentalen Beweglichkeit der meisten Opinionleader im Block West habe ich aber heftige Zweifel ob das möglich wäre. Die Fans Solange man dem Block West mehr Macht als der lautesten Supportblock im Stadion zu sein zugesteht, sind wir allesamt unmündig und für die diversen existierenden respektive potenziellen Stakeholder nicht existent. Es passen so etwa 18.000 Interessierte in das Stadion und etwa 2.000 davon nehmen sich heraus etwas bewegen zu können. Nur diese 2.000 sind für Medien und potenzielle Geldgeber sichtbar. Warum werden die Fans und Interessierten nicht ebenfalls sichtbar und beginnen im Habitus der zivilisierten Gesellschaft, in welcher wir schliesslich leben, einen offenen Dialog mit dem Verein respektive den Verantwortlichen. Wenn man der Wirtschaftswelt das draussen etwas mehr zeigen könnte als einen Haufen latenter Trinker mit Hang zur Gewalt die mit ihren beschränkten, teilweise rudimentären Kommunikationsmitteln oftmals verquere Ansichten vertreten. Dann könnte man das Bild des Vereins auch von Fanseite wieder interessanter für potenzielle Sponsoren und Werbevergeber machen. Solange sich die ersten beiden Punkte nicht ändern, werden sich die Strukturen innerhalb des Vereins nicht verändern. Solange sich die letzten beiden Punkte nicht zum Besseren wenden, werden wir nicht aus dem Loch finden in dem wir die letzten 10 Jahre dümpeln. Sportlich gesehen bin ich im Übrigen sogar froh, dass wir kein Geld für weitere Transfers haben, denn eine Veränderung, ein Neuaufbau oder zumindest eine Sanierung der faulenden Strukturen im Verein muss auch mit einem radikalen Neuanfang im sportlichen Bereich einhergehen. Es werden wohl zwei brutal harte Jahre auf uns zukommen, sportlich gesehen, aber ich halte Zoki im Moment für den Richtigen um etwas aufzubauen. Wenn es darum geht etwas weiterzuführen wird er zwar abdanken müssen, bis dort hin ist aber noch ein langer Weg. Eines noch, die hirnverbrannten Vorschläge über einen Supportstop in der ersten Hälfte, Support erst in der Rapid-Viertelstunde sind so ziemlich das Blödeste das einem in der Situation passieren kann. Da unten am Spielfeld werden junge Menschen laufen, die noch lange nicht mental soweit gefestigt sind als dass sie es vertragen könnten ohne den Fussballtypischen Support ihre Leistung zu bringen. Die Fans und der BW wollen etwas bewegen, hier ist die Chance das auch zu tun. Den Vorstand oder einzelne Personen zu kritisieren gehört nicht in das Stadion, nicht in die Zeit während eines Spieles. Das gehört dort gemacht wo es weh tut, über offene Briefe, über Medien und TV-Interviews. Kindische Spruchbänder und tiefe Sprechchöre sind nur lächerlich, mehr nicht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 27. Juni 2013 Aktuell, mit dem Medienimage und der Unsicherheit ob das Stadion auch in der neuen Situation wieder stumm bleibt kann kein positiver Effekt auf, egal welche Marke jetzt, projiziert werden. In der aktuelle Situation würde Rapid mehr vom Markenimage von z.B. Emirates als umgekehrt profitieren. Ich sehe die Lage aber schon dermaßen verfahren, dass eine kurzfristige Besserung fast unmöglich ist: Rudi Edlinger Leider hat der liebe Herr Edlinger den Zeitpunkt für einen Abtritt mit dem gloriosen Schimmer der errungenen Gipfel verpasst. Der Rudi ist ein alter Mann und kann schon seit den letzten zwei Jahren nichts mehr bewegen. Er hat eine Großteil der Fans seit geraumer Zeit gegen sich und ist Zeit seines Lebens gewohnt personelle Veränderungen im leitenden Umfeld nur durch Nachbesetzung zu erledigen. Sein, ohnehin schon zu Beginn seiner Präsidentschaft leicht instabiles Image hat sich nur noch verschlechtert. Er kann kein Machtwort mehr sprechen, weil er keine Perspektiven mehr sieht. Das Beste das Hr. Edlinger heute noch für Rapid tun kann ist einfach, schlicht und ergreifend den Hut zu nehmen und sich ohne großen Tam Tam zu verabschieden. Werner Kuhn Ohne sein Verhandlungsgeschick, sein Kontaktmanagement oder seine Sponsorensuche beurteilen zu können, was ich im übrigen nicht mal einem Prozent der User in diesem Channel zusprechen will, ist er nicht mehr tragbar. Ein Manager der in den letzten Jahren permanent ins mediale Schussfeld gerät und kein einziges Mal unterlegtes Kontra geben konnte ist nicht tragbar. Mittlerweile hat sich die Unterschicht-Journaille á la "laola1.at" schon richtig auf den Werner und sein Verhältnis zu den Fans eingeschossen, da besteht keine Hoffnung auf Besserung mehr. Außerdem unterstelle ich dem lieben Werner Kuhn die ekelhafte Eigenschaft des Sesselklebens sowie der Selbstüberschätzung. Die Frage die man sich aber stellen muss: was wird es kosten diesen Mann los zu werden? Nichts desto Trotz, wenn man neue Strukturen und neue Wege gehen will, so muss er weg, der liebe Werner Kuhn. Block West Ein ganz eigenes Problem. Leider scheint der Block West, respektive seine Rädelsführer vollkommen vergessen zu haben wie man in der realen, zivilisierten Welt wirklich etwas erreicht. Markige Sprüche verpackt in schlechten Reimen auf Spruchbändern, Platzstürme und Supportstop sind im echten jetzt und heute keine adäquaten Methoden um etwas zu erreichen. Um ehrlich zu sein bewegt man sich in dieser Hinsicht mehr und mehr auf einem steilen Pfad ins Tal der Lächerlichkeit. Wir sind in der heutigen Gesellschaft etwas weiter entwickelt, als dass man auf teilweise archaische Methoden zurückgreifen müsste. Welches Image man auf die reale Wirtschaftswelt das draussen reflektiert sollte sich ein Mensch im realen hier und jetzt durchaus vorstellen können. Ein Schwenk wäre hier notwendig, aufgrund der mentalen Beweglichkeit der meisten Opinionleader im Block West habe ich aber heftige Zweifel ob das möglich wäre. Die Fans Solange man dem Block West mehr Macht als der lautesten Supportblock im Stadion zu sein zugesteht, sind wir allesamt unmündig und für die diversen existierenden respektive potenziellen Stakeholder nicht existent. Es passen so etwa 18.000 Interessierte in das Stadion und etwa 2.000 davon nehmen sich heraus etwas bewegen zu können. Nur diese 2.000 sind für Medien und potenzielle Geldgeber sichtbar. Warum werden die Fans und Interessierten nicht ebenfalls sichtbar und beginnen im Habitus der zivilisierten Gesellschaft, in welcher wir schliesslich leben, einen offenen Dialog mit dem Verein respektive den Verantwortlichen. Wenn man der Wirtschaftswelt das draussen etwas mehr zeigen könnte als einen Haufen latenter Trinker mit Hang zur Gewalt die mit ihren beschränkten, teilweise rudimentären Kommunikationsmitteln oftmals verquere Ansichten vertreten. Dann könnte man das Bild des Vereins auch von Fanseite wieder interessanter für potenzielle Sponsoren und Werbevergeber machen. Solange sich die ersten beiden Punkte nicht ändern, werden sich die Strukturen innerhalb des Vereins nicht verändern. Solange sich die letzten beiden Punkte nicht zum Besseren wenden, werden wir nicht aus dem Loch finden in dem wir die letzten 10 Jahre dümpeln. Sportlich gesehen bin ich im Übrigen sogar froh, dass wir kein Geld für weitere Transfers haben, denn eine Veränderung, ein Neuaufbau oder zumindest eine Sanierung der faulenden Strukturen im Verein muss auch mit einem radikalen Neuanfang im sportlichen Bereich einhergehen. Es werden wohl zwei brutal harte Jahre auf uns zukommen, sportlich gesehen, aber ich halte Zoki im Moment für den Richtigen um etwas aufzubauen. Wenn es darum geht etwas weiterzuführen wird er zwar abdanken müssen, bis dort hin ist aber noch ein langer Weg. Eines noch, die hirnverbrannten Vorschläge über einen Supportstop in der ersten Hälfte, Support erst in der Rapid-Viertelstunde sind so ziemlich das Blödeste das einem in der Situation passieren kann. Da unten am Spielfeld werden junge Menschen laufen, die noch lange nicht mental soweit gefestigt sind als dass sie es vertragen könnten ohne den Fussballtypischen Support ihre Leistung zu bringen. Die Fans und der BW wollen etwas bewegen, hier ist die Chance das auch zu tun. Den Vorstand oder einzelne Personen zu kritisieren gehört nicht in das Stadion, nicht in die Zeit während eines Spieles. Das gehört dort gemacht wo es weh tut, über offene Briefe, über Medien und TV-Interviews. Kindische Spruchbänder und tiefe Sprechchöre sind nur lächerlich, mehr nicht! Danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin73 Europaklassespieler Geschrieben 27. Juni 2013 RenZ, Du bist mir hier einer der Liebsten hier im Forum, und oft genug liegts Du auch richtig. Nur hier kann ich Dir nicht zustimmen: Kuhn steht derzeit so schlecht da, dass er kein einziges Projekt mehr abschließen kann, und das ist für Rapid sehr schlecht. Deswegen kann er ruhig der Erste sein, der geht. Der Neue bekommt einen Vertrag, der vom neuen Präsidium bestätigt werden muß, bis dahin kann er sich beweisen. my 2 cents Oh, da gäbe es einige, die man zumindest mal ansprechen könnte: Jet, Hofer, Rewe (Merkur, Billa), vielleicht sogar Spar, Kika/Lainer könnten gerade jetzt ein Interesse durch die Fusion mit dem Südafrikaner haben, die fielen mir auf die Schnelle ein. Ach ja, Andritz ist auch nicht uninteressant, haben genug Geld derzeit, weiß ich aus verlässlicher Quelle. Und die gesamte Autofront wie der VW Konzern mit Skoda, etc. ist noch gar nicht erwähnt worden. Da bin ich komplett deiner Meinung. Vorallen die Firma mit A wäre einen Versuch wert, habe da auch ein paar Kontakt. Aber ich denke das sollte man nicht hier in einem öffentl. Forum besprechen. Hier wäre Rapid in Person WK ( wieder mal ) gefragt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 27. Juni 2013 @ TheFrog Mit dem Bau eines neuen Stadions könnte sich Edlinger schon nochmals profilieren, auch wenn viele Dinge verabsäumt wurden, allerdings denke ich, dass Herr K. dieses Projekt für sich beansprucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 27. Juni 2013 Aktuell, mit dem Medienimage und der Unsicherheit ob das Stadion auch in der neuen Situation wieder stumm bleibt kann kein positiver Effekt auf, egal welche Marke jetzt, projiziert werden. In der aktuelle Situation würde Rapid mehr vom Markenimage von z.B. Emirates als umgekehrt profitieren. Ich sehe die Lage aber schon dermaßen verfahren, dass eine kurzfristige Besserung fast unmöglich ist: Rudi Edlinger Leider hat der liebe Herr Edlinger den Zeitpunkt für einen Abtritt mit dem gloriosen Schimmer der errungenen Gipfel verpasst. Der Rudi ist ein alter Mann und kann schon seit den letzten zwei Jahren nichts mehr bewegen. Er hat eine Großteil der Fans seit geraumer Zeit gegen sich und ist Zeit seines Lebens gewohnt personelle Veränderungen im leitenden Umfeld nur durch Nachbesetzung zu erledigen. Sein, ohnehin schon zu Beginn seiner Präsidentschaft leicht instabiles Image hat sich nur noch verschlechtert. Er kann kein Machtwort mehr sprechen, weil er keine Perspektiven mehr sieht. Das Beste das Hr. Edlinger heute noch für Rapid tun kann ist einfach, schlicht und ergreifend den Hut zu nehmen und sich ohne großen Tam Tam zu verabschieden. Werner Kuhn Ohne sein Verhandlungsgeschick, sein Kontaktmanagement oder seine Sponsorensuche beurteilen zu können, was ich im übrigen nicht mal einem Prozent der User in diesem Channel zusprechen will, ist er nicht mehr tragbar. Ein Manager der in den letzten Jahren permanent ins mediale Schussfeld gerät und kein einziges Mal unterlegtes Kontra geben konnte ist nicht tragbar. Mittlerweile hat sich die Unterschicht-Journaille á la "laola1.at" schon richtig auf den Werner und sein Verhältnis zu den Fans eingeschossen, da besteht keine Hoffnung auf Besserung mehr. Außerdem unterstelle ich dem lieben Werner Kuhn die ekelhafte Eigenschaft des Sesselklebens sowie der Selbstüberschätzung. Die Frage die man sich aber stellen muss: was wird es kosten diesen Mann los zu werden? Nichts desto Trotz, wenn man neue Strukturen und neue Wege gehen will, so muss er weg, der liebe Werner Kuhn. Block West Ein ganz eigenes Problem. Leider scheint der Block West, respektive seine Rädelsführer vollkommen vergessen zu haben wie man in der realen, zivilisierten Welt wirklich etwas erreicht. Markige Sprüche verpackt in schlechten Reimen auf Spruchbändern, Platzstürme und Supportstop sind im echten jetzt und heute keine adäquaten Methoden um etwas zu erreichen. Um ehrlich zu sein bewegt man sich in dieser Hinsicht mehr und mehr auf einem steilen Pfad ins Tal der Lächerlichkeit. Wir sind in der heutigen Gesellschaft etwas weiter entwickelt, als dass man auf teilweise archaische Methoden zurückgreifen müsste. Welches Image man auf die reale Wirtschaftswelt das draussen reflektiert sollte sich ein Mensch im realen hier und jetzt durchaus vorstellen können. Ein Schwenk wäre hier notwendig, aufgrund der mentalen Beweglichkeit der meisten Opinionleader im Block West habe ich aber heftige Zweifel ob das möglich wäre. Die Fans Solange man dem Block West mehr Macht als der lautesten Supportblock im Stadion zu sein zugesteht, sind wir allesamt unmündig und für die diversen existierenden respektive potenziellen Stakeholder nicht existent. Es passen so etwa 18.000 Interessierte in das Stadion und etwa 2.000 davon nehmen sich heraus etwas bewegen zu können. Nur diese 2.000 sind für Medien und potenzielle Geldgeber sichtbar. Warum werden die Fans und Interessierten nicht ebenfalls sichtbar und beginnen im Habitus der zivilisierten Gesellschaft, in welcher wir schliesslich leben, einen offenen Dialog mit dem Verein respektive den Verantwortlichen. Wenn man der Wirtschaftswelt das draussen etwas mehr zeigen könnte als einen Haufen latenter Trinker mit Hang zur Gewalt die mit ihren beschränkten, teilweise rudimentären Kommunikationsmitteln oftmals verquere Ansichten vertreten. Dann könnte man das Bild des Vereins auch von Fanseite wieder interessanter für potenzielle Sponsoren und Werbevergeber machen. Solange sich die ersten beiden Punkte nicht ändern, werden sich die Strukturen innerhalb des Vereins nicht verändern. Solange sich die letzten beiden Punkte nicht zum Besseren wenden, werden wir nicht aus dem Loch finden in dem wir die letzten 10 Jahre dümpeln. Sportlich gesehen bin ich im Übrigen sogar froh, dass wir kein Geld für weitere Transfers haben, denn eine Veränderung, ein Neuaufbau oder zumindest eine Sanierung der faulenden Strukturen im Verein muss auch mit einem radikalen Neuanfang im sportlichen Bereich einhergehen. Es werden wohl zwei brutal harte Jahre auf uns zukommen, sportlich gesehen, aber ich halte Zoki im Moment für den Richtigen um etwas aufzubauen. Wenn es darum geht etwas weiterzuführen wird er zwar abdanken müssen, bis dort hin ist aber noch ein langer Weg. Eines noch, die hirnverbrannten Vorschläge über einen Supportstop in der ersten Hälfte, Support erst in der Rapid-Viertelstunde sind so ziemlich das Blödeste das einem in der Situation passieren kann. Da unten am Spielfeld werden junge Menschen laufen, die noch lange nicht mental soweit gefestigt sind als dass sie es vertragen könnten ohne den Fussballtypischen Support ihre Leistung zu bringen. Die Fans und der BW wollen etwas bewegen, hier ist die Chance das auch zu tun. Den Vorstand oder einzelne Personen zu kritisieren gehört nicht in das Stadion, nicht in die Zeit während eines Spieles. Das gehört dort gemacht wo es weh tut, über offene Briefe, über Medien und TV-Interviews. Kindische Spruchbänder und tiefe Sprechchöre sind nur lächerlich, mehr nicht! AMEN ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drifter Postinho Geschrieben 27. Juni 2013 Da bin ich komplett deiner Meinung. Vorallen die Firma mit A wäre einen Versuch wert, habe da auch ein paar Kontakt. Aber ich denke das sollte man nicht hier in einem öffentl. Forum besprechen. Hier wäre Rapid in Person WK ( wieder mal ) gefragt... Wollte auch nur aufzeigen, was es für Möglichkeiten gäbe. Ich bezweifle allerdings, das WK die Fa. A kennt. Oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 27. Juni 2013 Versteh nicht warum nur "diese 2000 Leute" sichtbar sein sollen. Gerade Rapid wirbt ständig mit der Rapid Familie, dem Zuschauerschnitt und im weitesten Sinne mit den vielen Sympathisanten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drifter Postinho Geschrieben 27. Juni 2013 Aktuell, mit dem Medienimage und der Unsicherheit ob das Stadion auch in der neuen Situation wieder stumm bleibt kann kein positiver Effekt auf, egal welche Marke jetzt, projiziert werden. In der aktuelle Situation würde Rapid mehr vom Markenimage von z.B. Emirates als umgekehrt profitieren. Ich sehe die Lage aber schon dermaßen verfahren, dass eine kurzfristige Besserung fast unmöglich ist: Rudi Edlinger Leider hat der liebe Herr Edlinger den Zeitpunkt für einen Abtritt mit dem gloriosen Schimmer der errungenen Gipfel verpasst. Der Rudi ist ein alter Mann und kann schon seit den letzten zwei Jahren nichts mehr bewegen. Er hat eine Großteil der Fans seit geraumer Zeit gegen sich und ist Zeit seines Lebens gewohnt personelle Veränderungen im leitenden Umfeld nur durch Nachbesetzung zu erledigen. Sein, ohnehin schon zu Beginn seiner Präsidentschaft leicht instabiles Image hat sich nur noch verschlechtert. Er kann kein Machtwort mehr sprechen, weil er keine Perspektiven mehr sieht. Das Beste das Hr. Edlinger heute noch für Rapid tun kann ist einfach, schlicht und ergreifend den Hut zu nehmen und sich ohne großen Tam Tam zu verabschieden. Werner Kuhn Ohne sein Verhandlungsgeschick, sein Kontaktmanagement oder seine Sponsorensuche beurteilen zu können, was ich im übrigen nicht mal einem Prozent der User in diesem Channel zusprechen will, ist er nicht mehr tragbar. Ein Manager der in den letzten Jahren permanent ins mediale Schussfeld gerät und kein einziges Mal unterlegtes Kontra geben konnte ist nicht tragbar. Mittlerweile hat sich die Unterschicht-Journaille á la "laola1.at" schon richtig auf den Werner und sein Verhältnis zu den Fans eingeschossen, da besteht keine Hoffnung auf Besserung mehr. Außerdem unterstelle ich dem lieben Werner Kuhn die ekelhafte Eigenschaft des Sesselklebens sowie der Selbstüberschätzung. Die Frage die man sich aber stellen muss: was wird es kosten diesen Mann los zu werden? Nichts desto Trotz, wenn man neue Strukturen und neue Wege gehen will, so muss er weg, der liebe Werner Kuhn. Block West Ein ganz eigenes Problem. Leider scheint der Block West, respektive seine Rädelsführer vollkommen vergessen zu haben wie man in der realen, zivilisierten Welt wirklich etwas erreicht. Markige Sprüche verpackt in schlechten Reimen auf Spruchbändern, Platzstürme und Supportstop sind im echten jetzt und heute keine adäquaten Methoden um etwas zu erreichen. Um ehrlich zu sein bewegt man sich in dieser Hinsicht mehr und mehr auf einem steilen Pfad ins Tal der Lächerlichkeit. Wir sind in der heutigen Gesellschaft etwas weiter entwickelt, als dass man auf teilweise archaische Methoden zurückgreifen müsste. Welches Image man auf die reale Wirtschaftswelt das draussen reflektiert sollte sich ein Mensch im realen hier und jetzt durchaus vorstellen können. Ein Schwenk wäre hier notwendig, aufgrund der mentalen Beweglichkeit der meisten Opinionleader im Block West habe ich aber heftige Zweifel ob das möglich wäre. Die Fans Solange man dem Block West mehr Macht als der lautesten Supportblock im Stadion zu sein zugesteht, sind wir allesamt unmündig und für die diversen existierenden respektive potenziellen Stakeholder nicht existent. Es passen so etwa 18.000 Interessierte in das Stadion und etwa 2.000 davon nehmen sich heraus etwas bewegen zu können. Nur diese 2.000 sind für Medien und potenzielle Geldgeber sichtbar. Warum werden die Fans und Interessierten nicht ebenfalls sichtbar und beginnen im Habitus der zivilisierten Gesellschaft, in welcher wir schliesslich leben, einen offenen Dialog mit dem Verein respektive den Verantwortlichen. Wenn man der Wirtschaftswelt das draussen etwas mehr zeigen könnte als einen Haufen latenter Trinker mit Hang zur Gewalt die mit ihren beschränkten, teilweise rudimentären Kommunikationsmitteln oftmals verquere Ansichten vertreten. Dann könnte man das Bild des Vereins auch von Fanseite wieder interessanter für potenzielle Sponsoren und Werbevergeber machen. Solange sich die ersten beiden Punkte nicht ändern, werden sich die Strukturen innerhalb des Vereins nicht verändern. Solange sich die letzten beiden Punkte nicht zum Besseren wenden, werden wir nicht aus dem Loch finden in dem wir die letzten 10 Jahre dümpeln. Sportlich gesehen bin ich im Übrigen sogar froh, dass wir kein Geld für weitere Transfers haben, denn eine Veränderung, ein Neuaufbau oder zumindest eine Sanierung der faulenden Strukturen im Verein muss auch mit einem radikalen Neuanfang im sportlichen Bereich einhergehen. Es werden wohl zwei brutal harte Jahre auf uns zukommen, sportlich gesehen, aber ich halte Zoki im Moment für den Richtigen um etwas aufzubauen. Wenn es darum geht etwas weiterzuführen wird er zwar abdanken müssen, bis dort hin ist aber noch ein langer Weg. Eines noch, die hirnverbrannten Vorschläge über einen Supportstop in der ersten Hälfte, Support erst in der Rapid-Viertelstunde sind so ziemlich das Blödeste das einem in der Situation passieren kann. Da unten am Spielfeld werden junge Menschen laufen, die noch lange nicht mental soweit gefestigt sind als dass sie es vertragen könnten ohne den Fussballtypischen Support ihre Leistung zu bringen. Die Fans und der BW wollen etwas bewegen, hier ist die Chance das auch zu tun. Den Vorstand oder einzelne Personen zu kritisieren gehört nicht in das Stadion, nicht in die Zeit während eines Spieles. Das gehört dort gemacht wo es weh tut, über offene Briefe, über Medien und TV-Interviews. Kindische Spruchbänder und tiefe Sprechchöre sind nur lächerlich, mehr nicht! Im Großen und Ganzen triffst Du es. Wobei ich aber durchaus denke, dass man mit Spruchbändern ruhig seine Meinung z.B. zum Vorstand kund tun kann, immerhin hagelt es ja auch dann Applaus von den Rängen und damit kapieren es auch die Letzten, dass Unmut da ist. Genau so, wie es mir gefällt, dass neue Erdenbürger begrüßt oder Verstorbene der letzte Gruß bewiesen wird. Das macht die Sache für mich sehr menschlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.