orßit V.I.P. Geschrieben 18. November 2023 AC58 schrieb vor 33 Minuten: Außerdem soll ab jetzt jährlich ein 7-stelliger Betrag durch Einsparungen dazu kommen. Jährlich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hooluna Postinho Geschrieben 18. November 2023 orßit schrieb vor 5 Minuten: Jährlich? AC58 schrieb vor 39 Minuten: Außerdem soll ab jetzt jährlich ein 7-stelliger Betrag durch Einsparungen dazu kommen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derHammer Postinho Geschrieben 18. November 2023 orßit schrieb vor 8 Minuten: Jährlich? hooluna schrieb vor 2 Minuten: AC58 schrieb vor 39 Minuten: Außerdem soll ab jetzt jährlich ein 7-stelliger Betrag durch Einsparungen dazu kommen. 😂 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben 20. November 2023 Am Samstag war bei jeder PowerPoint-Folie das WE-Logo omnipräsent....da ist mir dieser Artikel wieder eingefallen: Zitat Grundsätzlich ist das Wappen des SK Rapid sponsorenfrei. Ich lege Wert darauf diese Feststellung klar zu sagen, weil beispielsweise bei Sturm der Hauptsponsor ins Wappen integriert war, was bei Rapid und Wien Energie nicht der Fall ist. Seit etwa 2009 gibt es im Vertrag den entsprechenden Passus, der Rapid einen finanziellen Mehrwert gebracht hat und der besagt, dass Logo unseres Partners bei gewissen Publikationen mit zu transportieren. Dieser Vertrag ist natürlich umzusetzen, weil wir bei Rapid bekannt dafür sind, Verträge professionell umzusetzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 27. November 2023 Ich denke wir sollten finanziell auch kreativer werden um den Anschluss an Sturm und Salzburg nicht zu verlieren. Dazu habe ich in Anlehnung an Zagiczek einen vollständigen und plausiblen Plan erarbeitet der von Knipping nur mehr umgesetzt werden muss. Das Ganze mache ich, trotz der genialen und detaillierten Arbeit, völlig unentgeltlich. Schritt 1: Wir verkaufen das Stadion an einen Investor für € 50 Mio. Schritt 2: Die Bank Austria macht einen Schuldenschnitt und verzichtet auf die Rückzahlungen. Damit sollte sportlich ein gewaltiger Schritt nach vorne passieren können. Jetzt werden kritische User natürlich anmerken, dass die € 50 Mio nur ein Einmalertrag ist und wir aufgrund der teureren verpflichteten Spieler in finanzielle Probleme geraten könnten. Auch daran habe ich gedacht. Schritt 3: Aufgrund des Stadionverkaufs fallen die Abschreibungen und die Zinszahlungen für das Stadion weg. Wir haben daher viel geringere Kosten (ca. 5-6 Mio pro Jahr). Wie Zagiczek so schön sagt, die Mietaufwand fällt weniger ins Gewicht. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 27. November 2023 (bearbeitet) mido456 schrieb vor einer Stunde: Ich denke wir sollten finanziell auch kreativer werden um den Anschluss an Sturm und Salzburg nicht zu verlieren. Dazu habe ich in Anlehnung an Zagiczek einen vollständigen und plausiblen Plan erarbeitet der von Knipping nur mehr umgesetzt werden muss. Das Ganze mache ich, trotz der genialen und detaillierten Arbeit, völlig unentgeltlich. Schritt 1: Wir verkaufen das Stadion an einen Investor für € 50 Mio. Schritt 2: Die Bank Austria macht einen Schuldenschnitt und verzichtet auf die Rückzahlungen. Damit sollte sportlich ein gewaltiger Schritt nach vorne passieren können. Jetzt werden kritische User natürlich anmerken, dass die € 50 Mio nur ein Einmalertrag ist und wir aufgrund der teureren verpflichteten Spieler in finanzielle Probleme geraten könnten. Auch daran habe ich gedacht. Schritt 3: Aufgrund des Stadionverkaufs fallen die Abschreibungen und die Zinszahlungen für das Stadion weg. Wir haben daher viel geringere Kosten (ca. 5-6 Mio pro Jahr). Wie Zagiczek so schön sagt, die Mietaufwand fällt weniger ins Gewicht. bearbeitet 27. November 2023 von MarkoBB8 beinlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 27. November 2023 MarkoBB8 schrieb vor 19 Minuten: und nach 5 Jahren schlechter Wirtschaft stehen wir ohne Stadion da und zahlen Miete, irgendwann wird er Eigentümer mehr Kohle machen wollen und lässt den ÖFB im Stadion spielen irgendwie geben die Vereine in der Liga immer mehr Geld aus ohne, dass sich die Einnahmen (TV Gelder) erhöhen, einzig der EC kann das System erhalten, auf die Dauer muss jemand krachen Sturm ist gerade da wo du uns hinbringen willst und die überlegen sich ob und wie sie zu einem eigenen Stadion kommen Glaub der Witz ist an dir vorbei gegangen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 27. November 2023 SandkastenRambo schrieb vor 16 Minuten: Glaub der Witz ist an dir vorbei gegangen man hat schon ärgere Fantasien im ASB gelesen die ernst gemeint waren, sollte ich den Witz nicht überrissen haben dann steh ich grad deppert da 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 27. November 2023 MarkoBB8 schrieb vor 4 Stunden: man hat schon ärgere Fantasien im ASB gelesen die ernst gemeint waren, sollte ich den Witz nicht überrissen haben dann steh ich grad deppert da Wir sagens eh net weiter … 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PingPong Beruf: ASB-Poster Geschrieben 27. November 2023 Fox Mulder schrieb am 18.11.2023 um 18:55 : Wurde auch erwähnt/gefragt, wie weit man mit der versprochenen Budgeterhöhung ist? Ich wüsste nicht wie.. Wrabetz ist leider wie befürchtet nur oberflächlich am schwafeln. Knipping in Ehren, sicher kein schlechter, doch derzeit entwickelt er Züge die man nur von Werner Kuhn kannte. Kenne potentielle Sponsoren welche Knipping nicht mal zurück ruft.. Aber gut, haben wir bestimmt nicht nötig, neue Sponsoren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 28. November 2023 Frage: Unsere Verbindlichkeiten sind 41 Millionen schwer Im GB waren es aber nicht so viel Der Kredit ist doch unter 30 Millionen gefallen wo hat man da noch so viele Schulden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 28. November 2023 moerli schrieb vor 12 Minuten: Frage: Unsere Verbindlichkeiten sind 41 Millionen schwer Im GB waren es aber nicht so viel Der Kredit ist doch unter 30 Millionen gefallen wo hat man da noch so viele Schulden Nachgeschaut Laut dem GB hat Rapid Gesamt Verbindlichkeiten von 31 Millionen Warum steht da beim GB der BL 41 Millionen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
baeckerbua V.I.P. Geschrieben 28. November 2023 moerli schrieb vor 27 Minuten: Frage: Unsere Verbindlichkeiten sind 41 Millionen schwer Im GB waren es aber nicht so viel Der Kredit ist doch unter 30 Millionen gefallen wo hat man da noch so viele Schulden Das sind die ~ 11 Mio RapidlerInnen denen man den Cuptitel schuldet 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Woody Postinho Geschrieben 28. November 2023 (bearbeitet) mido456 schrieb vor 11 Stunden: Ich denke wir sollten finanziell auch kreativer werden um den Anschluss an Sturm und Salzburg nicht zu verlieren. Dazu habe ich in Anlehnung an Zagiczek einen vollständigen und plausiblen Plan erarbeitet der von Knipping nur mehr umgesetzt werden muss. Das Ganze mache ich, trotz der genialen und detaillierten Arbeit, völlig unentgeltlich. Schritt 1: Wir verkaufen das Stadion an einen Investor für € 50 Mio. Schritt 2: Die Bank Austria macht einen Schuldenschnitt und verzichtet auf die Rückzahlungen. Damit sollte sportlich ein gewaltiger Schritt nach vorne passieren können. Jetzt werden kritische User natürlich anmerken, dass die € 50 Mio nur ein Einmalertrag ist und wir aufgrund der teureren verpflichteten Spieler in finanzielle Probleme geraten könnten. Auch daran habe ich gedacht. Schritt 3: Aufgrund des Stadionverkaufs fallen die Abschreibungen und die Zinszahlungen für das Stadion weg. Wir haben daher viel geringere Kosten (ca. 5-6 Mio pro Jahr). Wie Zagiczek so schön sagt, die Mietaufwand fällt weniger ins Gewicht. Ist das ironisch gemeint? Woher kommen diese Vermutungen wie zB, dass ein Investor einen Phantasiepreis von 50 Mio zahlen sollte? Wieso sollte eine Bank auf einen Teil der ausstehenden Forderung gg den Verein verzichten? Und wie leitest du ein Einsparungspotential von 5 Mio pro Jahr ab? So schade das ist, all das ist in meinen Augen komplett unrealistisch. Diese sale and lease back Konstruktion klingt auf den ersten Blick ganz spannend, ist aber leider nur in der Theorie interessant. So ein Stadion ist für jeden Investor eine Hochrisiko Immobilie, für die es quasi nur einen einzigen Mieter gibt. Wenn dieser ausfällt ist sie quasi kaum verwertbar. Somit gibts von jedem potentiellen Käufer wohl signifikante Risikoabschläge beim Kaufpreis. Wenn wir das Stadion nun mit 50Mio Wert in den Büchern angesetzt hätten, ein Käufer uns aber zB nur 40 Mio gibt, Machen wir auf einen Schlag mal 10 Mio bilanziellen Verlust durch den Verkauf. Noch dazu wird die Leasingrate wohl kaum günstiger sein, als die aktuellen Finanzierungskosten. Jeder Investor würde uns nämluch als Minimum seine eigenen Finanzierungskosten + Risikoaufschlag + Gewinnmarge verrechnen. In Summe somit auch inder GuV wohl kaum eine Besserstellung. Einziger Vorteil könnte die laufende Liquidität, sein, da der Stadionkredit wohl schon zu einem Teil getilgt ist. Das heißt wir hätten eventuell Cash, dass aber einzig und alleine in Eigenkapital besteht. Das könnten man nun reinvestieren zB in Spieler. Langfristig würden wir aber wohl die Ertragskraft des Vereins signifikant schwächen, weil wir uns wohl auch die laufenden Kosten neuer Spieler gar nicht mehr leisten könnten. Auf den ersten Blick würden wir daher kurzfristig Geld für Transfers schaffen, langfristig jedoch deutlich schlechter dastehen als heute. Aber wenn du nähere Infos zu deinen Hypothesen hast, lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen. Edit: Noch dazu ist der Markt für Immobilientransaktionen aktuell komplett zum erliegen gekommen. Aufgrund der hohen Finanzierungskosten gibts nichtmal bei vermeintlich sicheren Investments aktuell kaum Transaktionen. Das Stadion ist in meinen Augen derzeit unverkäuflich - es sein den die Stadt Wien würde das als „Förderung“ tun wollen. bearbeitet 28. November 2023 von Woody 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 28. November 2023 Woody schrieb vor 9 Minuten: Ist das ironisch gemeint? Woher kommen diese Vermutungen wie zB, dass ein Investor einen Phantasiepreis von 50 Mio zahlen sollte? Wieso sollte eine Bank auf einen Teil der ausstehenden Forderung gg den Verein verzichten? Und wie leitest du ein Einsparungspotential von 5 Mio pro Jahr ab? So schade das ist, all das ist in meinen Augen komplett unrealistisch. Diese sale and lease back Konstruktion klingt auf den ersten Blick ganz spannend, ist aber leider nur in der Theorie interessant. So ein Stadion ist für jeden Investor eine Hochrisiko Immobilie, für die es quasi nur einen einzigen Mieter gibt. Wenn dieser ausfällt ist sie quasi kaum verwertbar. Somit gibts von jedem potentiellen Käufer wohl signifikante Risikoabschläge beim Kaufpreis. Wenn wir das Stadion nun mit 50Mio Wert in den Büchern angesetzt hätten, ein Käufer uns aber zB nur 40 Mio gibt, Machen wir auf einen Schlag mal 10 Mio bilanziellen Verlust durch den Verkauf. Noch dazu wird die Leasingrate wohl kaum günstiger sein, als die aktuellen Finanzierungskosten. Jeder Investor würde uns nämluch als Minimum seine eigenen Finanzierungskosten + Risikoaufschlag + Gewinnmarge verrechnen. In Summe somit auch inder GuV wohl kaum eine Besserstellung. Einziger Vorteil könnte die laufende Liquidität, sein, da der Stadionkredit wohl schon zu einem Teil getilgt ist. Das heißt wir hätten eventuell Cash, dass aber einzig und alleine in Eigenkapital besteht. Das könnten man nun reinvestieren zB in Spieler. Langfristig würden wir aber wohl die Ertragskraft des Vereins signifikant schwächen, weil wir uns wohl auch die laufenden Kosten neuer Spieler gar nicht mehr leisten könnten. Auf den ersten Blick würden wir daher kurzfristig Geld für Transfers schaffen, langfristig jedoch deutlich schlechter dastehen als heute. Aber wenn du nähere Infos zu deinen Hypothesen hast, lass ich mich gern vom Gegenteil überzeugen. Du, er hat schmähhalber den Weg der Austria vorgeschlagen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.